Stell dir eine Welt vor, in der sich über das Internet ein riesiges Netzwerk von Frauenhassern radikalisiert und praktisch unentdeckt operiert. Sie nennen sich Incels, Pick Up-Artists oder Männerrechtsaktivisten. Diese Extremisten begehen terroristische Akte gegen Frauen, weil sie sich von ihnen zurückgewiesen fühlen, sie als niederes Geschlecht ansehen oder einfach einsam sind.
Du musst dir diese Welt nicht vorstellen. Du lebst bereits in ihr. Vielleicht wusstest du es nicht, weil wir in unserer Gesellschaft nicht gerne darüber sprechen. Es ist an der Zeit, dass wir damit anfangen.
In diesem eindringlichen Buch geht Laura Bates, Bestsellerautorin und Gründerin vom The Everday Sexism-Project, auf Spurensuche, um frauenfeindliche Netzwerke zu entlarven. Sie führt Interviews mit ehemaligen Mitgliedern dieser Gruppen und mit Menschen, die gegen sie kämpfen, gibt einzigartige Einblicke in die Funktionsweisen dieser Bewegungen. Dabei taucht sie tief ein und macht sichtbar, wie Ideen aus den dunkelsten Ecken des Internets in Schulen, an Arbeitsplätzen und in Machtpositionen verbreitet und so zu einem Teil unseres kollektiven Bewusstseins werden.
Das ist die unbequeme Wahrheit, der wir uns stellen müssen. Aber Laura Bates zeigt uns auch, was wir tun müssen, um diese frauenfeindliche Welt zu verändern.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Stell dir eine Welt vor, in der sich über das Internet ein riesiges Netzwerk von Frauenhassern radikalisiert und praktisch unentdeckt operiert. Sie nennen sich Incels, Pick Up-Artists oder Männerrechtsaktivisten. Diese Extremisten begehen terroristische Akte gegen Frauen, weil sie sich von ihnen zurückgewiesen fühlen, sie als niederes Geschlecht ansehen oder einfach einsam sind.
Du musst dir diese Welt nicht vorstellen. Du lebst bereits in ihr. Vielleicht wusstest du es nicht, weil wir in unserer Gesellschaft nicht gerne darüber sprechen. Es ist an der Zeit, dass wir damit anfangen.
In diesem eindringlichen Buch geht Laura Bates, Bestsellerautorin und Gründerin vom The Everday Sexism-Project, auf Spurensuche, um frauenfeindliche Netzwerke zu entlarven. Sie führt Interviews mit ehemaligen Mitgliedern dieser Gruppen und mit Menschen, die gegen sie kämpfen, gibt einzigartige Einblicke in die Funktionsweisen dieser Bewegungen. Dabei taucht sie tief ein und macht sichtbar, wie Ideen aus den dunkelsten Ecken des Internets in Schulen, an Arbeitsplätzen und in Machtpositionen verbreitet und so zu einem Teil unseres kollektiven Bewusstseins werden.
Das ist die unbequeme Wahrheit, der wir uns stellen müssen. Aber Laura Bates zeigt uns auch, was wir tun müssen, um diese frauenfeindliche Welt zu verändern.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Von der Vermittlung von Sensibilität bis hin zum Überwinden problematischer Botschaften aus den Medien, der wohlmeinenden Familie und der Kultur im Allgemeinen – wir haben viel zu tun, wenn es um unsere Jungen geht.
Wir folgen der Reise einer Mutter, die als alleinstehende PoC-Frau in einem fremden Land einen Sohn aufzieht. Anhand von Geschichten aus ihrem eigenen Leben und umfangreichen Recherchen zeigt Sonora Jha uns allen in diesem mitreißenden Werk, wie wir bessere Feminist*innen und bessere Lehrer*innen für die nächste Generation von Männern werden können. Dieses ermutigende Buch bietet dringend benötigte Einblicke und umsetzbare Ratschläge.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Von der Vermittlung von Sensibilität bis hin zum Überwinden problematischer Botschaften aus den Medien, der wohlmeinenden Familie und der Kultur im Allgemeinen – wir haben viel zu tun, wenn es um unsere Jungen geht.
Wir folgen der Reise einer Mutter, die als alleinstehende PoC-Frau in einem fremden Land einen Sohn aufzieht. Anhand von Geschichten aus ihrem eigenen Leben und umfangreichen Recherchen zeigt Sonora Jha uns allen in diesem mitreißenden Werk, wie wir bessere Feminist*innen und bessere Lehrer*innen für die nächste Generation von Männern werden können. Dieses ermutigende Buch bietet dringend benötigte Einblicke und umsetzbare Ratschläge.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Stell dir eine Welt vor, in der sich über das Internet ein riesiges Netzwerk von Frauenhassern radikalisiert und praktisch unentdeckt operiert. Sie nennen sich Incels, Pick Up-Artists oder Männerrechtsaktivisten. Diese Extremisten begehen terroristische Akte gegen Frauen, weil sie sich von ihnen zurückgewiesen fühlen, sie als niederes Geschlecht ansehen oder einfach einsam sind.
Du musst dir diese Welt nicht vorstellen. Du lebst bereits in ihr. Vielleicht wusstest du es nicht, weil wir in unserer Gesellschaft nicht gerne darüber sprechen. Es ist an der Zeit, dass wir damit anfangen.
In diesem eindringlichen Buch geht Laura Bates, Bestsellerautorin und Gründerin vom The Everday Sexism-Project, auf Spurensuche, um frauenfeindliche Netzwerke zu entlarven. Sie führt Interviews mit ehemaligen Mitgliedern dieser Gruppen und mit Menschen, die gegen sie kämpfen, gibt einzigartige Einblicke in die Funktionsweisen dieser Bewegungen. Dabei taucht sie tief ein und macht sichtbar, wie Ideen aus den dunkelsten Ecken des Internets in Schulen, an Arbeitsplätzen und in Machtpositionen verbreitet und so zu einem Teil unseres kollektiven Bewusstseins werden.
Das ist die unbequeme Wahrheit, der wir uns stellen müssen. Aber Laura Bates zeigt uns auch, was wir tun müssen, um diese frauenfeindliche Welt zu verändern.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Stell dir eine Welt vor, in der sich über das Internet ein riesiges Netzwerk von Frauenhassern radikalisiert und praktisch unentdeckt operiert. Sie nennen sich Incels, Pick Up-Artists oder Männerrechtsaktivisten. Diese Extremisten begehen terroristische Akte gegen Frauen, weil sie sich von ihnen zurückgewiesen fühlen, sie als niederes Geschlecht ansehen oder einfach einsam sind.
Du musst dir diese Welt nicht vorstellen. Du lebst bereits in ihr. Vielleicht wusstest du es nicht, weil wir in unserer Gesellschaft nicht gerne darüber sprechen. Es ist an der Zeit, dass wir damit anfangen.
In diesem eindringlichen Buch geht Laura Bates, Bestsellerautorin und Gründerin vom The Everday Sexism-Project, auf Spurensuche, um frauenfeindliche Netzwerke zu entlarven. Sie führt Interviews mit ehemaligen Mitgliedern dieser Gruppen und mit Menschen, die gegen sie kämpfen, gibt einzigartige Einblicke in die Funktionsweisen dieser Bewegungen. Dabei taucht sie tief ein und macht sichtbar, wie Ideen aus den dunkelsten Ecken des Internets in Schulen, an Arbeitsplätzen und in Machtpositionen verbreitet und so zu einem Teil unseres kollektiven Bewusstseins werden.
Das ist die unbequeme Wahrheit, der wir uns stellen müssen. Aber Laura Bates zeigt uns auch, was wir tun müssen, um diese frauenfeindliche Welt zu verändern.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Sexarbeit: Eine gesellschaftskritische Bestandsaufnahme
Sexarbeit, das ist Porno, Puff, Prostitution. Oder? Während unsere Gesellschaft Sexarbeit immer noch nicht als Broterwerb anerkennt, findet sie tagtäglich statt: Und zwar in unterschiedlichen Formen und mit unterschiedlichen Menschen. Doch was macht Sexarbeit eigentlich aus? Mit welchen Vorurteilen ist sie scheinbar unlösbar verbunden und welche Folgen hat das für die Beteiligten? Das können wir nur verstehen, wenn wir denen zuhören, die sie praktizieren. Entstanden ist eine längst überfällige Reportage, die etwas bewegen will und dies auch kann.
Gesellschaftskritisches Buch über Sexarbeit von Catrin Altzschner, Moderatorin des 1Live-Podcasts Intimbereich
Sexarbeit und Gesellschaft: Von Stigma & Doppelleben, Heiligen & Huren
Sexuelle Selbstbestimmung: Was hat Sexarbeit damit zu tun?
Gespräche mit Sexarbeiter*innen: Was sind ihre Erfahrungen mit Prostitution?
Historische und aktuelle Gesetzeslage zu Sexarbeit und Pornographie
Das Tabu brechen: Sexarbeit geht jeden etwas an
Catrin Altzschner spricht mit Sexarbeitenden, hinterfragt ihre und andere Positionen und will es ganz genau wissen: In diesem Buch wird Klartext geredet. Nicht umsonst ist die Autorin auch Moderatorin des Intimbereich-Podcasts auf 1Live/WDR. Sie selbst und die Anbieterinnen von Sexarbeit kommen zu Wort und vertreten ihre unterschiedlichen Standpunkte. Aufrüttelnd und doch immer sachlich, ist der Autorin ein feministisches Buch gelungen, das intim und öffentlich zugleich ist: Lesen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Stell dir eine Welt vor, in der sich über das Internet ein riesiges Netzwerk von Frauenhassern radikalisiert und praktisch unentdeckt operiert. Sie nennen sich Incels, Pick Up-Artists oder Männerrechtsaktivisten. Diese Extremisten begehen terroristische Akte gegen Frauen, weil sie sich von ihnen zurückgewiesen fühlen, sie als niederes Geschlecht ansehen oder einfach einsam sind.
Du musst dir diese Welt nicht vorstellen. Du lebst bereits in ihr. Vielleicht wusstest du es nicht, weil wir in unserer Gesellschaft nicht gerne darüber sprechen. Es ist an der Zeit, dass wir damit anfangen.
In diesem eindringlichen Buch geht Laura Bates, Bestsellerautorin und Gründerin vom The Everday Sexism-Project, auf Spurensuche, um frauenfeindliche Netzwerke zu entlarven. Sie führt Interviews mit ehemaligen Mitgliedern dieser Gruppen und mit Menschen, die gegen sie kämpfen, gibt einzigartige Einblicke in die Funktionsweisen dieser Bewegungen. Dabei taucht sie tief ein und macht sichtbar, wie Ideen aus den dunkelsten Ecken des Internets in Schulen, an Arbeitsplätzen und in Machtpositionen verbreitet und so zu einem Teil unseres kollektiven Bewusstseins werden.
Das ist die unbequeme Wahrheit, der wir uns stellen müssen. Aber Laura Bates zeigt uns auch, was wir tun müssen, um diese frauenfeindliche Welt zu verändern.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Von der Vermittlung von Sensibilität bis hin zum Überwinden problematischer Botschaften aus den Medien, der wohlmeinenden Familie und der Kultur im Allgemeinen – wir haben viel zu tun, wenn es um unsere Jungen geht.
Wir folgen der Reise einer Mutter, die als alleinstehende PoC-Frau in einem fremden Land einen Sohn aufzieht. Anhand von Geschichten aus ihrem eigenen Leben und umfangreichen Recherchen zeigt Sonora Jha uns allen in diesem mitreißenden Werk, wie wir bessere Feminist*innen und bessere Lehrer*innen für die nächste Generation von Männern werden können. Dieses ermutigende Buch bietet dringend benötigte Einblicke und umsetzbare Ratschläge.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Von der Vermittlung von Sensibilität bis hin zum Überwinden problematischer Botschaften aus den Medien, der wohlmeinenden Familie und der Kultur im Allgemeinen – wir haben viel zu tun, wenn es um unsere Jungen geht.
Wir folgen der Reise einer Mutter, die als alleinstehende PoC-Frau in einem fremden Land einen Sohn aufzieht. Anhand von Geschichten aus ihrem eigenen Leben und umfangreichen Recherchen zeigt Sonora Jha uns allen in diesem mitreißenden Werk, wie wir bessere Feminist*innen und bessere Lehrer*innen für die nächste Generation von Männern werden können. Dieses ermutigende Buch bietet dringend benötigte Einblicke und umsetzbare Ratschläge.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Stell dir eine Welt vor, in der sich über das Internet ein riesiges Netzwerk von Frauenhassern radikalisiert und praktisch unentdeckt operiert. Sie nennen sich Incels, Pick Up-Artists oder Männerrechtsaktivisten. Diese Extremisten begehen terroristische Akte gegen Frauen, weil sie sich von ihnen zurückgewiesen fühlen, sie als niederes Geschlecht ansehen oder einfach einsam sind.
Du musst dir diese Welt nicht vorstellen. Du lebst bereits in ihr. Vielleicht wusstest du es nicht, weil wir in unserer Gesellschaft nicht gerne darüber sprechen. Es ist an der Zeit, dass wir damit anfangen.
In diesem eindringlichen Buch geht Laura Bates, Bestsellerautorin und Gründerin vom The Everday Sexism-Project, auf Spurensuche, um frauenfeindliche Netzwerke zu entlarven. Sie führt Interviews mit ehemaligen Mitgliedern dieser Gruppen und mit Menschen, die gegen sie kämpfen, gibt einzigartige Einblicke in die Funktionsweisen dieser Bewegungen. Dabei taucht sie tief ein und macht sichtbar, wie Ideen aus den dunkelsten Ecken des Internets in Schulen, an Arbeitsplätzen und in Machtpositionen verbreitet und so zu einem Teil unseres kollektiven Bewusstseins werden.
Das ist die unbequeme Wahrheit, der wir uns stellen müssen. Aber Laura Bates zeigt uns auch, was wir tun müssen, um diese frauenfeindliche Welt zu verändern.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Karin Bergdoll,
Theresa Breuer,
Wiebke Dierks,
Jeannine Fasold,
Shammi Haque,
Hadija Haruna-Oelker,
Tina K.,
Azar Kazimir,
Fränzi Kühne,
Luisa L'audace,
Ricarda Lang,
Birgit Lohmeyer,
Yusra Mardini,
Clara Mayer,
Lydia Meyer,
Julia Monro,
Claudine Nierth,
Valerie Schönian,
Sookee,
Romy Stangl,
Jacqueline Straub,
Düzen Tekkal,
Serpil Unvar
> findR *
Wie geht Nachhaltig(keit)? Eine Spurensuche
Nachhaltigkeit ist eines der großen Schlagworte unserer Zeit. Wir diskutieren über Zero Waste, biodynamische Produkte und bewussten Konsum. Und doch scheint die Debatte festgefahren. Was muss passieren, damit ein echter, nachhaltiger Wandel stattfindet? Was kann ich allein überhaupt für unseren Planeten tun und wo stoße ich an meine persönlichen Grenzen? Wann muss ich den Blick auf die Gesellschaft richten, wo das größere Ganze hinterfragen?
Die Nachhaltigkeits-Bloggerinnen und Journalistinnen Jennifer Hauwehde und Milena Zwerenz nehmen uns mit auf ihrer Suche nach Antworten: Sie treffen die Vorreiter:innen und Visionär:innen eines umweltbewussten Lebens, die mit ihren Ideen eine entscheidende Veränderung anstoßen. Dabei ergründen die beiden nicht nur ihre eigene Verantwortung, sondern auch, wie Klimaschutz mit Klassismus und Rassismus zusammenhängt und welche globalen Strukturen wir überwinden müssen, um tatsächlich wirksam zu werden. Sie stellen fest: Es muss nicht Mensch vs. Umwelt heißen – denn es gibt Hoffnung für eine klimagerechte Welt.
Mit Essays von Ciani-Sophia Hoeder (Gründerin von RosaMag), Chris Vielhaus (Perspective Daily) und Anti-Ras-sismus-Aktivistin Berfîn Marx
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Sexarbeit: Eine gesellschaftskritische Bestandsaufnahme
Sexarbeit, das ist Porno, Puff, Prostitution. Oder? Während unsere Gesellschaft Sexarbeit immer noch nicht als Broterwerb anerkennt, findet sie tagtäglich statt: Und zwar in unterschiedlichen Formen und mit unterschiedlichen Menschen. Doch was macht Sexarbeit eigentlich aus? Mit welchen Vorurteilen ist sie scheinbar unlösbar verbunden und welche Folgen hat das für die Beteiligten? Das können wir nur verstehen, wenn wir denen zuhören, die sie praktizieren. Entstanden ist eine längst überfällige Reportage, die etwas bewegen will und dies auch kann.
Gesellschaftskritisches Buch über Sexarbeit von Catrin Altzschner, Moderatorin des 1Live-Podcasts Intimbereich
Sexarbeit und Gesellschaft: Von Stigma & Doppelleben, Heiligen & Huren
Sexuelle Selbstbestimmung: Was hat Sexarbeit damit zu tun?
Gespräche mit Sexarbeiter*innen: Was sind ihre Erfahrungen mit Prostitution?
Historische und aktuelle Gesetzeslage zu Sexarbeit und Pornographie
Das Tabu brechen: Sexarbeit geht jeden etwas an
Catrin Altzschner spricht mit Sexarbeitenden, hinterfragt ihre und andere Positionen und will es ganz genau wissen: In diesem Buch wird Klartext geredet. Nicht umsonst ist die Autorin auch Moderatorin des Intimbereich-Podcasts auf 1Live/WDR. Sie selbst und die Anbieterinnen von Sexarbeit kommen zu Wort und vertreten ihre unterschiedlichen Standpunkte. Aufrüttelnd und doch immer sachlich, ist der Autorin ein feministisches Buch gelungen, das intim und öffentlich zugleich ist: Lesen!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Was wäre wenn?
Deutschland im Jahr 2049. Die Klimakrise hat globale, nationale und individuelle Folgen für die Menschheit. Dürren, Wassermangel und Verteilungskämpfe zwingen Menschen auf der ganzen Welt zur Flucht – auch in Deutschland. Ein neues Virus ist auf dem Vormarsch, Arbeitslosigkeit allgegenwärtig. Die neugegründete Partei für Gerechtigkeit bedient sich der Wut der Bevölkerung über den verpassten Klimaschutz der früheren Generationen und inszeniert einen Schauprozess in Nürnberg, in dem die als verantwortlich Gezeichneten zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Die junge Journalistin Erica Mazur ist Beobachterin dieser "Bundeskunstaktion", die die Republik in Aufruhr versetzt. Der Prozess spaltet die Gesellschaft und reißt alte Wunden auf. Ericas Weltbild beginnt zu bröckeln, aber nicht nur das: Wohin verschwindet Dingo, ihr fester Freund, jede Nacht? Was zieht sie an ihrem neuen Arbeitskollegen Tom so sehr an? Gefangen in den Ränken einer aus den Fugen geratenen Gesellschaft muss Erica nicht nur die Schuldfragen ihrer Elterngeneration, sondern auch ihre eigenen Gewissenskonflikte aushandeln.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Von der bedingungslos unterstützenden Mutter über die schweigsame Versorgerin der Familie bis hin zur distanzier-ten Frau, zu der nie eine tiefere Bindung entsteht – Tochter-Mutter-Beziehungen haben unzählige Gesichter und Facetten.
21 Töchter* mit Lebensgeschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, schreiben ehrliche und offene Briefe an ihre Mütter. Sie erzählen, wie sie aufgewachsen sind, wie ihre Mütter sie geprägt haben, was sie in der Beziehung überrascht, bewegt, enttäuscht oder entfremdet hat. Eines haben alle 21 Autor*innen gemeinsam: Sie engagieren sich auf unterschiedliche Weise für die Gesellschaft und machen dabei auf Missstände aufmerksam. In diesem Buch ergründen sie ihre Herkunft, ihre Erziehung und die Beziehung zur Mutter mit Blick auf ihr jetziges Wirken.
Welche Bedeutung Tochter-Mutter-Beziehungen einerseits und aktivistisches Engagement andererseits in unserer Gesellschaft haben, reflektiert die Herausgeberin mithilfe von Expertinnen auf psychologisch-soziologischer Ebene.Ein Buch über Liebe und Zerwürfnis, über Nähe und Abgrenzung und die vielleicht komplexeste Verbindung unserer Kindheit.
Mit Illustrationen von Azar Kazimir.
* Geschlechterkategorien sind vielfältig und bewegen sich jen-seits der Binariät »Frau – Mann«. In diesem Buch bezieht sich der Begriff »Tochter« auf Personen, die sich ganz oder teilwei-se als Frauen identifizieren, als Frauen gelesen werden und/oder als Frauen sozialisiert wurden.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Karin Bergdoll,
Theresa Breuer,
Wiebke Dierks,
Jeannine Fasold,
Shammi Haque,
Hadija Haruna-Oelker,
Tina K.,
Azar Kazimir,
Fränzi Kühne,
Luisa L'audace,
Ricarda Lang,
Birgit Lohmeyer,
Yusra Mardini,
Clara Mayer,
Lydia Meyer,
Julia Monro,
Claudine Nierth,
Valerie Schönian,
Sookee,
Romy Stangl,
Jaqueline Straub,
Düzen Tekkal,
Serpil Unvar
> findR *
Wie geht Nachhaltig(keit)? Eine Spurensuche.
Nachhaltigkeit ist eines der großen Schlagworte unserer Zeit. Wir diskutieren über Zero Waste, biodynamische Produkte und bewussten Konsum. Und doch scheint die Debatte festgefahren. Was muss passieren, damit ein echter, nachhaltiger Wandel stattfindet? Was kann ich allein überhaupt für unseren Planeten tun und wo stoße ich an meine persönlichen Grenzen? Wann muss ich den Blick auf die Gesellschaft richten, wo das größere Ganze hinterfragen?
Die Nachhaltigkeits-Bloggerinnen und Journalistinnen Jennifer Hauwehde und Milena Zwerenz nehmen uns mit auf ihrer Suche nach Antworten: Sie treffen die Vorreiter:innen und Visionär:innen eines umweltbewussten Lebens, die mit ihren Ideen eine entscheidende Veränderung anstoßen. Dabei ergründen die beiden nicht nur ihre eigene Verantwortung, sondern auch, wie Klimaschutz mit Klassismus und Rassismus zusammenhängt und welche globalen Strukturen wir überwinden müssen, um tatsächlich wirksam zu werden. Sie stellen fest: Es muss nicht Mensch vs. Umwelt heißen – denn es gibt Hoffnung für eine klimagerechte Welt.
Mit Essays von Ciani-Sophia Hoeder (Gründerin von RosaMag), Chris Vielhaus (Perspective Daily) und Anti-Ras-sismus-Aktivistin Berfîn Marx.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Fair, frei, feministisch! Oder?
Wir leben in einer gleichberechtigten Gesellschaft, laut Grundgesetz schon seit über 70 Jahren. Und es stimmt, Frauen dürfen heute endlich alles tun und lassen, was sie wollen. Zumindest auf dem Papier. Denn: Ist ihnen auch wirklich alles möglich?
Fakt ist, dass Frauen immer noch benachteiligt werden – egal ob im Job, im Familienleben, in der Medizin oder den Medien. Sie sind die Hinterbliebenen eines Systems, das die Hälfte der Menschheit schlichtweg vergisst. Michaela Leitner deckt diese Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit auf und sensibilisiert für stereotype Geschlechterrollen und Sexismus. In aufschlussreichen wie augenzwinkernden Illustrationen erklärt sie Ursprung und Wirkung der weitreichendsten Ungerechtigkeit in der Mitte unserer Gesellschaft.
Dieses Buch ist eine feministische Bestandsaufnahme – manchmal amüsant, meistens haarsträubend.
*Geschlechterkategorien sind vielfältig und bewegen sich jenseits der Binariät »Frau – Mann«. In diesem Buch bezieht sich der Begriff »Frau« auf Personen, die sich ganz oder teilweise als Frauen identifizieren, als Frauen gelesen werden und/oder als Frauen sozialisiert wurden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von &Töchter
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei &Töchter was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. &Töchter hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben &Töchter
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
- <CZP Kme<cki glas, Ljubljana, 1986
- <CZP Kme<cki glas, Ljubljana, 1986
- <CZP Kme<cki glas, Ljubljana, 1986
- <CZP Kme<cki glas, Ljubljana, 1986
- <CZP Kme<cki glas, Ljubljana, 1986
- <CZP Kme<cki glas, Ljubljana, 1986
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei &Töchter
Wie die oben genannten Verlage legt auch &Töchter besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben