Modellprojekt Haus der Statistik (Band 1)

Modellprojekt Haus der Statistik (Band 1) von Garcia,  Maria, Lynen,  Leona, Marlow,  Felix, Thomas,  Rustemeyer, Weise,  Clemens
Das Modellprojekt Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz erlangt seit 2015 internationale Bekanntheit und gilt als renommiertes Stadtentwicklungsprojekt, das neue Maßstäben setzt. Dort sollen bis 2029 bezahlbare Wohnungen, ein neues Rathaus, Flächen für Verwaltung und Kunst, Kultur, Bildung und Soziales entstehen. Hinter dem Modellprojekt steht eine Geschichte zivilgesellschaftlichen Engagements, ungewöhnlicher Partnerschaften und dem Wagnis, Neues auszuprobieren und den Prozess als Chance zu begreifen. Heft 1 der mehrteiligen Broschürenserie blickt auf die Entstehungsgeschichte der Initiative Haus der Statistik, die im Sommer 2015 eine besondere Vision für den leerstehenden Gebäudekomplex aus der DDR entwickelte. In prägnanten Kapiteln wird erzählt, wie sich die Stadtgesellschaft in den darauffolgenden Jahren organisierte, den Prozess letztlich zu der heutigen Kooperationsgemeinschaft Koop5 führte, die in einer neuartigen Akteurskonstellation aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung das Haus der Statistik in gemeinsamer Verantwortung zu einem gemeinwohlorientierten Quartier entwickelt und welche nächsten Phasen sich in der Quartiersentwicklung ankündigen.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *

Modellprojekt Haus der Statistik (Band 2)

Modellprojekt Haus der Statistik (Band 2) von Buntz,  Hanna, Herrmann,  Christoph T., Lehmann,  Gregor, Luchmann,  Christian, Schätzler,  Susanne
In Heft 2 der Broschürenserie steht das integrierte Werkstattverfahren des Modellprojekts Haus der Statistik im Fokus. Im Herbst 2018 eröffnete die WERKSTATT als Vor-Ort Büro am Standort des ehemaligen Haus der Statistik und wurde zum zentralen Ort des städtebaulichen Wettbewerbs und zahlreicher Mitwirkungsformate. Um den Städtebau gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu entwickeln, arbeiteten drei Planungsgemeinschaften über sechs Monate an ihren Entwürfen, begleitend dazu gab es viele Formate, um sich zu informieren, mitzudenken oder mitzuentscheiden. Der Gewinnerentwurf von Teleinternetcafé und Treibhaus Landschaftsarchitektur wurde 2019 von der Koop5 ausgezeichnet und dient als Grundlage für den neuen Bebauungsplan des Areals. In Heft 2 werden alle Entwürfe mit umfassender Darstellung von Plänen und Visualisierungen abgebildet.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Das Gute und das Öffentliche

Das Gute und das Öffentliche von Bader,  Markus, Baecker,  Prof. Dr. Dirk, Gsell,  Andrea, Heeswijk,  Jeanne van, Hofmann,  Andrea, Kaltwasser,  Martin, van den Berg,  Karen
Das Gute und das Öffentliche“ ist eine kritische Untersuchung der Begriffe des „Guten“ und des „Öffentlichen“, die künstlerisches Handeln im Öffentlichen hinterfragt. Zunächst "das Gute“: Als "gut" kann verstanden werden, worin viele ohne Diskussion übereinstimmen. Aber andererseits: unsere Gesellschaft diversifiziert sich, unsere Diskurse sind geprägt von Differenz und Differenzierung, Teilgesellschaften stehen sich gegenüber, wir verabschieden uns von einer Gesellschaft der vielen Gleichen und bewegen uns zu einer Gesellschaft der vielen Unterschiedlichen, der Interessengruppen. Wie kann man da noch von dem einen „Guten“ sprechen? Gibt es noch die Kohäsion um eine gemeinsames gutes? Die Denkfigur, auf ein gemeinsam getragenes gutes blicken setzt den Wunsch der Harmonie voraus. Dann das „Öffentliche“: die Möglichkeit Präsenz im Öffentlichen zu entfalten, hat in den letzten Jahren neue politische Brisanz gewonnen. Politische Bewegungen haben wieder verstärkt die öffentlichen Räume der Städte genutzt, um Sichtbarkeit herzustellen und Forderungen vorzutragen und Gemeinschaft zu erleben. In den Jahren 2013 und 2014 hat raumlaborberlin eine Serie von diskursiven Dinners, künstlerischen Wanderungen, Workshopsituationen und kollaborativen Interventionen im Stadtraum kuratiert. Im vorliegenden Band sind die Ereignisse dokumentiert und wichtigeTexte aus den Diskussionen nachzulesen. Der gedankliche Kosmos der künstlerischen Veranstaltungsreihe steht hiermit über das Ereignis hinaus als Anregung und Material zur Verfügung.
Aktualisiert: 2018-07-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von ZK/U press

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei ZK/U press was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. ZK/U press hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben ZK/U press

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei ZK/U press

Wie die oben genannten Verlage legt auch ZK/U press besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben