designtransfer ist seit mehr als 30 Jahren die Bühne, Galerie und kommunikative Plattform zwischen der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin und der Öffentlichkeit. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Projekte der Jahre 2012 bis 2016.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
designtransfer ist seit mehr als 30 Jahren die Bühne, Galerie und kommunikative Plattform zwischen der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin und der Öffentlichkeit. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Projekte der Jahre 2012 bis 2016.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Rolle der Kommunikation in Gesellschaft und Wirtschaft war noch nie so fundamental und zentral wie heute. Die elf Professorinnen und Professoren der GWK (Gesellschafts- und Wirtschaftkommunikation) an der UdK Berlin durchwandern das breite Feld der Kommunikation, verhandeln Positionen, knüpfen Verbindungen - und erzählen auch manche Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Rolle der Kommunikation in Gesellschaft und Wirtschaft war noch nie so fundamental und zentral wie heute. Die elf Professorinnen und Professoren der GWK (Gesellschafts- und Wirtschaftkommunikation) an der UdK Berlin durchwandern das breite Feld der Kommunikation, verhandeln Positionen, knüpfen Verbindungen - und erzählen auch manche Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Texte beschäftigen sich mit Merkwürdigkeiten oder auch Selbstverständlichkeiten der Alltags- und Medienkultur. Die Autor_innen verhalten sich zu diesen Phänomenen, die sie aus nächster Nähe kennen, so, als würden sie ihnen zum ersten Mal begegnen. Entstanden sind die Texte in Seminaren zu Visueller Kultur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Texte beschäftigen sich mit Merkwürdigkeiten oder auch Selbstverständlichkeiten der Alltags- und Medienkultur. Die Autor_innen verhalten sich zu diesen Phänomenen, die sie aus nächster Nähe kennen, so, als würden sie ihnen zum ersten Mal begegnen. Entstanden sind die Texte in Seminaren zu Visueller Kultur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Texte beschäftigen sich mit Merkwürdigkeiten oder auch Selbstverständlichkeiten der Alltags- und Medienkultur. Die Autor_innen verhalten sich zu diesen Phänomenen, die sie aus nächster Nähe kennen, so, als würden sie ihnen zum ersten Mal begegnen. Entstanden sind die Texte in Seminaren zu Visueller Kultur.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Broschüre erzählt anhand von klangzeitort, dem gemeinsamen Institut für Neue Musik der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, ein Stück Musik-, Hochschul- und Berliner Geschichte, zusammengestellt aus Erinnerungen, Anekdoten und Fakten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Broschüre erzählt anhand von klangzeitort, dem gemeinsamen Institut für Neue Musik der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, ein Stück Musik-, Hochschul- und Berliner Geschichte, zusammengestellt aus Erinnerungen, Anekdoten und Fakten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Broschüre erzählt anhand von klangzeitort, dem gemeinsamen Institut für Neue Musik der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, ein Stück Musik-, Hochschul- und Berliner Geschichte, zusammengestellt aus Erinnerungen, Anekdoten und Fakten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieses Buch ist ein Arbeitsbuch zum Schreiben, Lesen, Nachdenken. Es will dabei den Blick der Leser*innen nicht unbedingt auf das große Ganze der Literatur richten, sondern auf ausgewählte Ausschnitte, Text-Genres und dabei immer auch die Frage nach der Bedeutung stellen, die Geschlecht im literarischen Schaffensprozess spielen kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Veränderungen wie der Klimawandel oder der Verlust von Artenvielfalt führen uns deutlich vor Augen, dass wir unsere Handlungsroutinen grundlegend verändern müssen. In dem Projekt „Farming the Uncanny Valley“ wurden durch eine künstlerische Herangehensweise Methoden entwickelt, um Brücken zwischen akademischem Wissen und Alltagserfahrungen zu bauen sowie das eigenen Denken und Handeln zu hinterfragen. Das Buch zeigt anhand konkreter Beispiele und Praxiserfahrungen die methodische Herangehensweise sowie der Ergebnisse der Auseinandersetzung mit dem Thema der Bioökonomie.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Veränderungen wie der Klimawandel oder der Verlust von Artenvielfalt führen uns deutlich vor Augen, dass wir unsere Handlungsroutinen grundlegend verändern müssen. In dem Projekt „Farming the Uncanny Valley“ wurden durch eine künstlerische Herangehensweise Methoden entwickelt, um Brücken zwischen akademischem Wissen und Alltagserfahrungen zu bauen sowie das eigenen Denken und Handeln zu hinterfragen. Das Buch zeigt anhand konkreter Beispiele und Praxiserfahrungen die methodische Herangehensweise sowie der Ergebnisse der Auseinandersetzung mit dem Thema der Bioökonomie.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
designtransfer ist seit mehr als 30 Jahren die Bühne, Galerie und kommunikative Plattform zwischen der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin und der Öffentlichkeit. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Projekte der Jahre 2012 bis 2016.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
designtransfer ist seit mehr als 30 Jahren die Bühne, Galerie und kommunikative Plattform zwischen der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin und der Öffentlichkeit. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Projekte der Jahre 2012 bis 2016.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
designtransfer ist seit mehr als 30 Jahren die Bühne, Galerie und kommunikative Plattform zwischen der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin und der Öffentlichkeit. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Projekte der Jahre 2012 bis 2016.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Rolle der Kommunikation in Gesellschaft und Wirtschaft war noch nie so fundamental und zentral wie heute. Die elf Professorinnen und Professoren der GWK (Gesellschafts- und Wirtschaftkommunikation) an der UdK Berlin durchwandern das breite Feld der Kommunikation, verhandeln Positionen, knüpfen Verbindungen - und erzählen auch manche Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Am Beispiel der baugeschichlichen Entwicklung der Tieckstraße im ehemaligen Berliner Maschinenbauerviertel vor dem Oranienburger Tor wird die gebäudetypologische Entwicklung des frühen Berliner Mietshauses im Kontext von Industrialisierung und expansiver Stadterweiterung nachgezeichnet. Zugleich wird mit einer Betrachtung der Eigentümer- und Bewohnerstruktur eine stadtsozio-logische Ebene tangiert, die sowohl Einblicke in die Lebensverhältnisse der dort wohnenden Menschen als auch in die Wirkmechanismen von Immobilienspekulation gewährt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Am Beispiel der baugeschichlichen Entwicklung der Tieckstraße im ehemaligen Berliner Maschinenbauerviertel vor dem Oranienburger Tor wird die gebäudetypologische Entwicklung des frühen Berliner Mietshauses im Kontext von Industrialisierung und expansiver Stadterweiterung nachgezeichnet. Zugleich wird mit einer Betrachtung der Eigentümer- und Bewohnerstruktur eine stadtsozio-logische Ebene tangiert, die sowohl Einblicke in die Lebensverhältnisse der dort wohnenden Menschen als auch in die Wirkmechanismen von Immobilienspekulation gewährt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Am Beispiel der baugeschichlichen Entwicklung der Tieckstraße im ehemaligen Berliner Maschinenbauerviertel vor dem Oranienburger Tor wird die gebäudetypologische Entwicklung des frühen Berliner Mietshauses im Kontext von Industrialisierung und expansiver Stadterweiterung nachgezeichnet. Zugleich wird mit einer Betrachtung der Eigentümer- und Bewohnerstruktur eine stadtsozio-logische Ebene tangiert, die sowohl Einblicke in die Lebensverhältnisse der dort wohnenden Menschen als auch in die Wirkmechanismen von Immobilienspekulation gewährt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Universität der Künste Berlin
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Universität der Künste Berlin was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Universität der Künste Berlin hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Universität der Künste Berlin
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Universität der Künste Berlin
Wie die oben genannten Verlage legt auch Universität der Künste Berlin besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben