Das Liederbuch

Das Liederbuch von Böhlemann,  Peter, Lehmann,  Christoph, Quast,  Thomas, Seidel,  Uwe
Der christliche Glaube hat zu allen Zeiten seinen Ausdruck in Musik und Liedern gefunden. Wenn wir miteinander singen, bekennen wir unseren eigenen Glauben und erfahren etwas vom Glauben anderer. Unser Liederbuch enthält eine bunte und einmalige Mischung von christlichen Musikstilen und Glaubensfarben. Das Spektrum reicht vom Gospel bis zur Anbetungsmusik, von Taizé bis Kirchentag, von mitreißenden Kinderliedern zu neu getexteten und neu vertonten Chorälen, vom alten Choral bis zum Liedermacher-Chanson, vom Friedenssong bis zu Liedern aus der Ökumene. Musikalisch haben wir bei der Auswahl den Liedern den Vorzug gegeben, die nicht zu sehr vom jeweiligen Interpreten abhängig sondern leicht singbar und gut zu begleiten sind. Inhaltlich haben wir darauf geachtet, dass sie theologisch verantwortet und in der Zielrichtung des Evangeliums angelegt sind. Inhalt und Melodie ergänzen einander. Sämtliche Lieder sind erprobt und eignen sich für große und kleine Gruppen. In einem umfangreichen Textteil werden 36 Andachten zu vielen Themen und Gelegenheiten angeboten: Bibelworte, Psalmen, Gebete und Denkanstöße.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Liederbuch

Das Liederbuch von Böhlemann,  Peter, Lehmann,  Christoph, Quast,  Thomas, Seidel,  Uwe
Der christliche Glaube hat zu allen Zeiten seinen Ausdruck in Musik und Liedern gefunden. Wenn wir miteinander singen, bekennen wir unseren eigenen Glauben und erfahren etwas vom Glauben anderer. Unser Liederbuch enthält eine bunte und einmalige Mischung von christlichen Musikstilen und Glaubensfarben. Das Spektrum reicht vom Gospel bis zur Anbetungsmusik, von Taizé bis Kirchentag, von mitreißenden Kinderliedern zu neu getexteten und neu vertonten Chorälen, vom alten Choral bis zum Liedermacher-Chanson, vom Friedenssong bis zu Liedern aus der Ökumene. Musikalisch haben wir bei der Auswahl den Liedern den Vorzug gegeben, die nicht zu sehr vom jeweiligen Interpreten abhängig sondern leicht singbar und gut zu begleiten sind. Inhaltlich haben wir darauf geachtet, dass sie theologisch verantwortet und in der Zielrichtung des Evangeliums angelegt sind. Inhalt und Melodie ergänzen einander. Sämtliche Lieder sind erprobt und eignen sich für große und kleine Gruppen. In einem umfangreichen Textteil werden 36 Andachten zu vielen Themen und Gelegenheiten angeboten: Bibelworte, Psalmen, Gebete und Denkanstöße.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Das Liederbuch

Das Liederbuch von Böhlemann,  Peter, Lehmann,  Christoph, Seidel,  Uwe
Der christliche Glaube hat zu allen Zeiten seinen Ausdruck in Musik und Liedern gefunden. Wenn wir miteinander singen, bekennen wir unseren eigenen Glauben und erfahren etwas vom Glauben anderer. Unser Liederbuch enthält eine bunte und einmalige Mischung von christlichen Musikstilen und Glaubensfarben. Das Spektrum reicht vom Gospel bis zur Anbetungsmusik, von Taizé bis Kirchentag, von mitreißenden Kinderliedern zu neu getexteten und neu vertonten Chorälen, vom alten Choral bis zum Liedermacher-Chanson, vom Friedenssong bis zu Liedern aus der Ökumene. Musikalisch haben wir bei der Auswahl den Liedern den Vorzug gegeben, die nicht zu sehr vom jeweiligen Interpreten abhängig sondern leicht singbar und gut zu begleiten sind. Inhaltlich haben wir darauf geachtet, dass sie theologisch verantwortet und in der Zielrichtung des Evangeliums angelegt sind. Inhalt und Melodie ergänzen einander. Sämtliche Lieder sind erprobt und eignen sich für große und kleine Gruppen. In einem umfangreichen Textteil werden 36 Andachten zu vielen Themen und Gelegenheiten angeboten: Bibelworte, Psalmen, Gebete und Denkanstöße.
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *

Tod im Fernwerk

Tod im Fernwerk von Michel,  Johannes Matthias
Harald Schopflenger, der zweite Organist der großen Kirche, findet die Leiche seines ermordeten Chefs an einem ganz besonderen Ort: dem Fernwerk, einer Orgel im Kirchendach, die im Raum unsichtbar, aber wundersam hörbar ist. Da die Polizei im Dunklen tappt, stolpert er in Ermittlungen, die mit der Geschichte der Kirchenmusik in der Nazizeit zusammenhängen. Insbesondere stößt er auf Ungereimtheiten über den früheren Organisten Albert Langer, der 1933 die NS-Ideologie propagierte und 1945 spurlos verschwand. Mit einer Jurastudentin und einer Gemeindediakonin ergibtsich ein Ermittlungsteam, das vertuschte Vorgänge aus der Vergangenheit aufdeckt und illustre Personen ausfindig macht, die mit dem Verschwinden oder der Suche nach dem mysteriösen Langer in Zusammenhang stehen, dessen Spuren bis nach Argentinien reichen. Immer wieder zieht es Schopflenger an die große, bedeutende Orgel der Kirche. Hier übt und spielt er Werke aus verschiedenen Epochen, die in bildhaften, atmosphärischen Beschreibungen den Leser anregen und die in Kombinationen mit Glasfenstern, Skulpturen und anderen Kunstwerken gebracht werden. Über den Autor Johannes Matthias Michel ist stellvertretender Landeskirchenmusikdirektor in Baden mit Sitz an der Christuskirche Mannheim und unterrichtet als Professor an den Musikhochschulen in Mannheim und Heidelberg. Er ist bekannt durch eine große Zahl von veröffentlichten Kompositionen für alle Bereiche der Kirchenmusik, Rundfunk-, CD-Aufnahmen und Orgelkonzerte in Europa und den USA. Nach zahlreichen Aufsätzen für Fachzeitschriften legt er hier sein erstes belletristisches Werk vor.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

Das Orgelbuch Pop

Das Orgelbuch Pop von Nagel,  Matthias
Wie groovt deine Kirchenorgel? Liedbegleitung und Solo-Instrumentalspiel in Stilen der Popularmusik. Ein Leitfaden, der ambitionierte Organisten mit guten spieltechnischen Voraussetzungen für Liedbegleitung und Solospiel in Rock/Pop/Jazz auf der Orgel „fit” machen will – von einem erfahrenen Praktiker, der Popularmusik im kirchenmusikalischen Bereich nicht nur lehrt, sondern diese auch komponiert und vor allem auch selbst ausübt! Es bietet dafür eine Pop-Stilkunde anhand eines Beispiel-Lieds und zeigt darin, welche Auswirkungen Tempo, Rhythmus-Pattern, Stimmenzahl, Harmonik, Manual-/Pedalnutzung usw. auf die Melodie und ihre Grundaussage haben, des Weiteren ein kleines „Nachschlag-Lexikon” mit einer Spielpattern-Sammlung verschiedener Stilistiken, stellt Spielmodelle und -ideen im Sinne von Modulen eines Baukastensystems vor, die als Vorlagen für das eigene Pop-Spiel auf der Orgel genutzt werden können, und schließt mit einer Orgelbearbeitung, die die meisten Anregungen und Vorschläge des Handbuches musikalisch zusammenfasst und anhand der konkreten Melodie eines religiösen Songs in Musik umsetzt. Ein „Rhythmuslexikon Pop”, ein Glossar der Fachbegriffe und eine Stilistiktabelle runden das Kompendium ab.
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *

Halten und Lassen

Halten und Lassen von Petzold,  Lothar
Schon im 18. Jahrhundert war umrissen, das was der Mensch leisten kann und muss besteht im Tunund Lassen. Beide Begriffe sind zwei gleichermaßen aktive Tatsachen. Mitunter kommt uns das Lassen noch härter an, als das Tun. Erinnern wir unsnur daran wie schwer es uns fällt, eine schlechte Eigenschaft zu lassen. Andererseits sagt Erich Kästner zu Recht: „Es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es.“ Wir müssen prüfen: „Was soll ich tun, was unterlassen“ (Seite 31 „Abendgebet“). Das zu unterscheiden macht unsere Reife aus. In zwei Gedichten in diesem Band spreche ich die Dinge differenziert an. Auf Seite 37 steht dasGedicht „Vision“. Darin ist die Fähigkeit der Reife in der Liebe zu erreichen. Da steht: „Wer liebt ist frei zum Tun und Lassen.“ Verstärkt ist hier das Tun angesprochen, während das Gedicht „Wir“ auf Seite 62 mehr das Lassen hervorhebt: „Allem Halten folgt Lassen.“ Jetzt sind wir beim eigentlichen Titel des Büchleins „Halten und Lassen“ und damit bei der Grenzaussage, loslassen zu können, ist am Ende des Erdenlebens die schmerzlichste aller menschlichen Tugenden. Tun und Lassen, Halten und Lassen sind menschliche Eigenschaften der Reife. So sehr wie dieser nacheifern, bleiben wir doch in der Erfüllung zeitlebens eher Stümper. Lothar Petzold, Ostern 2018
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Durch Hohes und Tiefes

Durch Hohes und Tiefes von Eckert,  Eugen, Krämer,  Friedrich, Plisch,  Uwe-Karsten
Das Gesangbuch der Evangelischen Studierendengemeinde lehnt sich in Format und Aufbau bewusst an das Evangelische Gesangbuch an. Die ausgewählten 444 neuen geistlichen Lieder finden sich geordnet in die Rubriken: Kirchenjahr - Gottesdienst - Biblische Gesänge - Glaube, Liebe, Hoffnung. Den Abschluss bildet eine Handvoll Lieder, die in der Evangelischen Studierendengemeinde und in der weltweiten christlichen Studentenbewegung besonders populär sind. Drei Kriterien spielten bei der Auswahl die entscheidende Rolle: dichterische Qualität, musikalische Substanz - auch unter dem für die Benutzerinnen und Benutzer wesentlichen Gesichtspunkt der Singbarkeit - und theologische Verantwortbarkeit der Texte. Mit dem Bestehen auf musikalische Substanz verbinden die Herausgeber zugleich die Hoffnung auf eine gewisse Haltbarkeit der ausgewählten Lieder über den Tag hinaus. Der Anhang macht schließlich aus einer bloßen Liedersammlung ein Lebens- und Arbeitsbuch.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

Schlagt die Pauke, führt den Reigen

Schlagt die Pauke, führt den Reigen von Macht,  Siegfried
Psalmen singen und – tanzen?! Selbstverständlich, das „fordern“ nicht wenige Psalmen in ihrem ureigensten Wortlaut: „Du hast mir meine Klage verwandelt in einen Reigen“ (Psalm 30,12), oder auch „Schlagt die Pauken, führt den Reigen, klingen lasst der Flöte Ton!“ (Psalm 150 nach Jorissen) oder die Anweisung am Anfang von Psalm 53, „Vorzusingen beim Reigentanz.“ Siegfried Macht hat die tänzerische Leichtigkeit der Melodien des Genfer Psalters wiederentdeckt: Er setzt die ursprüngliche Bewegungsenergie dieser Musik frei, die beim sitzenden Singen in der Kirchenbank verloren geht - und liefert in einem umfassenden Kompendium mit insgesamt 4 CDs mit Tonbeispielen den überzeugenden Beweis, wie kreativ sich die Psalmen tatsächlich singen und tanzen lassen!
Aktualisiert: 2018-06-28
> findR *

Apocaluther

Apocaluther von Streck-Plath,  Ulrike
In der Welt sieht es nicht wesentlich besser aus als vor 500 Jahren –und die Menschen fürchten immer wieder apocalyptische Zustände. Darum kommt Luther, der zu Lebzeiten mit der Apocalypse nicht viel anfangen konnte, zurück auf die Erde. Er hat sich die Welt lange mit Abstand angesehen, eine neue Sicht auf die Offenbarung gefunden und die Nase voll: Die Apocalypse hat schon längst stattgefunden, das Paradies auf Erden ist möglich, aber die Menschen haben in der Hand, ob das gelingt. Denn Gott gab ihnen die Freiheit zu wählen. Die Kinder, denen Luther begegnet, wissen das ebenfalls, aber es hört ihnen niemand zu. Zusammen mit den Kindern verbreitet Luther neue Thesen über die Heilkraft der bedingungslosen Liebe Gottes in der Welt. Das bringt ihn erneut in Konflikt mit den Herrschenden. Denn ein heiler und ganzer Mensch stört das System. Können die Kinder Luther retten?
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *

Und sie singen für ihr Leben

Und sie singen für ihr Leben von Rösel-Tabken,  Corinna
Ein Chor beim Einsingen vor einem Konzert – mittendrin Maria, die währenddessen über sich und ihre Wahrnehmung des Geschehens sinniert. Und wie in einer Komposition treten aus jenem Gedankenstrom Stimmen der anderen Sänger hervor, die ihre Lebenshintergründe und Motive vorstellen, sich im Chor zu engagieren. Eine "wohllautende" Erzählung der Autorin des musikalischen Fachbuchs "Chorrekter Umgang" (Strube Verlag GmbH, VS 9152), die den Leser in die Magie gesungener Klänge entführt und ihm nebenbei ganz erstaunliche Zusammenhänge vermittelt.
Aktualisiert: 2013-10-10
> findR *

Voller Freude

Voller Freude von Handt,  Hartmut, Jetter,  Armin
Hymnologen, Theologen, Laien und auch führende Persönlichkeiten aus mehreren Kirchen haben zu diesem ökumenischen Buch Beiträge geliefert. Es sind Andachten für den einzelnen Leser, die sich aber auch gut für Gemeindeveranstaltungen oder zum Vorlesen eignen. Melodie und Liedtext sind mit enthalten. Es befinden sich darunter "klassische Kirchenlieder" genau so wie Lieder aus unseren Tagen.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Strube

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Strube was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Strube hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Strube

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Strube

Wie die oben genannten Verlage legt auch Strube besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben