Wie erlebt jemand die Musik, die unter dem Namen Jazz in vielerlei Gestalt nunmehr gut hundert Jahre existiert? Dies wird voller Enthusiasmus erzählt von einem Zeitzeugen, einem langjährigen Fan und Amateurschlagzeuger. Keine sachliche Abhandlung, wie man sie von professionellen Musikhistorikern und Jazzkritikern kennt, sondern die subjektive Schilderung einer Leidenschaft, die in den frühen Fünfziger Jahren begann und bis heute unvermindert andauert. Viele Ikonen des Jazz hat der Autor live erlebt, einigen ist er persönlich begegnet. Unvergesslich sind ihm die Begegnungen anlässlich der ersten Berliner Jazztage in den Sechziger Jahren und die Erlebnisse im New York der Achtziger. Natürlich auch manche Erlebnisse als selbstgestrickter Hobby Drummer. Erheblichen Raum nimmt die Beschäftigung mit Schallplatten ein. Jazzfans sind sehr oft eifrige Schallplattensammler. Was begeisterte den Erzähler, was war weniger sein Geschmack? Jazzfreunde werden sich angeregt fühlen, in die eine oder andere aus der Fülle der erwähnten Platten reinzuhören.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Wie erlebt jemand die Musik, die unter dem Namen Jazz in vielerlei Gestalt nunmehr gut hundert Jahre existiert? Dies wird voller Enthusiasmus erzählt von einem Zeitzeugen, einem langjährigen Fan und Amateurschlagzeuger. Keine sachliche Abhandlung, wie man sie von professionellen Musikhistorikern und Jazzkritikern kennt, sondern die subjektive Schilderung einer Leidenschaft, die in den frühen Fünfziger Jahren begann und bis heute unvermindert andauert. Viele Ikonen des Jazz hat der Autor live erlebt, einigen ist er persönlich begegnet. Unvergesslich sind ihm die Begegnungen anlässlich der ersten Berliner Jazztage in den Sechziger Jahren und die Erlebnisse im New York der Achtziger. Natürlich auch manche Erlebnisse als selbstgestrickter Hobby Drummer. Erheblichen Raum nimmt die Beschäftigung mit Schallplatten ein. Jazzfans sind sehr oft eifrige Schallplattensammler. Was begeisterte den Erzähler, was war weniger sein Geschmack? Jazzfreunde werden sich angeregt fühlen, in die eine oder andere aus der Fülle der erwähnten Platten reinzuhören.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Wie erlebt jemand die Musik, die unter dem Namen Jazz in vielerlei Gestalt nunmehr gut hundert Jahre existiert? Dies wird voller Enthusiasmus erzählt von einem Zeitzeugen, einem langjährigen Fan und Amateurschlagzeuger. Keine sachliche Abhandlung, wie man sie von professionellen Musikhistorikern und Jazzkritikern kennt, sondern die subjektive Schilderung einer Leidenschaft, die in den frühen Fünfziger Jahren begann und bis heute unvermindert andauert. Viele Ikonen des Jazz hat der Autor live erlebt, einigen ist er persönlich begegnet. Unvergesslich sind ihm die Begegnungen anlässlich der ersten Berliner Jazztage in den Sechziger Jahren und die Erlebnisse im New York der Achtziger. Natürlich auch manche Erlebnisse als selbstgestrickter Hobby Drummer. Erheblichen Raum nimmt die Beschäftigung mit Schallplatten ein. Jazzfans sind sehr oft eifrige Schallplattensammler. Was begeisterte den Erzähler, was war weniger sein Geschmack? Jazzfreunde werden sich angeregt fühlen, in die eine oder andere aus der Fülle der erwähnten Platten reinzuhören.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Wie erlebt jemand die Musik, die unter dem Namen Jazz in vielerlei Gestalt nunmehr gut hundert Jahre existiert? Dies wird voller Enthusiasmus erzählt von einem Zeitzeugen, einem langjährigen Fan und Amateurschlagzeuger. Keine sachliche Abhandlung, wie man sie von professionellen Musikhistorikern und Jazzkritikern kennt, sondern die subjektive Schilderung einer Leidenschaft, die in den frühen Fünfziger Jahren begann und bis heute unvermindert andauert. Viele Ikonen des Jazz hat der Autor live erlebt, einigen ist er persönlich begegnet. Unvergesslich sind ihm die Begegnungen anlässlich der ersten Berliner Jazztage in den Sechziger Jahren und die Erlebnisse im New York der Achtziger. Natürlich auch manche Erlebnisse als selbstgestrickter Hobby Drummer. Erheblichen Raum nimmt die Beschäftigung mit Schallplatten ein. Jazzfans sind sehr oft eifrige Schallplattensammler. Was begeisterte den Erzähler, was war weniger sein Geschmack? Jazzfreunde werden sich angeregt fühlen, in die eine oder andere aus der Fülle der erwähnten Platten reinzuhören.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Das Deliktsrecht hat für Studium und Rechtspraxis eine gleichermaßen hohe Bedeutung. Dieses Buch bietet in seinen erstenbeiden Kapiteln eine klar strukturierte Darstellung, die den Gesetzestext verständlich macht und den Wissensstand vermittelt, der für das Bestehen der Zwischenprüfung erwartet werden kann. Im dritten Kapitel widmet sich das Werk den richterrechtlich geschaffenen Rechtsinstituten, die das vom Gesetzgeber vorgesehene Haftungsmodell erweitern. Dadurch vermittelt das Werk nicht nur das für erste und zweite juristische Staatsprüfung erforderlichen Wissen, sondern wird zu einem wertvollen Nachschlagewerk für die praktische Arbeit aller forensisch sowie beratend Tätigen.
Aktualisiert: 2014-12-17
> findR *
„Bevor er einschlief, sah er in Gedanken den Onkel am Feuer sitzen. Er erinnerte sich an ihn, wie er war – stark und wild“
In diesem Buch geht es um Männer. Genauer: um drei Männer und Ihre Geschichten.
Mit einem teils schmunzelnden, teils betrübten Blick auf das Leben gibt der Autor Einblicke in die verschiedensten Schichten unserer Gesellschaft und Ihre Charaktere, die sich trotz äußerlicher Unterschiede grundsätzlich sehr ähneln. Am Ende von Wolfs tragikomischer Erzählung bleibt für den Leser die bittere Wahrheit, dass Geld niemanden unbekümmert machen kann und wie flüchtig sicher geglaubtes Glück ist.
„Vieles von dem Erzählten mag für den Leser unglaublich klingen, aber so viel sei vorausgeschickt: Jedes Wort ist wahr, alles hat sich genau so zugetragen.“
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Der Tod und das Göttliche: In allen Kulturepochen der Welt finden sich Indizien, daß der Mensch diese existenziellen Ideen stark miteinander verknüpft; teilweise entsprechen sie sich ganz. Doch worin besteht der Zusammenhang zwischen beiden Vorstellungen, was ist der Grund für deren enge Beziehung? Allgemein verständlich und immer mit Blick auf Naturwissenschaft und Religionen gibt der Autor Antworten auf die Grundfragen unseres Lebens. Anschaulich werden verschiedene Gottes- und Todesvorstellungen erläutert und präzise deren Verhältnis analysiert. Dabei versteht Heiko Fritz es meisterhaft, den Leser in seinen Abhandlungen gedanklich herauszufordern und garantiert so stets ein spannendes Lese- und Denkvergnügen.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Gib dich der Schönheit der Welt hin!
Volker Keller erzählt in seinem dritten Buch von seiner Umrundung der Welt – auf Kreuzfahrtschiffen. Seine Reisen führen ihn über die Ostsee, nach Norwegen, nach Großbritannien, ins Mittelmeer, auf den Atlantischen und den Indischen Ozean sowie zum Pazifik. Mal ist er auf den Luxuslinern MS Europa und MS Deutschland unterwegs, mal auf dem Großschiff MS Costa Deliziosa, ebenso auf den „Lieblingen“ der deutschen Kreuzfahrer MS Amadea, MS Astor und MS Athena.
Zumeist schließt sich der Reiseschriftsteller bei Landaufenthalten nicht organisierten Gruppenausflügen an, sondern entdeckt Land und Leute in eigener Regie. Im Rom arbeitet er nach Plan die Stadt ab – und scheitert. In Safaga/Ägypten lässt er sich durch ein Armenviertel treiben – und trifft auf Menschen, die sich für ihn genauso interessieren, wie er sich für sie. In Mumbai fällt er Geschäftemachern in die Hände, in Casablanca vertraut er sich dem Masseur eines Dampfbades an und lernt Wasserpfeife rauchen, in Hong Kong übt er früh morgens im Park Meditation und Tai Chi, am Loch Ness klärt ihn ein Busfahrer über das Ungeheuer auf, im Oman diskutiert er mit Muslimen über den Islam. Immer geht es dem Autor bei Begegnungen darum, aus erster Hand zu erfahren, wie fremde Menschen leben, was sie denken und fühlen. Er verfolgt den Streit eines Unberührbaren mit einem Brahmanen über die indische Klassengesellschaft; im multikulturellen Singapur begreift er, dass Zusammenleben verschiedener Völker auf engem Raum möglich ist; im kalten Sommer Norwegens empfindet er die Naturliebe der Samen mit.
Ferner beschreibt Volker Keller die Philosophie und Geschichte der Kreuzfahrt, zeichnet die heutigen Routen der Kreuzfahrtschiffe nach und fragt, wer Meere und Kontinente einst entdeckte.
Der Autor macht sich den Appell des Literaten Kurt Tucholsky zu eigen: „Wie ist die Welt so schön! Gib dich ihr hin und sie wird sich dir geben!“ An jedem Tag auf Kreuzfahrt empfand Volker Keller die Schönheit der Welt – und er lässt den Leser daran auf rund 280 Seiten mit 50 Bildern teilhaben.
Bücher des Autors:
- Zwischen Bremen und Bali. Mit Gott auf Reisen
- Buddha, Krishna und Allah. Orientierung in fremden religiösen Welten
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Talos
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Talos was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Talos hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Talos
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Talos
Wie die oben genannten Verlage legt auch Talos besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben