Manual Maligne Lymphome

Manual Maligne Lymphome von Dreyling,  M., Dreyling,  Martin
Maligne Lymphome sind verschiedene Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Mit etwa 20.000 Diagnosen im Jahr bedarf es in diesem Gebiet einer stetigen Weiterbildung und Forschung, um die Patienten bestmöglich zu behandeln. Die Erkrankung ist durch ihre Vielseitigkeit eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte und fordert ein umfassendes Wissen über ihre Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Das Manual bietet in seiner elften Auflage einen Überblick über die aktuelle Behandlung maligner Lymphome und führt neben den empfohlenen Standardtherapien auch die aktuellen klinischen Studienkonzepte auf. Gerade auf dem Gebiet der malignen Lymphome wurden in der Therapie relevante Fortschritte in der Entwicklung wichtiger Strategien erzielt, die in der Neuauflage vorgestellt werden. Dazu gehört beispielsweise die Einführung der ersten zielgerichteten Therapie bei Hodkin-Lymphomen, dem Anti-CD30-Antikörper Brentuximab, und der Immuntherapie (Nivolumab, Pembrolizumab), bei der hohe Ansprechraten beobachtet wurden. Die blauen Manuale, einschließlich das der malignen Lymphome, werden interdisziplinär erarbeitet und richten sich sowohl an den Allgemeinarzt, als auch an die Ärzte der entsprechenden Fachrichtungen, im Rahmen dieses Manuals also an Internisten und Hämatoonkologen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Manual Maligne Lymphome

Manual Maligne Lymphome von Dreyling,  M., Dreyling,  Martin
Maligne Lymphome sind verschiedene Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Mit etwa 20.000 Diagnosen im Jahr bedarf es in diesem Gebiet einer stetigen Weiterbildung und Forschung, um die Patienten bestmöglich zu behandeln. Die Erkrankung ist durch ihre Vielseitigkeit eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte und fordert ein umfassendes Wissen über ihre Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Das Manual bietet in seiner elften Auflage einen Überblick über die aktuelle Behandlung maligner Lymphome und führt neben den empfohlenen Standardtherapien auch die aktuellen klinischen Studienkonzepte auf. Gerade auf dem Gebiet der malignen Lymphome wurden in der Therapie relevante Fortschritte in der Entwicklung wichtiger Strategien erzielt, die in der Neuauflage vorgestellt werden. Dazu gehört beispielsweise die Einführung der ersten zielgerichteten Therapie bei Hodkin-Lymphomen, dem Anti-CD30-Antikörper Brentuximab, und der Immuntherapie (Nivolumab, Pembrolizumab), bei der hohe Ansprechraten beobachtet wurden. Die blauen Manuale, einschließlich das der malignen Lymphome, werden interdisziplinär erarbeitet und richten sich sowohl an den Allgemeinarzt, als auch an die Ärzte der entsprechenden Fachrichtungen, im Rahmen dieses Manuals also an Internisten und Hämatoonkologen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Manual Maligne Lymphome

Manual Maligne Lymphome von Dreyling,  M., Dreyling,  Martin
Maligne Lymphome sind verschiedene Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Mit etwa 20.000 Diagnosen im Jahr bedarf es in diesem Gebiet einer stetigen Weiterbildung und Forschung, um die Patienten bestmöglich zu behandeln. Die Erkrankung ist durch ihre Vielseitigkeit eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte und fordert ein umfassendes Wissen über ihre Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Das Manual bietet in seiner elften Auflage einen Überblick über die aktuelle Behandlung maligner Lymphome und führt neben den empfohlenen Standardtherapien auch die aktuellen klinischen Studienkonzepte auf. Gerade auf dem Gebiet der malignen Lymphome wurden in der Therapie relevante Fortschritte in der Entwicklung wichtiger Strategien erzielt, die in der Neuauflage vorgestellt werden. Dazu gehört beispielsweise die Einführung der ersten zielgerichteten Therapie bei Hodkin-Lymphomen, dem Anti-CD30-Antikörper Brentuximab, und der Immuntherapie (Nivolumab, Pembrolizumab), bei der hohe Ansprechraten beobachtet wurden. Die blauen Manuale, einschließlich das der malignen Lymphome, werden interdisziplinär erarbeitet und richten sich sowohl an den Allgemeinarzt, als auch an die Ärzte der entsprechenden Fachrichtungen, im Rahmen dieses Manuals also an Internisten und Hämatoonkologen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Manual Maligne Lymphome

Manual Maligne Lymphome von Dreyling,  M., Dreyling,  Martin
Maligne Lymphome sind verschiedene Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Mit etwa 20.000 Diagnosen im Jahr bedarf es in diesem Gebiet einer stetigen Weiterbildung und Forschung, um die Patienten bestmöglich zu behandeln. Die Erkrankung ist durch ihre Vielseitigkeit eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte und fordert ein umfassendes Wissen über ihre Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Das Manual bietet in seiner elften Auflage einen Überblick über die aktuelle Behandlung maligner Lymphome und führt neben den empfohlenen Standardtherapien auch die aktuellen klinischen Studienkonzepte auf. Gerade auf dem Gebiet der malignen Lymphome wurden in der Therapie relevante Fortschritte in der Entwicklung wichtiger Strategien erzielt, die in der Neuauflage vorgestellt werden. Dazu gehört beispielsweise die Einführung der ersten zielgerichteten Therapie bei Hodkin-Lymphomen, dem Anti-CD30-Antikörper Brentuximab, und der Immuntherapie (Nivolumab, Pembrolizumab), bei der hohe Ansprechraten beobachtet wurden. Die blauen Manuale, einschließlich das der malignen Lymphome, werden interdisziplinär erarbeitet und richten sich sowohl an den Allgemeinarzt, als auch an die Ärzte der entsprechenden Fachrichtungen, im Rahmen dieses Manuals also an Internisten und Hämatoonkologen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin
Maligne Lymphome sind verschiedene Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Mit etwa 20.000 Diagnosen im Jahr bedarf es in diesem Gebiet einer stetigen Weiterbildung und Forschung, um die Patienten bestmöglich zu behandeln. Die Erkrankung ist durch ihre Vielseitigkeit eine große Herausforderung für die behandelnde Ärzte und fordert ein umfassendes Wissen über ihre Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Das Manual bietet in seiner elften Auflage einen Überblick über die aktuelle Behandlung maligner Lymphome und führt neben den empfohlenen Standartherapien auch die aktuellen klinischen Studienkonzepte auf. Gerade auf dem Gebiet der malignen Lymphome wurden in der Therapie relevante Fortschritte in der Entwicklung wichtiger Strategien erzielt, die in der Neuauflage vorgestellt werden. Dazu gehört beispielsweise die Einführung der ersten zielgerichteten Therapie bei Hodkin-Lymphomen, dem Anti-CD30-Antikörper Brentuximab, und der Immuntherapie (Nivolumab, Pembrolizumab), bei der hohe Ansprechraten beobachtet wurden. Die blauen Manuale, einschließlich das der malignen Lymphome, werden interdisziplinär erarbeitet und richten sich sowohl an den Allgemeinarzt, als auch an die Ärzte der entsprechenden Fachrichtungen, im Rahmen dieses Manuals also an Internisten und Hämatonkologen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin
Maligne Lymphome sind verschiedene Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Mit etwa 20.000 Diagnosen im Jahr bedarf es in diesem Gebiet einer stetigen Weiterbildung und Forschung, um die Patienten bestmöglich zu behandeln. Die Erkrankung ist durch ihre Vielseitigkeit eine große Herausforderung für die behandelnde Ärzte und fordert ein umfassendes Wissen über ihre Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Das Manual bietet in seiner elften Auflage einen Überblick über die aktuelle Behandlung maligner Lymphome und führt neben den empfohlenen Standartherapien auch die aktuellen klinischen Studienkonzepte auf. Gerade auf dem Gebiet der malignen Lymphome wurden in der Therapie relevante Fortschritte in der Entwicklung wichtiger Strategien erzielt, die in der Neuauflage vorgestellt werden. Dazu gehört beispielsweise die Einführung der ersten zielgerichteten Therapie bei Hodkin-Lymphomen, dem Anti-CD30-Antikörper Brentuximab, und der Immuntherapie (Nivolumab, Pembrolizumab), bei der hohe Ansprechraten beobachtet wurden. Die blauen Manuale, einschließlich das der malignen Lymphome, werden interdisziplinär erarbeitet und richten sich sowohl an den Allgemeinarzt, als auch an die Ärzte der entsprechenden Fachrichtungen, im Rahmen dieses Manuals also an Internisten und Hämatonkologen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin, Hentrich,  Marcus
Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin, Hentrich,  Marcus
Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin, Hentrich,  Marcus
Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin, Hentrich,  Marcus
Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin, Hentrich,  Marcus
Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin, Hentrich,  Marcus
Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin, Hentrich,  Marcus
Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin, Hentrich,  Marcus
Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Maligne Lymphome

Maligne Lymphome von Dreyling,  Martin, Hentrich,  Marcus
Maligne Lymphome Das Manual Maligne Lymphome liegt aktuell in der 12. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Epidemiologie maligner Lymphome, Pathologisch-anatomische Grundlagen maligner Lymphome, Immunzytologische Untersuchungen bei malignen Lymphomen, Genetische Diagnostik von malignen Lymphomen, Diagnostik von Lymphomen mit PET/CT, COVID-19 und Lymphome, Hodgkin-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Mantelzelllymphome, Follikuläre Lymphome, Lymphoplasmozytisches Immunozytom (Morbus Waldenström), Marginalzonenlymphome, Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, T-Zell-Lymphome, Burkitt-Lymphom, Maligne Lymphome im Rahmen der HIV-Infektion und Posttransplantationslymphome, Primäre Lymphome des Zentralnervensystems, Kutane Lymphome, Seltene Lymphome, Immuntherapie maligner Lymphome, Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation, Nachsorge, Lebensqualität und Rehabilitation bei malignen Lymphomen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Multiples Myelom

Multiples Myelom von Dietzfelbinger,  H., Straka,  C., Tumorzentrum München
Das multiple Myelom ist ein vom Knochenmark ausgehender Tumor; er ist relativ selten. In den vergangenen Jahren hat sich Vieles in der Diagnostik und Therapie verbessert. Neue therapeutische Möglichkeiten haben zu Zulassungen von weiteren Medikamenten geführt – neuen Proteasominhibitoren, immunmodulatorischen Substanzen und monoklonalen Antikörpern. Die autologe Blutstammzelltransplantation bleibt jedoch ein zentrales Therapieelement, auch viele ältere Patienten können hiervon profitieren. In Kombination mit neuen Substanzen, gegeben im Rahmen der Induktion vor und als Konsolidierung oder Erhaltung nach der Transplantation, werden gute Ergebnisse in der Erstlinientherapie erzielt. Mit den 2014 überarbeiteten Kriterien für die Diagnose eines multiplen Myeloms wird angestrebt, für Patienten, die ein hohes Risiko für die Entwicklung klinisch relevanter Organschäden haben, ohne dass diese bereits vorliegen müssen, eine rechtzeitige Therapieeinleitung zu gewährleisten – vor Eintritt der Schäden. Die Diagnostik und die Definition der Tiefe einer Remission nach Therapie entwickeln sich weiter. Bei immer mehr Patienten wird durch die Therapie eine Komplettremission der Erkrankung erreicht. Dennoch treten Rezidive regelhaft zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf. Die Ursache hierfür ist die sogenannte „minimal residual disease“, die durch hochsensitive Methoden erfasst werden kann. Das Manual befasst sich sehr ausführlich mit all diesen Themen. Es wurde von einem interdisziplinären Autorenteam erarbeitet und ist als Handbuch für die klinische Praxis gedacht, für Ärztinnen und Ärzte, die Myelompatienten betreuen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Multiples Myelom

Multiples Myelom von Dietzfelbinger,  Hermann, Straka,  Christian
Das multiple Myelom ist ein vom Knochenmark ausgehender, relativ seltener Tumor. In den vergangenen Jahren hat sich Vieles in der Diagnostik und Therapie verbessert. Neue therapeutische Möglichkeiten haben zu Zulassungen von weiteren Medikamenten geführt – neuen Proteasominhibitoren, immunmodulatorischen Substanzen und monoklonalen Antikörpern. Die autologe Blutstammzelltransplantation bleibt jedoch ein zentrales Therapieelement, auch viele ältere Patienten können hiervon profitieren. In Kombination mit neuen Substanzen, gegeben im Rahmen der Induktion vor und als Konsolidierung oder Erhaltung nach der Transplantation, werden gute Ergebnisse in der Erstlinientherapie erzielt. Mit den 2014 überarbeiteten Kriterien für die Diagnose eines multiplen Myeloms wird angestrebt, für Patienten, die ein hohes Risiko für die Entwicklung klinisch relevanter Organschäden haben, ohne dass diese bereits vorliegen müssen, eine rechtzeitige Therapieeinleitung zu gewährleisten – vor Eintritt der Schäden. Die Diagnostik und die Definition der Tiefe einer Remission nach Therapie entwickeln sich weiter. Bei immer mehr Patienten wird durch die Therapie eine Komplettremission der Erkrankung erreicht. Dennoch treten Rezidive regelhaft zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf. Die Ursache hierfür ist die sogenannte "minimal residual disease", die durch hochsensitive Methoden erfasst werden kann. Das Manual befasst sich sehr ausführlich mit all diesen Themen. Es wurde von einem interdisziplinären Autorenteam erarbeitet und ist als Handbuch für die klinische Praxis gedacht, für Ärztinnen und Ärzte, die Myelompatienten betreuen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Multiples Myelom

Multiples Myelom von Dietzfelbinger,  Hermann, Straka,  Christian
Das Manual zum Multiplen Myelom liegt aktuell in der 6. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Geschichte des Multiplen Myeloms, Epidemiologie, Klinisch relevante Grundzüge zur Pathogenese, Formenkreis der Plasmazellneoplasien, Kriterien für MGUS, smoldering Myelom und Multiples Myelom, Stadieneinteilung und Prognose, Knochenmarkdiagnostik, Klinisch-chemische Diagnostik, Bildgebende Diagnostik, Klinik, Primärtherapie mit autologer Transplantation, Primärtherapie nicht-transplantabler Patienten, Rezidivtherapie, Hochdosis-Chemotherapie und autologe Transplantation, Allogene Stammzelltransplantation, T-Zell-involvierende Therapien beim rezidivierten Multiplen Myelom – CAR-T-Zelltherapie und bispezifische Antikörper, Neue Substanzklassen und Substanzen in der Therapie des Multiplen Myeloms, Strahlentherapie, Operative Therapie, Remissionsbeurteilung, Antiresorptive Therapie, Prophylaxe von Infektionen bei Patienten mit Multiplem Myelom, Renale Komplikationen, Neurologische Komplikationen, Zweitneoplasien, Plasmazellleukämie, Extramedulläre Plasmozytome, AL-Amyloidosen bei monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström (lymphoplasmozytisches Lymphom).
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Multiples Myelom

Multiples Myelom von Dietzfelbinger,  Hermann, Straka,  Christian
Das Manual zum Multiplen Myelom liegt aktuell in der 6. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Geschichte des Multiplen Myeloms, Epidemiologie, Klinisch relevante Grundzüge zur Pathogenese, Formenkreis der Plasmazellneoplasien, Kriterien für MGUS, smoldering Myelom und Multiples Myelom, Stadieneinteilung und Prognose, Knochenmarkdiagnostik, Klinisch-chemische Diagnostik, Bildgebende Diagnostik, Klinik, Primärtherapie mit autologer Transplantation, Primärtherapie nicht-transplantabler Patienten, Rezidivtherapie, Hochdosis-Chemotherapie und autologe Transplantation, Allogene Stammzelltransplantation, T-Zell-involvierende Therapien beim rezidivierten Multiplen Myelom – CAR-T-Zelltherapie und bispezifische Antikörper, Neue Substanzklassen und Substanzen in der Therapie des Multiplen Myeloms, Strahlentherapie, Operative Therapie, Remissionsbeurteilung, Antiresorptive Therapie, Prophylaxe von Infektionen bei Patienten mit Multiplem Myelom, Renale Komplikationen, Neurologische Komplikationen, Zweitneoplasien, Plasmazellleukämie, Extramedulläre Plasmozytome, AL-Amyloidosen bei monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström (lymphoplasmozytisches Lymphom).
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Multiples Myelom

Multiples Myelom von Dietzfelbinger,  Hermann, Straka,  Christian
Das Manual zum Multiplen Myelom liegt aktuell in der 6. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Geschichte des Multiplen Myeloms, Epidemiologie, Klinisch relevante Grundzüge zur Pathogenese, Formenkreis der Plasmazellneoplasien, Kriterien für MGUS, smoldering Myelom und Multiples Myelom, Stadieneinteilung und Prognose, Knochenmarkdiagnostik, Klinisch-chemische Diagnostik, Bildgebende Diagnostik, Klinik, Primärtherapie mit autologer Transplantation, Primärtherapie nicht-transplantabler Patienten, Rezidivtherapie, Hochdosis-Chemotherapie und autologe Transplantation, Allogene Stammzelltransplantation, T-Zell-involvierende Therapien beim rezidivierten Multiplen Myelom – CAR-T-Zelltherapie und bispezifische Antikörper, Neue Substanzklassen und Substanzen in der Therapie des Multiplen Myeloms, Strahlentherapie, Operative Therapie, Remissionsbeurteilung, Antiresorptive Therapie, Prophylaxe von Infektionen bei Patienten mit Multiplem Myelom, Renale Komplikationen, Neurologische Komplikationen, Zweitneoplasien, Plasmazellleukämie, Extramedulläre Plasmozytome, AL-Amyloidosen bei monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström (lymphoplasmozytisches Lymphom).
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Zuckschwerdt

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Zuckschwerdt was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Zuckschwerdt hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Zuckschwerdt

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Zuckschwerdt

Wie die oben genannten Verlage legt auch Zuckschwerdt besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben