DIE PUHDYS, eine deutsche Kult-Band, gegründet 1969 beendeten ihre Karriere mit zwei ausverkauften Konzerten am 1. und 2. Januar 2016 in der Berliner Mercedes-Benz-Arena.
In ihrem "ersten Leben" in der DDR haben sie alles erreicht, wovon ein Musiker nur träumen kann. 15 Millionen verkaufte Tonträger, wofür sie 1989 von AMIGA 15 "Goldene Schallplatten" erhielten. Sie waren 12x beliebteste Musikgruppe des Landes und sorgten 6x für den "DDR-Hit des Jahres". 1982 bekamen sie den "Nationalpreis der DDR" und spielten vor 120.000 Zuschauern in Lissabon. Auch im wiedervereinten Deutschland, wo sie sich jetzt gegen die weltweite Konkurrenz behaupten mussten, ging es nach ihrem Comeback 1992 nahtlos weiter. Sie wurden u.a. ausgezeichnet mit der "Goldenen Henne", "Goldenen Europa", "Media Control Award" und dem bis dahin wichtigsten Musikpreis Deutschlands, dem "ECHO" für ihr Lebenswerk. Laudator war übrigens Peter Maffay. Ihre 1997 veröffentlichte Sport-Hymne "Hey, wir woll´n die Eisbärn seh´n" wurde in viele Sprachen übernommen und dabei von Stars wie David Hasselhoff, Hermes-House-Band, Jürgen Drews, sowie dem russischen "Dynamo Moskau" und der niederländischen Fußballnationalmannschaft gecovert. Sie traten als einzige deutsch singende Band bei "50 Jahre Rock" in Hannover auf, spielten im Vorprogramm von Weltstars wie Rod Steward & Joe Cocker und mit Schauspiel-Legende Mario Adorf. Bei einer Wahl zur beliebtesten Musikgruppe aus 60 Jahren Deutschland landen sie 2009 auf Platz 6. In einer Umfrage nach Berliner Bands belegen sie deutlich Pl. 1 vor "Rammstein" und "Die Ärzte". 2012 dreht der TV-Sender "RBB" eine Dokumentation über den Puhdys-Fanclub "Das Buch". 2016 wird der Fanclub auch für die MDR-Reportage "Ein Leben für die Rockmusik" interviewt. Für "1969-1999"-Zwanzig Hits aus dreissig Jahren" bekommen sie 2013 die "Goldene Schallplatte". Im Jahr 2016 ging die Ära einer der erfolgreichsten und langlebigsten deutschen Bands zu Ende. Nach dem jeweiligen Start ihrer Solo-Karrieren spielte "Maschine" u.a. mit Wolfgang Niedecken, Julia Neigel , Heinz-Rudolf Kunze , Kerstin Ott , Matthias Reim und Janos Kobor von "Omega". "Quaster" ging auf Tour mit den deutschen Hardrock-Legends "Bonfire" sowie Musikern von "Ufo"
Auch die anderen Musiker sind noch live unterwegs. Peter Meyer mit Frank Proft, Peter Rasym mit "Lift" und als Stammgast bei Quasters Auftritten. Klaus gründete 2018 mit "Hans die Geige" ein neues musikalisches Projekt unter dem Namen "Scharfschwerdt´s Neuland".
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *
Immenhof Sondermagazin
Autor: Ariane Rykov
Verlag: ZeitBlatt Magazin in Zusammenarbeit mit
Mario Würz / Immenhof Museum
Seiten: 144
Fotos in Farbe und schwarz weiß
Format: A4 Softcover
Das Immenhof Sondermagazin beinhaltet Informationen zu den Dreharbeiten der 50er und 70er Jahre. Im Magazin wurden Interviews mit Birgit und Bettina Westhausen, Peter Toast, Christiane König, Beate Fehrecke und Mario Würz veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis:
01 Die Mädels vom Immenhof 1955
02 Erinnerungen von Heidi Brühl
03 Angelika Meissner Hinter den Kulissen
04 Peter Tost im ZeitBlatt Interview
05 Christiane König im ZeitBlatt Interview
06 Chaos um eine Traumvilla - Angelika Meissner
07 Hochzeit auf Immenhof
08 Volker von Collande und der fehlende Pfarrer
09 Heidi Brühl - ein Wort verändert Ihr Leben
10 Ferien auf Immenhof
11 Beate Fehrecke im ZeitBlatt Interview
12 Die Zwillinge vom Immenhof
13 Interview mit Birgit und Bettina Westhausen
14 Frühling auf Immenhof
15 Mario Würz / Immenhof Museum im ZeitBlatt Interview
Der Mythos Immenhof, er lebt weiter.
Doch was wäre ein Mythos ohne jene Personen, die es sich zur Aufgabe machen, dass Andenken zu pflegen?
Drei Jahrzehnte später betrachtete ein junger Mann die Immenhof Filme im Fernsehen. Mario Würz verliebt sich in den Immenhof und zieht Ende der Achtzigerjahre nach Malente. Er kontaktiert den damaligen Besitzer des Immenhofs, besucht die Originalschauplätze, spricht mit den Anwohnern von Malente und organisiert über die Auskunft der Telekom die Telefonnummern der mitwirkenden Schauspieler. Frei nach dem Motto: „Man kann alles machen, man muss es nur tun“ - gründete Mario Würz ein Museum sowie einen Immenhof Verein. In Kooperation mit Mario Würz ist das Sondermagazin zu Immenhof entstanden.
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *
Produktinformationen "ZeitBlatt Fashion Ausgabe #1"
ZeitBlatt Magazin Fashion zeigt die neusten Modetrends der diesjährigen Fashionweek, die Top Fashion Designer und Newcomer, verrät Ihnen die angesagtesten Modelabel.
Berliner Fashion Week, Faishionweek Mailand, Pariser Fashionweek, Plattform Fashion Düsseldorf und die London Fashion Week
Das ZeitBlatt kombiniert Trends und Fashion-Inhalte.
Interview mit dem Modelscout von SMC Modelmanagement Alexander David Kern, der Inhaberin von SMC Veronique Kern und das neue NEW FACE von SMC Sophie Freund.
Das junge Modelabel Label One, den Stuttgarter Modedesigner Tobias Siewert und Tsarnos Luxery Hemden
Die Designerin Stacy Boll mit ihrem Label Llobycats und die deutsche Degenfechterin mit ihrer Schmucklinie Mosiks.
Sprache: deutsch, englisch, französisch
Kunst: Magazin
Seiten: 145
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *
4 RALLYE WRC: Rallye Catologne
1 Rallye Allemagne:
3 Rallye Grande Bretagne:
2 RallyeTurquie:
MOTOGP
1 - Grand Prix of Qatar
2 - Gran Premio Motul de la República Argentina
3 - Red Bull Grand Prix of The Americas
4 - Gran Premio Red Bull de España
5 - HJC Helmets Grand Prix de France
6 - Gran Premio d'Italia Oakley
7 - Gran Premi Monster Energy de Catalunya
8 - Motul TT Assen
9 - Pramac Motorrad Grand Prix Deutschland
10 - Monster Energy Grand Prix České republiky
11 - eyetime Motorrad Grand Prix von Österreich
12 - GoPro British Grand Prix
13 - GP Octo di San Marino e della Riviera di Rimini
14 - Gran Premio Movistar de Aragón
15 - PTT Thailand Grand Prix
16 - Motul Grand Prix of Japan
17 - Michelin® Australian Motorcycle Grand Prix
18 - Shell Malaysia Motorycle Grand Prix
19 - Gran Premio Motul de la Comunitat Valenciana
Circuit Ricardo Tormo
Specials
Yasmin Poppenreiter
Honda monkey
Ducati Panigale
Ferrari
Alpine
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *
TEIL 2 UNSERER PUBLIKATION SONDERMAGAZIN 80 JAHRE ROMY - zu Ehren Romy Schneider anlässlich des 80. Geburtstages von Romy Schneider
In diesem Jahr wäre Romy Schneider 80 Jahre alt geworden. Die Welt hielt 1982 den Atem an, als bekannt wurde, das Romy Schneider starb. Leise hatte sie ein lautes Leben verlassen. Romy Schneider selbst beschrieb ihren Wunsch, ihre Denkweise über dieses Leben mit den Worten „Besser kurz und schön als lang und in Maßen“. „Das Maß“ – in ihrem Leben hatte sie wahrscheinlich nie gefunden. Als Autorin des Buches Bühne des Lebens und als Inhaberin des Romy Schneider Archiv ist es meine persönliche Meinung – dass es das Mittelmaß- zwischen den Dingen in Romy Schneiders Lebens nie etablierte. Romy Schneider als Schauspielerin, Weltstar und Frau – betrachte ich als ein Leben, geführt permanent am Limit. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt.
Sehen sie unveröffentlichte Fotos von Romy Schneider.
Lesen Sie aus Ihren Briefen, erfahren Sie was sie dachte und fühlte - was sie bewegte.
Aktualisiert: 2019-10-18
> findR *
In diesem Jahr wäre Romy Schneider 80 Jahre alt geworden. Die Welt hielt 1982 den Atem an, als bekannt wurde, das Romy Schneider starb. Leise hatte sie ein lautes Leben verlassen. Romy Schneider selbst beschrieb ihren Wunsch, ihre Denkweise über dieses Leben mit den Worten „Besser kurz und schön als lang und in Maßen“. „Das Maß“ – in ihrem Leben hatte sie wahrscheinlich nie gefunden. Als Autorin des Buches Bühne des Lebens und als Inhaberin des Romy Schneider Archiv ist es meine persönliche Meinung – dass es das Mittelmaß- zwischen den Dingen in Romy Schneiders Lebens nie etablierte. Romy Schneider als Schauspielerin, Weltstar und Frau – betrachte ich als ein Leben, geführt permanent am Limit. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt.
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von ZeitBlatt Verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei ZeitBlatt Verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. ZeitBlatt Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben ZeitBlatt Verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei ZeitBlatt Verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch ZeitBlatt Verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben