Eine unvollständige Zeitreise durch die Landschaften Fischland-Darß-Zingst, der Insel Poel und der Rostocker Heide

Eine unvollständige Zeitreise durch die Landschaften Fischland-Darß-Zingst, der Insel Poel und der Rostocker Heide von HEUSSNER,  Karl-Uwe, Kreibohm,  Stefan, Schöfbeck,  Tilo, Tschochner,  Bernd
Die Landschaften... Fischland-Darß-Zingst, die Insel Poel und die Rostocker Heide stehen im Mittelpunkt dieser kleinen Zeitreise durch die Vergangenheit. Fast klingt es wie ein Hollywood-Wirtschafts-Thriller, wenn hier über den Handel unter Ausnutzung von Grauzonen, über nur Insidern bekannte Handelsplätze, Rohstoffknappheit und Bauboom gemischt mit Grenzstreitigkeiten, Grenzkonflikten, Naturkatastrophen und spannende Analysemethoden der Dendrochronologie berichtet wird. Begleiten Sie die Autoren bei dieser Reise, die Ihren Blick beim nächsten oder ersten Streifzug durch die wunderschönen Landschaften erweitern oder verändern kann.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Die Zeit nach den Königen

Die Zeit nach den Königen von Schulz,  Horst D
Auch die meisten Vorfahren aller heute in Mecklenburg lebenden Menschen waren einst Migranten, als sie aus Friesland, Westfalen, Holstein, Dithmarschen, Niedersachsen hierher einwanderten. Sie kamen, weil eine der vielen Formen von Not sie aus ihrer alten Heimat vertrieben hatte, und weil sie sich im gerade eroberten Mecklenburg ein besseres Leben erhofften. Die Einwanderung und die vielen Schwierigkeiten eines Neubeginns in einem fremden Land, in dem die Menschen ganz anders sprachen und lebten, wird in der Form eines spannenden Romans geschildert. Beschrieben werden die Schicksale einzelner Familien aus Lichtenhagen, Warnemünde, Groß Klein, Lütten Klein, Lambrechtshagen und Schmarl.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Die Könige von Mecklenburg

Die Könige von Mecklenburg von Schulz,  Horst D
In drei einzelnen Teilen mit den Untertiteln 1. Obotriten, 2. Mikelenburg und 3. Wendenkreuzzug wird das Leben der Könige von Mecklenburg ganz eng an den wenigen überlieferten Fakten in einer spannenden Handlung erzählt. Dieser dritte Band des historischen Romans mit dem Untertitel Wendenkreuzzug befasst sich mit den vier letzten Herrschern Kruto, Heinrich von Alt-Lübeck, Niklot und Pribislaw im Zeitraum zwischen ca. 1035 und 1178.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Die Könige von Mecklenburg

Die Könige von Mecklenburg von Schulz,  Horst D, Verlag Redieck & Schade GmbH
Etwas ist von den Königen Mecklenburgs bis heute erhalten geblieben: Der mächtige Stierkopf im Wappen des Landes trägt immer noch stolz die goldene Königskrone, obwohl die wendischen Herrscher vom alten Volk der Obotriten ihren Rang als Könige schon vor mehr als achthundert Jahren verloren haben. In drei einzelnen Teilen mit den Untertiteln 1. Obotriten, 2. Mikelenburg und 3. Wendenkreuzzug wird das Leben der Könige von Mecklenburg ganz eng an den wenigen überlieferten Fakten in einer spannenden Handlung erzählt. Dieser zweite Band des historischen Romans mit dem Untertitel Mikelenburg befasst sich mit den sechs Herrschern Stoignew, Nakon, Mstivoj, Mstislaw, Udo und Gottschalk im Zeitraum zwischen etwa 915 und 1066.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Die Könige von Mecklenburg

Die Könige von Mecklenburg von Prof. Schulz,  Horst D.
Etwas ist von Mecklenburgs Königen bis heute erhalten geblieben: Der Stierkopf im Wappen des Landes trägt immer noch stolz seine Königskrone, obwohl die wendischen Herrscher vom Volk der Obotriten ihren Rang als Könige schon vor mehr als achthundert Jahren verloren haben. In drei Teilen mit den Untertiteln 1. Obotriten, 2. Mikelenburg und 3. Wendenkreuzzug wird das Leben der Könige von Mecklenburg ganz eng an den bekannten Fakten in einer spannenden Handlung erzählt. Dieser erste Band des historischen Romans mit dem Untertitel Obotriten befasst sich mit den vier Herrschern Witzan, Drasco, Sclaomir und Ceadrag im Zeitraum zwischen 750 und 840 nach Chr.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Der Flughafen Pütnitz unter Hakenkreuz und Sowjetstern 1935-1994

Der Flughafen Pütnitz unter Hakenkreuz und Sowjetstern 1935-1994 von Sternkiker,  Edwin, Verlag Redieck & Schade GmbH
Mitte der dreißiger Jahre errichteten die Nazis im Zuge ihrer Luftkriegsvorbereitungen auf der zwischen Rostock und Stralsund gelegenen Halbinsel Pütnitz einen kombinierten Land- und Segelfliegerhorst. Die Ausbildung der Piloten erfolgte zunächst im Sicht-, später dann auch im Blindflug. Daneben gab es eine umfangreiche technische Ausbildung. Während des Krieges wurde der Flugplatz auch Produktionsstandort: Heinkel ließ in einer der Seehallen Tragflächen für den Bomber He 111 bauen. Dabei kamen sowjetische und französische Kriegsgefangene zum Einsatz. Der Flugzeugindustrielle Walther Bachmann nutzte den Flugplatz, um dort die in seinem Ribnitzer Werk reparierten Landflugzeuge einfliegen zu lassen. Am 02. Mai 1945 besetzten sowjetische Einheiten den unzerstört gebliebenen Fliegerhorst. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fanden Tausende Flüchtlinge und Vertriebene auf dem Gelände eine vorübergehende Bleibe. In den Jahren 1948 bis 1951 nutzte die Damgartener Boddenwerft die Hallen für den Bau von Fischkuttern. Die sowjetische Besatzungsmacht beendete dieses zivile Zwischenspiel jedoch schon bald und nutzte den Platz seit 1952 als Einsatzbasis. Über 40 Jahre übten hier nun sowjetisch/russische Piloten auf Bomben- und Jagdflugzeugen zu jeder Tages- und Nachtzeit den Luftkrieg. Die Einwohner von Ribnitz-Damgarten und der umliegenden kleineren Ortschaften litten unter dem unerträglichen Fluglärm. Erst nach dem politischen Umbruch im Herbst 1989 konnte dagegen öffentlich die Stimme erhoben werden. Im Sommer 1994 zogen die letzten russischen Gardeflieger ab. Damit endete die insgesamt über 50 Jahre währende Präsenz des Militärs auf der Halbinsel Pütnitz. Edwin Sternkiker stellt die spannende und wechselvolle Geschichte des Flugplatzes auf der Grundlage von Dokumenten aus Archiven und Zeitzeugenaussagen dar und präsentiert zahlreiche, zum Teil erstmalig veröffentlichte historische Fotos.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Verlag Redieck & Schade

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Verlag Redieck & Schade was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Verlag Redieck & Schade hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Verlag Redieck & Schade

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Verlag Redieck & Schade

Wie die oben genannten Verlage legt auch Verlag Redieck & Schade besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben