Lernfeld: Gesprächsituationen gestalten inkl. E-Book

Lernfeld: Gesprächsituationen gestalten inkl. E-Book von Bach,  Bärbel, Brämer,  Ulrike
Mit der Lernsituation "Kundengespräche problemlösend und kundenorientiert führen" machen Sie sich fit für die verschiedensten Arten von Geschäftsgesprächen. Mithilfe der Lernaufgaben erledigen Sie typische Geschäftssituationen, um sich für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. Sie erstellen ein Skript zu Gesprächstechniken und Leitfaden zu interkulturellen Gesprächen, entwerfen einen Kriterienkatalog zu kundenorientierten Beratungsgesprächen, üben sich in szenischen Spielen zu Reklamations bzw. Beschwerdegesprächen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Fit für das informationstechnische Büromanagement – E-Book

Fit für das informationstechnische Büromanagement – E-Book von Bach,  Bärbel, Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike, Quint,  Andrea
Dieses E-Book beinhaltet alle notwendigen Inhalte und Kompetenzen, die Sie für den 1. Teil der Abschlussprüfung informationstechnischen Büromanagement benötigen. In den Lernaufgaben dieses Buches erledigen Sie typische Büroprozesse, die it-gestützt bearbeitet werden, um sich für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. Zum Beispiel erstellen Sie digitale Präsentationen, bereiten Sitzungen vor und protokollieren sie, bearbeiten Kundenanfragen, erstellen Angebote, schreiben Werbebriefe – auch in englischer Sprache etc. Sie erwerben so schrittweise eine berufsbezogene und berufsübergreifende Handlungskompetenz. Der Erwerb von schreibtechnischer Kompetenz ist integrierter Bestandteil einzelner Lernaufgaben.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Veranstaltungen und Geschäftreisen organisieren inkl. E-Book

Lernfeld: Veranstaltungen und Geschäftreisen organisieren inkl. E-Book von Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike
In dem Lernfeld „Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren” werden Sie z. B. in den Kompetenzen gefördert Veranstaltungsarten festzulegen, Arbeits- und Zeitpläne zu erstellen. kulturelle Gewohnheiten zu berücksichtigen bzw. Reisepläne oder Reisekostenabrechnungen durchzuführen. In den zwei Lernsituationen - Veranstaltungen effizient organisieren - Geschäftsreisen professionell organisieren des Arbeitsbuches werden Sie in den Büroalltag von Büromöbel Hauser & Schulte GmbH versetzt. Sie erledigen Sie typische Büroprozesse, um sich in diesen Kompetenzen für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern inkl. E-Book

Lernfeld: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern inkl. E-Book von Brämer,  Ulrike, Schmidt,  Ralf, Wittwer,  Günther
Die Lernsituationen dieses Buches sind für das Lernfeld Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern konzipiert. Mit den Lernsituationen dieses Buches Betriebsergebnisse analysieren Produkte oder Dienstleistungen kalkulieren Buchhalterische Wertminderung von Anlagegüter erfassen erledigen Sie typische Büroprozesse, um sich für Ihren Ausbildungsberuf in diesem Lernfeld zu qualifizieren. Sie erstellen u. a. Ergebnistabellen, einen Kostenartenplan, Kalkulationsschemata bzw. ein Ermittlungsschema für die kurzfristige Preisuntergrenze und für den Stückdeckungsbeitrag.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten inkl. E-Book

Lernfeld: Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten inkl. E-Book von Aubertin,  Barbara, Brämer,  Ulrike
In dem Lernfeld „Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten” werden Sie z. B. in den Kompetenzen Sie werden u. a. Möglichkeiten kennenlernen, Ihre Liquidität durch Kreditprüfung, ein erfolgreiches Forderungsmanagement bzw. durch Finanzierung zu sichern, bzw. werden Sie nach den Wünschen der Gesellschafter eine geeignete Rechtsform bestimmen und berücksichtigen dabei die unterschiedlichen Haftungsbedingungen. In den vier Lernsituationen Betriebliche Zahlungsströme identifizieren und den Liquiditätsstatus feststellen Liquidität durch Kreditprüfung sowie ein geeignetes Forderungsmanagement sichern Liquidität durch Finanzierung sichern Geeignete Rechtsformen für Unternehmen bestimmen des Arbeitsbuches werden Sie in den Büroalltag von Büromöbel Hauser & Schulte GmbH versetzt. Sie erledigen Sie typische Büroprozesse, um sich in diesen Kompetenzen für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen – möglichst selbst auszuführen oder zumindest gedanklich nachzuvollziehen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Gesprächsituationen gestalten – E-Book

Lernfeld: Gesprächsituationen gestalten – E-Book von Bach,  Bärbel, Brämer,  Ulrike
Mit der Lernsituation "Kundengespräche problemlösend und kundenorientiert führen" machen Sie sich fit für die verschiedensten Arten von Geschäftsgesprächen. Mithilfe der Lernaufgaben erledigen Sie typische Geschäftssituationen, um sich für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. Sie erstellen ein Skript zu Gesprächstechniken und Leitfaden zu interkulturellen Gesprächen, entwerfen einen Kriterienkatalog zu kundenorientierten Beratungsgesprächen, üben sich in szenischen Spielen zu Reklamations- bzw. Beschwerdegesprächen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Fit für die wissenschaftliche Arbeit inkl. E-Book

Fit für die wissenschaftliche Arbeit inkl. E-Book von Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike
Schule soll die Lernenden auf die Berufswelt vorbereiten. Aber für viele steht vor dem Berufsleben oder parallel dazu das Studium. Zu Beginn eines Studiums werden Studierende mit vielem Neuen überfrachtet. Dieses Buch soll daher eine Grundlage schaffen, wie wissenschaftlich gearbeitet wird. Unter wissenschaftlichem Arbeiten versteht man nicht nur das Schreiben einer Hausarbeit oder gar einer Abschlussarbeit (Diplom- und Magisterarbeit sowie Dissertation); wissenschaftliches Arbeiten fängt schon mit dem Schreiben eines Referates oder einer Seminararbeit an. Viele Studenten plagen sich mit den fachlichen Inhalten ihres Studienfaches. Wenn dann noch Unkenntnisse im methodischen Vorgehen hinzukommen, ist aller Anfang schwierig. In den einzelnen Lernsituationen dieses Buches eignen Sie sich schrittweise die Techniken und Verfahren zum wissenschaftlichen Arbeiten an, um die erarbeiteten Aussagen vergleichbar und nachprüfbar zu machen - übrigens zwei Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Mit diesem Buch wird Ihre Selbst- und Wissenschaftskompetenz geschult. Zur Erweiterung Ihrer Selbstkompetenz erstellen Sie Zeitpläne, kooperieren in Teams, reflektieren Ihren Lernfortschritt und entwickeln Ihre Persönlichkeit. Zuerst werden Sie recherchieren, um ein Thema für Ihre Facharbeit zu finden. Wenn Sie dann die Forschungsfrage formuliert haben, sollten Sie mit der systematische Literaturrecherche beginnen. Das Entwickeln der Recherchekompetenz ist für Sie eine Basisqualifikation, da die Qualität Ihrer Facharbeit im Wesentlichen von einer gewissenhaften Literaturrecherche abhängt und damit von einem umfangreichen Einlesen in die Thematik. Ihre Facharbeit muss auch für einen Laien verständlich und interessant sein. Machen Sie es sich daher zum Ziel, sich einen guten wissenschaftlichen Schreibstil anzueignen. Mithilfe dieses Buches werden Sie zuerst weniger umfangreiche Sachverhalte formulieren (Handreichung) und dann schrittweise Ihre Erkenntnisse in Seminararbeiten leserorientiert darstellen. Mit jeder Lernaufgabe dieses Buches wird Ihre Präsentations- und zum Schluss auch Ihre Argumentationskompetenz gefördert. Sie stellen Ihrem Publikum Ihre Ergebnisse vor und „verteidigen” in einem Kolloquium die Erkenntnisse, Ansätze etc. Ihrer Seminararbeit. Da eine Facharbeit am PC zu schreiben ist, werden Sie sich mit jeder Lernaufgabe tiefergehende Word-Kenntnisse aneignen. Jede Lernsituation ist nach dem gleichen Schema aufgebaut. Zu Beginn finden Sie einen Überblick über die zu erreichenden Kompetenzen, Inhalte, Methoden und Lernstrategien. Die Unterrichtseinheit sollte mit einem Warm-up starten, das als Lehr- und Lernstrategie zur Verbesserung der strukturierten Aufnahme eines Inhalts dient. Lernen im Kontext – Sie integrieren neue Informationen in Ihr bestehendes Wissen. Außerdem können Sie mithilfe der Lernlandkarte schnell erfassen, welches Vorwissen Sie aktivieren müssen, um den Lernstoff möglichst effizient zu bearbeiten. Anschließend bearbeiten Sie die Lernaufgaben. Zunächst beschäftigen Sie sich mit der problemorientierten Situation, machen sich die Leitfrage klar und lösen anschließend den Arbeitsauftrag, der sich in der Regel an dem Modell der vollständigen Handlung (informieren – planen – entscheiden – ausführen – kontrollieren – auswerten) orientiert. Sie werden an die systematische Informationsbeschaffung und ‑verarbeitung herangeführt. Zu allen rot markierten Wörtern müssen Sie sich in den im Buch integrierten Nachschlagewerken (Manual und Methoden zum wissenschaftlichen Arbeiten, Methoden- Manual, Wordfunktionen, PowerPoint-Funktionen.) ausführlich informieren. Bearbeiten Sie die Lernaufgabe immer so, dass Sie später in Ihrer Präsentation die Leitfrage umfangreich beantworten können. Zum Schluss steht im Plenumsgespräch die Reflexion/Besprechung des Ergebnisses an. Hier soll nun konstruktiv das erarbeitete Produkt, der Vortrag oder die Argumentation beurteilt werden. Am Ende der Lernsituation sollen Sie zur Selbstreflexion angeregt werden. In einem Kompetenz-Portfolio reflektieren Sie Ihren Kompetenzzuwachs sowie persönliche Entwicklungen und Vorsätze. Sie suchen sich für Ihr Portfolio ein gut gelungenes bzw. aussagekräftiges Handlungsprodukt heraus und begründen an diesem Ihren Lernfortschritt. Hierdurch wird der Anspruch an Selbststeuerung und Eigenverantwortung im Lernen gefördert. Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit dem Arbeitsbuch zu fruchtbaren Arbeitsergebnissen gelangen, viel Spaß bei der Arbeit haben, durch die regelmäßigen Partner- und Gruppenarbeiten Ihre Klassengemeinschaft gestärkt wird und die Facharbeiten bei Ihnen das Interesse am Studieren bestärken.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Fit für die Präsentation inkl. E-Book

Fit für die Präsentation inkl. E-Book von Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike
Jede Lernsituation ist nach dem gleichen Schema aufgebaut. Zu Beginn finden Sie einen Überblick über die zu erreichenden Kompetenzen, die Inhalte, die Lern- und Arbeitstechniken bzw. Methoden und die benötigten Ressourcen. Die in dem Raster abgebildeten Wörter, Grafiken oder Zeichen dienen zur Lernanbahnung. Sie eignen sich besonders für Brainstorming-Übungen oder Klassengespräche, damit Sie u. a. Ihr Vorwissen und Ihre Erwartungen äußern können. Anschließend bearbeiten Sie die Lernaufgaben. Zunächst beschäftigen Sie sich mit der problemorientierten Situation, machen sich die Leitfrage klar und lösen anschließend den Arbeitsauftrag, der sich in der Regel an dem Modell der vollständigen Handlung (informieren – planen – entscheiden – ausführen – kontrollieren – auswerten) orientiert. Hier erhalten Sie nun eine systematische Anleitung zur Informationsbeschaffung und -verarbeitung. Für neue Software-Funktionen oder neue Methoden können Sie im Funktionsteil bzw. Methodenpool nachschlagen. Es werden nicht alle Arbeitsschritte erläutert sein, diese müssen Sie sich dann über das Hilfemenü oder das Internet ergänzen. Bearbeiten Sie die Lernaufgabe immer so, dass Sie später in Ihrer Präsentation die Leitfrage umfangreich beantworten können. Zum Schluss steht im Plenumsgespräch die Reflexion/Besprechung des Ergebnisses an. Hier soll nun konstruktiv das erarbeitete Produkt, der Vortrag oder die Moderation beurteilt werden. Ihr korrigiertes Ergebnis heften Sie anschließend in einem Schnellhefter oder Ordner unter „Produkte“ ab. Zur schnelleren Übersicht steht ein Funktionsjournal zur Verfügung, in das Sie Ihre Vorgehensweise beim Arbeiten mit der Textverarbeitungssoftware dokumentieren. Am Ende der Lernsituation sollen Sie zur Selbstreflexion angeregt werden. In einem Lernjournal reflektieren Sie Ihren Kompetenzzuwachs (Fach-, Methoden-, Personal- und Sozialkompetenzen) sowie persönliche Entwicklungen und Vorsätze. Sie suchen sich für Ihr Portfolio ein gut gelungenes bzw. aussagekräftiges Handlungsprodukt heraus und begründen an diesem Ihre erworbenen Fähigkeiten. Hierdurch wird der Anspruch nach Selbststeuerung und Eigenverantwortung im Lernen gefördert. Neue Lern- und Lehrkultur Bei den Lernarrangements zur Erlangung der Präsentations-Kompetenz sollen Sie keine fertigen Vorlagen übernehmen, sondern Sie sollen Fragen stellen, Probleme sehen, Sachverhalte erforschen und selbst kreativ sein. Die Lehrkraft gibt Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Sie agiert selbst als Planer, die Lernaufgaben mit Ihnen bespricht, Informationen und Medien bereitstellt und beratend zur Seite steht. Die neue Lern- und Lehrkultur setzt voraus, dass Sie zur Bearbeitung einer komplexen Lernaufgabe eigenständig Informationen erfassen, den Lösungsweg planen, Entscheidungen treffen, Ihre Ideen ausführen und sich gegenseitig kontrollieren. In der Präsentations- bzw. Bewertungsphase der Handlungsprodukte lenkt Ihre Lehrkraft die Plenumsdiskussion durch Impulse, falls Fehler, Lücken oder Unstimmigkeiten auftreten. Nur wenn Ihnen ein Handlungsspielraum gewährt wird, können Sie kreativ agieren, eigene innovative Lösungswege finden und sich selbst organisieren. Die Lehrkraft wie auch Sie müssen offen und tolerant bei der Bewertung der Handlungsprodukte sein. Sie sollen keine rezeptive (Empfänger-) Rolle übernehmen, denn dadurch wird keine Motivation zum eigenständigen Lernen entwickelt. Doch gerade die Motivation ist die wertvollste Ressource für Sie. Die Motivation zum Lernen zu entwickeln und aufrecht zu erhalten, ist entscheidend für Ihr erfolgreiches Berufsleben. Leistungsnachweise. Daneben sollte der Lernerfolg prozessorientiert überprüft werden, d. h. dass Ihre Arbeitshaltung während der Erarbeitungsphase bewertet wird. Das Bemühen, die Arbeit zu kontrollieren, zu planen, mit dem Partner sich abzustimmen, den Zeitrahmen einzuhalten etc. wird gleichbedeutend für den Lernerfolg angesehen wie das dadurch erlangte Resultat bzw. Fachwissen. Die Arbeits- und Lernprozesse selbst und die dabei gebildeten Kompetenzen werden ebenso benotet wie das erworbene Fachwissen. Die Lehrkraft sollte darauf achten, dass für die Reflexionsanteile angemessene Zeit aufgewendet wird. Sie sollten sorgfältig angeleitet werden, um Ihren Kompetenzzuwachs angemessen auszuwerten. Grundsätzlich sollten Sie ab und zu ein Gespräch mit Ihrer Lehrkraft führen, ob Ihre Selbsteinschätzung mit der Fremdeinschätzung übereinstimmt. Halten Sie dabei die Tipps der Lehrkraft schriftlich fest. Am Schluss der Beratung sollten Sie Vorsätze fassen, um Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und diese ebenfalls schriftlich festzuhalten.Einige Handlungsprodukte werden benotet. Anhand von vorgegebenen Beurteilungskriterien, die Ihnen beim Erledigen Ihres Arbeitsauftrages vorliegen, kann das Produkt objektiv bewertet werden. In diesem Buch werden Sie in den Arbeitsaufträgen aufgefordert,Ihre Produkte abzuheften. Im Lernjournal – Reflexion wählen Sie besonders gelungene Produkte aus, die Ihre Leistungsentwicklung widerspiegeln; heften Sie in einem Portfolio ab. Das Portfolio stellt somit eine Ergänzung der Leistungsbewertung dar. Wir hoffen, dass Sie mit dem Arbeitsbuch zu fruchtbaren Arbeitsergebnissen gelangen, viel Spaß bei der Arbeit haben und durch die regelmäßigen Partner- und Gruppenarbeiten die Klassengemeinschaft gestärkt wird.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren – E-Book

Lernfeld: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren – E-Book von Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike, Quint,  Andrea
In den vier Lernsituationen 1. Ergonomische Gesichtspunkte am Büroarbeitsplatz beachten 2. Arbeitsprozesse systematisch, effizient und stressfrei bewältigen 3. Die betriebliche Kommunikation organisieren und dokumentiere 4. Das betriebliche Schriftgut strategisch und ökologisch ablegen werden Sie in den Büroalltag versetzt. Sie erledigen typische Büroprozesse, um sich für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. Zum Beispiel bereiten Sie Sitzungen vor und protokollieren sie, halten in einem Job-Dossier Maßnahmen fest, um Mobbing, Burn-out, Stress und Konflikten vorzubeugen. Sie erwerben so schrittweise eine berufsbezogene und berufsübergreifende Handlungskompetenz, also die Bereitschaft und Befähigung, sich in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen sachgerecht durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten. Der Erwerb der normgerechten Textverarbeitungs-Kompetenz ist integrierter Bestandteil einzelner Lernaufgaben. In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren – E-Book

Lernfeld: Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren – E-Book von Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike
In dem Lernfeld „Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren” werden Sie z. B. in den Kompetenzen gefördert Veranstaltungsarten festzulegen, Arbeits- und Zeitpläne zu erstellen. kulturelle Gewohnheiten zu berücksichtigen bzw. Reisepläne oder Reisekostenabrechnungen durchzuführen. In den zwei Lernsituationen - Veranstaltungen effizient organisieren - Geschäftsreisen professionell organisieren des Arbeitsbuches werden Sie in den Büroalltag von Büromöbel Hauser & Schulte GmbH versetzt. Sie erledigen Sie typische Büroprozesse, um sich in diesen Kompetenzen für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen – E-Book

Lernfeld: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen – E-Book von Aubertin,  Barbara, Brämer,  Ulrike
In dem Lernfeld „Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen” werden Sie z. B. in den Kompetenzen Auftragsabwicklung, Lagerhaltung, bzw rechtsgültige Verträge abschließen gefördert. In den vier Lernsituationen - Ware nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten beschaffen - Ware rechtsgültig bestellen - Vertragsstörungen rechtsgültig behandeln - Ware annehmen, lagern und pflegen - Rechnungen kontrollieren und Zahlungen abwickeln des Arbeitsbuches werden Sie in den Büroalltag von Büromöbel Hauser & Schulte GmbH versetzt. Sie erledigen Sie typische Büroprozesse, um sich in diesen Kompetenzen für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen – möglichst selbst auszuführen oder zumindest gedanklich nachzuvollziehen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Fit für das Projektmanagement inkl. E-Book

Fit für das Projektmanagement inkl. E-Book von Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike
Das Buch hilft Ihnen die Schüler zu motivieren. Reale Projekte. Die Lernenden führen neun Kleinprojekte für die Office Consult GmbH durch. Sie eignen sich damit systematisch die wesentlichen Instrumente (Methoden und Techniken) sowie das Fachjargon des Projektmanagements an. Aktives Lernen. Die Lernenden erhalten die Grundlage, um eigenverantwortlich und selbst organisierte Projekte durchzuführen. Neben der Medien- und Methodenkompetenz werden die Planungs- und Organisationkompetenz erweitert. Außerdem werden sie ständig zur Dokumentation und Präsentation von Zwischenergebnissen angehalten. Das Buch hilft Ihnen Ihre organisatorischen Aufgaben zu minimieren. Kein Kopieren mehr. Das All-in-one-Buch enthält das komplette Unterrichtsmaterial (Arbeitsaufträge, Informationsmaterial, Methoden und Techniken des Projektmanagements, Informationen zur Präsentation und Moderation und ein PowerPoint-Manual). Zeit für das Wesentliche. Sie können sich ganz auf Ihre Lernenden konzentrieren, da Ihnen mit den Lernarrangements abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten vorliegen – von der Lernanbahnung bis zur schülerorientierten Reflexion. Außerdem finden Sie in dem (Online-)Lehrerhandbuch weitere methodische und didaktische Hinweise. Zur Lehrbuchreihe Unterricht leicht gemacht: Die Autorinnen Ulrike Brämer und Karin Blesius haben sich zum Ziel gesetzt, die in der Wirtschaft geforderten beruflichen Handlungskompetenzen mit dem persönlichkeitsfördernden Unterricht zu verbinden. Der strukturierte Aufbau der Arbeitsbücher schafft eine Lernerleichterung sowie eine Transparenz des Unterrichtsablaufes. Diese Arbeitsbücher teilen sich in mehrere Lernsituationen auf. Zur Unterstützung des selbst-gesteuerten Lernens enthalten die Arbeitsbücher Nachschlagewerke für Softwarefunktionen, Methoden und Techniken.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Aufträge bearbeiten – E-Book

Lernfeld: Aufträge bearbeiten – E-Book von Aubertin,  Barbara, Bach,  Bärbel, Brämer,  Ulrike
In dem Lernfeld „Arbeitsaufträge bearbeiten” werden Sie in den Kompetenzen Anfragen beantworten, Angebote erstellen und Aufträge annehmen sowie störungsfreie Prozesse fachgerecht ausführen, gefördert. In den vier Lernsituationen 1. Kundenaufträge rationell bearbeiten 2. Kundenaufträge nach einem verlangten Angebot bearbeiten 3. Kundenaufträge nach einem unverlangten Angebot bearbeiten 4. Kundenaufträge in englischer Sprache bearbeiten des Arbeitsbuches werden Sie in den Büroalltag von Büromöbel Hauser & Schulte GmbH versetzt. Sie erledigen Sie typische Büroprozesse, um sich in diesen Kompetenzen für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Fit fürs Büro inkl. E-Book

Fit fürs Büro inkl. E-Book von Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike
Dieses Arbeitsbuch ist für das Unterrichtsfach Textverarbeitung bzw. für den Berufsbezogenen Unterricht für Wirtschaft und Verwaltung konzipiert. Es enthält sieben Lernsituationen, ein Nachschlagewerk für Textverarbeitungsfunktionen sowie einen Methodenpool zur systematischen Erarbeitung von Arbeits- und Lerntechniken. 1. Texte professionell erfassen - Schreibsicherheit 2. Texte normgerecht erfassen – DIN 5008 3. Betriebliche Informationen praxisbezogen gestalten 4. Eigene Bewerbungen verfassen 5. Betriebsinterne Schriftstücke rationell erstellen 6. Geschäftsprozesse bearbeiten (Geschäftsbrief, Serienbrief und Textbausteine) 7. Kundenorientiert korrespondieren 8. Softwarefunktionen 9. Methodenpool (Markieren, Regeln für Gruppenarbeit, Kugellager.) Dieses Arbeitsbuch für Textverarbeitung/Berufsbezogener Unterricht (Berufsschule bzw. Höhere Berufsfachschule) enthält 7 Lernsituationen aus dem Praxisalltag des Bürobedarfs Hauser & Schulte. Neben der DIN 5008, gestalten die Lernenden Schriftstücke mit betrieblichen Informationen, schreiben eigene Bewerbungen, bearbeiten rationell betriebsinterne Schriftstücke und komplette Geschäftsprozesse. Außerdem befindet sich in dem Arbeitsbuch ein Nachschlagewerk für Textverarbeitungsfunktionen mit allen relevanten Befehlen der AKA Nürnberg (Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen) für die Abschlussprüfung im Fach Informationsverarbeitung für den/die Bürokauffrau/-mann und Kauffrau/-mann für Bürokommunikation sowie einen Methodenpool zur systematischen Erarbeitung von Arbeits- und Lerntechniken.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen inkl. E-Book

Lernfeld: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen inkl. E-Book von Aubertin,  Barbara, Bach,  Bärbel, Brämer,  Ulrike
Das Lernfeld "Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen" wird in vier Lernsituationen erarbeitet. Die Lernenden erledigen typische Prozesse aus der Personalabteilung, um sich für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. Sie analysieren den Personalbestand, ermitteln das Bruttoentgelt, erstellen einen Arbeitsvertrag oder planen ein Auswahlverfahren für zukünftige Mitarbeiter. 1. Personal bedarfsorientiert beschaffen 2. Personal rechtskonform verwalten 3. Personal fördern und motivieren 4. Arbeitsverhältnisse beenden In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Kunden akquirieren und binden inkl. E-Book

Lernfeld: Kunden akquirieren und binden inkl. E-Book von Aubertin,  Barbara, Brämer,  Ulrike
Die Lernsituationen dieses Buches sind für das Lernfeld "Kunden aquirieren und binden" konzipiert. Sie erledigen typische Büroprozesse, um sich für Ihren Ausbildungsberuf in diesem Lernfeld zu qualifizieren. In den beiden Lernsituationen 1. Marktforschung betreiben, um Werbemaßnahmen zu empfehlen 2. Produktgenauen Marketing-Mix zusammenstellen erstellen Sie u. a. einen Maßnahmenkatalog zur Kundenbindung, Fragebogen für eine schriftliche Umfrage bzw. ein Interview sowie Werbemittel zur Produkteinführung. In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen – möglichst selbst ausgeführt oder zumindest gedanklich nachvollzogen. In den berufsbezogenen Lernsituationen erwerben Sie durch die eigenverantwortliche Bearbeitung der Aufgaben nicht nur Fachkompetenz, sondern wenden mithilfe der erreichten Sozial-, Kommunikations-, Handlungs- oder Selbstkompetenz gezielt Lern- und Arbeitsstrategien an. Lern- und Arbeitsstrategien sind z. B. das Verarbeiten von Informationen, die Motivation und Konzentration über einen längeren Zeitraum, der Umgang mit der Zeit, das Arbeiten und Lernen in Gruppen, das Präsentieren, die Selbstkontrolle. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Fit für die Berufsorientierung und Bewerbung:- E-Book

Fit für die Berufsorientierung und Bewerbung:- E-Book von Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike
Mit dem E-Book „Fit für die Berufsorientierung und Bewerbung“ haben Sie die Möglichkeit, in drei Lernsituationen Ihre Berufsorientierungs- und Bewerbungskompetenz systematisch aufzubauen. In der ersten Lernsituation werden Sie sich Ihrer eigenen Stärken und Schwächen bewusst, um diese mit dem Anforderungsprofil einer potenziellen Stelle zu vergleichen. Ihnen wird der Nutzen von Praktika und deren Dokumentation aufgezeigt. Kriterien für eine Ausbildung oder ein Studium werden dargelegt. Sie erhalten Anregungen, wie Sie an Informationen über mögliche Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten gelangen. In der zweiten Lernsituation erstellen Sie komplette und passgenaue Bewerbungsunterlagen. Damit Sie zu Ihrem Wunschziel kommen, trainieren Sie in der dritten Lernsituation verschiedene Formen von Eignungsprüfungen und Bewerbungsgesprächen. Dieses E-Book ist sehr gut geeignet um Projekttage zu den Thema „Berufsorientierung oder Bewerbung“ durchzuführen. Die Lernaufgaben können je nach Bildungsstand zusammengestellt werden.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Aufträge bearbeiten inkl. E-Book

Lernfeld: Aufträge bearbeiten inkl. E-Book von Aubertin,  Barbara, Bach,  Bärbel, Brämer,  Ulrike
In dem Lernfeld „Arbeitsaufträge bearbeiten” werden Sie in den Kompetenzen Anfragen beantworten, Angebote erstellen und Aufträge annehmen sowie störungsfreie Prozesse fachgerecht ausführen, gefördert. In den vier Lernsituationen 1. Kundenaufträge rationell bearbeiten 2. Kundenaufträge nach einem verlangten Angebot bearbeiten 3. Kundenaufträge nach einem unverlangten Angebot bearbeiten 4. Kundenaufträge in englischer Sprache bearbeiten des Arbeitsbuches werden Sie in den Büroalltag von Büromöbel Hauser & Schulte GmbH versetzt. Sie erledigen Sie typische Büroprozesse, um sich in diesen Kompetenzen für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Lernfeld: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren inkl. E-Book

Lernfeld: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren inkl. E-Book von Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike, Quint,  Andrea
In den vier Lernsituationen 1. Ergonomische Gesichtspunkte am Büroarbeitsplatz beachten 2. Arbeitsprozesse systematisch, effizient und stressfrei bewältigen 3. Die betriebliche Kommunikation organisieren und dokumentiere 4. Das betriebliche Schriftgut strategisch und ökologisch ablegen werden Sie in den Büroalltag versetzt. Sie erledigen typische Büroprozesse, um sich für Ihren Ausbildungsberuf zu qualifizieren. Zum Beispiel bereiten Sie Sitzungen vor und protokollieren sie, halten in einem Job-Dossier Maßnahmen fest, um Mobbing, Burn-out, Stress und Konflikten vorzubeugen. Sie erwerben so schrittweise eine berufsbezogene und berufsübergreifende Handlungskompetenz, also die Bereitschaft und Befähigung, sich in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Situationen sachgerecht durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten. Der Erwerb der normgerechten Textverarbeitungs-Kompetenz ist integrierter Bestandteil einzelner Lernaufgaben. In jeder Lernaufgabe werden Sie zu selbstständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Handlungsprodukten bzw. Büroprodukten befähigt. So beginnt jede Lernaufgabe mit einer Situation, die für die Berufsausübung bedeutsam ist. Sie lernen in vollständigen Handlungen. Eine hilfreiche Unterstützung bieten die methodisch und didaktischen Hinweise des Lehrerhandbuches.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Fit für meine Präsentation – E-Book

Fit für meine Präsentation – E-Book von Bach,  Bärbel, Blesius,  Karin, Brämer,  Ulrike
Bei der Präsentation sind Fachkompetenz und Personalkompetenz gefordert! Mit diesem Buch entwickeln die Lernenden ihre Kommunikations- und Präsentationskompetenz verbunden mit berufsbezogenen Inhalten. Praxisnah unterrichten. Motivierte Lernende, die sich in der Rolle eines Auszubildenden des Bürobedarfs Hauser & Schulte wiederfinden und reale, komplexe berufliche Situationen bewältigen. Vernetztes, eigenverantwortliches Handeln und gleichzeitiges fachliches Aufbereiten der Inhalte wird durchgehend von den Lernenden gefordert. Selbstorganisierter Lernprozess. Neun abwechslungsreiche Lernarrangements unterstützen die inhaltliche und personale Auseinandersetzung sowie die mitzudenkenden Lösungs- und Kontrollprozesse. Durch den kontinuierlichen Wechsel der Aktionsformen und Methoden werden Basiskompetenzen trainiert. Die Lernenden setzen Argumentations-, Kommunikations- und Präsentationstechniken ein und arbeiten konstruktiv und regelgebunden im Team. Anspruchsvolle Handlungsprodukte. Die Lernenden erstellen: •ein Merkblatt zu Soft Skills, •fertigen ihr Stärke-Schwäche-Profil an, •stellen die eigene Schulform vor, •gestalten und präsentieren einen Jugendknigge, •präsentieren und vertreten ihre Vorschläge zur Klassenfahrt, •entwickeln eine Schulung zum kompetenten Telefonieren und führen sie durch •bzw. moderieren eine SV-Sitzung Komplettes Unterrichtsmaterial. Ihnen liegt das komplette Unterrichtsmaterial mit dem All-in-one-Buch vor, das Arbeitsaufträge mit dem erforderlichen Informationsmaterial und Manualen zu Präsentation, Moderation, PowerPoint-Funktionen (PowerPoint 2003 bis 2016) sowie Methoden enthält.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von SOL-Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei SOL-Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. SOL-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben SOL-Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei SOL-Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch SOL-Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben