Sass Plattdeutsches Wörterbuch

Sass Plattdeutsches Wörterbuch von Kahl,  Heinrich, Thies,  Heinrich
Der neue SASS ist ein unentbehrliches Wörterbuch für alle, die plattdeutsch lesen, schreiben, verstehen oder lernen wollen. Es ist übersichtlich und benutzerfreundlich in der Anwendung und enthält -- mehr als 10.000 Stichwörter -- einen plattdeutsch-hochdeutschen und einen hochdeutsch-plattdeutschen Teil -- einfache Schreibregeln nahe dem Hochdeutschen -- einen modernen, zeitgemäßen Wortschatz -- wichtige Infos zu jeder Wortart -- original plattdeutsche Redewendungen als Beispiele. Der Wortbestand deckt das Gebiet des Nordniederdeutschen ab, das in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Nordniedersachsen und in Teilen Westniedersachsens gesprochen wird.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

SASS Plattdeutsche Grammatik

SASS Plattdeutsche Grammatik von Thies,  Heinrich
Das Standardwerk ist wieder verfügbar -- in vierter, nochmals verbesserter Auflage. SASS Plattdeutsche Grammatik • zeigt den inneren Aufbau der niederdeutschen Sprache • gibt eine ganze Reihe von stilistischen Hinweisen • klar und übersichtlich mit farblicher Gestaltung gegliedert • viele hervorgehobene, leicht zu merkende Beispiele • stellt wichtige kennzeichnend niederdeutsche Spracheigenheiten heraus SASS Plattdeutsche Grammatik • übersichtlich und benutzerfreundlich • besonders zum schnellen punktuellen Nachschlagen • ideale Ergänzung zum SASS Plattdeutschen Wörterbuch • deckt das Gebiet des Niederdeutschen ab, das in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Nordost-Niedersachsen gesprochen wird. „So’n Grammatik, op düsse Oort, harrn wi al lang nödig hatt. Lett sik allens finnen, un is allens goot verkloort. Respekt!“ Prof. Dr. Reimer Bull † „Op disse Grammatik heff ik lang luert. Allerbest!“ Karl-Heinz Groth, Schulrektor a. D. und Autor „Die SASS Plattdeutsche Grammatik und das SASS-Wörterbuch: Beide Bücher sind auch in unseren akademischen Lehrveranstaltungen in Kiel unverzichtbar.“ Prof. Dr. Michael Elmentaler, Universität Kiel
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Böse Engel

Böse Engel von Apcin,  Jasmin, Höfig,  Willi
In düt lütte Pandämonium hett Willi Höfig in de Deepden vun sien grote kultuurgeschichtliche Künn langt un de afsünnerlichsten, grulichsten un deels ok hööglichsten Geschichten vun Geister, Düvels un Dämonen vördag haalt; de hett he in uns Platt vun hüüt överdragen. Un hest nich sehn: Dat Platt sitt an de Geschichten as en twete Huut. In de olen Oginaaltexten, de bi jedeen Geschicht dorbistaht, kannst sogor den plattdüütschen Spraak-Achtergrund an mennig Steden opblixen sehn. Wegen dat allens op Hooch- un Nedderdüütsch dor steiht, kannst düt Book ok bruken, Platt op de Spoor to kamen – orr eenfach as Nachtlektüür för Kurascheerte. In diesem kleinen Pandämonium hat Willi Höfig aus den Tiefen seiner großen kulturhistorischen Belesenheit die absonderlichsten, grauslichsten und teils auch vergnüglichsten Geschichten von Geistern, Teufeln und Dämonen heraufgeschöpft – und sie in heutiges Platt übertragen. Und siehe da: Die Geschichten tragen das plattdeutsche Kleid wie eine zweite Haut; ja, wenn man die Originaltexte liest, die zu jeder Geschichte mitgeliefert sind, sieht man in vielen alten Wendungen plattdeutsche Züge noch – oder: schon – aufblitzen. Dank der zweisprachigen Darstellung kann man dieses Buch auch als kleines Plattlehrbuch nutzen – oder einfach, für Mutige, als Nachtlektüre.
Aktualisiert: 2022-08-14
> findR *

Das Alter ist nur für Mutige

Das Alter ist nur für Mutige von Riemenschneider,  Elfriede
Nach einer langen, glücklichen Ehe wird der Ehemann demenzkrank. Was folgt, ist ein Hindernislauf durch Krankheit, Alltagsnot, Medizin und Krankenhäuser, Bürokratie, seelische Abgründe und schließlich Pflegeheim und Tod. Elfriede Riemenschneider beschreibt in diesem dokumentarischen Roman ihren Kampf mit den äußeren und inneren Herausforderungen bei der ungeheuren Aufgabe, einen nahestehenden Menschen durch die Demenz bis in den Tod zu begleiten. Dabei erzählt sie in aller Offenheit von ihrem Ringen nicht nur um die letzte Würde ihres Mannes, sondern auch um sich selbst, von ihrem Kampf gegen drohenden Selbstverlust, schwindende Kraftreserven und zerrütteten Mut. Ihr ungebrochener Lebenswille und ihre nie versiegende Kreativität helfen ihr am Ende zurück auf den Weg in ein lebenswertes Leben.
Aktualisiert: 2019-08-05
> findR *

… wenn Steine Brot werden

… wenn Steine Brot werden von Everding,  Gertrud
Teil 3 der Trilogie "... da war ein Leuchten", "... die durchs Feuer gingen" und "... wenn Steine Brot werden". Aus der Isolation der Lungenheilstätte wird die junge Gertrud in ein neues Leben geworfen, in eine neue Familie und in das erwachende Hamburg der 1950er Jahre, wo sie neuen Chancen, aber auch Hürden und Gefahren begegnen muss. Aus Elses Tochter wird eine willensstarke und kritische junge Frau. Sie trifft ihre große Liebe — aber kann sie sie halten und das Leben zu einem Erfolg machen? Gertrud Everdings dritter und abschließender Familienroman.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

… die durchs Feuer gingen

… die durchs Feuer gingen von Everding,  Gertrud
Teil 2 der Trilogie "... da war ein Leuchten", "... die durchs Feuer gingen" und "... wenn Steine Brot werden". Hamburg nach dem zweiten Weltkrieg. Die "Stunde Null". Eine Familie versucht zu überleben, aber jeder ist allein. Die Menschen, noch gelähmt vom Durchlebten, suchen verzweifelt nach der Kraft zum Aufbruch. Das Mädchen Gertrud kämpft gegen Hunger, Wohnungsnot, Vereinsamung und Tuberkulose um ihr Leben und um ihre Träume. Wird es ihr gelingen, die Zukunft zu gewinnen? In diesem zweiten Roman ihrer Familiengeschichte setzt Gertrud Everding die Erzählung "... da war ein Leuchten" mit der Lebensgeschichte von Elses Kindern fort.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Heile, heile Hitler

Heile, heile Hitler von Günther,  Claus
Die Nazizeit von innen. Mit den Augen eines Kindes. Mit seinen Gedanken. Seinen Verwirrungen und Versuchen, zu verstehen. Fast belanglos schleicht das Gift in den Alltag der Harburger Kleinfamilie, wird stärker, verändert die Menschen ... Den Ungeist dieser Zeit atmen wir in Claus Günthers Buch Satz für Satz, und fast jeder Satz schnürt uns zugleich die Luft ab. Dennoch müssen wir weiterlesen, in genau der unausweichlichen Konsequenz, mit der die dunkle Zeit ihrem Ende entgegenrast ... In diesem schmerzhaft meisterlich geschriebenen dokumentarischen Roman tritt der erwachsene Autor dem Leben seines kindlichen Ichs gegenüber, tritt manchmal mit erwachsenen Kommentaren aus ihm heraus und bleibt doch sein Gefangener – Gefangener der Ängste und Verunsicherungen einer Generation, die in ihrer Kindheit nichts anderes kannte als Führerkult, Kriegsgeschrei, Bomben, Verlust und Hunger. So wird der Ungeist des Faschismus verständlich, spürbar, beklemmend gegenwärtig. Die Lektüre dieses Buches ist durch nichts zu ersetzen – und sie ist zugleich eine Impfung gegen alle Unmenschlichkeit und allen Größenwahn, die uns heute wieder so machtvoll begegnen. Der Hamburger Autor Claus Günther ist seit 20 Jahren ehrenamtlich als Zeitzeuge tätig. Sein Können in Kurzgeschichte, Vers und Groteske, das er als Humorist und Poetry Slammer erwarb, blitzt immer wieder auch in diesem Buch auf.
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *

…da war ein Leuchten

…da war ein Leuchten von Everding,  Gertrud
„Egal, ich werde es schaffen, Vater. Dann gehe ich eben für einen Zentner zweimal.“ Else, die 17-jährige Hamburgerin, trägt für ihren kranken Vater Kohlen¬säcke aus – im ersten Weltkrieg. Else, jung, hübsch und eigensinnig, kämpft ihren Lebenskampf schnörkellos und ohne Drama, nicht auf der großen Bühne, sondern in der halben Verborgenheit eines typischen Frauenlebens – sie kämpft um die Existenz des elterlichen Ladens, um die große Liebe, um ihre Integrität unter den Nazis, um ihre Familie in zwei Kriegen. Und sie gewinnt – mit Humor und der Strahlkraft dieses inneren Leuchtens, das ihre Stärke ist. Selbst im Gefängnis bei den Russen und auf den Landstraßen der Nachkriegszeit singt sie mit ihren Töchtern, anstatt zu klagen. Aber sie zahlt auch den Preis – denn der Preis für ein gelungenes Leben ist manchmal das Leben selbst. Gertrud Everding, Elses jüngste Tochter, hat die unbezwingbare Persönlichkeit ihrer Mutter in dieser authentischen Biografie festgehalten, die zugleich eine Liebeserklärung an Elses Heimatstadt Hamburg ist. Viele Fotos und zusätzliche Downloads aus dem Internet ergänzen dieses mitreißende Buch.
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von verlag.marless.de

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei verlag.marless.de was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. verlag.marless.de hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben verlag.marless.de

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei verlag.marless.de

Wie die oben genannten Verlage legt auch verlag.marless.de besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben