Am 5. Mai 2021 jährt sich der 200. Todestag von Napoleon Bonaparte. Das Kulturhistorische Museum Magdeburg nimmt dieses Jubiläum europäischer Dimension zum Anlass, in einer Sonderausstellung 30 Karikaturen des französischen Kaisers aus der eigenen Sammlung zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
In der ersten Alleinausstellung über die Prämonstratenser illustrieren herausragende Kunstwerke vom Mittelalter bis in die Neuzeit das kulturelle, geistige und wirtschaftliche Wirken des Ordens von den Ursprüngen bis heute. Schwerpunkte dabei sind die Zeit der frühen Gründer im 12. Jahrhundert, die Darstellung des Ordenslebens in der Gemeinschaft und in der Außenwirkung, Schatzkunst in Liturgie und Verehrung, Heilige und Selige des Ordens und dessen Beharrungsvermögen entgegen den neuzeitlichen Umbrüchen.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Am 5. Mai 2021 jährt sich der 200. Todestag von Napoleon Bonaparte. Das Kulturhistorische Museum Magdeburg nimmt dieses Jubiläum europäischer Dimension zum Anlass, in einer Sonderausstellung 30 Karikaturen des französischen Kaisers aus der eigenen Sammlung zu zeigen. \0020
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
Die Sonderausstellung zeigte im Zeitraum vom 13.06. bis 20.09.2020 Wildtiere im Porträt, in ihrem Lebensraum oder in ihrer Beziehung zum Menschen mit den künstlerischen Mitteln der Malerei, Skulptur oder Plastik. Neu hinzugekommen ist 2020 die künstlerische Darstellung von Pflanzen. Die Ausstellung ist das Ergebnis des Kunstwettbewerbes um das "Guericke-Einhorn“, der vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Magdeburg e.V. und dem Museum für Naturkunde alle zwei Jahre veranstaltet wird.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das 19. Jahrhundert war auch in Magdeburg eine Blütezeit des bürgerlichen Porträts. Politiker und Beamte, Kaufleute und Fabrikanten der aufstrebenden preußischen Handels- und Gewerbestadt ließen sich und ihre Familien in Zeichnungen, Pastellen oder Ölbildern für ihr privates Umfeld porträtieren oder wurden für ihre Verdienste durch öffentlich ausgestellte Bildnisse oder vervielfältigte Porträts in Kupferstichen oder Lithographien geehrt.
Mehr als hundert Magdeburgerinnen und Magdeburger dieser Zeit werden in ihren Porträts und Lebensbildern vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
Vom 28.06.2019 bis 23.02.2020 war am Museum für Naturkunde Magdeburg die Sonderausstellung über die Entstehung, Funktion und Wahrnehmung von Farbstoffen und Pigmenten in der belebten Natur zu sehen. Beispiele aus der Natur (Mineralen, Fossilien mit Farberhaltung sowie lebende, präparierte und modellierte Tiere, Pflanzen und Pilze) machten anschaulich, wie es in Anpassung an die Lichtverhältnisse und Farben der unbelebten Natur bei den verschiedensten Lebewesen zur Bildung von Pigmenten und Farbstoffen kam.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
Nach dem Ersten Weltkrieg stellte sich Magdeburg früher und konsequenter als andere Großstädte neu auf. Schon 1921 kamen Avantgardisten wie Bruno Taut in leitende Positionen der Kommune, und die Moderne konnte sich in vielen Bereichen entfalten. Zahlreiche neue Siedlungen und öffentliche Bauten, Reformschulen, das Gesundheitswesen oder Großausstellungen und innovatives Stadtmarketing machten Magdeburg deutschlandweit bekannt. Vom 8. März bis 16. Juni 2019 erzählt eine umfangreiche Ausstellung die Geschichte dieser Reformstadt der Moderne.
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
Erstmals wird das Magdeburger Druckereiwesen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts am Beispiel der Bilderbogen der Druckerei Robrahn & Co umfassend aufgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
Die Ausstellung "Art & Vielfalt" zeigt Wildtiere im Porträt, in ihrem Lebensraum oder in ihrer Beziehung zum Menschen mit den künstlerischen Mitteln der Malerei, Skulptur oder Plastik. Sie ist das Ergebnis des Kunstwettbewerbes um das "Guericke-Einhorn“, der vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Magdeburg e.V. und dem Museum für Naturkunde alle zwei Jahre veranstaltet wird.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *
Der Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg vom 1. Juli bis 2. September 2007.
Die beiliegende CD enthält einen bebilderten Katalog der Werke Franz Johannknechts in der Sammlung des Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg sowie Fotografien vieler weiterer in Magdeburg gezeigter Arbeiten nebst einem Verzeichnis der ausgestellten Werke
Aktualisiert: 2018-11-19
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-19
> findR *
Symposium veranstaltet vom Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg und dem Stadtplanungsamt Magdeburg vom 10. bis 12. Juli 2006 anlässlich der Ausstellung "Die Elbe [in] between" vom 22. September 2007 bis 20. Januar 2008
Aktualisiert: 2018-11-19
> findR *
Die Publikation erscheint als Ergebnisband des Projektes Die Elbe (In)between und der Ausstellung Wasser. Ströme. Zeiten im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg vom 22. September 2007 bis 20. Januar 2008
Aktualisiert: 2018-11-19
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *
Die Publikation begleitet die Installation "Brunnenhaus" von Gabi Rets im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg in der Zeit vom 19. Februar bis 30. April 2006
Aktualisiert: 2018-11-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Stadt Magdeburg Museen
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Stadt Magdeburg Museen was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Stadt Magdeburg Museen hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Stadt Magdeburg Museen
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Stadt Magdeburg Museen
Wie die oben genannten Verlage legt auch Stadt Magdeburg Museen besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben