Nanopartikuläre Hybridsysteme für biomedizinische Anwendungen

Nanopartikuläre Hybridsysteme für biomedizinische Anwendungen von Maurer,  Viktor
Im Bereich der Biomedizin werden Nanopartikel in Form von Kontrastmitteln oder Wirkstoffträgersystemen bereits routinemäßig eingesetzt. Durch ihre größenbasierten Eigenschaften können die Partikel im Zielgewebe systematisch akkumulieren (z.B. nach magnetischer Zielführung) und dort sensitive Diagnoseverfahren oder auch effiziente Therapiekaskaden realisieren. Insbesondere eine Kombination von anorganischen Nanopartikeln (bspw. superparamagnetische Eisenoxidnanopartikel, FexOyNP) mit organischen Molekülen und Strukturen (Wirkstoffe, Antikörper etc.) bietet die Möglichkeit zur Entwicklung innovativer nanopartikulärer Hybridsysteme mit multifunktionellen Eigenschaften. In der vorliegenden Dissertation wurden neue Ansätze zur Herstellung und biomedizinischen Anwendung von insgesamt vier verschiedenartigen organisch-anorganischen Nanohybridpartikeln etabliert. Hierfür wurden zunächst Indiumphosphid/Zinksulfid-Quantenpunkte (InP/ZnS-QDs) sowie FexOyNP und Goldnanopartikel (AuNP) mittels nasschemischer Verfahren erzeugt. Die Herstellung des ersten Hybridpartikelsystems erfolgte über eine selektive Ankopplung von FexOy- und AuNP an einen Alzheimer-Biomarker. Neben einer sensitiven ex vivo Biomarkerdetektion mittels oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie (SERS) wurde ein detailliertes Prozessverständnis durch umfassende Untersuchung der Synthese- und Funktionalisierungsschritte anhand unterschiedlicher Analysemethoden erreicht. Drei weitere Nanohybride wurden durch gleichzeitige Einkapselung von superparamagnetischen FexOyNP mit jeweils einer weiteren Komponente (therapeutische RNA, fluoreszierende InP/ZnS-QDs oder plasmonische AuNP) in organische Nanovesikel (Niosome) hergestellt und für eine in vitro Anwendung zu verschiedenen Krebszelllinien appliziert. Das RNA-beladene superparamagnetische Hybridnanopartikel konnte durch erhöhte zelluläre Internalisierung mittels magnetischer Zielführung eine effiziente RNA-gestützte Chemotherapie ermöglichen. Durch Einkapselung der InP/ZnS-QDs und FexOyNP konnte ein weiterer Nanohybrid als Fluorophor sowie auch als Kontrastmittel eingesetzt werden. Das vierte Hybridnanopartikel erlaubte nach postsynthetischer magnetischer Aufreinigung eine sensitive SERS-basierte Diagnostik. Als Applikationsplattform bewirkten die Niosome ein verbessertes Anwendungspotential durch den Schutz der eingeschlossenen Komponenten vor einem Funktionalitätsverlust infolge unterschiedlicher in vitro Einflüsse (z.B. Azidität). In ergänzenden Untersuchungen wurde zur ressourceneffizienten Herstellung eines niosomalen Wirkstoffträgersystems eine Syntheseroute mittels einer kommerziellen mikrofluidischen Apparatur entwickelt. Bei den unterschiedlichen nanopartikulären Formulierungen wurden wesentliche physikalische, chemische und biologische Zusammenhänge zwischen den eingesetzten Substanzen, der Prozesskette und dem resultierenden Partikelsystem analysiert. Folglich wurden grundsätzliche Herstellungs- und Anwendungsstrategien für nanopartikuläre Hybridsysteme abgeleitet und diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Effizienzsteigerung von naturfaserverstärkten Kunststoffen für den automobilen Leichtbau

Effizienzsteigerung von naturfaserverstärkten Kunststoffen für den automobilen Leichtbau von Butschkow,  Jan
Die Themen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit erfahren durch den sich seit Jahren vollziehenden Klimawandel eine steigende Aufmerksamkeit. Politik, Wissenschaft und Industrie sind gefordert, umweltgerechte Produktentwicklungen zu fokussieren und stetig voranzutreiben. Innerhalb der Automobilindustrie wird neben bzw. mit der Revolutionierung der Antriebstechnologien die Entwicklung nachhaltiger Leichtbaumaterialien verfolgt. Hier bieten naturfaserverstärkte Kunststoffe die Möglichkeit zum umweltgerechten Leichtbau im Auto. Dabei nehmen die aus Naturfasern und Kunststoff bestehenden Verbundwerkstoffe durch ihre Faser-Matrix-Kombination eine besondere Stellung ein. Durch die vergleichsweise niedrige Dichte der Naturfasern ist es möglich, naturfaserverstärkte Kunststoffe zu generieren, die im Vergleich mit konventionellen Verbundwerkstoffen vorteilhafte mechanisch-physikalische Werkstoffeigenschaften aufweisen. Das Forschungsziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, durch die Untersuchung neuartiger Kunststoffsysteme und Naturfasern sowie der Optimierung der entsprechenden Herstellungsprozesse zur Effizienzsteigerung naturfaserverstärkter Verbundwerkstoffe im automobilen Leichtbau beizutragen. Die Forschungsarbeiten erfolgten insbesondere unter Aspekten der anwendungsorientierten Entwickung und im Hinblick auf die Maximierung des Naturfaseranteils im Werkstoff, einer Minimierung der Werkstoffrohdichte sowie der Produktionskosten, unter Einhaltung der bauteilspezifischen Anforderungen seitens des Original Equipment Manufactures (OEM) an den Werkstoff. Zum Erreichen dieser Ziele wurden innerhalb der Arbeit sieben Studien zur Effizienzsteigerung von naturfaserverstärkten Kunststoffen durchgeführt. Innerhalb dieser wurde eine Charakterisierung der Ausgangsmaterialien vorgenommen und deren Einflüsse auf die Werkstoffeigenschaften betrachtet. Hierbei kamen Naturfasern (Hanf-, Flachs-, Kenaf- und Holzfasern) und Kunststoffe (Polyurethan und verschiedene Acrylate) zum Einsatz. Zudem wurden Werkstoffe aus einem spezifizierten Naturfasernadelvlies aus Hanf und Kenaf unter Variierung der Bindemittelmenge der verwendeten Matrixsysteme und der Rohdichte hergestellt und analysiert. Anschließend wurden Optimierungen der Werkstoffe im Hinblick auf die Werkstoffeigenschaften und Prozesstechnologien durchgeführt sowie durch die Herstellung von Demonstratorbauteilen deren Praxistauglichkeit für die Automobilindustrie erprobt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vakuum-Nachtrocknung und Wassersorption von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien

Vakuum-Nachtrocknung und Wassersorption von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien von Huttner,  Fabienne
Bei der Steigerung der Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Lithium-Ionen- Batterien (LIBs) stellt insbesondere der Eintrag von Wasser während der Produktion eine große Herausforderung dar. Zu hohe Restfeuchten in LIB-Zellen können zu drastisch eingeschränkter elektrochemischer Performance führen und bergen ein großes Sicherheitsrisiko, weshalb die Zellkomponenten vor dem Zellbau nachgetrocknet werden müssen. Obwohl die Nachtrocknung sehr energieaufwändig ist und einen großen Einfluss auf die Produktqualität hat, ist sie nach wie vor nicht im Detail erforscht und verstanden. Die vorliegende Arbeit hat deshalb ein besseres Verständnis und die Optimierung des Vakuum-Nachtrocknungsprozesses von LIB-Elektroden sowie die Erforschung des Wassersorptionsverhaltens der Elektroden zum Ziel. Für ein tiefgehendes Prozessverständnis muss die Prozesstechnik über die mikroskopische Elektrodenstruktur mit den makroskopischen Elektrodeneigenschaften korreliert werden. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen basieren deshalb auf dem Konzept der Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen. Die Ergebnisse zeigen, dass hohe Nachtrocknungsintensitäten zwar einerseits niedrige Restfeuchtegehalte erzielen, andererseits aber die Mikrostruktur der Elektroden und ihre mechanischen, elektrischen und elektrochemischen Funktionseigenschaften schädigen können. Die elektrochemische Performance wird also nicht nur durch den Restfeuchtegehalt, sondern ebenfalls signifikant durch die Nachtrocknungsintensität beeinflusst. Aufbauend auf den identifizierten Prozess-Struktur- Eigenschafts-Beziehungen wird ein allgemeines Verständnis für den Prozess der Vakuum-Nachtrocknung ganzer Elektrodencoils erarbeitet und eine vergleichsweise moderate II-Phasen-Vakuum-Nachtrocknungsprozedur konzipiert und erfolgreich praktisch angewandt. Für ein besseres Verständnis des Sorptionsverhaltens von LIB-Elektroden werden zudem der Einfluss der Mikrostruktur, des Aktivmaterials und des Taupunkts beim Zellbau auf die Wassersorption untersucht und daraus Prozess-Struktur-(Eigenschafts-)Beziehungen abgeleitet. Die im Rahmen dieser Arbeit identifizierten Prozess-Struktur-(Eigenschafts-)Beziehungen bei der Nachtrocknung und dem Wassersorptionsverhalten von LIBs tragen maßgeblich zu einem besseren Prozessverständnis bei. Sie bilden die Grundlage für eine wissensbasierte Auslegung des Nachtrocknungsprozesses sowie des Feuchtemanagements über die gesamte Prozesskette und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur Energie- und Kosteneinsparung sowie Steigerung der Produktqualität und -sicherheit von LIBs.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Harmonisierung der Rechnungslegung in der Europäischen Union durch die EU-Bilanzrichtlinie

Harmonisierung der Rechnungslegung in der Europäischen Union durch die EU-Bilanzrichtlinie von Martina,  Mühlbauer
Die bis in die 1960er Jahre zurückgehenden Bestrebungen zur Angleichung der Rechnungslegungsvorschriften in der Europäischen Union wurden im Jahr 2013 mit der neuen EU-Bilanzrichtlinie 2013/34/EU weitergeführt. Ausgangspunkt bilden seit jeher die bestehenden materiellen Unterschiede im nationalen Bilanzrecht der Mitgliedstaaten, die auch nach der Umsetzung der beiden Vorgängerrichtlinien (4. und 7. Richtlinie) nicht im als notwendig angesehenen Maße überwunden werden konnten und die einer Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse entgegenstehen. Nach wie vor zählt zu den Problembereichen für den Harmonisierungserfolg die hohe Anzahl an in der Richtlinie enthaltenen Mitgliedstaatenwahlrechten, die unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten bei der Transformation der Richtlinie in nationales Recht eröffnen. Auch vor dem Hintergrund des zunehmenden Einflusses der IFRS auf die europäische Rechnungslegung befasst sich die vorliegende Arbeit daher mit der Frage nach dem gegenwärtigen Stand der Harmonisierung angesichts einer unterschiedlichen Inanspruchnahme der Mitgliedstaatenwahlrechte bei Richtlinientransformation durch die Mitgliedstaaten. Hierzu wird die Wahlrechtsausübung aller 27 Mitgliedstaaten der EU (zuzüglich Großbritannien) im nationalen Bilanzrecht einer umfangreichen Analyse aus ökonomischer Perspektive dahingehend unterzogen, inwiefern die Richtlinienziele durch die jeweiligen Mitgliedstaatenwahlrechte als erfüllt oder gefährdet angesehen werden können und welche Aussagen zum Harmonisierungserfolg sich hieraus ableiten lassen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Ein Beitrag zur mechanischen Auslegung von Sitzabdichtungen federbelasteter Sicherheitsventile

Ein Beitrag zur mechanischen Auslegung von Sitzabdichtungen federbelasteter Sicherheitsventile von Schimanowski,  Alex
Bei der Entwicklung, Optimierung oder Auswahl von federbelasteten Sicherheitsventilen müssen sowohl statische als auch dynamische Belastungen in der Sitzabdichtung berücksichtigt werden. Der Fokus dieser Arbeit liegt daher auf einer differenzierten Analyse beider Belastungsarten. Für den Fall der statischen Belastung wird ein statistisches Modell vorgeschlagen, welches neben der Geometrie und Werkstoffen der Sitzabdichtung diverse Betriebsgrößen berücksichtigt. Dieses Modell wird für ausgewählte Sitzabdichtungen exemplarisch evaluiert und diskutiert. Für den Fall der dynamischen Belastung wird ein konventioneller Auslegungsansatz unter Berücksichtigung der Schlagenergie vorgeschlagen und verschiedene Methoden zur Ermittlung der Schlagenergie evaluiert und diskutiert.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Nanopartikuläre Hybridsysteme für biomedizinische Anwendungen

Nanopartikuläre Hybridsysteme für biomedizinische Anwendungen von Maurer,  Viktor
Im Bereich der Biomedizin werden Nanopartikel in Form von Kontrastmitteln oder Wirkstoffträgersystemen bereits routinemäßig eingesetzt. Durch ihre größenbasierten Eigenschaften können die Partikel im Zielgewebe systematisch akkumulieren (z.B. nach magnetischer Zielführung) und dort sensitive Diagnoseverfahren oder auch effiziente Therapiekaskaden realisieren. Insbesondere eine Kombination von anorganischen Nanopartikeln (bspw. superparamagnetische Eisenoxidnanopartikel, FexOyNP) mit organischen Molekülen und Strukturen (Wirkstoffe, Antikörper etc.) bietet die Möglichkeit zur Entwicklung innovativer nanopartikulärer Hybridsysteme mit multifunktionellen Eigenschaften. In der vorliegenden Dissertation wurden neue Ansätze zur Herstellung und biomedizinischen Anwendung von insgesamt vier verschiedenartigen organisch-anorganischen Nanohybridpartikeln etabliert. Hierfür wurden zunächst Indiumphosphid/Zinksulfid-Quantenpunkte (InP/ZnS-QDs) sowie FexOyNP und Goldnanopartikel (AuNP) mittels nasschemischer Verfahren erzeugt. Die Herstellung des ersten Hybridpartikelsystems erfolgte über eine selektive Ankopplung von FexOy- und AuNP an einen Alzheimer-Biomarker. Neben einer sensitiven ex vivo Biomarkerdetektion mittels oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie (SERS) wurde ein detailliertes Prozessverständnis durch umfassende Untersuchung der Synthese- und Funktionalisierungsschritte anhand unterschiedlicher Analysemethoden erreicht. Drei weitere Nanohybride wurden durch gleichzeitige Einkapselung von superparamagnetischen FexOyNP mit jeweils einer weiteren Komponente (therapeutische RNA, fluoreszierende InP/ZnS-QDs oder plasmonische AuNP) in organische Nanovesikel (Niosome) hergestellt und für eine in vitro Anwendung zu verschiedenen Krebszelllinien appliziert. Das RNA-beladene superparamagnetische Hybridnanopartikel konnte durch erhöhte zelluläre Internalisierung mittels magnetischer Zielführung eine effiziente RNA-gestützte Chemotherapie ermöglichen. Durch Einkapselung der InP/ZnS-QDs und FexOyNP konnte ein weiterer Nanohybrid als Fluorophor sowie auch als Kontrastmittel eingesetzt werden. Das vierte Hybridnanopartikel erlaubte nach postsynthetischer magnetischer Aufreinigung eine sensitive SERS-basierte Diagnostik. Als Applikationsplattform bewirkten die Niosome ein verbessertes Anwendungspotential durch den Schutz der eingeschlossenen Komponenten vor einem Funktionalitätsverlust infolge unterschiedlicher in vitro Einflüsse (z.B. Azidität). In ergänzenden Untersuchungen wurde zur ressourceneffizienten Herstellung eines niosomalen Wirkstoffträgersystems eine Syntheseroute mittels einer kommerziellen mikrofluidischen Apparatur entwickelt. Bei den unterschiedlichen nanopartikulären Formulierungen wurden wesentliche physikalische, chemische und biologische Zusammenhänge zwischen den eingesetzten Substanzen, der Prozesskette und dem resultierenden Partikelsystem analysiert. Folglich wurden grundsätzliche Herstellungs- und Anwendungsstrategien für nanopartikuläre Hybridsysteme abgeleitet und diskutiert.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Struktur-Eigenschaftsbeziehung von quervernetzten Proteinkristallen

Struktur-Eigenschaftsbeziehung von quervernetzten Proteinkristallen von Kubiak,  Marta
In biotechnologischen Prozessen bietet die Nutzung von immobilisierten Enzymen in Form von quervernetzten Proteinkristallen (CLECs) viele Vorteile, wie eine hohe volumenspezifische katalytische Aktivität und größere Resistenz gegenüber chemischen und enzymatischen Angriffen. Voraussetzung für eine Prozessierbarkeit und Wiederverwendbarkeit der Immobilisate ist jedoch neben dem Erhalt der enzymatischen Aktivität der Proteinkristalle deren mechanische Stabilität. Dabei hängen mechanische Stabilität wie auch Enzymaktivität einerseits eng mit der Kristallstruktur und somit mit der Aminosäuresequenz der Proteine, andererseits mit dem gewählten Vernetzungsreagenz und -grad zusammen. Das Ziel dieser Arbeit war es daher, Zusammenhänge zwischen der Enzymstruktur und den resultierenden Eigenschaften von CLECs aufzuklären. Da die Strukturbildung der CLECs durch die einzelnen Prozessschritte des gesamten Herstellungsprozesses, beginnend mit der genetischen Modifikation über Produktion und Reinigung der Enzyme, der Kristallerzeugung und -charakterisierung bis zur Formulierung beeinflusst wird, muss diese auch als Ganzes in die Betrachtungen einbezogen werden. Als Basis für die Untersuchungen wurden mittels verschiedener Protein Engineering Methoden Aminosäuren auf der Oberfläche des gefalteten Wildtyp Enzyms ausgetauscht, um neue potentielle Vernetzungsstellen innerhalb der später hergestellten Proteinkristalle einzubauen und somit die mechanischen Kristalleigenschaften zu verbessern. Das hierfür eingesetzte, industriell relevante Modellprotein, die Halohydrindehalogenase, wurde im Rahmen einer Kooperation am Institut für Biochemie der Technischen Universität Braunschweig genetisch modifiziert, hergestellt und charakterisiert. Der Fokus dieser Arbeit lag dabei auf der Entwicklung von Methoden zur Kristallisation, der Quervernetzung und der anschließenden mechanischen Charakterisierung. Auf Basis des Einflusses der genetischen Mutation sowie ausgewählter Formulierungsparameter und der hieraus resultierenden strukturellen Proteineigenschaften wurde ein statistisches Modell zur Aufklärung der Struktur-Eigenschaftsbeziehung von CLECs abgeleitet. Basis des statistischen Modells bildet die dreidimensionale Kristallstruktur mit allen relevanten Aminosäuren, die mit dem gewählten Vernetzungsmolekül innerhalb der spezifischen Länge des Linkers mögliche Vernetzungsbindungen ausbilden können. Die Anteile aller möglichen Brücken innerhalb des Kristalls in die jeweilige Belastungsrichtung wurden aufsummiert, um das mechanische Verhalten der CLECs zu beschreiben. Hierüber konnten die Zusammenhänge, wie z. B. das anisotrope Kristallverhalten bzw. der Einfluss des Linkers oder der Mutation, auf das mechanische Verhalten wiedergegeben werden. Um die Gültigkeit des Modells zu validieren, wurden mechanische Eigenschaften nativer Kristalle und der CLECs, wie bspw. Härte, E-Modul und elasto-plastische Verformungsarbeiten auf unterschiedlichen Größenskalen mittels Rasterkraftmikroskopie und Nanoindentation untersucht. Eine besondere Herausforderung lag auf der Methodenetablierung für eine zuverlässige, statistisch abgesicherte mechanische Charakterisierung von Biopartikeln in geringem Flüssigkeitsvolumen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit vermitteln ein Verständnis der zugrundeliegenden Wechselwirkungen, Zusammenhänge und Limitierungen zwischen der Struktur und den Eigenschaften von quervernetzten Proteinkristallen und können daher als ein grundlegender Baustein für die Herstellung von maßgeschneiderten CLECs genutzt werden.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Modell zur Bewertung der Herstellkosten von Lithiumionenbatteriezellen

Modell zur Bewertung der Herstellkosten von Lithiumionenbatteriezellen von Schünemann,  Jan-Hinnerk
„Achillesferse Batterie“ – so wird die übergeordnete Bedeutung des Energiespeichers für die Elektromobilität häufig umschrieben. Gemeint ist der maßgebliche Einfluss der Traktionsbatterie auf die kundenrelevanten Eigenschaften eines Elektrofahrzeugs: Reichweite, Fahrkomfort, Sicherheit – und Preis. Für die meisten Kunden sind E-Fahrzeuge heutzutage im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen vor allem aufgrund des hohen Preises unattraktiv. Wesentlicher Kostentreiber ist die Batterie. Diese Arbeit liefert ein Instrument zur Bewertung der Herstellkosten von Lithiumionenbatteriezellen und damit zur Identifikation von Kostenpotentialen. Das Modell bildet dabei die Wechselwirkungen zwischen Zelldesign, Produktion und ökonomischen Rahmenbedingungen ab. Anhand von praxisrelevanten Fragestellungen werden vielfältige Analysemöglichkeiten demonstriert.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

Sackgasse im Kopf oder Bindung, die hält

Sackgasse im Kopf oder Bindung, die hält von Sebastian,  Rühl
In unserem menschlichen Dasein ereignen sich unweigerlich traumatische Erfahrungen. Das Tragische daran ist, dass wir diese Erfahrungen oft wiederholen, scheinbar nichts daraus lernen oder von derartigen Erfahrungen ein Leben lang beherrscht bleiben, selbst dann, wenn diese traumatischen Ereignisse bereits viele Jahre zurückliegen und keinen realen Einfluss mehr auf das aktuelle Leben haben. Posttraumatisch bleibt dann das Gefühl von ewigem Kampf. In diesem Buch erfährt der Leser Hintergründe dazu, weshalb sich die menschliche Psyche von entsprechenden Ereignissen immer wieder nur schwer befreien kann. Der Psychotherapeut Sebastian Rühl wirft einen umfassenden Blick auf die Psychodynamik traumatischer Erfahrungen und auf die Wirkung, die diese in der menschlichen Psyche entfaltet. Er macht Parallelen mangelnder Bindung bei Traumatisierungen und Defiziten frühkindlicher Entwicklung deutlich. Innere Abläufe bei Traumatisierungen und posttraumatischen Entwicklungen werden sowohl in einen Zusammenhang mit Mentalisierungen, Symbolbildungsprozessen und der Introjektentwicklung als auch mit physiologischen Vorgängen gestellt. Der Autor entwickelt ein strukturelles Bild posttraumatischer Störungen und veranschaulicht, welche Folgen sich daraus für die Ich-Entwicklung ergeben und welche Bedeutung Sicherheit gebende zwischenmenschliche Bindungen für die Behandlung postraumatischer Störungen haben.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *

Systematische Konzeption einer automatisierten Generierung von Verbaureihenfolgen in der Automobilindustrie

Systematische Konzeption einer automatisierten Generierung von Verbaureihenfolgen in der Automobilindustrie von Kleinmichel,  Fabienne Denise
In dieser Dissertation wird ein ganzheitlicher Ansatz für die automatisierte Generierung von Verbaureihenfolgen konzipiert, welcher unterschiedlichste Einflussparameter und Restriktionen beinhaltet. Unter Berücksichtigung der Variantenvielfalt und der Produktkomplexität von PKWs werden die montagegerechte Produktentwicklung unterstützt und frühzeitig Montagesequenzen für die Automobilindustrie ermittelt.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Mathematische Modellierung der Kompressibilität und Kompaktierbarkeit pharmazeutischer Pulver und ihrer binären Mischungen

Mathematische Modellierung der Kompressibilität und Kompaktierbarkeit pharmazeutischer Pulver und ihrer binären Mischungen von Wünsch,  Isabell
Die Formulierungs- und Prozessentwicklung bei der Tablettierung erfolgt in der pharmazeutischen Industrie hauptsächlich auf empirischem Weg aufgrund des bis heute unvollständigen Prozessverständnisses. Die Verbesserung dieses und letztlich der Vorhersagemöglichkeit der Tabletteneigenschaften erfordert die systematische und umfangreiche Charakterisierung der Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, wie die in dieser Arbeit betrachteten essentiellen Beziehungen zwischen der Kompressionsspannung, der Tablettenporosität und der Tablettenzugfestigkeit (Pulverkompressibilität und -kompaktierbarkeit). Ein Schwerpunkt dieser Arbeit ist die mathematische Modellierung der Kompressibilität und Kompaktierbarkeit. Zur Beschreibung und Quantifizierung der in-die-Kompressibilität (während der Kompression gemessen) wird eine erweiterte in-die-Kompressionsfunktion eingeführt, die erstmalig den Einfluss der Feststoffkompressibilität berücksichtigt. Hinsichtlich der Pulverkompaktierbarkeit wird die Eignung vorhandener Eigenschaftsfunktionen evaluiert sowie eine Methode zur Vorhersage der Tablettenzugfestigkeit mit den Materialeigenschaften, der in-die-Kompressibilität und der Tablettenporosität vorgestellt. Weitere Schwerpunkte sind die Untersuchung des Deformationsverhaltens auf Einzelpartikel- und Materialebene sowie des Einflusses der initialen Partikelgröße und -morphologie. Die experimentellen Untersuchungen werden zudem auf binäre Pulvermischungen bestehend aus einem Wirk- und einem Hilfsstoff ausgeweitet unter systematischer Variation des Deformationsverhaltens, der Wirkstoffkonzentration und der initialen Partikelgröße. Dabei wird die Vorhersagemöglichkeit der Kompressibilität und Kompaktierbarkeit der binären Mischungen basierend auf dem Verhalten der Reinstoffe betrachtet.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Rheologie- und Prozessmodelle zur Herstellung hochviskoser nanopartikulärer Suspension

Rheologie- und Prozessmodelle zur Herstellung hochviskoser nanopartikulärer Suspension von Finke,  Paul Benedikt
Die Modellierung verfahrenstechnischer Prozesse hat zum Ziel, diese mathematisch beschreibbar zu machen und dadurch den experimentellen Aufwand bei der Etablierung von Prozessen zu verringern und höhere Prozesskontrolle zu erreichen. Eine zentrale Voraussetzung hierfür ist ein tiefgreifendes Prozessverständnis. Im Falle der Dispergierung von Nanopartikeln in laminarer Scherströmung ist bekannt, dass eine wechselseitige Abhängigkeit von Partikeleigenschaften (z.B. Größe und Festigkeit), Beanspruchungsbedingungen und Formulierungseigenschaften besteht. Während diese grundlegenden Zusammenhänge für einzelne Aspekte bereits beschrieben sind, ist eine umfassende modellhafte Beschreibung des Herstellungsprozesses hochviskoser nanopartikulärer Suspensionen in laminarer Scherströmung bisher nicht erfolgt. Die Ursache hierfür liegt vor allem in der bis dato unzureichenden Modellierbarkeit der Viskosität nanopartikulärer Suspensionen. Sie ist von hoher Wichtigkeit bei der Beanspruchung von Partikeln in laminarer Scherströmung, ist aber aufgrund der Änderung der Partikelgrößenverteilung und der damit einhergehenden Veränderung der Partikelwechselwirkungen während der Dispergierung ihrerseits einer fortwährenden Änderung unterworfen. In dieser Arbeit wurde daher zunächst ein weitgehend mechanistisches Viskositätsmodell für nanopartikuläre Suspensionen entwickelt, um das rheologische Verhalten während des Prozesses beschreiben zu können. Zur Modellentwicklung und Parametrisierung wurde ein genetischer Algorithmus entwickelt und angewendet. Das Modell erlaubt die Beschreibung der Viskosität in Abhängigkeit von Partikelanteil, Partikelgröße, Temperatur und Scherrate. Auch eine Extrapolation über den kalibrierten Bereich hinaus ist möglich. Auf Basis bekannter Zusammenhänge zur Beanspruchung von Partikeln in zäher Scherströmung wurde in dieser Arbeit ein Beanspruchungsmodell für die Dispergierung in laminarer Scherströmung entwickelt. Schlüsselelement ist die Differenzierung zwischen effektiver und nicht effektiver Beanspruchung, abhängig davon, ob die auf das Partikel wirkende Schubspannung ausreicht, einen Partikelbruch herbeizuführen. Zur Parametrisierung des Beanspruchungsmodells wurde ein Prozessmodell entwickelt und in Form einer Populationsbilanz angewendet. Die kombinierte Nutzung des Beanspruchungsmodells und des Prozessmodells hat das Potential, für die Entwicklung und die Maßstabsübertragung von Knetprozessen herangezogen zu werden. Auch eine Übertragung des Modells auf weitere Dispergiergeräte erscheint möglich.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

Experimentelle Untersuchungen zu Wärmeübergang und Filmstabilität von Propanfallfilmen in geneigten Rohren

Experimentelle Untersuchungen zu Wärmeübergang und Filmstabilität von Propanfallfilmen in geneigten Rohren von Eichinger,  Simon
Für eine nachhaltige Senkung der CO2-Emissionen gilt es, Industrieprozesse energiebewusst und effzient zu gestalten. Ein Verfahren mit einem enormen Energieeinsparpotential ist die Fallfilmverdampfung. Die Fallfilmverdampfung zeichnet sich durch einen sehr guten Wärmeübergang bei kurzen Verweilzeiten aus. Für eine effziente Verfahrensgestaltung ist ein um die gesamte Oberfläche gleichmäßig verteilter dünner Film notwendig. Bei Abweichungen von der senkrechten Rohrausrichtung ergeben sich häufig effzienzmindernde Filmaufrisse. Diese können durch die Strukturierung der Verdampferfläche vermieden werden. Propan eignet sich durch seine ökologischen, thermodynamischen und physikalischen Eigenschaften u.a. als Wärmeträgermedium. Im Rahmen dieser Arbeit wurden umfangreiche Untersuchungen zum Wärmeübergang und Filmstabilität eines Propanfallfilmes in Verdampferrohren (Cu-DHP) mit Innenstruktur durchgeführt. Wesentliche Untersuchungsaspekte waren neben der Struktur (1x Glattrohr, 4x Drallstrukturen, 1x Längsstruktur) der Einfluss von Rohrneigung (0° bis 20° von der Vertikalen), Temperatur, Temperaturdifferenz und Massenstrom. Für diese Untersuchungen wurde eigens eine Versuchsanlage konzipiert und aufgebaut. Es konnte gezeigt werden, dass die Strukturierung der Verdampferfläche zu einer Verbesserung bei Filmstabilität und Wärmeübergang führt. Besonders die Drallstrukturen begünstigen eine Tangentialverteilung der Flüssigkeit und fördern somit die Bildung von dünnen Flüssigkeitsfilmen, welche den gesamten Rohrumfang benetzen. Die Kerbhöhe hat sich als der wesentliche geometrische Einflussparameter herausgestellt. Ein Überspülen der Strukturen führt zum einen zur einer Vergrößerung der Filmdicke, was dem Wärmeübergang hinderlich ist, aber zum anderen fördert dies die Turbulenz und führt zu einer Verbesserung des Wärmeübergangs. Weiterhin konnte ein positiver Effekt der Rohrneigung auf den Wärmeübergang gezeigt werden. Die Untersuchungen zeigten ebenfalls den Einfluss von Kerbtransportvermögen und Schubspannung auf Filmstabilität und Wärmeübergang auf.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *

Kleinmolekül-Stabilisierung und Sprühtrocknung von Metalloxid-Nanopartikeln

Kleinmolekül-Stabilisierung und Sprühtrocknung von Metalloxid-Nanopartikeln von Zellmer,  Sabrina
In den letzten Jahren haben komplexe und maßgeschneiderte Strukturen aus Partikeln im Nano- und Mikrometerbereich in verschiedenen Anwendungsbereichen zunehmendes Interesse geweckt. Beispiele sind Katalysatoren oder Wirkstoffträger, die jeweils eine hohe Oberfläche benötigen um hoch aktiv zu sein, aber als kleine Nanopartikel kaum handhabbar sind. Maßgeschneiderte hierarchische Strukturen lösen dieses Problem – hier liegen die Nanopartikel zusammengelagert zu größeren Partikeln vor, die sowohl hohe Oberflächen als auch gute Handhabbarkeit besitzen. Die Anwendbarkeit dieses Prinzips steht in direktem Zusammenhang mit den Eigenschaften der verwendeten Partikel, wie ihrer Größe und Morphologie, sowie den Wechselwirkungen an der Partikeloberfläche. iPAT-Schriftenreihe Herausgeber: Prof. Dr. Georg Garnweitner Kleinmolekül-Stabilisierung und Sprühtrocknung von Metalloxid-Nanopartikeln Sabrina Zellmer Sabrina Zellmer Kleinmolekül-Stabilisierung und Sprühtrocknung von Metalloxid-Nanopartikeln Diese Arbeit betrachtet die gesamte Prozesskette hierarchischer Partikelstrukturen von der Synthese, Stabilisierung und Funktionalisierung bis hin zur Verarbeitung und Anwendung. Insbesondere wurde die Strategie der Kleinmolekül-Stabilisierung zur Verhinderung der Agglomeration von Nanopartikeln auf Grundlage unterschiedlicher Einflussfaktoren systematisch untersucht und modelliert. Hierzu wurde der Einfluss der Eigenschaften der Metalloxid-Nanopartikel, der Stabilisatoren sowie der Lösungsmittel auf die Langzeitstabilität, Reagglomerationseffekte und das Adsorptions-Desorptions-Verhalten an der Partikeloberfläche ermittelt. Basierend auf den zugrundeliegenden Stabilisierungsmechanismen und Partikelwechselwirkungen wurden in einem weiteren Schritt synthetisierte und stabilisierte Metalloxid-Nanopartikel mittels des Sprühtrocknungsverfahrens gezielt zu maßgeschneiderten hierarchischen Aggregatstrukturen mit unterschiedlichen Eigenschaften verarbeitet.
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *

Dresdner Maschinenelemente Kolloquium DMK 2022

Dresdner Maschinenelemente Kolloquium DMK 2022 von Schlecht,  Prof. Dr.-Ing. Berthold
Die zunehmenden Anstrengungen zur Dekarbonisierung nahezu aller Bereiche des öffentlichen Lebens und der Industrie führen einerseits zu interessanten technischen Entwicklungen, andererseits werden aber auch technische Lösungsvorschläge unterbreitet, deren Ausführbarkeit oftmals schon in der Konzeptphase unwirklich erscheint. Vor diesem Hintergrund beschreibt der vorliegende Beitrag unter dem Begriff „Tradition“ die grundlegenden Anforderungen an die Antriebstechnik, nämlich die Energieumformung, die Energieanpassung und -übertragung sowie die Energiespeicherung. Unter dem Begriff „Moderne“ wird dann auf ausgewählte Beispiele elektrifizierter Maschinen und Fahrzeuge unter besonderer Berücksichtigung vermeintlicher Vereinfachungen des Antriebsstrangaufbaus eingegangen. Dabei wird deutlich, dass zwar durch den geplanten Wegfall des Verbrennungsmotors eine komplexe Baugruppe entfällt, der Gesamtaufbau des Antriebsstranges und der darin zum Einsatz kommenden Komponenten jedoch keine wesentliche Vereinfachung erfährt.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *

Herstellung und Eigenschaften chemisch vernetzter nanopartikulärer Beschichtungen

Herstellung und Eigenschaften chemisch vernetzter nanopartikulärer Beschichtungen von Hesselbach,  Jutta
Ziel dieser Arbeit war das Design nanopartikulärer, chemisch vernetzter und mechanisch beständiger Keramikbeschichtungen mittels systematischer Partikeloberflächenmodifizierung und Additivierung. Dabei standen unterschiedliche grenzflächenabhängige Formulierungsstrategien und deren Einfluss auf die Beschichtungsstruktur sowie deren resultierenden anwendungstechnischen Eigenschaften im Fokus der Untersuchungen. Als nanopartikuläres Material wurde Aluminiumoxid dispergiert, modifiziert, formuliert und zu Beschichtungen verarbeitet. Dabei wurden über die Zugabe von Vernetzungsadditiven unterschiedlicher Konzentration sowie Molekülstruktur und die Modifizierung der Partikeloberfläche mit unterschiedlichen Anteilen an Liganden Beschichtungsformulierungen hergestellt und weiterverarbeitet. Basierend auf diesen Beschichtungsformulierungen wurden Beziehungen zu den entstehenden Strukturen und anwendungstechnischen Eigenschaften abgeleitet. Hierbei konnte unter anderem festgestellt werden, dass in Abhängigkeit der Vernetzungsadditivkonzentration ein optimaler Partikelvernetzungsgrad vorliegt, bei welchem maximale mechanische Eigenschaften erzielt werden können. Eigenschaften wie die Oberflächenrauheit und damit die optischen Eigenschaften der Beschichtungsoberflächen werden durch Additivsegregationseffekte beeinflusst. Zusätzlich zum Einfluss verschiedener Formulierungsparameter auf die Schichtstrukturbildung, konnte gezeigt werden, dass auch eine Modifizierung des Beschichtungssubstrates zu höheren mechanischen Kennwerten führt. Durch die Variation des Anteils an Modifizierungsligand auf dem Substrat als auch durch die Variation der Formulierungseigenschaften konnte das wissenschaftliche Verständnis zur Partikelstrukturbildung in Beschichtungsprozessen deutlich vertieft und die identifizierten Erkenntnisse auf andere Partikelsysteme (Titandioxid) und Vernetzungsstrategien übertragen werden. Letzteres unterschied sich vor allem in der Zugabe des Vernetzungsadditiv. So konnten beispielsweise verbesserte mechanische Kennwerte erreicht werden, wenn die Zugabe des Vernetzungsadditives in einem anschließenden Prozessschritt nach der eigentlichen Schichtbildung erfolgt. Insgesamt konnten zahlreiche Wechselbeziehungen zwischen den Formulierungsparametern, der Schichtstrukturbildung sowie den anwendungstechnischen Beschichtungseigenschaften abgeleitet werden, welche auf andere Anwendungen übertragen werden können.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *

Der genuine link im Internationalen Steuerrecht – Analyse und Systematisierung der Anknüpfungspunkte des § 49 Abs. 1 EStG

Der genuine link im Internationalen Steuerrecht – Analyse und Systematisierung der Anknüpfungspunkte des § 49 Abs. 1 EStG von Pohlmann,  Marcel
Bei der Besteuerung international agierender Personen wird zwischen der unbeschränkten Steuerpflicht, die das weltweite Einkommen der in einem Staat ansässigen beziehungsweise die Staatsangehörigkeit des Staates innehabenden Personen umfasst, und der beschränkten Steuerpflicht, der nur Steuerquellen mit hinreichender Beziehung zum Quellenstaat unterworfen werden, unterschieden. Die beschränkte Steuerpflicht, mithin die inländische Besteuerung von Steuerausländern, gewinnt auch auf Grund der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung weiter an Bedeutung. Dabei ist die Besteuerung von Steuerausländern geprägt von dem Nebeneinander verschiedener Besteuerungsprinzipien und ist nur dann zulässig, wenn ein inländischer Anknüpfungspunkt – ein genuine link – als Rechtfertigung gegeben ist. Der Verfasser arbeitet die Anforderungen der in § 49 Abs. 1 EStG enumerativ aufgelisteten Anknüpfungspunkte heraus und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Die kleinteilige Anknüpfung der Besteuerung an einzelne wirtschaftliche Tätigkeiten hat zu einem stetigen Anwachsen der Steuertatbestände des § 49 Abs. 1 EStG geführt. Dabei zeigt sich, dass der Gesetzgeber oftmals ähnliche oder sogar gleichlautende Anknüpfungspunkte normiert und dabei zum Teil auch Doppel- und Mehrfachanknüpfungen aufgenommen hat. Der Katalog der inländischen Anknüpfungspunkte in § 49 Abs. 1 EStG wird vielfach als „willkürlich“ oder „lückenhaft“ tituliert. Auf der Analyse der bestehenden Anknüpfungspunkte aufbauend weist der Verfasser an Hand von Fallgruppen jedoch ein zugrundeliegendes System – mithin eine inkludierende Einheit und eine strukturierende Ordnung – nach. Trotz der Tendenz des Gesetzgebers zugunsten einer Einzelfallgesetzgebung, bietet dieses System dem Gesetzgeber eine Orientierung für die Ausgestaltung zukünftiger inländischer Anknüpfungspunkte der beschränkten Steuerpflicht. Auf Grundlage der vorangegangen Systematisierung erarbeitet der Verfasser verschiedene Handlungsmöglichkeiten und zeigt deren Stärken und Schwächen auf.
Aktualisiert: 2022-08-10
> findR *

Einsatz von Mahlhilfsmitteln bei der trockenen Feinstzerkleinerung

Einsatz von Mahlhilfsmitteln bei der trockenen Feinstzerkleinerung von Prziwara,  Paul Fabio
Die Nachfrage nach feinsten Pulvern im unteren Mikrometerbereich steigt in unterschiedlichen Industriezweigen stetig an. Dabei werden insbesondere Produkte mit hohen Produktionsvolumina häufig anhand von trocken betriebenen Mühlen hergestellt. Aufgrund der geringen Energieausnutzung in diesen Maschinen ist die Steigerung der Energieeffizienz im Bereich der trockenen Feinstzerkleinerung sowohl von hohem wirtschaftlichem als auch ökologischem Interesse. Im Rahmen dieser Arbeit wurde daher systematisch untersucht, wie sogenannte Mahlhilfsmittel insbesondere bei Partikeln im unteren Mikrometerbereich wirken und somit die Energieeffizienz bei der trockenen Feinstzerkleinerung durch einen Einsatz dieser Additive gezielt gesteigert werden kann. Zudem erfolgten Studien zur trocken betriebenen Rührwerkskugelmühle, welche eine energieeffiziente und somit vielversprechende, bisher aber wenig untersuchte Alternative zu herkömmlichen Feinstmühlen darstellt. Dabei wurde ebenso betrachtet, wie sich der Betrieb dieses Mühlentyps durch Mahlhilfsmittel weiter optimieren lässt. Zunächst wurden in dieser Arbeit die Wirkmechanismen der Mahlhilfsmittel auf der Mikro- bzw. Partikelebene näher betrachtet. Mittels inverser Gaschromatographie konnte erstmalig gezeigt werden, dass die Adsorption der Mahlhilfsmittelmoleküle auf den Produktpartikeln eine Verringerung der Oberflächenenergie bewirkt. Anhand der Betrachtung der Einflüsse der Mahlhilfsmittel auf das Partikelkollektiv wird zudem verdeutlicht, dass damit eine Reduzierung der Haftkräfte zwischen den Partikeln einhergeht, sodass ebenso die Fließ- und Agglomerationseigenschaften der Produktpartikeln direkt von den Mahlhilfsmitteln beeinflusst werden. Insgesamt kann die Verringerung des Agglomerationsverhaltens der Partikeln als primärer Wirkmechanismus der Mahlhilfsmittel im Rahmen dieser Arbeit bestätigt werden. Darüber hinaus wird aufgezeigt, dass für die Wirksamkeit der Mahlhilfsmittel in erster Linie ausschlaggebend ist, wie sich die Produktpartikeln entsprechend der resultierenden Pulvereigenschaften in der Zerkleinerungsanlage verhalten und auf die von der Mühle zur Verfügung gestellten Beanspruchungsbedingungen zwischen den Zerkleinerungswerkzeugen reagieren. Damit kann erstmalig verdeutlicht werden, dass die Prozessparameter der Mühle und der Mahlhilfsmitteleinsatz für eine effiziente Zerkleinerung aufeinander abgestimmt werden müssen. Bei absatzweise betriebenen Mahlkörpermühlen ist dies vor allem auf das Einfangverhalten der Partikeln zwischen den Mahlkörpern zurückzuführen, was durch eine Kombination aus Fallgewichtstests und DEM-Simulationen nachgewiesen werden konnte. Letztlich wurde das Betriebsverhalten von verschiedenen trocken betriebenen Rührwerkskugelmühlen in Abhängigkeit der Mühlenparameter, der Mahlhilfsmittel aber auch der Prozessfahrweise untersucht. Durch diese Versuchsreihen kann das große Potential dieses Mühlentyps bekräftigt werden. Anhand von Zerkleinerungsergebnissen sowie Verweilzeitverteilungen von Rührwerkskugelmühlen im kontinuierlichen Betrieb wird zudem gezeigt, dass Mahlhilfsmittel nicht nur das Partikelverhalten zwischen den Mahlkörpern, sondern ebenso die Transportprozesse entlang der Mühle sowie das Austragsverhalten der Produktpartikeln am Mühlenausgang bestimmen. Von diesen Erkenntnissen wird anschließend abgeleitet, wie das additivinduzierte Partikel- und Pulververhalten auf die von der Zerkleinerungsanlage zur Verfügung gestellten Beanspruchungs- und Transportbedingungen abzustimmen ist, um die Energieeffizienz in trocken betriebenen Rührwerkskugelmühlen durch einen Mahlhilfsmitteleinsatz weiter steigern zu können.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *

Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien bei Nutzung und Recycling

Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien bei Nutzung und Recycling von Diekmann,  Jan
Die voranschreitende Entwicklung von Lithium-Ionen-Zellen hat zu einem breiten Einsatz dieser Technologie geführt. So sorgen insbesondere die Erhöhung ihrer Energiedichte zu einem Ausbau der Elektromobilität und fortschreitender Entwicklung im elektrischen Fliegen. Eine Grundvoraussetzung für alle Anwendungen bleibt dabei aber der sichere Einsatz dieser Technologie. Um diese Voraussetzungen zu erfüllen müssen in jeder Lebenszyklusphase die entsprechenden Maßnahmen erkannt und ergriffen werden. Die vorliegende Dissertation soll einen Beitrag zum sicheren und effizientem Einsatz der Lithium-Ionen-Technologie leisten. Kenntnisse über das Gefährdungspotential, dessen Einflussfaktoren, sowie sichere und effiziente Prozessführung, ermöglichen einen sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Zellen entlang der Lebenszyklusphasen Produktion, Nutzung und Recycling. Diese Phasen und die entsprechenden Verfahren stehen im Fokus der Untersuchungen in dieser Arbeit. Bereits während der Zellentwicklung und deren Produktion werden durch die Materialwahl, deren Komposition und durch hochqualitative Fertigungsprozesse die Grundlagen für die Vermeidung von Zellfehlern gelegt. Dabei spielt der spontane interne Kurzschluss eine besondere Rolle, da dieser während der Nutzungsphase nur begrenzt vermieden werden kann. Um die Auswirkungen eines solchen Zellfehlers analysieren zu können, wurde ein Prüfstand und eine Testmethode mit hoher Reproduzierbarkeit durch spannungsgesteuerte Nagelpenetration entwickelt. Durch deren Anwendung konnten Ursache-Wirkungs-Ketten während des Thermal Runaway von Nageleindringtiefe bis zur Freisetzung spezifischer Feststoff- und Gaskomponenten ermittelt werden. Die Variation der Zellverspannung ermöglichte so die Konzeptionierung eines passiven Systems zur Erhöhung der Sicherheit von Batteriesystemen im Fehlerfall. Am Ende des Lebens einer Lithium-Ionen-Zelle bietet der in dieser Arbeit ausgelegte klimafreundliche Recyclingprozess eine hohe stoffliche Recyclingquote (> 80%). Durch den Verzicht auf thermische Deaktivierung muss das gesamte Gefährdungspotential berücksichtigt werden. Durch die Untersuchung der Gas- und Feststoffemissionen während des Betriebes der Prozessschritte und im Fehlerfall konnte ein umfassendes Konzept entwickelt werden, dass ein sicheres Recycling und eine effiziente Rückgewinnung der Rohstoffe für den erneuten Einsatz in Lithium-Ionen-Zellen ermöglicht.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Synthese nanopartikulärer Materialien und ihre Kombination zu magnetischen Dünnschichten

Synthese nanopartikulärer Materialien und ihre Kombination zu magnetischen Dünnschichten von Preller,  Tobias
Die Kombination ausgewählter nanopartikulärer Materialien in einer einzigen Dünnschicht besitzt ein enormes Potential zur gezielten Miniaturisierung und Effizienzsteigerung elektronischer Produkte. Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Arbeit ein neuartiger Ansatz zur Herstellung magnetischer Nanokomposit-Dünnschichten aus zwei unterschiedlichen nanopartikulären Materialien basierend auf einer Prozesskette etabliert, die systematisch entlang der einzelnen Prozessschritte untersucht wurde. Diese umfassen die chemische Synthese und Funktionalisierung der Nanomaterialien sowie im Anschluss deren kombinierte Abscheidung mittels Nassbeschichtungsverfahren unter kontrollierten Bedingungen. Dazu wurden die Materialien Eisenplatin, Eisenoxid, Bariumferrit-Vorläufer und Zirkoniumdioxid mittels nichtwässriger Methoden erzeugt. Insbesondere die Herstellung von nanopartikulärem Eisenplatin und Bariumferrit-Vorläufer wurde umfangreich untersucht und neue Synthesemethoden für die unterschiedlichen Partikelsorten aufgezeigt. Die Abscheidung der kombinierten Materialien fand im Anschluss überwiegend unter Verwendung der erweiterten Auftropfbeschichtung statt. In den erzeugten Dünnschichten wurde eine hohe Korrelation der magnetischen Eigenschaften und der strukturellen Anordnung der eingesetzten Nanomaterialien festgestellt. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass eine thermische Nachbehandlung der Nanokomposit-Dünnschichten zur Bildung neuer, definierter Phasen und Schichteigenschaften eingesetzt werden kann.
Aktualisiert: 2021-11-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von sierke VERLAG - Sierke WWS GmbH

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei sierke VERLAG - Sierke WWS GmbH was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. sierke VERLAG - Sierke WWS GmbH hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben sierke VERLAG - Sierke WWS GmbH

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei sierke VERLAG - Sierke WWS GmbH

Wie die oben genannten Verlage legt auch sierke VERLAG - Sierke WWS GmbH besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben