Friulanische Weine haben Charakter, sie sind traditionsreich, aber auch voll im Trend. Vom Norden Friauls bis zur Adria streift dieser Führer durch die renommierten Weinbaugebiete Friauls – etwa Collio, Isonzo oder Aquileia – und stellt die besten Winzer und ihre Weine ausführlich vor. Das Insiderwissen kommt vom Genuss- und Weinexperten Hans Messner und ist selbst für Kenner eine echte Bereicherung. Von Ramandolo bis Glera, von Schioppettino bis Tazzelenghe – es gibt in der Region zahlreiche autochthone Sorten zu entdecken, die das Weinland Friaul so unverwechselbar machen. Außerdem führt dieser neue Weinführer hin zu den typischen Frasche und Osmizze (Buschenschänken), weiters zu Destillerien und genussreichen Weinveranstaltungen. Ebenfalls top-aktuell: Restaurant- und Nächtigungstipps. Besonderes Augenmerk wird neben der profunden Weinkunde (Glaskultur, Reberziehungsarten, Wein als Speisenbegleiter) auch dem Servicegedanken geschenkt, und so der Leser zum wahren „Genießen auf Friulanisch“ (Prosciutto, Grappa, Olivenöl etc.) mitgenommen.
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *
Sie kennen Kärnten wie Ihre Westentasche?
Dann werden Sie sich wundern. Kärnten bedeutet mehr als schöne Berge und Seen. Inspirierend und abenteuerlich, köstlich und kurios, sportlich und entspannt – das
sind die 50 Expeditionen für alle Sinne, die einladen, den österreichischen Süden neu zu entdecken: Tief im Berg in der Terra Mystica, Vierbergelauf als Wallfahrt
zu sich selbst, Eishockeyderby KAC gegen VSV, die Wulfenia als Diva aus der Eiszeit, auf der Burgbaustelle in Friesach, Geisterjagd im Schloss Porcia, auf den Spuren von Rein(d)ling
und anderen Gaumenfreuden …
50 DINGE, DIE SIE KEINESFALLS VERPASSEN SOLLTEN
Überraschendes, Abenteuerliches und Unterhaltsames für „Eingeborene“ und Kärnten-Fans
Aktualisiert: 2017-07-07
> findR *
Höchstleistungen haben in der Steiermark eine lange Geschichte, sie reichen aber auch in die Zukunft. Wir erfahren, dass etwa die tiefste Schlucht Europas, das Gesäuse, und die größte Klosterbibliothek der Welt in Admont nur wenige Kilometer auseinander liegen. Oder dass schon lange vor dem „Spectre“-Fieber ein Steirer als erster Österreicher James Bond das Agentenleben schwer machte: Klaus Maria Brandauer. Insgesamt hundert außerordentliche steirische Leistungen aus Sport, Kultur, Natur, Gesellschaft, Technik und Wirtschaft werden in diesem Buch vor den Vorhang geholt. Sie zeigen ein völlig neues Bild vom „Land hinter dem Semmering“, das durch die Ghega-Bahn als älteste Gebirgsbahn – übrigens ein Weltrekord – vor mehr als 160 Jahren erschlossen wurde.
Aus dem Inhalt
• Die schnellste Grand-Prix-Strecke der Welt – der alte Österreichring
• Die größte Waffenkammer der Welt – das Landeszeughaus
• Die schnellste Herrenabfahrt im Skizirkus – die Planai
• Die weltweit größte Naturflugschanze am Kulm
• Die mächtigste Festung der Christenheit – die Riegersburg
Aktualisiert: 2019-07-31
> findR *
Bräuche als Ausdruck der Volkskultur sind absolut im Trend. Hans Hödl vertiefte sich jahrelang in den reichen Schatz der Bräuche und Feste des Landes. Er sprach mit den Brauchtumsträgern über Entstehen, Abläufe, Sinn und Freude gelebten Brauchtums und bekam Einblick, wie Bräuche sich entwickeln, verändern und auch verschwinden, um später plötzlich wieder aufzutauchen. Als Leica-Fotograf brachte er eine reiche Ernte vom Brauchtumsgeschehen der Steiermark in sein Archiv. Er berichtet aus dem Erleben und beschreibt in diesem Buch ausschließlich jene Bräuche, die heute lebendig sind! Darunter die alten, aber auch ganz neue Bräuche, die mit großem Enthusiasmus gepflegt werden.
Aus dem Inhalt
• Der Glöcklerlauf in Stainach
• Faschingsrennen in der Krakau
• Heiligen-Geist-Taube und Pfingstringen
• Flursegnung und Wetterbeten
• Kräutersegnung am Großen Frauentag
• Der „Abakus“, ein vergeistigter Apfel aus Puch
• Das Friedenslicht von Bethlehem
• Gesegneter Johanneswein
Aktualisiert: 2018-04-05
> findR *
Triest neu entdecken
Shopping, gutes Essen, Spaziergänge am Meer: Triest bietet für jeden etwas.
Doch neben den typischen italienischen Klischees finden Sie in Triest auch noch anderes: österreichische Kaffeetradition und neoklassizistische Architektur, die an die Bauten der Wiener Ringstraße erinnert. Vieles hier wirkt vertraut, ist aber doch anders. Triest, einst der wichtigste k. u. k.-Seehafen, ist heute eine gewachsene Stadt voller unterschiedlicher Kulturen, Sprachen und Traditionen. Kaffee, Krimi, Kulinarik und italienische Lebensart: eine Mischung, die Triest einzigartig macht.
Was Sie zu Triest wissen müssen, was Sie keinesfalls versäumen dürfen, wo Sie gut essen, schlafen, feiern oder baden können – Sie finden hier die 100 besten Tipps zur Stadt. Mit diesem Reiseführer werden Sie Triest lieben lernen!
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Mit über eintausend bestens markierten und beschilderten Wanderkilometern gehört die Bergregion Dachstein-Tauern im oberen Ennstal zu den begehrtesten Wanderdestinationen in der Steiermark. Jedes Jahr pilgern unzählige Wanderbegeisterte ins Ennstal, um sich an den Naturschönheiten zu erfreuen. Im Norden des Ennstals ragen über den grünen Almen der Steirischen Ramsau die hellen Kalkmauern des Dachsteins empor, während im Süden fast geheimnisvoll die Schladminger Tauern mit ihrem ungeheurem Wasserreichtum locken. Eine Landschaft voller Vielfalt und faszinierender Gegensätze, ein unerschöpfliches Revier für Wanderfreunde und Naturbegeisterte. Begleiten Sie den leidenschaftlichen Bergprofi Herbert Raffalt zu seinen sorgsam ausgewählten Lieblingsplätzen und lassen Sie sich entführen in die atemberaubende Gebirgsregion Dachstein-Tauern.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *
Ein Bildband so prächtig und vielfältig wie die Stadt, die er zeigt. Graz, die Schöne an der Mur, die viele Titel trägt: Kulturhauptstadt Europas, City of Design oder Stadt des Weltkulturerbes. Aber Graz ist mehr, als diese schmückenden Bezeichnungen auszusagen vermögen. Graz ist nämlich lebenswert, das spüren die Menschen tagtäglich. Die Menschen, die hier leben, ebenso wie die Gäste, die als Touristen die Metropole an der Mur besuchen. Eine Leichtigkeit des Seins schwebt über der ganzen Stadt: das Gefühl südlicher Lebensfreude, vermischt mit mitteleuropäischem Arbeitseifer und Ernst. Mit seinen über 170 herrlichen Fotos ist dieses Buch eine wunderbare Liebeserklärung an die steirische Hauptstadt und ein Muss für alle Graz-Liebhaber und -Liebhaberinnen.
Aktualisiert: 2021-05-03
> findR *
Langsamen Fußes die Welt erobern – ein Plädoyer für die Entschleunigung beim Wandern. Im Akkordtempo marschieren? – Eine Schweizer Internetseite hat festgestellt: Der durchschnittliche Wanderer legt 4,2 Kilometer pro Stunde zurück. Welches Urteil schwingt dabei aber gleichzeitig mit? Dieser Richtwert stempelt denjenigen, der langsamer unterwegs ist, zum Versager. Wollen wir aber tatsächlich Natur und Landschaft zu einem überdimensionierten Fitness-Studio degradieren? Der Autor möchte die Wanderer dazu ermutigen, sich zu entschleunigen und ihr eigenes Tempo zu finden. Die Devise soll lauten: Mit Augen, Herz und Hirn unterwegs sein. Er führt den Wanderfreund zu den reizvollsten Wandergebieten Oberösterreichs und zeigt ihre landschaftlichen, naturkundlichen und historischen Besonderheiten. Das bedeutet für den „Genusswanderer“ unvergessliche Erlebnisse. Er soll sich wie der Autor für menschliche Begegnungen öffnen und sich wie beiläufig körperlich ertüchtigen. Aus dem Inhalt • Salzkammergut: Tauplitzalm, durch den Gletschergarten in Hallstatt, vom Vorderen zum Hinteren Gosausee, Cumberland Wildpark Grünau … Pyhrn-Priel-Region und Nationalpark: Dr.-Vogelsang-Klamm, um den Wurbauerkogel in Windischgarsten … Zentralregion: Über den Türmen des Stifts Kremsmünster, Anton Bruckner Sinfoniewanderung von Ansfelden nach St. Florian, Kirschblüten-Wanderung von Scharten … Mühlviertel: Donaublick oberhalb von Sarmingstein, Tannermoor, das Untere Feldaisttal, Rundwanderung im wildromantischen Pesenbachtal … Hausruckviertel, Innviertel und Passau: Grubengeistweg in Thomasroith, Weg der Sinne, der Heratinger See im Ibmer Moor, die Barockstadt Passau …
Aktualisiert: 2019-07-19
> findR *
Eine unwiderstehliche Einladung, die Parenzana selbst zu Fuß oder mit dem Rad zu erleben.
Die PARENZANA, die Schmalspurbahn von Triest über Koper, Portorož, und Buje bis Porec? (lat. Parentium), wurde seit dem Jahr 1902 von den k. k. Staatsbahnen betrieben. Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns übernahm die Italienische Staatsbahn den Betrieb, legte die Strecke aber im Jahr 1935 still.
Heute wird die Trasse, die über drei Staaten, Italien, Slowenien sowie Kroatien, verläuft, als „Weg der Gesundheit und Freundschaft“ genutzt und ist ein multinationaler Radwanderweg über eine Strecke von rund 110 Kilometern. Die Parenzana ist einerseits abenteuerlich und mutet andererseits wie ein Naturwunder an.
Zwei Juristen, der eine auch als Schriftsteller tätig, und die andere als Fotografin, dokumentieren in ihrem Reiseführer in Wort und Bild Gestern und Heute eines bisher kaum entdeckten Drei-Länder-Juwels.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Vom Dachstein bis zur Koralpe, von den Schladminger Tauern bis zu den Fischbacher Alpen – die Steiermark ist ein vielfältiges Schitourenparadies. Von den bekannten Klassikern bis zu unbekannten Tipps und Gustostückerln haben die beiden bekannten Bergprofis Paul und Peter Sodamin einen Schitourenführer zusammengestellt, der für alle Schitourengeher, ob Anfänger oder Profi, etwas zu bieten hat. Exakte Routenbeschreibungen, Kartenausschnitte und GPS-Daten bieten im Vorfeld wichtige Entscheidungshilfen und Auswahlkriterien für die Planung von Schitouren, prachtvolle Fotos ergänzen die Informationen und laden zu einem sicheren und mit allen Sinnen zu genießenden Sportereignis ein.
Aktualisiert: 2020-12-16
> findR *
Das neue Trendziel für Genießer
Von Tisch zu Tisch in Istrien. Silvia Trippolt-Maderbacher macht Appetit auf die Halbinsel in der nördlichen Adria. Drei Jahre lang kostete sie sich mit ihrer Familie durch das einzigartige Feinschmeckerparadies – von der Küste bis ins Hinterland, von der einfachen Konoba bis hin zum prämierten, internationalen Gourmettempel. Für jeden Gaumen ist etwas dabei, denn Istrien bietet Spezialitäten wie Olivenöl, Weine, Trüffel, Schinken und Käse im Überfluss.
Spannend: eine Küche zwischen slawischer, römischer, venezianischer und österreich-ungarischer Vergangenheit, die sich als eigenständige istrische Lebenskultur und Küche entwickelt hat. Eingebettet in mediterrane Leichtigkeit, türkisfarbenes Meer, romantische Buchten, gemütliche Fischerdörfer, grünes Hinterland und urige Bergdörfer.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
Die Julischen Alpen sind für viele Bergsteiger ein unbekanntes Gebiet. Dabei zählt dieses G ebirge neben den Dolomiten zu den faszinierendsten Klettersteigrevieren der Welt. Spektakuläre Anstiege durch mächtige Felswände, scharfe Grate und grandiose Gipfelerlebnisse bietet Andrej Mašeras kompakter Führer zu den schönsten Klettersteig- Routen (Schwierigkeitsgrad 3–4) in den Bergen des Südens: von Türkenkopf- Klettersteig, Krainersteig und Lärchenturm- Klettersteig in den Kärntner Karawanken bis zur Via ferrata Norina in der Montaschgruppe, von Raduha und Grintovec in den Steiner Alpen bis zu den gesicherten Eisenwegen am Triglav, dem höchsten Berg Sloweniens. Faszinierende Bergerlebnisse für alle „Ferratisti“!
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *
Die Schönheit des Friaul erschließt sich auf vielfältige Weise.
Die Menschen und ihre Geschichten bergen stets Überraschungen – so ist die wahre Geschichte von Romeo und Julia eine friulanische. Aber auch faszinierende Pflanzen und kulinarische Köstlichkeiten erzählen Spannendes über Traditionen und Gegenwart der Region. Da ist zum Beispiel der Maulbeerbaum: Seine Blätter waren einst Nahrung der Seidenraupen, deren Zucht ein wichtiges Zusatzeinkommen für bäuerliche Familien bedeutete. Da sind alte friulanische Kulturpflanzen wie der Kakibaum mit seinen im Herbst leuchtend orangefarbenen Früchten oder der giuggiolo – die Brustbeere – mit den dattelförmigen Früchten. Sie und andere charakteristische Bäume prägen die Landschaft und erfreuen Auge, Nase und Gaumen.
Zwischen Bergen und Meer präsentiert sich die Küche des Friaul in all ihrer Vielfalt, besonders wenn man wie Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac ständig auf der Suche nach traditionellen Köstlichkeiten ist. Einfühlsam, voll Liebe zu Land und Leuten erzählen sie von diesen Begegnungen und lassen keinen Zweifel daran: So fühlt sich Glücklichsein an.
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *
Die Gestaltung eines erfolgreichen Familienausfluges ist oft schwieriger als man glaubt, ist doch die Fülle an Freizeitangeboten heutzutage kaum mehr zu überbieten. Wanderwege am Wasser verfügen über all das, was großen und kleinen Wanderern abwechslungsreich erscheint: sprühende Fontänen in allen Farben des Regenbogens, rauschende Wasserfälle und glasklare Seen, in denen sich abgehärtete Wanderfreaks erfrischen können. Dieser Führer stellt die schönsten Wanderwege am Wasser im Osten Österreichs vor: von erholsamen, abwechslungsreichen Ausflügen in die Wiener und Grazer Hausberge und in die niederösterreichischen Voralpen bis hin zu Touren im Wald- und Mühlviertel. Aus dem Tourenverzeichnis • Endriegelgraben • Erlebnisweg Rosslochklamm • Geheimtipp Steinbachtal • Hintere Tormäuer • Hochschwabsee • Kesselfallklamm • Lohnbachfall u. v. a.
Aktualisiert: 2019-08-30
> findR *
Harry Schiffer ist nicht nur ein begnadeter Fotograf, er kennt die Steiermark und ihre besonderen Schönheiten wie kein Zweiter. Das Land, das er präsentiert, ist ein Land der reizvollen Vielfalt und Kontraste – von imposanten Berggipfeln und idyllischen Weinhängen, von sanften Hügellandschaften und waldreichen Höhenzügen von Almen und Gartenlandschaften, von glasklaren Seen und dampfenden Quellen.
Harry Schiffer zaubert phantastische Stimmungsbilder ihrer Natur und Kultur, entführt uns in schmucke Städte und verträumte Dörfer und zeichnet ein liebevolles Bild dieses einzigartiges Landes.
Alfred Komarek ergänzt diesen Bilderreigen durch eine stimmungsvolle Reise zu den Farben der Grünen Mark und ihren vielen, klar voneinander abgegrenzten Welten, verbunden durch eine einzigartige Harmonie der Gegensätze.
Aktualisiert: 2017-07-07
> findR *
Eine historisch-literarisch-kulinarische Reise
„Unser Herz zeigt nach dem Süden“, schrieb Sigmund Freud und meinte damit eine den Binnen- und Alpenländlern immanente Sehnsucht nach dem Süden. Dieser ist dabei mehr als eine geografische Bezeichnung, der Süden ist – so der Stationschef Fallmerayer in einer Erzählung von Joseph Roth – „das Meer, ein Meer aus Sonne, Freiheit und Glück“.
Und dieses Meer ist für uns die nordöstliche Adria. Wir begeben uns auf den Weg dorthin und machen unterwegs halt, wurde doch das Land hinter der Küste und den Stränden lange Zeit nur auf der Direttissima zu den Urlaubszielen durchfahren. Wir tauchen ein in Regionen, die eine ungeheure Vielfalt bieten – nicht zuletzt treffen sich hier drei Welten: die romanische, die slawische und die deutsch/österreichische.
Reichlich Raum für Sehnsucht.
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *
„Die im Dunkeln sieht man nicht“, heißt es in Brechts berühmter Moritat von Mackie Messer. Man will sie auch oft gar nicht sehen, wendet nur allzu schnell den Blick ab – man „siehet die im Lichte“.
Dieses Buch blickt jedoch genau hin. Es erzählt von der Not der Menschen in der Steiermark. In detaillierten Einzelstudien berichtet es von Hunger, Krankheit und Tod und den Maßnahmen, die dagegen ergriffen werden. Armut, so zeigen sie, hat es in der Steiermark immer gegeben, die vielfältigen Ursachen dafür sind über die Jahrhunderte konstant geblieben. Es ist der Umgang mit Armut, an dem die Gesellschaft gemessen wird.
Mit Beiträgen von Norbert Allmer, Meinhard Brunner, Walter Brunner, Elke Hammer-Luza, Elfriede Huber-Reismann, Martin Moll, Christof Müller, Leopold Neuhold, Alois Ruhri, Carlos Watzka, Alfred Stefan Weiss
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *
Highlights für jede Jahreszeit
Lebenskraft und Urgewalt, Ruhepol und Energiespender oder einfach ein Planschbecken der Natur. In den legendären Seen im Süden von Österreich glitzern blau-grüne Träume, plätschern Abenteuer und erinnern samtige Düfte an untergegangene Geschichte und Geschichten. Autorin Claudia Lux spürt „Seenswertes“ in Kärnten, fernab der bekannten touristischen Pfade, auf. Von der kleinen Forschungsreise zur ersten Seesiedlung in der Jungsteinzeit bis zum
technisch ausgeklügelten Heizungssystem im Bergbadesee, von sportlichen Abenteuern mit in Untiefen lebenden „Seemonstern“ bis zu romantischen Streifzügen an idyllischen Bergseen. Ihre persönlichen Berichte und Geschichten laden zu unkomplizierten Spritztouren ein.
Aus dem Inhalt:
- Wolayer See: Meeresgrund im Hochgebirge
- Stübelesee: Goldwasser am Gletscherrand
- Zollner See: Blutsauger auf der Alm
- Stappitzer See: Plantschbecken des Lindwurms
- Egelsee: Schwarzes Wasser mit großer Geschichte
- Ossiacher See: Fischerfrühstück und Anglerglück
- Wörthersee: Wassersport mit Reich und Schön
- Keutschacher See: Das versunkene Dorf
- Gösselsdorfer See: Kärntner Ingwer im Schilf
Aktualisiert: 2017-09-14
> findR *
Die weißen Gipfel der Nördlichen Kalkalpen bilden das Rückgrat der alpinen Steiermark. Einer Perlenkette gleich reihen sich von der Rax bis zum Dachstein attraktive "Bergpersönlichkeiten" aneinander, dem Wanderfreund bieten sich unvergessliche Gipfeltouren mit großartigen Panoramablicken, einer eindrucksvollen Naturlandschaft und reizvollen Wegführungen. Neben den höchsten Bergzielen der Steiermark präsentiert Reinhard Lamm aber auch Touren zu Gipfeln, die durch ihre Aussichtsmöglichkeiten, durch ihre Lage und Formschönheit eine perfekte Ergänzung bilden. Neben dem leichten, schnellen "Gipfelsprint" finden sich auch Mehrtagestouren wie zum Beispiel Wanderungen rund um den Dachstein oder quer durch die Schladminger Tauern. Ob es sich nun um Ziele im Hochschwabgebiet, im Gesäuse, im Salzkammergut oder in den Tauern handelt - die weißen Gipfel hoch über den grünen Tälern garantieren faszinierende Bergwandererlebnisse.
Aktualisiert: 2018-07-20
> findR *
Nach alter Tradition führen die sieben Mariazellerwege aus allen Himmelsrichtungen sternförmig zum berühmtesten Gnadenort Österreichs und einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Auf uralten Pilgerpfaden durchstreift der Wanderer nicht nur die Vielfalt der landschaftlichen Schönheiten Österreichs, sondern begegnet auch zahlreichen bedeutenden Kulturdenkmälern. Als Weitwanderwegesystem - die vollständige Durchwanderung wird mit 1.400 km gewertet - sind die Mariazellerwege 06 auch für Familien und Senioren gut geeignet, angemessene Tagestouren vorausgesetzt. Die Mariazellerweg-Pioniere Erika und Fritz Käfer haben mit ihrem zweibändigen Führer, der nunmehr in völlig neu bearbeiteter Ausgabe vorliegt, einen unverzichtbaren Begleiter für jeden Wanderer und Pilger geschaffen. BAND WEST + SÜD: Kärntner Mariazellerweg • Oberösterreichischer Mariazellerweg Salzburger Mariazellerweg • Steirischer Mariazellerweg
Aktualisiert: 2020-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Styria Regional
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Styria Regional was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Styria Regional hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Styria Regional
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Styria Regional
Wie die oben genannten Verlage legt auch Styria Regional besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben