Oskar, der innere Schweinehund

Oskar, der innere Schweinehund von Ammer,  Reinhard, Žurakowska,  Natalia
Lisa und ihr Hund Amor finden am Teich unter einem Farnwedel ein zitterndes faustgroßes Wesen, das sich als „Oskar der innere Schweinehund“ vorstellt und steif und fest behauptet, dass alle Menschen einen solchen hätten. Weil Lisa das nicht glauben will, verlangt Oskar von ihr allerhand Mutproben, die er ihr schimpfend und ächzend selbst – mehr oder weniger gelungen – vormacht. Er hofft , dass Lisa kneift , denn das wäre der Beweis, dass sie tatsächlich einen inneren Schweinehund hat. Wider seine ängstliche und träge Natur muss Oskar immer mutiger werden, er springt in den eiskalten Teich, hangelt sich auf ein Seil und klettert schließlich bis auf den äußersten Wipfel einer Tanne ... Ob das gut geht? Eine Geschichte von den Zwischentönen im Leben. Auch Lisa erkennt schließlich, dass es manchmal ganz nützlich ist, einen kleinen inneren Schweinehund zu haben, am besten einen, der so liebenswert grantig sein kann wie Oskar.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Herzweise

Herzweise von Birkner,  Simone Lucia, Blume,  Sandra, Buchholz,  Hannah, Jahr,  Diana, Perezáno,  Ángel María
Fünf Autoren haben alle Regler heruntergefahren und abgeschaltet. Dann haben sie gelauscht. Herausgekommen ist der im Verlag in der Lindenstraße erscheinende Sammelband „Herzweise – 100 Gedichte der Gegenwart“, dessen Leitmotiv die Stille ist: „Gestrüpp der Stille“ (Simone Lucia Birkner) – “unzählige Arten der Stille” (Sandra Blume) – “Dunkelheit. Stille“ (Hannah Buchholz) – „dieses leise klirren in der stille“ (Diana Jahr) – „stille – dieser letzte aller verse“ (Á. M. Perezáno). Sie kommen auf leisen Sohlen daher, diese 100 Gedichte, unaufdringlich, präzise, aufgeschlossen für das Unscheinbare. Er wolle einen Schatten pflanzen, ist bei Perezáno zu lesen, Birkner schreibt von zusammengekehrtem Stundenlaub, Blume vom Licht zwischen ihren Fingern, Buchholz vom Kaffee im Morgennebel, Jahr von der Weichheit der Hornisse und einer Mondbraue. 100 Gedichte zum Hinhören und Hinsehen. 100 Gedichte zum Entschlacken. 100 Gedichte, die herzweise dem Hier und Jetzt abgelauscht sind. Initiatorin des Projektes ist die Münchner Autorin Hannah Buchholz, die gemeinsam mit dem Lyriker Ángel María Perezáno als Herausgeberin der Anthologie auftritt. Zu ihnen gesellen sich mit Diana Jahr, Simone Lucia Birkner und Sandra Blume drei weitere Stimmen, die es verstehen, die mannigfaltigen Eindrücke des Lebens mit großer Sensibilität zu einem harmonischen Klangteppich zu verweben. Die vier Dichterinnen und Perezáno gehen zwischen den Buchdeckeln eine poesievolle Verbindung ein, erschaffen mit ihrem je eigenen Akzent eine kraftvolle, von großer Sinnlichkeit getragene Lyrik und lassen den Leser herzweise an ihrem besonderen Blick auf die Welt teilhaben.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Liebe Aliens

Liebe Aliens von Dettmer,  Philipp
18 IllustratorInnen aus 12 Ländern - Das Konzept Zwei Grundgedanken haben die gestalterische Umsetzung von »Liebe Aliens« geprägt: an erster Stelle war der Wunsch, dem „schweren“ thematischen Inhalt von Lucy’s Nachricht eine verspielte und auflockernde Komponente zur Seite zu stellen – schließlich möchten wir die Leser von »Liebe Aliens« für die relevanten Themen unserer Zeit und ihre Komplexität sensibilisieren und nicht desillusionieren. Der zweite Grundgedanke, der uns bei der Umsetzung des Buches begleitete, war der Wunsch ein Buch zu schaffen, das die Leser immer wieder gerne zur Hand nehmen und das auch visuell jedes Mal auf ein Neues fasziniert. Daraus entstand die Idee, Lucy’s Nachricht an die Aliens in verschiedenen Galaxien von verschiedenen Aliens empfangen zu lassen. Um die visuelle Gestaltung des Buches vielfältiger zu gestalten, haben wir Lucy’s Nachricht in 18 Kapitel unterteilt und jedes Kapitel einer/m anderen IllustratorIn zur Gestaltung anvertraut. Dabei war es uns wichtig, den einzelnen KünstlerInnen so wenig gestalterische Vorgaben wie möglich zu machen. Elemente wie Aussehen der Galaxie, der Aliens, des Planeten, etc., überließen wir den KünstlerInnen. Auch den Text ihres Kapitels haben wir ihnen aus Gründen der Unbefangenheit vorenthalten. Sie erfuhren vorab nur die jeweilige Kapitelüberschrift (z.B. „Erneuerbare Energien“) und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis dieses experimentellen Prozesses hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Neun der 18 IllustratorInnen sind bereits etablierte KünstlerInnen, die auf sich auf ihrem Gebiet einen Namen machen konnten. Umso mehr hat es uns gefreut, dass sie alle ohne zu Zögern ihre Teilnahme an dem Buchprojekt »Liebe Aliens« zugesagt haben! Zudem haben wir einen landesweiten Aufruf an Kunst-, Design- und Medienhochschulen gestartet und aus den zahlreichen Einsendungen neun KünstlerInnen ausgewählt, die entweder noch studieren, oder ihr Studium gerade abgeschlossen haben. Die im Buch vertretenen IllustratorInnen stammen aus insgesamt 12 verschiedenen Ländern – eine Tatsache, die uns sehr freut, unterstreicht diese transnationale Zusammenarbeit doch zusätzlich die Universalität der Themen des Buches.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Heimat Fragezeichen

Heimat Fragezeichen von Ammer,  Reinhard
„Es geht darum, gegen alle Widerstände die Zwangsjacke der Menschheitsgeschichte aufzusprengen und abzustoßen wie einen hässlichen Kokon.“ Reinhard Ammer zeichnet in seiner Flugschrift ein düsteres Geschichtsbild, dem zufolge die Menschen seit Jahrtausenden in einer endlosen Spirale der Gewalt leben. Reiche, Staaten und Nationen gehen für die Erhaltung und Erweiterung ihrer Macht über Leichen. Die Gier nach Reichtum, Gold und Geld fordert ihren Blutzoll und mündet in die weltumspannende neuzeitliche Gewalttätigkeit der kapitalistischen Ökonomie, in der der Mensch verrecken kann, wenn er nicht profitabel verwertbar ist. Die monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum impfen der Menschheit den furchtbaren Wahn ein, dass es eine verehrungswürdige und unwidersprechliche Allmacht gebe, der sich ausnahmslos jeder zu unterwerfen habe. Das Theorem des Einen und Einzigen Gottes ist der gedankliche Gewaltakt schlechthin. Aufgrund der terroristischen Dreifaltigkeit von politischem, ökonomischem und religiösem Allmachtsanspruch kommt es zu Fluchtbewegungen, die jedoch nie aus dem globalen Gefängnis von Macht und Gewalt, Armut und Reichtum, Herrschern und Beherrschten hinausführen, auch nicht in den Jahren 2015 und 2016, als über eine Million Flüchtlinge aus Süd und Ost in Europa stranden. Heimat? Reinhard Ammer kann sie nirgends entdecken. Vehement plädiert er für die weltweite Abkehr vom Dogma der Omnipotenzialität und für die ideelle und praktische Aufhebung von Staat und Nation, Geld und Kapital, Kirche und Religion. Entpuppung. Aufbruch. Evasion.
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *

Der Exot

Der Exot von Dessertaine,  Jean-Charles, Heim,  Peter B.
Im Jahr 2007 hat die Vereinigung ehemaliger Studenten der Universität von Kansas eine Fotografie im Internet veröffentlicht, anlässlich eines Jahrgangstreffens. Auf dem Foto bist du zu sehen, in der zweiten Reihe, der Dritte von links. Dein Haar ist grau und dünn, du scheinst verblüfft zu sein, hast einen merkwürdigen Gesichtsausdruck. Das sieht nicht gerade überzeugend aus. Tatsache ist, dass du diese „Klassentreffen“, je älter du wirst, fürchterlich findest, und du würdest am liebsten alles wegwerfen, dein Foto und das von den anderen. Ebenso wie die Erinnerungen und die Ereignisse, die sich damit verbinden. Und trotzdem, da entschließt du dich, nach der Veröffentlichung im Internet und nach vielen Monaten des Zögerns, haarklein die Geschichte eines Individuums zu erzählen, die ebenso die irgend eines anderen sein könnte und trotzdem nur ihm zusteht. Denn jedes Leben ist einzigartig und universell zugleich, und wenn es sich mit diesem verhält wie mit dem Leben von allen, dann ist es ebenso wert wie das anderer Menschen (jedes menschliche Wesen ist eines höheren Grades an Aufmerksamkeit würdig, selbst wenn es kein Exot ist) erzählt zu werden. Und somit beginnen wir…
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *

Ein halbes Lichtjahr

Ein halbes Lichtjahr von Buchholz,  Hannah
Schwer ist leicht was, sagt man in Bayern, viel leichter als das Einfache, denn das Einfache, das ist das Schwierigste! In ihrem Gedichtband „Ein halbes Lichtjahr“ zeigt Hannah Buchholz, dass sie die Kunst der Reduktion auf das Wesentliche beherrscht und mit wenigen Worten – viele ihrer Gedichte sind Haikus – Lyrik mit Nachhall zu schaffen vermag. Mit ihren hingetupften Versen will sie weder die Welt erklären noch abgeklärt wirken, sondern unverstellt und freimütig die in schöner Natur und im leibhaftigen oder geträumten Beisein geliebter Menschen erlebte Magie des Augenblicks samt seinen Anreizen zum Nachsinnen feiern. Hannah Buchholz´ lichte Gedichte sind Momentaufnahmen eines nicht erzwungenen Glücks und evozieren oftmals Bilder von frühlingsduftigen und sommerfrohen Tagen und Nächten in südlichen Gefilden. Eine besondere visuelle Note erhält der edel gestaltete Gedichtband durch die heiteren und in aller Farbenfreude federleichten Illustrationen von Greta Rief, die sich zu Buchholz´ lyrischen Wasserzeichen der Freiheitssehnsucht und Lebenslust gesellen, als wären sie für einander geschaffen.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Schlaflos

Schlaflos von Buchholz,  Hannah
Die Gedichte von Hannah Buchholz handeln vom Ankommen und Weggehen, von Bindungen und Loslösungen, vom Aufruhr der Gefühle und vom Zur-Ruhe-Kommen. Sie fordern auf, die Stimme zu erheben, wenn etwas nicht stimmt. Sie ermuntern zum Aufbruch, wenn alte oder neue Wunden aufbrechen. Sie wollen mit Hilfe der „unscharfen scharfen Linse der Poesie“ das Offensichtliche sehen und das Selbstverständliche verstehen lehren. In kristallklarer Sprache und lichten Versen plädieren sie für unverstellten Blick, aufrechten Gang und wache Sinne, auf dass das Leben in vollen Zügen genossen werden könne. Und genau das ist Hannah Buchholz´ Gedichtband „Schlaflos“: Ein Genuss für alle, die „die Zeitspanne zwischen Augenblick und Ewigkeit“ auf poetische Art für sich zu entdecken wissen.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Ausweglos

Ausweglos von Schliep,  Beat
Es sind jetzt einige Jahre vergangen. Ich bin nicht mehr der Junge, von dem ich in diesem Buch erzähle. Ich bin jetzt ein erwachsener Mann, der seinen Weg gegangen ist, eine Familie hat und Erfolg im Beruf. Und ich habe meine Erlebnisse zu Papier gebracht, wie sie mir in Erinnerung geblieben sind. Dass ich meine Geschichte aufgeschrieben habe, hat einen einzigen Grund: Vielleicht hilft sie anderen Jungen, denen Ähnliches widerfährt, besser mit ihrer Situation zurechtzukommen. Egal ob sie gerade aus der Türkei nach Deutschland gekommen sind oder schon hier auf die Welt kamen. Denn wenn auch der Konflikt mit meinem Vater vor allem den Unterschieden der Kulturen geschuldet war, Auseinandersetzungen aufgrund unterschiedlicher Auffassungen sind auch alltäglich, wenn es diese kulturellen Unterschiede nicht gibt. Eine Lösung gibt es immer. Man muss nur den Mut dazu haben.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Verlag in der Lindenstraße

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Verlag in der Lindenstraße was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Verlag in der Lindenstraße hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Verlag in der Lindenstraße

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Verlag in der Lindenstraße

Wie die oben genannten Verlage legt auch Verlag in der Lindenstraße besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben