Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
Bereits der Titel verrät: Dies ist kein gewöhnliches Gartenbuch. Es wurde nicht zuletzt deshalb von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft in die «Top 5 der besten Gartenbücher 2016» gewählt, weil es auf das Gärtnern in Zeiten des Klimawandels eingeht. Ein phänologischer Kalender hilft die Aussaatzeiten besser an den Rhythmus der Natur anzupassen. Der Anbau auf dem Balkon und dem Hochbeet kommt in diesem Buch genauso wenig zu kurz wie das Gärtnern im Berggebiet. Die ausführlichen Kulturbeschreibungen für rund 50 Gemüse- und Salatarten von Artischocke bis Zwiebel und Asiasalat bis Zuckerhut werden mit konkreten Tipps zur Selbstversorgung ergänzt. Fruchtfolge, Gründüngung und Kompost sind leicht verständlich und ausführlich dargestellt, auch aussergewöhnliche Tipps wie z.B. Homöopathie gegen Schnecken oder spezielle Techniken des Beetanlegens fehlen nicht.
Weil Spriessbürger in der Schweiz produziert wird, heissen Rüebli Rüebli und nicht Möhren und findet man Stielmangold unter "K" im Register weil er in der Schweiz Krautstiel heisst. Für Alle, die das nicht auf Anhieb verstehen, gibts ein zweiseitiges Wörterbuch. Denn die Inhalte sind natürlich auch in anderen Ländern gültig.
Die Gestaltung mit den humorvollen Bildern von Giorgio Hösli und den ansprechenden Illustrationen von Dympna Driscoll beweisen, dass ein Buch in Schwarz-Weiss keineswegs langweilig sein muss. Trotz der Fülle an Informationen liest sich das Buch fast wie ein Roman. Es ist auch ein aufschlussreiches Buch, denn die Autoren wagen es mehrere gärtnerische Mythen zu hinterfragen. Spriessbürger ist ein Handbuch das seinem Namen gerecht wird: Man wird es tatsächlich häufig in die Hand nehmen. Ein Buch für alle, die deutlich mehr wissen wollen, als nur das, was auf dem Saatgutpäckli steht.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
Erntebilder ist ein Bilderbuch für Gärtnerinnen und Gärtner, welches Lust auf den Anbau vom eigenem Gemüse und Salat macht. Es zeigt, was man im Laufe des Jahres in einem gewöhnlichen Hausgarten alles ernten kann. Darüberhinaus gibt es auch auch noch zahlreiche Tipps, damit der Anbau gelingt. Selten wurden geballte Informationen so schön in Szene gesetzt.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *
Können wir heute noch mit gutem Gewissen Fleisch essen? Natürlich ja, wenn es von Tieren stammt, die Gras von unseren Wiesen und Weiden fressen – so, wie es seit Urzeiten im Alpenraum üblich ist. Vor gut hundert Jahren war Schweizer Lamm- und Schaffleisch international als Delikatesse berühmt. Jetzt wird das Fleisch der alten Rassen wieder neu entdeckt. Wer diesen Gaumenschmaus erleben möchte, findet in diesem Buch eine breite Rezeptsammlung mit Schaf- und Lammgerichten aus aller Welt - «from Nose to Tail» oder von der Zunge bis zum Rollbraten.
Um zu wissen, was es mit diesen Schafen auf sich hat, wird zuvor deren Geschichte im Alpenraum aufgerollt. Woher stammen sie? Wie mischten sie sich mit anderen Rassen? Und warum haben gerade die traditionellen Schafrassen eine vielversprechende Zukunft vor sich?
Das Buch ist ein historisch fundiertes, reich bebildertes und kulinarisch reizvolles Plädoyer für die traditionellen Schafrassen im Alpenraum. Es spricht Schafhalter ebenso an wie umweltbewusste Fleisch-Gourmets.
Das Buch hat 2019 beim literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V. die Silbermedaille erhalten. Zu Recht!
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
Bereits der Titel verrät: Dies ist kein gewöhnliches Gartenbuch. Die Taschenbuch-Ausgabe des Buches Spriessbürger, welches von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft in die «Top 5 der besten Gartenbücher 2016» gewählt wurde, geht genauso auf das Gärtnern in Zeiten des Klimawandels ein wie die gebundene Version. Ein phänologischer Kalender hilft, die Aussaatzeiten an den Rhythmus der Natur anzupassen. Der Anbau auf dem Balkon und dem Hochbeet kommt in diesem Buch genauso wenig zu kurz wie das Gärtnern im Berggebiet. Die ausführlichen Kulturbeschreibungen für rund 50 Gemüse- und Salatarten von Artischocke bis Zwiebel und Asiasalat bis Zuckerhut werden mit hilfreichen Tipps zur Selbstversorgung ergänzt. Fruchtfolge, Gründüngung und Kompost werden leicht verständlich und ausführlich dargestellt, auch ungewöhnliche Tipps wie z. B. Homöopathie gegen Schnecken oder spezielle Techniken des Beetanlegens fehlen nicht. Gleichzeitig wagen es die Autoren, gärtnerische Mythen wie den Nährstoffkreislauf oder die Nachbarschaftshilfe zu hinterfragen.
Weil Spriessbürger in der Schweiz produziert wird, heissen Rüebli Rüebli und nicht Möhren und findet man Stielmangold unter «K» im Register, weil er in der Schweiz Krautstiel heisst. Für alle, die das nicht auf Anhieb verstehen, gibt’s (Vorschlag, weil du’s im Buch auch so gehandhabt hast) ein zweiseitiges Wörterbuch. Denn die Inhalte sind selbstverständlich auch in anderen Ländern gültig.
Die Gestaltung mit den humorvollen Bildern von Giorgio Hösli und den ansprechenden Illustrationen von Dympna Driscoll beweisen, dass ein Buch in Schwarz-Weiss keineswegs langweilig sein muss. Trotz der Fülle an Informationen liest sich das Buch leicht wie ein Roman. Mit seinen 368 Seiten ist Spriessbürger ein Handbuch, das seinem Namen gerecht wird: Man wird es tatsächlich häufig in die Hand nehmen. Ein Buch für alle, die mehr wissen wollen als nur das, was auf einem Saatgutpäckli steht. Für Menschen, die Selbstversorgung kein bisschen spiessig, sondern sehr erspriesslich finden.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
Es sind lässliche Laster, die Nicole Häfliger in ihren Grüntönen so ehrlich wie selbstironisch preisgibt; Laster wie Vergesslichkeit (amnesis), Wankelmut (inconstantia) oder Dussligkeit (stultitia). Und alle haben sie mit dem Garten, seinen Pflanzen und Tieren zu tun, wenn auch nicht ausschließlich. Im Hintergrund geht es dabei stets um den Menschen, seine Irr- und Wirrungen – und um die Sprache. Virtuos, eigenwillig und augenzwinkernd erzählt, sinniert und plaudert sie mit einem, als säße man direkt neben ihr auf der Gartentreppe.
Aktualisiert: 2019-06-05
> findR *
Bereits der Titel verrät: Dies ist kein gewöhnliches Gartenbuch. Es wurde nicht zuletzt deshalb von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft in die «Top 5 der besten Gartenbücher 2016» gewählt, weil es auf das Gärtnern in Zeiten des Klimawandels eingeht. Ein phänologischer Kalender hilft die Aussaatzeiten besser an den Rhythmus der Natur anzupassen. Der Anbau auf dem Balkon und dem Hochbeet kommt in diesem Buch genauso wenig zu kurz wie das Gärtnern im Berggebiet. Die ausführlichen Kulturbeschreibungen für rund 50 Gemüse- und Salatarten von Artischocke bis Zwiebel und Asiasalat bis Zuckerhut werden mit konkreten Tipps zur Selbstversorgung ergänzt. Fruchtfolge, Gründüngung und Kompost sind leicht verständlich und ausführlich dargestellt, auch aussergewöhnliche Tipps wie z.B. Homöopathie gegen Schnecken oder spezielle Techniken des Beetanlegens fehlen nicht.
Weil Spriessbürger in der Schweiz produziert wird, heissen Rüebli Rüebli und nicht Möhren und findet man Stielmangold unter "K" im Register weil er in der Schweiz Krautstiel heisst. Für Alle, die das nicht auf Anhieb verstehen, gibts ein zweiseitiges Wörterbuch. Denn die Inhalte sind natürlich auch in anderen Ländern gültig.
Die Gestaltung mit den humorvollen Bildern von Giorgio Hösli und den ansprechenden Illustrationen von Dympna Driscoll beweisen, dass ein Buch in Schwarz-Weiss keineswegs langweilig sein muss. Trotz der Fülle an Informationen liest sich das Buch fast wie ein Roman. Es ist auch ein aufschlussreiches Buch, denn die Autoren wagen es mehrere gärtnerische Mythen zu hinterfragen. Spriessbürger ist ein Handbuch das seinem Namen gerecht wird: Man wird es tatsächlich häufig in die Hand nehmen. Ein Buch für alle, die deutlich mehr wissen wollen, als nur das, was auf dem Saatgutpäckli steht.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Spriessbürgerverlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Spriessbürgerverlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Spriessbürgerverlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Spriessbürgerverlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Spriessbürgerverlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch Spriessbürgerverlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben