Rechnungslegung nach Obligationenrecht

Rechnungslegung nach Obligationenrecht von Glanz,  Stefan, Pfaff,  Dieter, Stenz,  Thomas, Zihler,  Florian
Der veb.ch Praxiskommentar behandelt die Rechnungslegung nach OR – Gesetzesartikel für Gesetzesartikel –, umfassend auf rund 1400 Seiten für Sie zusammengestellt. Der veb.ch Praxiskommentar gibt in einem Band umfassend und verlässlich Auskunft über die Jahresrechnung (Einzelabschluss), Konzernrechnung, Buchführung und Steuerbilanz nach den Vorschriften, die für alle Arten von Unternehmen gelten. Der 32. Titel des OR steht im Mittelpunkt des Werks. Dabei werden auch die wichtigen Unterschiede zu anerkannten Standards berücksichtigt (Swiss GAAP FER, IFRS und IFRS für KMU). Neu als Bundle: Buch + PDF.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Rechnungslegung nach Obligationenrecht

Rechnungslegung nach Obligationenrecht von Glanz,  Stefan, Pfaff,  Dieter, Stenz,  Thomas, Zihler,  Florian
Der veb.ch Praxiskommentar behandelt die Rechnungslegung nach OR – Gesetzesartikel für Gesetzesartikel –, umfassend auf rund 1400 Seiten für Sie zusammengestellt. Der veb.ch Praxiskommentar gibt in einem Band umfassend und verlässlich Auskunft über die Jahresrechnung (Einzelabschluss), Konzernrechnung, Buchführung und Steuerbilanz nach den Vorschriften, die für alle Arten von Unternehmen gelten. Der 32. Titel des OR steht im Mittelpunkt des Werks. Dabei werden auch die wichtigen Unterschiede zu anerkannten Standards berücksichtigt (Swiss GAAP FER, IFRS und IFRS für KMU). Neu als Bundle: Buch + PDF.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Rechnungslegung nach Obligationenrecht

Rechnungslegung nach Obligationenrecht von Glanz,  Stefan, Pfaff,  Dieter, Stenz,  Thomas, Zihler,  Florian
Der veb.ch Praxiskommentar behandelt die Rechnungslegung nach OR – Gesetzesartikel für Gesetzesartikel –, umfassend auf rund 1400 Seiten für Sie zusammengestellt. Der veb.ch Praxiskommentar gibt in einem Band umfassend und verlässlich Auskunft über die Jahresrechnung (Einzelabschluss), Konzernrechnung, Buchführung und Steuerbilanz nach den Vorschriften, die für alle Arten von Unternehmen gelten. Der 32. Titel des OR steht im Mittelpunkt des Werks. Dabei werden auch die wichtigen Unterschiede zu anerkannten Standards berücksichtigt (Swiss GAAP FER, IFRS und IFRS für KMU). Neu als Bundle: Buch + PDF.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Rechnungslegung nach Obligationenrecht

Rechnungslegung nach Obligationenrecht von Glanz,  Stefan, Pfaff,  Dieter, Stenz,  Thomas, Zihler,  Florian
Der veb.ch Praxiskommentar behandelt die Rechnungslegung nach OR – Gesetzesartikel für Gesetzesartikel –, umfassend auf rund 1400 Seiten für Sie zusammengestellt. Der veb.ch Praxiskommentar gibt in einem Band umfassend und verlässlich Auskunft über die Jahresrechnung (Einzelabschluss), Konzernrechnung, Buchführung und Steuerbilanz nach den Vorschriften, die für alle Arten von Unternehmen gelten. Der 32. Titel des OR steht im Mittelpunkt des Werks. Dabei werden auch die wichtigen Unterschiede zu anerkannten Standards berücksichtigt (Swiss GAAP FER, IFRS und IFRS für KMU). Neu als Bundle: Buch + PDF.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Rechnungslegung nach Obligationenrecht

Rechnungslegung nach Obligationenrecht von Glanz,  Stefan, Pfaff,  Dieter, Stenz,  Thomas, Zihler,  Florian
Der veb.ch Praxiskommentar behandelt die Rechnungslegung nach OR – Gesetzesartikel für Gesetzesartikel –, umfassend auf rund 1400 Seiten für Sie zusammengestellt. Der veb.ch Praxiskommentar gibt in einem Band umfassend und verlässlich Auskunft über die Jahresrechnung (Einzelabschluss), Konzernrechnung, Buchführung und Steuerbilanz nach den Vorschriften, die für alle Arten von Unternehmen gelten. Der 32. Titel des OR steht im Mittelpunkt des Werks. Dabei werden auch die wichtigen Unterschiede zu anerkannten Standards berücksichtigt (Swiss GAAP FER, IFRS und IFRS für KMU). Neu als Bundle: Buch + PDF.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Rechnungslegung nach Obligationenrecht

Rechnungslegung nach Obligationenrecht von Glanz,  Stefan, Pfaff,  Dieter, Stenz,  Thomas, Zihler,  Florian
Der veb.ch Praxiskommentar behandelt die Rechnungslegung nach OR – Gesetzesartikel für Gesetzesartikel –, umfassend auf rund 1400 Seiten für Sie zusammengestellt. Der veb.ch Praxiskommentar gibt in einem Band umfassend und verlässlich Auskunft über die Jahresrechnung (Einzelabschluss), Konzernrechnung, Buchführung und Steuerbilanz nach den Vorschriften, die für alle Arten von Unternehmen gelten. Der 32. Titel des OR steht im Mittelpunkt des Werks. Dabei werden auch die wichtigen Unterschiede zu anerkannten Standards berücksichtigt (Swiss GAAP FER, IFRS und IFRS für KMU). Neu als Bundle: Buch + PDF.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Plattform-Ökosysteme

Plattform-Ökosysteme von Jäckli,  Urs, Meier,  Claude
Das Buch «Plattform-Ökosysteme» erläutert die zentralen Funktionsweisen und wichtigsten strategischen Implikationen von Ökosystemen und Plattformen anschaulich. Was braucht es, um ein Plattform-Ökosystem erfolgreich zu etablieren? Welche Parameter sind hierfür relevant und wie ist das Zusammenspiel zwischen Plattform und Ökosystem? Wie generiert ein Plattform-Ökosystem einen Mehrwert für die daran teilnehmenden Unternehmen und Nutzenden? Soll ein erfolgreiches KMU selber ein Plattform-Ökosystem etablieren oder an einer bestehenden Plattform partizipieren? Dieses Buch fokussiert die wichtigsten Kernlogiken von Plattform-Ökosystemen – und beschreibt sie prägnant. In «Plattform-Ökosysteme» berufen sich die Autoren auf spezifische Fachliteratur, welche sie für unternehmerisch tätige Personen sowie Business-Studierende kompakt und klar verständlich aufbereitet haben. Kurz und präzise erläutern sie zentrale Begriffe und Funktionsweisen, so z. B. Ökosysteme, Plattformen, Wertversprechen, Modularität, Koordination und Netzwerkeffekte, und betrachten die sich daraus ergebenden strategischen Bedeutungen. Auch anhand von Beispielen lokaler Unternehmer und Unternehmerinnen, mit denen Interviews zu ihrem Vorgehen und ihren Strategien geführt wurden, konkretisieren die Autoren die strategischen Implikationen weiter. Jedes Kapitel schliesst mit einer Zusammenfassung in Form von Key Takeaways. Dieses Buch richtet sich an unternehmerisch tätige Personen sowie an Business-Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Plattform-Ökosysteme

Plattform-Ökosysteme von Jäckli,  Urs, Meier,  Claude
Das Buch «Plattform-Ökosysteme» erläutert die zentralen Funktionsweisen und wichtigsten strategischen Implikationen von Ökosystemen und Plattformen anschaulich. Was braucht es, um ein Plattform-Ökosystem erfolgreich zu etablieren? Welche Parameter sind hierfür relevant und wie ist das Zusammenspiel zwischen Plattform und Ökosystem? Wie generiert ein Plattform-Ökosystem einen Mehrwert für die daran teilnehmenden Unternehmen und Nutzenden? Soll ein erfolgreiches KMU selber ein Plattform-Ökosystem etablieren oder an einer bestehenden Plattform partizipieren? Dieses Buch fokussiert die wichtigsten Kernlogiken von Plattform-Ökosystemen – und beschreibt sie prägnant. In «Plattform-Ökosysteme» berufen sich die Autoren auf spezifische Fachliteratur, welche sie für unternehmerisch tätige Personen sowie Business-Studierende kompakt und klar verständlich aufbereitet haben. Kurz und präzise erläutern sie zentrale Begriffe und Funktionsweisen, so z. B. Ökosysteme, Plattformen, Wertversprechen, Modularität, Koordination und Netzwerkeffekte, und betrachten die sich daraus ergebenden strategischen Bedeutungen. Auch anhand von Beispielen lokaler Unternehmer und Unternehmerinnen, mit denen Interviews zu ihrem Vorgehen und ihren Strategien geführt wurden, konkretisieren die Autoren die strategischen Implikationen weiter. Jedes Kapitel schliesst mit einer Zusammenfassung in Form von Key Takeaways. Dieses Buch richtet sich an unternehmerisch tätige Personen sowie an Business-Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Sozialversicherungen – Löhne – Finanzspezifische Personaladministration, Bundle

Sozialversicherungen – Löhne – Finanzspezifische Personaladministration, Bundle von Rossi,  Rosemarie
Das Sozialversicherungsrecht der Schweiz ist vielfältig und komplex. Das Werk vermittelt übersichtlich und verständlich die notwendigen Grundlagen, wobei die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Zahlreiche Fallbeispiele und Zusatzmaterialien stellen den direkten Bezug zur beruflichen Praxis her. Die finanzspezifische Personaladministration ist heute in kleinen und grossen Unternehmen von enormer Bedeutung. Monatliche Lohnabrechnungen, jährliche Lohnausweise und Lohndeklarationen gegenüber den Sozialversicherungen erfordern fundiertes Grundlagenwissen und Erfahrung. Im Personalwesen sind Überzeit, Kündigung und Kurzarbeit typische Arbeitsabläufe mit Schnittstellen zum Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht. Hier setzt das Lehrbuch an. Die Komplexität des Sozialversicherungsrechts mit Schnittstellen zum Arbeitsrecht und Lohnwesen wird leicht verständlich aufgezeigt und analysiert. Zahlreiche praxisbezogene Fall- und Abrechnungsbeispiele sowie Mustervorlagen ergänzen die Theorie. Zusätzlich werden konkrete Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag beantwortet. Mit den Trainingsaufgaben erhalten Sie ausserdem über 100 Aufgaben, die direkten Bezug zum Buch nehmen und mit welchen Sie ihr erworbenes Wissen festigen. In der 3. Auflage 2023 wurden die Beiträge und Prämien der Sozialversicherungen gemäss den gesetzlichen Änderungen aktualisiert und die Aufgaben entsprechend angepasst. Es eignet sich für die Ausbildung auf Fachausweisstufe und andere fachspezifische Ausbildungen ebenso wie für das Selbststudium und als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sozialversicherungen – Löhne – Finanzspezifische Personaladministration

Sozialversicherungen – Löhne – Finanzspezifische Personaladministration von Rossi,  Rosemarie
Die finanzspezifische Personaladministration ist heute in kleinen und grossen Unternehmen von enormer Bedeutung. Monatliche Lohnabrechnungen, jährliche Lohnausweise und Lohndeklarationen gegenüber den Sozialversicherungen erfordern fundiertes Grundlagenwissen und Erfahrung. Im Personalwesen sind Überzeit, Kündigung und Kurzarbeit typische Arbeitsabläufe mit Schnittstellen zum Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht. Hier setzt das Lehrbuch an. Die Komplexität des Sozialversicherungsrechts mit Schnittstellen zum Arbeitsrecht und Lohnwesen wird leicht verständlich aufgezeigt und analysiert. Zahlreiche praxisbezogene Fall- und Abrechnungsbeispiele sowie Mustervorlagen ergänzen die Theorie. Zusätzlich werden konkrete Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag beantwortet. Mit den Trainingsaufgaben erhalten Sie zusätzlich über 100 Aufgaben, die direkten Bezug zum Buch nehmen und mit welchen Sie ihr erworbenes Wissen festigen. In der 3. Auflage 2023 wurden die Beiträge und Prämien der Sozialversicherungen gemäss den gesetzlichen Änderungen aktualisiert und die Aufgaben entsprechend angepasst. Dieses Werk eignet sich für die Ausbildung auf Fachausweisstufe und andere fachspezifische Ausbildungen ebenso wie für das Selbststudium und als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Finanzbuchhaltung nach Swiss GAAP FER, Bundle

Finanzbuchhaltung nach Swiss GAAP FER, Bundle von Carlen,  Franz, Riniker,  Anton
Das Lehrbuch ist praxisnah und unterrichtserprobt – für Sie also die optimale Vorbereitung auf die Prüfung und die Praxis. «Finanzbuchhaltung nach Swiss GAAP FER» erklärt anhand einer übersichtlichen und leicht verständlichen Kurztheorie die Fachempfehlungen zur Rechnungslegung 2023. Im darauf abgestützten Aufgabenteil wird die Theorie exemplarisch dargestellt, und in zahlreichen Übungen kann diese umfangreich angewendet werden. Ausführliche Lösungen im Anhang erleichtern die Selbstkontrolle. Neu als Bundle: Buch + PDF. «Finanzbuchhaltung nach Swiss GAAP FER» eignet sich für Studierende an Fachhochschulen und in der höheren Berufsbildung sowie zur Vorbereitung auf höhere Fachprüfungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Rechnungslegung nach Obligationenrecht

Rechnungslegung nach Obligationenrecht von Glanz,  Stefan, Pfaff,  Dieter, Stenz,  Thomas, Zihler,  Florian
Der veb.ch Praxiskommentar behandelt die Rechnungslegung nach OR – Gesetzesartikel für Gesetzesartikel –, umfassend auf rund 1400 Seiten für Sie zusammengestellt. Der veb.ch Praxiskommentar gibt in einem Band umfassend und verlässlich Auskunft über die Jahresrechnung (Einzelabschluss), Konzernrechnung, Buchführung und Steuerbilanz nach den Vorschriften, die für alle Arten von Unternehmen gelten. Der 32. Titel des OR steht im Mittelpunkt des Werks. Dabei werden auch die wichtigen Unterschiede zu anerkannten Standards berücksichtigt (Swiss GAAP FER, IFRS und IFRS für KMU). Neu als Bundle: Buch + PDF.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Plattform-Ökosysteme

Plattform-Ökosysteme von Jäckli,  Urs, Meier,  Claude
Das Buch «Plattform-Ökosysteme» erläutert die zentralen Funktionsweisen und wichtigsten strategischen Implikationen von Ökosystemen und Plattformen anschaulich. Was braucht es, um ein Plattform-Ökosystem erfolgreich zu etablieren? Welche Parameter sind hierfür relevant und wie ist das Zusammenspiel zwischen Plattform und Ökosystem? Wie generiert ein Plattform-Ökosystem einen Mehrwert für die daran teilnehmenden Unternehmen und Nutzenden? Soll ein erfolgreiches KMU selber ein Plattform-Ökosystem etablieren oder an einer bestehenden Plattform partizipieren? Dieses Buch fokussiert die wichtigsten Kernlogiken von Plattform-Ökosystemen – und beschreibt sie prägnant. In «Plattform-Ökosysteme» berufen sich die Autoren auf spezifische Fachliteratur, welche sie für unternehmerisch tätige Personen sowie Business-Studierende kompakt und klar verständlich aufbereitet haben. Kurz und präzise erläutern sie zentrale Begriffe und Funktionsweisen, so z. B. Ökosysteme, Plattformen, Wertversprechen, Modularität, Koordination und Netzwerkeffekte, und betrachten die sich daraus ergebenden strategischen Bedeutungen. Auch anhand von Beispielen lokaler Unternehmer und Unternehmerinnen, mit denen Interviews zu ihrem Vorgehen und ihren Strategien geführt wurden, konkretisieren die Autoren die strategischen Implikationen weiter. Jedes Kapitel schliesst mit einer Zusammenfassung in Form von Key Takeaways. Dieses Buch richtet sich an unternehmerisch tätige Personen sowie an Business-Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von SKV

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei SKV was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. SKV hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben SKV

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei SKV

Wie die oben genannten Verlage legt auch SKV besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben