' Das Paderborner Wimmelbuch kommt immer gerne zu Besuch Und zeigt den Kindern schön und bunt den Dom und auch den Haxtergrund Lies es von hinten und von vorn das Wimmelbuch von Paderborn '
Komm mit auf eine kleine Reise durch unsere Stadt! Kennst du all die Orte und Plätze auf den Bildern? Und findest du dort die gleichen Leute im Gewimmel stets wieder: Ben mit der runden Brille, Mila mit den blonden Zöpfen, einen Schützen in Uniform, eine Nonne oder die Frau mit Babybauch? Und natürlich Erwin mit seinem Hund. Auch sonst ist auf jedem Bild eine ganze Menge los. Viel Spaß beim Wimmeln! Und beim Gedichte lesen!
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Diese Erzählung rund um den Sagenhelden
Widukind ist ganz und gar kein Geschichtsbuch,
sondern eine spannende Gegenwartsgeschichte
über Phantasie und Wahrheit, Star Wars und
Enger, verlorene Fingerknochen und uralte Gebeine.
Ein Geschichtenroman. (Vor-)Lesealter etwa 8 bis 14.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
' Das Paderborner Wimmelbuch kommt immer gerne zu Besuch Und zeigt den Kindern schön und bunt den Dom und auch den Haxtergrund Lies es von hinten und von vorn das Wimmelbuch von Paderborn '
Komm mit auf eine kleine Reise durch unsere Stadt! Kennst du all die Orte und Plätze auf den Bildern? Und findest du dort die gleichen Leute im Gewimmel stets wieder: Ben mit der runden Brille, Mila mit den blonden Zöpfen, einen Schützen in Uniform, eine Nonne oder die Frau mit Babybauch? Und natürlich Erwin mit seinem Hund. Auch sonst ist auf jedem Bild eine ganze Menge los. Viel Spaß beim Wimmeln! Und beim Gedichte lesen!
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Komm mit uns auf eine Reise durch Göttingen: Vom Rathausplatz mit dem Gänseliesel zum Wochenmarkt mit seinen vielen bunten Ständen, von den Schillerwiesen mit dem Abenteuerspielplatz zur Universität, vom belebten Wilhelmsplatz zur Basketball-Arena oder im Sommer bis raus zum Kiessee. In Göttingen gibt es so viel Schönes zu entdecken!
Schaffst du es, auf jedem Bild die gleichen Figuren wiederzufinden: Das Gänseliesel, die kleine Maus, den Waschbären oder die schwarz-weiße Katze? Außerdem gibt es auf allen Bildern kleine Überraschungen zu sehen. Und wer weiß: Vielleicht erinnert dich ja eine der Figuren an dich selbst, an deine Freunde oder deine Familie. Viel Spaß mit dem Göttinger Wimmelbuch!
Projekt-Idee: StartRaum Göttingen
Konzeption & Umsetzung: Nebenraum
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Else Zimmermann (1907–1995) war als »Frau Landrat« von 1963 bis 1967 bundesweit die erste Frau in dieser Funktion. Doch nicht nur diese vier Jahre an der Spitze des Kreises Bielefeld stehen für einen beeindruckenden Lebensweg. Mit viel Einfühlungsvermögen spürt Hiltrud Böcker-Lönnendonker der politischen wie persönlichen Biografie dieser außergewöhnlichen Frau nach: der jungen Gewerkschafterin und Kommunistin, der Mutter und Ehefrau, der Widerstandskämpferin und der späteren SPD-Landtags- und Bundestagsabgeordneten, die immer umgeben von einer Schar von Männern »ihre Frau stand« und deren Antrieb stets ihr großes gesellschaftliches Verantwortungsgefühl war.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Einer der erfolgreichsten Gastwirte Deutschlands hat (mal wieder) ein Buch geschrieben: Irmin Burdekat erzählt über sein Leben an der Gäste-Front. Ob als Hotelpage, Hotelier auf einer Insel oder Chef einer Autobahnraststätte, als Livemusikkneipier oder nationaler Systemgastronomie-Guru (»Alex«, »Café & Bar Celona«) - entlang der vielfältigen Stationen seiner gastronomischen Biografie spinnt Burdekat einen kurzweiligen Faden an Geschichten und Beobachtungen, an Begegnungen und Gastrotipps. Man erfährt nicht nur, wie es hinter der Theke zugeht, sondern Burdekat gestattet auch Einblicke in Kopf und Herz eines »Dienstleistungssklaven«. Augenzwinkernde Gästebeschimpfung und ein wenig Kollegenschelte gehören natürlich dazu. Ein Buch für Gäste. Und Gastronomen. Also für alle!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Werner Weber, draufgängerischer Chaot in Karriere und Wort, legt – angekommen an einem Nullpunkt – einen fulminanten Bericht seines Scheiterns ab: so grotesk und witzig wie lebensklug und selbstzerfleischend. So entspinnt sich die Lebensgeschichte eines Mannes, der seinem beruflichen Ehrgeiz erliegt und sich kopfüber in abenteuerliche Verstrickungen verrennt: vom jugendlich-leichtsinnigen Sprücheklopfer zum erfolgreichen Werbeagentur- und Diskothekenbetreiber mit Mafiaconnection. Vor allem aber erzählt »Die Lange Stille« die Geschichte einer kultivierten, extrem disziplinierten Begierde.
===
Irmin Burdekats rasante Sprache und humorvolle Erzählweise (»Bin kein Typ für Stuhlkreise.«) nehmen den Leser mit auf einen wilden Ritt über steile Erfolgsleitern und tiefe Abgründe. Ein schräger, kluger und moderner Schelmenroman.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Karl-Friedrich Jukelnack ist bereits zweiundfünfzig Jahre alt, als er mit Hilfe einiger Gläser Weihnachtspunsch sowie der Zielstrebigkeit von Else Bödicker erstmals zum Vater gemacht wird. Ein Vorgang, der 1955 Aufsehen erregt.
Adam Jukelnack wird von einer gnadenlos bohrenden Journalistin gezwungen, Einblicke in seine Kindheit bis Jugend zu gewähren. Ein Zwei-Generationen- Roman über das Werden und Leben eines Stars ... und über die schwarzen Löcher.
»Ein wilder Husarenritt durch die Dunkelkammern der Erinnerung.« – Michael Lenkeit, Lektor
»Ein Roman, der Stück für Stück menschliche Fassaden zum Einstürzen bringt – eingewickelt in kluge Worte.« – Vivien-Catharina Altenau, Influencerin
»Wie Buddenbrooks – bloß mit mehr Gitarre!« – Florian Filsinger, Thinktanker
Über den Vorleser der Audio-Version: Meik Spallek, geboren 1973 in Bremen. Aufgewachsen in Syke, im Grünen. Nach ersten Artikeln für den Bremer Weser Kurier und dem Abitur zunächst Trainee in einem amerikanischen Tabakkonzern. Vier Jahre. Drei Kontinente. Fünf Sprachen. Kurz Radio. Lange Fernsehen. Dann Familie. Nach ungezählten aber doch vielen Tausend Begegnungen und Interviews als Journalist und Autor, heute die Stimme hinter ausgezeichneten Reportagen, internationalen Marken, Menschen und Momenten.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
Karl-Friedrich Jukelnack ist bereits zweiundfünfzig Jahre alt, als er mit Hilfe einiger Gläser Weihnachtspunsch sowie der Zielstrebigkeit von Else Bödicker erstmals zum Vater gemacht wird. Ein Vorgang, der 1955 Aufsehen erregt.
Adam Jukelnack wird von einer gnadenlos bohrenden Journalistin gezwungen, Einblicke in seine Kindheit bis Jugend zu gewähren. Ein Zwei-Generationen- Roman über das Werden und Leben eines Stars ... und über die schwarzen Löcher.
»Ein wilder Husarenritt durch die Dunkelkammern der Erinnerung.« – Michael Lenkeit, Lektor
»Ein Roman, der Stück für Stück menschliche Fassaden zum Einstürzen bringt – eingewickelt in kluge Worte.« – Vivien-Catharina Altenau, Influencerin
»Wie Buddenbrooks – bloß mit mehr Gitarre!« – Florian Filsinger, Thinktanker
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Karl-Friedrich Jukelnack ist bereits zweiundfünfzig Jahre alt, als er mit Hilfe einiger Gläser Weihnachtspunsch sowie der Zielstrebigkeit von Else Bödicker erstmals zum Vater gemacht wird. Ein Vorgang, der 1955 Aufsehen erregt.
Adam Jukelnack wird von einer gnadenlos bohrenden Journalistin gezwungen, Einblicke in seine Kindheit bis Jugend zu gewähren. Ein Zwei-Generationen- Roman über das Werden und Leben eines Stars ... und über die schwarzen Löcher.
»Ein wilder Husarenritt durch die Dunkelkammern der Erinnerung.« – Michael Lenkeit, Lektor
»Ein Roman, der Stück für Stück menschliche Fassaden zum Einstürzen bringt – eingewickelt in kluge Worte.« – Vivien-Catharina Altenau, Influencerin
»Wie Buddenbrooks – bloß mit mehr Gitarre!« – Florian Filsinger, Thinktanker
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Else Zimmermann (1907–1995) war als »Frau Landrat« von 1963 bis 1967 bundesweit die erste Frau in dieser Funktion. Doch nicht nur diese vier Jahre an der Spitze des Kreises Bielefeld stehen für einen beeindruckenden Lebensweg. Mit viel Einfühlungsvermögen spürt Hiltrud Böcker-Lönnendonker der politischen wie persönlichen Biografie dieser außergewöhnlichen Frau nach: der jungen Gewerkschafterin und Kommunistin, der Mutter und Ehefrau, der Widerstandskämpferin und der späteren SPD-Landtags- und Bundestagsabgeordneten, die immer umgeben von einer Schar von Männern »ihre Frau stand« und deren Antrieb stets ihr großes gesellschaftliches Verantwortungsgefühl war.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Born, mit rund 80 Einwohnern zweitkleinster Ortsteil der Stadt Marienmünster, kann 2022 auf eine urkundlich verbriefte 800-jährige Geschichte zurückblicken. Über fast 600 Jahre wurde die Entwicklung des westfälischen Bauerndorfes durch die frühere Benediktinerabtei Marienmünster beeinflusst. Trotz des tiefgreifenden Strukturwandels, den der ländliche Raum mittlerweile erfahren hat, prägen nach wie vor stattliche Bauernhöfe das Ortsbild des ehemaligen „Klosterdorfes“.
Erstmals wird nun die reiche und wechselvolle Geschichte des Dorfes erzählt. Im Vordergrund stehen die Themen Ersterwähnung, Siedlungsentwicklung, Grundherrschaft, bäuerliches Leben, Handwerk, Kirche, Schule, NS-Zeit und Schützenwesen.
Über 50 Abbildungen, historische Karten, aktuelle Luftbilder, Fotos von Höfen, Persönlichkeiten, Familien, Hochzeiten, Schulkindern und Schützenfesten, lassen die Geschichte Borns lebendig werden.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Kennst du Köln? – Dann komm doch mit auf eine Wimmelreise durch unsere tolle Stadt: Von der Eigelsteintorburg bis zur Domplatte, vom Rheingarten am Fischmarkt über die Hohenzollernbrücke bis ans Kennedy-Ufer, vom grünen Rheinpark hinaus zu den Poller Wiesen an der Südbrücke ... und im Winter auf den zugefrorenen Aachener Weiher.
Findest du überall dieselben Leute wieder: den Opa mit Hut oder die Dame mit Hündchen? Den Skater mit der roten Kappe, den Papa mit Baby oder Mutter und Tochter im Partnerlook? Ben mit der runden Brille oder Mila im weißrot gestreiften Kleid?
Und fragt eure Eltern mal nach Bio und Trude, nach Niedecken und Krautmacher, nach Mariele und Willy, nach Dirk Bach und dem Poldi, nach Tünnes und Scheel. Außerdem verstecken sich auf jedem Bild eine kleine Maus und eine kleine Schnecke. Und weil wir in Köln sind, gibt’s immer auch unseren Hennes zu finden.
Viel Spaß beim Wimmeln!
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Komm mit uns auf eine Reise durch Göttingen: Vom Rathausplatz mit dem Gänseliesel zum Wochenmarkt mit seinen vielen bunten Ständen, von den Schillerwiesen mit dem Abenteuerspielplatz zur Universität, vom belebten Wilhelmsplatz zur Basketball-Arena oder im Sommer bis raus zum Kiessee. In Göttingen gibt es so viel Schönes zu entdecken!
Schaffst du es, auf jedem Bild die gleichen Figuren wiederzufinden: Das Gänseliesel, die kleine Maus, den Waschbären oder die schwarz-weiße Katze? Außerdem gibt es auf allen Bildern kleine Überraschungen zu sehen. Und wer weiß: Vielleicht erinnert dich ja eine der Figuren an dich selbst, an deine Freunde oder deine Familie. Viel Spaß mit dem Göttinger Wimmelbuch!
Projekt-Idee: StartRaum Göttingen
Konzeption & Umsetzung: Nebenraum
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
URLAUB! Das ganze Jahr über haben sich Antonius und seine Eltern darauf gefreut: Wie immer fahren die Priemelmanns in den Sommerferien auf die Nordseeinsel Föhr. Und wie immer klappt alles wie am Schnürchen, vom Kofferraum-Tetris beim Autopacken bis zum Kühltaschen-Manage ment am Strand. Wenn da bloß J.J.P.H.T. nicht wäre, Antonius’ fieser Schulkollege aus der Klasse über ihm.
In diesem zweiten Band der Priemelmann-Reihe lernen wir Antonius, diesen ganz normalen und doch so ganz besonderen Jungen, im ganz normalen Urlaub kennen. Das ist vor allem eins: lustig. Und schön. Und ... na ja, eben Urlaub.
Jochen Vahle – im Hauptberuf Sänger der Kinderrockband »Randale« und leidenschaftlicher Föhr-Urlauber – gelingt es, mit zuweilen schnoddriger, aber stets empathischer Sprache Antonius’ Erleben in seiner sehr eigenen Welt nahezukommen. Die kongenialen Zeichnungen von Peter Zickermann illustrieren dieses Priemelmann’sche Mini-Universum auf den Punkt: eben auch schnoddrig und empathisch zugleich.
Ein prima Buch zum Lesen und Vorlesen für alle Kinder und Eltern im Grundschulalter!
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Werner Weber, draufgängerischer Chaot in Karriere und Wort, legt – angekommen an einem Nullpunkt – einen fulminanten Bericht seines Scheiterns ab: so grotesk und witzig wie lebensklug und selbstzerfleischend. So entspinnt sich die Lebensgeschichte eines Mannes, der seinem beruflichen Ehrgeiz erliegt und sich kopfüber in abenteuerliche Verstrickungen verrennt: vom jugendlich-leichtsinnigen Sprücheklopfer zum erfolgreichen Werbeagentur- und Diskothekenbetreiber mit Mafiaconnection. Vor allem aber erzählt »Die Lange Stille« die Geschichte einer kultivierten, extrem disziplinierten Begierde.
===
Irmin Burdekats rasante Sprache und humorvolle Erzählweise (»Bin kein Typ für Stuhlkreise.«) nehmen den Leser mit auf einen wilden Ritt über steile Erfolgsleitern und tiefe Abgründe. Ein schräger, kluger und moderner Schelmenroman.
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *
Werner Weber, draufgängerischer Chaot in Karriere und Wort, legt – angekommen an einem Nullpunkt – einen fulminanten Bericht seines Scheiterns ab: so grotesk und witzig wie lebensklug und selbstzerfleischend. So entspinnt sich die Lebensgeschichte eines Mannes, der seinem beruflichen Ehrgeiz erliegt und sich kopfüber in abenteuerliche Verstrickungen verrennt: vom jugendlich-leichtsinnigen Sprücheklopfer zum erfolgreichen Werbeagentur- und Diskothekenbetreiber mit Mafiaconnection. Vor allem aber erzählt »Die Lange Stille« die Geschichte einer kultivierten, extrem disziplinierten Begierde.
===
Irmin Burdekats rasante Sprache und humorvolle Erzählweise (»Bin kein Typ für Stuhlkreise.«) nehmen den Leser mit auf einen wilden Ritt über steile Erfolgsleitern und tiefe Abgründe. Ein schräger, kluger und moderner Schelmenroman.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Kennst du Cuxhaven? – Dann komm mit auf eine Wimmelreise an die Nordsee: vom Hafen an der Alten Liebe zur Grimmershörnbucht, von der Kugelbake entlang dem Strand und durch das Watt von Döse bis zum Kletterpark in Sahlenburg – und wieder zurück in die City zum alten Wasserturm!
Findest du überall dieselben Leute wieder: den alten Mann mit Mütze und Stock oder die Frau mit lila Kopftuch? Die Mama mit Babybauch und das verliebte Paar? Oder die beiden Zwillingsmädchen, die Frau mit dem Bernhardiner und den Fischer mit Pfeife?
Außerdem verstecken sich auf jedem Bild eine kleine Maus und eine Schnecke sowie eine Möwe, eine Katze, ein Vogel, ein Ball und ein Anker. – Und weil sie in Cuxhaven nicht fehlen dürfen, gibt es natürlich immer auch Jan Cux und Cuxi zu finden. Viel Spaß beim Wimmeln!
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Werner Weber, draufgängerischer Chaot in Karriere und Wort, legt – angekommen an einem Nullpunkt – einen fulminanten Bericht seines Scheiterns ab: so grotesk und witzig wie lebensklug und selbstzerfleischend. So entspinnt sich die Lebensgeschichte eines Mannes, der seinem beruflichen Ehrgeiz erliegt und sich kopfüber in abenteuerliche Verstrickungen verrennt: vom jugendlich-leichtsinnigen Sprücheklopfer zum erfolgreichen Werbeagentur- und Diskothekenbetreiber mit Mafiaconnection. Vor allem aber erzählt »Die Lange Stille« die Geschichte einer kultivierten, extrem disziplinierten Begierde.
===
Irmin Burdekats rasante Sprache und humorvolle Erzählweise (»Bin kein Typ für Stuhlkreise.«) nehmen den Leser mit auf einen wilden Ritt über steile Erfolgsleitern und tiefe Abgründe. Ein schräger, kluger und moderner Schelmenroman.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *
Ronald ist Pächter des „Katholischen Bahnhofs“, einer Kneipe, die er von seinem Vater übernommen hat. Seine ganze Aufmerksamkeit gilt dem Fußballclub Arminia Bielefeld, seinem Sohn Ché-Daniel, dem ständigen Streit mit seiner Ex und anhaltenden finanziellen Engpässen. Trotzdem textet er ab und zu seine eigene Hauszeitung ("Die Thekenschlampe"); zur Unterhaltung für seine Gäste.
Der Sohn seines Vermieters, Spross der Fabrikantenfamilie Pretorius, schanzt Ronald den Auftrag für eine Familien- und Firmensaga zu („Alter, schreib mal was Fettes á la 'Buddenbrooks'!“). So wird der Gastwirt zum Chronisten, der sich mit zunehmender Leidenschaft, mit Interesse und Energie in die Lebens- und Liebesgeschichte des „Jungen Fabrikanten Pretorius“ verbeißt: Der Junge Fabrikant ist als Gymnasiast für alle nur „Werther“, weil er ein unerschöpfliches Reservoir an Goethezitaten zu haben scheint. Ein echter Goethe Fan! Und als der sich in Marlene verliebt und man den beiden ihre Liebe nicht lassen will, beginnt eine so kuriose wie bewegende Liebesgeschichte, die in Deutschland beginnt und sich Jahrzehnte später in Kanada fängt.
Die wunderbaren Figuren im Roman von Irmin Burdekat lieben, werden getrennt, verrennen sich und landen am Ende wieder dort, wo sie losgelaufen sind. So kommt es, dass Ronald, der Chronist und Erzähler, von seiner eigenen Geschichte eingeholt wird. Er berichtet, interpretiert und dreht sich eigentlich doch nur um sich selbst. Und ganz plötzlich wird ihm bewusst, dass er mitten in seiner eigenen Geschichte steht: Marlene und Werther finden nach einem ganzen Leben am Ende zusammen und beschließen zu heiraten. Und sie laden Ronald, den Wirt vom „Katholischen Bahnhof“, der ihrer beider Leben so liebevoll nachgezeichnet hat, ein, dabei zu sein. Die Stränge laufen nun ineinander, die Ereignisse überschlagen sich noch einmal, das Erzählkonzept wird aufgelöst, da es über sich selbst hinauswächst und …. was lange währt, wird endlich gut.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von tpk-Verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei tpk-Verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. tpk-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben tpk-Verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei tpk-Verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch tpk-Verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben