Thomas Müntzer im Blick

Thomas Müntzer im Blick von Dammaschke,  Marion, Müller,  Thomas T, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
Die im Jahr 2000 begründete Schriftenreihe der Thomas-Müntzer-Gesellschaft widmet sich sowohl dem Leben und Werk des radikalen Reformators Thomas Müntzer im Hinblick auf Reformation und Bauernkrieg als auch der Erforschung der Rezeptionsgeschichte. Die jährlich erscheinenden Publikationen sind Ergebnis der in Mühlhausen auf den Hauptversammlungen der Gesellschaft gehaltenen Fachvorträge, die für die Veröffentlichung teilweise stark erweitert und illustriert wurden. Redaktionell betreut wird die Reihe vom Vorstand der Gesellschaft, dem Stadtarchiv Mühlhausen sowie den Mühlhäuser Museen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Thomas Müntzer im Blick

Thomas Müntzer im Blick von Dammaschke,  Marion, Müller,  Thomas T, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
Die im Jahr 2000 begründete Schriftenreihe der Thomas-Müntzer-Gesellschaft widmet sich sowohl dem Leben und Werk des radikalen Reformators Thomas Müntzer im Hinblick auf Reformation und Bauernkrieg als auch der Erforschung der Rezeptionsgeschichte. Die jährlich erscheinenden Publikationen sind Ergebnis der in Mühlhausen auf den Hauptversammlungen der Gesellschaft gehaltenen Fachvorträge, die für die Veröffentlichung teilweise stark erweitert und illustriert wurden. Redaktionell betreut wird die Reihe vom Vorstand der Gesellschaft, dem Stadtarchiv Mühlhausen sowie den Mühlhäuser Museen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bauernkrieger im Talar

Bauernkrieger im Talar von Dammaschke,  Marion, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
I. Belletristik aus der DDR (einschließlich SBZ), S. 15 Einblick (1): S. 15 „Was wäre Luther ohne Thomas Müntzer?“– Johannes R. Becher, Eisenach am 22. Mai 1954 1. Dramatik, S. 16 „Thomas Münzer. Der Mann mit der Regenbogenfahne“ – Friedrich Wolf (1953), S. 16 „Thomas Müntzer in Mühlhausen“ – Horst Ulrich Wendler (1953/1989), S. 28 „Hinter dem Regenbogen“ – Horst Kleineidam (1974), S. 31 „Thomas Müntzer“ – Hans Pfeiffer (1975), S. 33 „Das klare Wort der Schrift“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1982), S. 35 „Der Pfahl“ – Harald Gerlach (1983), S. 38 „Die Ketzerin“ – Lothar Aermes (1989), S. 40 2. Lyrik, S. 42 Stephan Hermlin, Friedrich Wolf, Hans Lorbeer, Kurt Barthel, Paul Wiens, Uwe Berger, Claus Hammel, Thomas Wieke, Manfred Haustein, Kurt Steudtner, Armin Müller, Reinhold Andert, Hans-Jörg Rother, Hanna-Heide Kraze, Volker Braun, Harald Gerlach, Sonja Schüler, Bernd Rump, Joachim Warnatzsch, Klaus Körner, S. 43 Einblick (2): S. 64 Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Klaus Körner, Petershagen/Eggersdorf, Februar 2020 3. Epik, S. 70 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 70 „Der Bildschnitzer von Zwickau“ – Otto Riedel (1945/1947), S. 70 „Die Sendung des Thomas Münzer“ – Ernst Sommer (1948), S. 72 „Peter Fust. Der Bildschnitzer“ – Hans Schönrock (1956), S. 77 „Die Obrigkeit“ – Hans Lorbeer (1963), S. 79 „Paracelsus und Der Garten der Lüste“ – Rosemarie Schuder (1972), S. 84 „Mein Dorf. Geschichte und Geschichten – Otto Gotsche (1974), S. 86 „Nürnberger Tand. Historia eines Narren, eines Stummen und dreier gottloser Maler“ – Renate Krüger (1974), S. 89 „Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman“ – Hans Pfeiffer (1975), S., 91 Einblick (3): S. 102 Verlagsgutachten des Verlags Neues Leben Berlin zu: Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman von Hans Pfeiffer, Berlin, den 25.10.1974 „An jenem 31. April“ – Otto Emersleben (1981), S. 107 „Ottilie Müntzer“ – Juliane Bobrowski (1989), S. 108 „Die Allstedt-Erfahrung. Erzählung in fiktiven Dokumenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1990), S. 113 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 116 „Das Regenbogenfähnlein“ – Ann-Charlott Settgast (1951), S. 118 „Meine Sichel ist scharf“ – Rosemarie Schuder (1955), S. 122 „Unter dem Banner des Bundschuh“ – Alexander Altajew (aus dem Russ./ dt. 1955), S. 125 „Thomas Münzer“ – Eva Gordon (Bildergeschichte, 1958), S. 131 „Rebell mit Kreuz und Schwert“ – Heinz Kruschel (1972), S. 133 „Träumer, Ketzer und Rebellen“ – Peter Klemm (1973), S. 136 „Des Müntzers Bote“ – Alexander Jesch (1973), S. 139 „Unter der Regenbogenfahne. Die grossen europäischen Bauernkriege“ – János Erdödy (ungar. Original 1969/ dt. 1976), S. 142 „Der Narrenkanzler“ – Gerhard Schmidt (1979), S. 144 „Bruder Martinus“ – Hans Bentzien (1983), S. 145 „Im Zeichen des Regenbogens“ – Hans Bentzien (1989), S. 149 Einblick (4): S. 156 Verlagsgutachten des Kinderbuchverlags Berlin: Im Zeichen des Regenbogens von Hans Bentzien, Berlin, den 1.2.1989 „Thomas Müntzer und die Geschichte vom Kreutter-Claus“ – Thomas Kuschel (1989), S. 159 „Die Botschaft. Erzählung um Thomas Müntzer“ – Alexander Jesch (1990), S. 161 II. Belletristik aus der BRD und Österreich bis 1990, S. 164 1. Dramatik, S. 164 „Der arme Luther“ – Leopold Ahlsen (1965), S. 164 „Thomas Münzer. Darstellung und Scheitern einer Idee“ – Helmut Schwarz (um 1969), S. 165 „Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung“ – Dieter Forte (1970/1971), S. 167 „Die Proletenpassion“ – Heinz Rudolf Unger (1976/1989), S. 173 2. Epik, S. 174 2. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 174 „Rebell in Christo“ – Willi Schäferdiek (1953), S. 174 „Aus Knechtschaft zur Freiheit“ – Otto Zierer (1956), S. 179 „Brief an Thomas Müntzer“ – Frank Pauli (1990), S. 181 2. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 182 „Widerrufen kann ich nicht“ – Arnulf Zitelmann (1983), S. 182 „Ich will donnern über sie“ – Arnulf Zitelmann (1989), S. 183 III. Belletristische Müntzer-Bilder nach 1990, S. 187 1. Dramatik, S. 188 „Thomas Müntzer – oder die Reformation verschlingt ihre Kinder“ – Bernd Giehl (1994/2009), S. 188 „Vom Lärm der Welt oder die Offenbarung des Thomas Müntzer“ – Christian Lehnert (2014), S. 191 Einblick (5): S. 195 Ein Gespräch mit dem Dichter und Theologen Christian Lehnert, Leipzig, September 2020 „Luthers Dissidenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (2016), S. 199 „1525: Müntzer versus Luther. Historienspiel“ – Adolf Hornberger (2017), S. 201 Einblick (6): S. 203 Ein Gespräch mit dem Thüringer Autor, Dramaturg und Schauspieler Matthias H. Herzer, Mühlhausen/Thür., April 2020 2. Lyrik, S. 208 „brausende bulgen“ – Hendrik Jackson (2004), S. 208 „Thomas Müntzer blickt nach Osten“ – Christian Lehnert (2015), S. 210 Autograph 211 „Endzeit. Thomas Müntzer zum Beispiel. Ein Langgedicht“ – Michael Ostheimer (2019), S. 212 3. Epik, S. 214 Einblick (7): S. 214 Ein Gespräch mit dem Essayisten und Chronisten Christoph Dieckmann, Berlin-Niederschönhausen, Juni 2021 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 220 „Der Kapuzinermönch“ – Hannes Wertheim (1996), S. 220 „An der Seite eines ‚Gottgesandten‘“ – Fredo Frotscher (2002), S. 222 „Im Teufelskreis“ – Olav Jost (2008), S. 225 „Das ewige Haus. Roman“ – Thorsten Becker (2009), S. 227 „Die hellen Haufen“ – Volker Braun (2011), S. 231 „Im Schatten der Verschwörung. Liebe und Verrat in Zeiten der Reformation“ – Sabine Dittrich (2015), S. 235 „Schatten über Schloss Allstedt“ – Inge Harländer (2015), S. 237 „Die Flügel der Freiheit“ – Tilman Röhrig (2016), S. 238 „Das Haus am alten Deich“ – Klaus Körner (2021), S. 241 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 243 „Der deutsche Bauernkrieg“ – Manfred Mai (1992/2004), S. 244 „Die Traumwerkstatt“ (Comic, 2016), S. 245 „Luther vs. Müntzer“ (Comic, 2017), S. 248 „Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte“ [Martin Luther] – Jörg F. Nowack (2017), S. 248 IV. Internationale Belletristik nach 1990, S. 251 1. Lyrik, S. 251 „Der getreue Thomas“ – Felix Krivin (russ. Original 1983/dt. 2010), S. 251 2. Epik, S. 252 2.1 Historische Romane und Erzählungen, S. 252 „Q“ – Luther Blissett (ital. Original 1999 /dt. 2002), S. 252 „Der Bauernkrieger“ – Jeremiah Pearson (amerikan.-engl. Original 2013/ dt. 2017), , S. 257 „Thomas Müntzer“ – David Vandermeulen & Ambre (Graphic Novel, franz. Original 2014), S. 260 „Der Krieg der Armen“ – Éric Vuillard (franz. Original 2019/ dt. 2020), S. 262 Resümee, S. 267 Anhang Chronologie literarischer Werke seit 1945, S. 271 Verzeichnis der besprochenen Werke, S. 285 Weiterführende Literatur, S. 290 Archivalien, S. 300 Abbildungsverzeichnis, S. 301 Personenregister, S. 304 Veröffentlichungen der Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V., S. 313
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Bauernkrieger im Talar

Bauernkrieger im Talar von Dammaschke,  Marion, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
I. Belletristik aus der DDR (einschließlich SBZ), S. 15 Einblick (1): S. 15 „Was wäre Luther ohne Thomas Müntzer?“– Johannes R. Becher, Eisenach am 22. Mai 1954 1. Dramatik, S. 16 „Thomas Münzer. Der Mann mit der Regenbogenfahne“ – Friedrich Wolf (1953), S. 16 „Thomas Müntzer in Mühlhausen“ – Horst Ulrich Wendler (1953/1989), S. 28 „Hinter dem Regenbogen“ – Horst Kleineidam (1974), S. 31 „Thomas Müntzer“ – Hans Pfeiffer (1975), S. 33 „Das klare Wort der Schrift“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1982), S. 35 „Der Pfahl“ – Harald Gerlach (1983), S. 38 „Die Ketzerin“ – Lothar Aermes (1989), S. 40 2. Lyrik, S. 42 Stephan Hermlin, Friedrich Wolf, Hans Lorbeer, Kurt Barthel, Paul Wiens, Uwe Berger, Claus Hammel, Thomas Wieke, Manfred Haustein, Kurt Steudtner, Armin Müller, Reinhold Andert, Hans-Jörg Rother, Hanna-Heide Kraze, Volker Braun, Harald Gerlach, Sonja Schüler, Bernd Rump, Joachim Warnatzsch, Klaus Körner, S. 43 Einblick (2): S. 64 Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Klaus Körner, Petershagen/Eggersdorf, Februar 2020 3. Epik, S. 70 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 70 „Der Bildschnitzer von Zwickau“ – Otto Riedel (1945/1947), S. 70 „Die Sendung des Thomas Münzer“ – Ernst Sommer (1948), S. 72 „Peter Fust. Der Bildschnitzer“ – Hans Schönrock (1956), S. 77 „Die Obrigkeit“ – Hans Lorbeer (1963), S. 79 „Paracelsus und Der Garten der Lüste“ – Rosemarie Schuder (1972), S. 84 „Mein Dorf. Geschichte und Geschichten – Otto Gotsche (1974), S. 86 „Nürnberger Tand. Historia eines Narren, eines Stummen und dreier gottloser Maler“ – Renate Krüger (1974), S. 89 „Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman“ – Hans Pfeiffer (1975), S., 91 Einblick (3): S. 102 Verlagsgutachten des Verlags Neues Leben Berlin zu: Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman von Hans Pfeiffer, Berlin, den 25.10.1974 „An jenem 31. April“ – Otto Emersleben (1981), S. 107 „Ottilie Müntzer“ – Juliane Bobrowski (1989), S. 108 „Die Allstedt-Erfahrung. Erzählung in fiktiven Dokumenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1990), S. 113 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 116 „Das Regenbogenfähnlein“ – Ann-Charlott Settgast (1951), S. 118 „Meine Sichel ist scharf“ – Rosemarie Schuder (1955), S. 122 „Unter dem Banner des Bundschuh“ – Alexander Altajew (aus dem Russ./ dt. 1955), S. 125 „Thomas Münzer“ – Eva Gordon (Bildergeschichte, 1958), S. 131 „Rebell mit Kreuz und Schwert“ – Heinz Kruschel (1972), S. 133 „Träumer, Ketzer und Rebellen“ – Peter Klemm (1973), S. 136 „Des Müntzers Bote“ – Alexander Jesch (1973), S. 139 „Unter der Regenbogenfahne. Die grossen europäischen Bauernkriege“ – János Erdödy (ungar. Original 1969/ dt. 1976), S. 142 „Der Narrenkanzler“ – Gerhard Schmidt (1979), S. 144 „Bruder Martinus“ – Hans Bentzien (1983), S. 145 „Im Zeichen des Regenbogens“ – Hans Bentzien (1989), S. 149 Einblick (4): S. 156 Verlagsgutachten des Kinderbuchverlags Berlin: Im Zeichen des Regenbogens von Hans Bentzien, Berlin, den 1.2.1989 „Thomas Müntzer und die Geschichte vom Kreutter-Claus“ – Thomas Kuschel (1989), S. 159 „Die Botschaft. Erzählung um Thomas Müntzer“ – Alexander Jesch (1990), S. 161 II. Belletristik aus der BRD und Österreich bis 1990, S. 164 1. Dramatik, S. 164 „Der arme Luther“ – Leopold Ahlsen (1965), S. 164 „Thomas Münzer. Darstellung und Scheitern einer Idee“ – Helmut Schwarz (um 1969), S. 165 „Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung“ – Dieter Forte (1970/1971), S. 167 „Die Proletenpassion“ – Heinz Rudolf Unger (1976/1989), S. 173 2. Epik, S. 174 2. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 174 „Rebell in Christo“ – Willi Schäferdiek (1953), S. 174 „Aus Knechtschaft zur Freiheit“ – Otto Zierer (1956), S. 179 „Brief an Thomas Müntzer“ – Frank Pauli (1990), S. 181 2. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 182 „Widerrufen kann ich nicht“ – Arnulf Zitelmann (1983), S. 182 „Ich will donnern über sie“ – Arnulf Zitelmann (1989), S. 183 III. Belletristische Müntzer-Bilder nach 1990, S. 187 1. Dramatik, S. 188 „Thomas Müntzer – oder die Reformation verschlingt ihre Kinder“ – Bernd Giehl (1994/2009), S. 188 „Vom Lärm der Welt oder die Offenbarung des Thomas Müntzer“ – Christian Lehnert (2014), S. 191 Einblick (5): S. 195 Ein Gespräch mit dem Dichter und Theologen Christian Lehnert, Leipzig, September 2020 „Luthers Dissidenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (2016), S. 199 „1525: Müntzer versus Luther. Historienspiel“ – Adolf Hornberger (2017), S. 201 Einblick (6): S. 203 Ein Gespräch mit dem Thüringer Autor, Dramaturg und Schauspieler Matthias H. Herzer, Mühlhausen/Thür., April 2020 2. Lyrik, S. 208 „brausende bulgen“ – Hendrik Jackson (2004), S. 208 „Thomas Müntzer blickt nach Osten“ – Christian Lehnert (2015), S. 210 Autograph 211 „Endzeit. Thomas Müntzer zum Beispiel. Ein Langgedicht“ – Michael Ostheimer (2019), S. 212 3. Epik, S. 214 Einblick (7): S. 214 Ein Gespräch mit dem Essayisten und Chronisten Christoph Dieckmann, Berlin-Niederschönhausen, Juni 2021 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 220 „Der Kapuzinermönch“ – Hannes Wertheim (1996), S. 220 „An der Seite eines ‚Gottgesandten‘“ – Fredo Frotscher (2002), S. 222 „Im Teufelskreis“ – Olav Jost (2008), S. 225 „Das ewige Haus. Roman“ – Thorsten Becker (2009), S. 227 „Die hellen Haufen“ – Volker Braun (2011), S. 231 „Im Schatten der Verschwörung. Liebe und Verrat in Zeiten der Reformation“ – Sabine Dittrich (2015), S. 235 „Schatten über Schloss Allstedt“ – Inge Harländer (2015), S. 237 „Die Flügel der Freiheit“ – Tilman Röhrig (2016), S. 238 „Das Haus am alten Deich“ – Klaus Körner (2021), S. 241 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 243 „Der deutsche Bauernkrieg“ – Manfred Mai (1992/2004), S. 244 „Die Traumwerkstatt“ (Comic, 2016), S. 245 „Luther vs. Müntzer“ (Comic, 2017), S. 248 „Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte“ [Martin Luther] – Jörg F. Nowack (2017), S. 248 IV. Internationale Belletristik nach 1990, S. 251 1. Lyrik, S. 251 „Der getreue Thomas“ – Felix Krivin (russ. Original 1983/dt. 2010), S. 251 2. Epik, S. 252 2.1 Historische Romane und Erzählungen, S. 252 „Q“ – Luther Blissett (ital. Original 1999 /dt. 2002), S. 252 „Der Bauernkrieger“ – Jeremiah Pearson (amerikan.-engl. Original 2013/ dt. 2017), , S. 257 „Thomas Müntzer“ – David Vandermeulen & Ambre (Graphic Novel, franz. Original 2014), S. 260 „Der Krieg der Armen“ – Éric Vuillard (franz. Original 2019/ dt. 2020), S. 262 Resümee, S. 267 Anhang Chronologie literarischer Werke seit 1945, S. 271 Verzeichnis der besprochenen Werke, S. 285 Weiterführende Literatur, S. 290 Archivalien, S. 300 Abbildungsverzeichnis, S. 301 Personenregister, S. 304 Veröffentlichungen der Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V., S. 313
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Bauernkrieger im Talar

Bauernkrieger im Talar von Dammaschke,  Marion, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
I. Belletristik aus der DDR (einschließlich SBZ), S. 15 Einblick (1): S. 15 „Was wäre Luther ohne Thomas Müntzer?“– Johannes R. Becher, Eisenach am 22. Mai 1954 1. Dramatik, S. 16 „Thomas Münzer. Der Mann mit der Regenbogenfahne“ – Friedrich Wolf (1953), S. 16 „Thomas Müntzer in Mühlhausen“ – Horst Ulrich Wendler (1953/1989), S. 28 „Hinter dem Regenbogen“ – Horst Kleineidam (1974), S. 31 „Thomas Müntzer“ – Hans Pfeiffer (1975), S. 33 „Das klare Wort der Schrift“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1982), S. 35 „Der Pfahl“ – Harald Gerlach (1983), S. 38 „Die Ketzerin“ – Lothar Aermes (1989), S. 40 2. Lyrik, S. 42 Stephan Hermlin, Friedrich Wolf, Hans Lorbeer, Kurt Barthel, Paul Wiens, Uwe Berger, Claus Hammel, Thomas Wieke, Manfred Haustein, Kurt Steudtner, Armin Müller, Reinhold Andert, Hans-Jörg Rother, Hanna-Heide Kraze, Volker Braun, Harald Gerlach, Sonja Schüler, Bernd Rump, Joachim Warnatzsch, Klaus Körner, S. 43 Einblick (2): S. 64 Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Klaus Körner, Petershagen/Eggersdorf, Februar 2020 3. Epik, S. 70 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 70 „Der Bildschnitzer von Zwickau“ – Otto Riedel (1945/1947), S. 70 „Die Sendung des Thomas Münzer“ – Ernst Sommer (1948), S. 72 „Peter Fust. Der Bildschnitzer“ – Hans Schönrock (1956), S. 77 „Die Obrigkeit“ – Hans Lorbeer (1963), S. 79 „Paracelsus und Der Garten der Lüste“ – Rosemarie Schuder (1972), S. 84 „Mein Dorf. Geschichte und Geschichten – Otto Gotsche (1974), S. 86 „Nürnberger Tand. Historia eines Narren, eines Stummen und dreier gottloser Maler“ – Renate Krüger (1974), S. 89 „Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman“ – Hans Pfeiffer (1975), S., 91 Einblick (3): S. 102 Verlagsgutachten des Verlags Neues Leben Berlin zu: Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman von Hans Pfeiffer, Berlin, den 25.10.1974 „An jenem 31. April“ – Otto Emersleben (1981), S. 107 „Ottilie Müntzer“ – Juliane Bobrowski (1989), S. 108 „Die Allstedt-Erfahrung. Erzählung in fiktiven Dokumenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1990), S. 113 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 116 „Das Regenbogenfähnlein“ – Ann-Charlott Settgast (1951), S. 118 „Meine Sichel ist scharf“ – Rosemarie Schuder (1955), S. 122 „Unter dem Banner des Bundschuh“ – Alexander Altajew (aus dem Russ./ dt. 1955), S. 125 „Thomas Münzer“ – Eva Gordon (Bildergeschichte, 1958), S. 131 „Rebell mit Kreuz und Schwert“ – Heinz Kruschel (1972), S. 133 „Träumer, Ketzer und Rebellen“ – Peter Klemm (1973), S. 136 „Des Müntzers Bote“ – Alexander Jesch (1973), S. 139 „Unter der Regenbogenfahne. Die grossen europäischen Bauernkriege“ – János Erdödy (ungar. Original 1969/ dt. 1976), S. 142 „Der Narrenkanzler“ – Gerhard Schmidt (1979), S. 144 „Bruder Martinus“ – Hans Bentzien (1983), S. 145 „Im Zeichen des Regenbogens“ – Hans Bentzien (1989), S. 149 Einblick (4): S. 156 Verlagsgutachten des Kinderbuchverlags Berlin: Im Zeichen des Regenbogens von Hans Bentzien, Berlin, den 1.2.1989 „Thomas Müntzer und die Geschichte vom Kreutter-Claus“ – Thomas Kuschel (1989), S. 159 „Die Botschaft. Erzählung um Thomas Müntzer“ – Alexander Jesch (1990), S. 161 II. Belletristik aus der BRD und Österreich bis 1990, S. 164 1. Dramatik, S. 164 „Der arme Luther“ – Leopold Ahlsen (1965), S. 164 „Thomas Münzer. Darstellung und Scheitern einer Idee“ – Helmut Schwarz (um 1969), S. 165 „Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung“ – Dieter Forte (1970/1971), S. 167 „Die Proletenpassion“ – Heinz Rudolf Unger (1976/1989), S. 173 2. Epik, S. 174 2. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 174 „Rebell in Christo“ – Willi Schäferdiek (1953), S. 174 „Aus Knechtschaft zur Freiheit“ – Otto Zierer (1956), S. 179 „Brief an Thomas Müntzer“ – Frank Pauli (1990), S. 181 2. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 182 „Widerrufen kann ich nicht“ – Arnulf Zitelmann (1983), S. 182 „Ich will donnern über sie“ – Arnulf Zitelmann (1989), S. 183 III. Belletristische Müntzer-Bilder nach 1990, S. 187 1. Dramatik, S. 188 „Thomas Müntzer – oder die Reformation verschlingt ihre Kinder“ – Bernd Giehl (1994/2009), S. 188 „Vom Lärm der Welt oder die Offenbarung des Thomas Müntzer“ – Christian Lehnert (2014), S. 191 Einblick (5): S. 195 Ein Gespräch mit dem Dichter und Theologen Christian Lehnert, Leipzig, September 2020 „Luthers Dissidenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (2016), S. 199 „1525: Müntzer versus Luther. Historienspiel“ – Adolf Hornberger (2017), S. 201 Einblick (6): S. 203 Ein Gespräch mit dem Thüringer Autor, Dramaturg und Schauspieler Matthias H. Herzer, Mühlhausen/Thür., April 2020 2. Lyrik, S. 208 „brausende bulgen“ – Hendrik Jackson (2004), S. 208 „Thomas Müntzer blickt nach Osten“ – Christian Lehnert (2015), S. 210 Autograph 211 „Endzeit. Thomas Müntzer zum Beispiel. Ein Langgedicht“ – Michael Ostheimer (2019), S. 212 3. Epik, S. 214 Einblick (7): S. 214 Ein Gespräch mit dem Essayisten und Chronisten Christoph Dieckmann, Berlin-Niederschönhausen, Juni 2021 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 220 „Der Kapuzinermönch“ – Hannes Wertheim (1996), S. 220 „An der Seite eines ‚Gottgesandten‘“ – Fredo Frotscher (2002), S. 222 „Im Teufelskreis“ – Olav Jost (2008), S. 225 „Das ewige Haus. Roman“ – Thorsten Becker (2009), S. 227 „Die hellen Haufen“ – Volker Braun (2011), S. 231 „Im Schatten der Verschwörung. Liebe und Verrat in Zeiten der Reformation“ – Sabine Dittrich (2015), S. 235 „Schatten über Schloss Allstedt“ – Inge Harländer (2015), S. 237 „Die Flügel der Freiheit“ – Tilman Röhrig (2016), S. 238 „Das Haus am alten Deich“ – Klaus Körner (2021), S. 241 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 243 „Der deutsche Bauernkrieg“ – Manfred Mai (1992/2004), S. 244 „Die Traumwerkstatt“ (Comic, 2016), S. 245 „Luther vs. Müntzer“ (Comic, 2017), S. 248 „Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte“ [Martin Luther] – Jörg F. Nowack (2017), S. 248 IV. Internationale Belletristik nach 1990, S. 251 1. Lyrik, S. 251 „Der getreue Thomas“ – Felix Krivin (russ. Original 1983/dt. 2010), S. 251 2. Epik, S. 252 2.1 Historische Romane und Erzählungen, S. 252 „Q“ – Luther Blissett (ital. Original 1999 /dt. 2002), S. 252 „Der Bauernkrieger“ – Jeremiah Pearson (amerikan.-engl. Original 2013/ dt. 2017), , S. 257 „Thomas Müntzer“ – David Vandermeulen & Ambre (Graphic Novel, franz. Original 2014), S. 260 „Der Krieg der Armen“ – Éric Vuillard (franz. Original 2019/ dt. 2020), S. 262 Resümee, S. 267 Anhang Chronologie literarischer Werke seit 1945, S. 271 Verzeichnis der besprochenen Werke, S. 285 Weiterführende Literatur, S. 290 Archivalien, S. 300 Abbildungsverzeichnis, S. 301 Personenregister, S. 304 Veröffentlichungen der Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V., S. 313
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Bauernkrieger im Talar

Bauernkrieger im Talar von Dammaschke,  Marion, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
I. Belletristik aus der DDR (einschließlich SBZ), S. 15 Einblick (1): S. 15 „Was wäre Luther ohne Thomas Müntzer?“– Johannes R. Becher, Eisenach am 22. Mai 1954 1. Dramatik, S. 16 „Thomas Münzer. Der Mann mit der Regenbogenfahne“ – Friedrich Wolf (1953), S. 16 „Thomas Müntzer in Mühlhausen“ – Horst Ulrich Wendler (1953/1989), S. 28 „Hinter dem Regenbogen“ – Horst Kleineidam (1974), S. 31 „Thomas Müntzer“ – Hans Pfeiffer (1975), S. 33 „Das klare Wort der Schrift“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1982), S. 35 „Der Pfahl“ – Harald Gerlach (1983), S. 38 „Die Ketzerin“ – Lothar Aermes (1989), S. 40 2. Lyrik, S. 42 Stephan Hermlin, Friedrich Wolf, Hans Lorbeer, Kurt Barthel, Paul Wiens, Uwe Berger, Claus Hammel, Thomas Wieke, Manfred Haustein, Kurt Steudtner, Armin Müller, Reinhold Andert, Hans-Jörg Rother, Hanna-Heide Kraze, Volker Braun, Harald Gerlach, Sonja Schüler, Bernd Rump, Joachim Warnatzsch, Klaus Körner, S. 43 Einblick (2): S. 64 Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Klaus Körner, Petershagen/Eggersdorf, Februar 2020 3. Epik, S. 70 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 70 „Der Bildschnitzer von Zwickau“ – Otto Riedel (1945/1947), S. 70 „Die Sendung des Thomas Münzer“ – Ernst Sommer (1948), S. 72 „Peter Fust. Der Bildschnitzer“ – Hans Schönrock (1956), S. 77 „Die Obrigkeit“ – Hans Lorbeer (1963), S. 79 „Paracelsus und Der Garten der Lüste“ – Rosemarie Schuder (1972), S. 84 „Mein Dorf. Geschichte und Geschichten – Otto Gotsche (1974), S. 86 „Nürnberger Tand. Historia eines Narren, eines Stummen und dreier gottloser Maler“ – Renate Krüger (1974), S. 89 „Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman“ – Hans Pfeiffer (1975), S., 91 Einblick (3): S. 102 Verlagsgutachten des Verlags Neues Leben Berlin zu: Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman von Hans Pfeiffer, Berlin, den 25.10.1974 „An jenem 31. April“ – Otto Emersleben (1981), S. 107 „Ottilie Müntzer“ – Juliane Bobrowski (1989), S. 108 „Die Allstedt-Erfahrung. Erzählung in fiktiven Dokumenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1990), S. 113 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 116 „Das Regenbogenfähnlein“ – Ann-Charlott Settgast (1951), S. 118 „Meine Sichel ist scharf“ – Rosemarie Schuder (1955), S. 122 „Unter dem Banner des Bundschuh“ – Alexander Altajew (aus dem Russ./ dt. 1955), S. 125 „Thomas Münzer“ – Eva Gordon (Bildergeschichte, 1958), S. 131 „Rebell mit Kreuz und Schwert“ – Heinz Kruschel (1972), S. 133 „Träumer, Ketzer und Rebellen“ – Peter Klemm (1973), S. 136 „Des Müntzers Bote“ – Alexander Jesch (1973), S. 139 „Unter der Regenbogenfahne. Die grossen europäischen Bauernkriege“ – János Erdödy (ungar. Original 1969/ dt. 1976), S. 142 „Der Narrenkanzler“ – Gerhard Schmidt (1979), S. 144 „Bruder Martinus“ – Hans Bentzien (1983), S. 145 „Im Zeichen des Regenbogens“ – Hans Bentzien (1989), S. 149 Einblick (4): S. 156 Verlagsgutachten des Kinderbuchverlags Berlin: Im Zeichen des Regenbogens von Hans Bentzien, Berlin, den 1.2.1989 „Thomas Müntzer und die Geschichte vom Kreutter-Claus“ – Thomas Kuschel (1989), S. 159 „Die Botschaft. Erzählung um Thomas Müntzer“ – Alexander Jesch (1990), S. 161 II. Belletristik aus der BRD und Österreich bis 1990, S. 164 1. Dramatik, S. 164 „Der arme Luther“ – Leopold Ahlsen (1965), S. 164 „Thomas Münzer. Darstellung und Scheitern einer Idee“ – Helmut Schwarz (um 1969), S. 165 „Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung“ – Dieter Forte (1970/1971), S. 167 „Die Proletenpassion“ – Heinz Rudolf Unger (1976/1989), S. 173 2. Epik, S. 174 2. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 174 „Rebell in Christo“ – Willi Schäferdiek (1953), S. 174 „Aus Knechtschaft zur Freiheit“ – Otto Zierer (1956), S. 179 „Brief an Thomas Müntzer“ – Frank Pauli (1990), S. 181 2. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 182 „Widerrufen kann ich nicht“ – Arnulf Zitelmann (1983), S. 182 „Ich will donnern über sie“ – Arnulf Zitelmann (1989), S. 183 III. Belletristische Müntzer-Bilder nach 1990, S. 187 1. Dramatik, S. 188 „Thomas Müntzer – oder die Reformation verschlingt ihre Kinder“ – Bernd Giehl (1994/2009), S. 188 „Vom Lärm der Welt oder die Offenbarung des Thomas Müntzer“ – Christian Lehnert (2014), S. 191 Einblick (5): S. 195 Ein Gespräch mit dem Dichter und Theologen Christian Lehnert, Leipzig, September 2020 „Luthers Dissidenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (2016), S. 199 „1525: Müntzer versus Luther. Historienspiel“ – Adolf Hornberger (2017), S. 201 Einblick (6): S. 203 Ein Gespräch mit dem Thüringer Autor, Dramaturg und Schauspieler Matthias H. Herzer, Mühlhausen/Thür., April 2020 2. Lyrik, S. 208 „brausende bulgen“ – Hendrik Jackson (2004), S. 208 „Thomas Müntzer blickt nach Osten“ – Christian Lehnert (2015), S. 210 Autograph 211 „Endzeit. Thomas Müntzer zum Beispiel. Ein Langgedicht“ – Michael Ostheimer (2019), S. 212 3. Epik, S. 214 Einblick (7): S. 214 Ein Gespräch mit dem Essayisten und Chronisten Christoph Dieckmann, Berlin-Niederschönhausen, Juni 2021 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 220 „Der Kapuzinermönch“ – Hannes Wertheim (1996), S. 220 „An der Seite eines ‚Gottgesandten‘“ – Fredo Frotscher (2002), S. 222 „Im Teufelskreis“ – Olav Jost (2008), S. 225 „Das ewige Haus. Roman“ – Thorsten Becker (2009), S. 227 „Die hellen Haufen“ – Volker Braun (2011), S. 231 „Im Schatten der Verschwörung. Liebe und Verrat in Zeiten der Reformation“ – Sabine Dittrich (2015), S. 235 „Schatten über Schloss Allstedt“ – Inge Harländer (2015), S. 237 „Die Flügel der Freiheit“ – Tilman Röhrig (2016), S. 238 „Das Haus am alten Deich“ – Klaus Körner (2021), S. 241 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 243 „Der deutsche Bauernkrieg“ – Manfred Mai (1992/2004), S. 244 „Die Traumwerkstatt“ (Comic, 2016), S. 245 „Luther vs. Müntzer“ (Comic, 2017), S. 248 „Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte“ [Martin Luther] – Jörg F. Nowack (2017), S. 248 IV. Internationale Belletristik nach 1990, S. 251 1. Lyrik, S. 251 „Der getreue Thomas“ – Felix Krivin (russ. Original 1983/dt. 2010), S. 251 2. Epik, S. 252 2.1 Historische Romane und Erzählungen, S. 252 „Q“ – Luther Blissett (ital. Original 1999 /dt. 2002), S. 252 „Der Bauernkrieger“ – Jeremiah Pearson (amerikan.-engl. Original 2013/ dt. 2017), , S. 257 „Thomas Müntzer“ – David Vandermeulen & Ambre (Graphic Novel, franz. Original 2014), S. 260 „Der Krieg der Armen“ – Éric Vuillard (franz. Original 2019/ dt. 2020), S. 262 Resümee, S. 267 Anhang Chronologie literarischer Werke seit 1945, S. 271 Verzeichnis der besprochenen Werke, S. 285 Weiterführende Literatur, S. 290 Archivalien, S. 300 Abbildungsverzeichnis, S. 301 Personenregister, S. 304 Veröffentlichungen der Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V., S. 313
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Thomas Müntzer im Blick

Thomas Müntzer im Blick von Dammaschke,  Marion, Müller,  Thomas T, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
Die im Jahr 2000 begründete Schriftenreihe der Thomas-Müntzer-Gesellschaft widmet sich sowohl dem Leben und Werk des radikalen Reformators Thomas Müntzer im Hinblick auf Reformation und Bauernkrieg als auch der Erforschung der Rezeptionsgeschichte. Die jährlich erscheinenden Publikationen sind Ergebnis der in Mühlhausen auf den Hauptversammlungen der Gesellschaft gehaltenen Fachvorträge, die für die Veröffentlichung teilweise stark erweitert und illustriert wurden. Redaktionell betreut wird die Reihe vom Vorstand der Gesellschaft, dem Stadtarchiv Mühlhausen sowie den Mühlhäuser Museen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Thomas Müntzer im Blick

Thomas Müntzer im Blick von Dammaschke,  Marion, Müller,  Thomas T, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
Die im Jahr 2000 begründete Schriftenreihe der Thomas-Müntzer-Gesellschaft widmet sich sowohl dem Leben und Werk des radikalen Reformators Thomas Müntzer im Hinblick auf Reformation und Bauernkrieg als auch der Erforschung der Rezeptionsgeschichte. Die jährlich erscheinenden Publikationen sind Ergebnis der in Mühlhausen auf den Hauptversammlungen der Gesellschaft gehaltenen Fachvorträge, die für die Veröffentlichung teilweise stark erweitert und illustriert wurden. Redaktionell betreut wird die Reihe vom Vorstand der Gesellschaft, dem Stadtarchiv Mühlhausen sowie den Mühlhäuser Museen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Thomas Müntzer im Blick

Thomas Müntzer im Blick von Dammaschke,  Marion, Müller,  Thomas T, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
Die im Jahr 2000 begründete Schriftenreihe der Thomas-Müntzer-Gesellschaft widmet sich sowohl dem Leben und Werk des radikalen Reformators Thomas Müntzer im Hinblick auf Reformation und Bauernkrieg als auch der Erforschung der Rezeptionsgeschichte. Die jährlich erscheinenden Publikationen sind Ergebnis der in Mühlhausen auf den Hauptversammlungen der Gesellschaft gehaltenen Fachvorträge, die für die Veröffentlichung teilweise stark erweitert und illustriert wurden. Redaktionell betreut wird die Reihe vom Vorstand der Gesellschaft, dem Stadtarchiv Mühlhausen sowie den Mühlhäuser Museen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Thomas Müntzer im Blick

Thomas Müntzer im Blick von Dammaschke,  Marion, Müller,  Thomas T, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
Die im Jahr 2000 begründete Schriftenreihe der Thomas-Müntzer-Gesellschaft widmet sich sowohl dem Leben und Werk des radikalen Reformators Thomas Müntzer im Hinblick auf Reformation und Bauernkrieg als auch der Erforschung der Rezeptionsgeschichte. Die jährlich erscheinenden Publikationen sind Ergebnis der in Mühlhausen auf den Hauptversammlungen der Gesellschaft gehaltenen Fachvorträge, die für die Veröffentlichung teilweise stark erweitert und illustriert wurden. Redaktionell betreut wird die Reihe vom Vorstand der Gesellschaft, dem Stadtarchiv Mühlhausen sowie den Mühlhäuser Museen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Thomas Müntzer im Blick

Thomas Müntzer im Blick von Dammaschke,  Marion, Müller,  Thomas T, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
Die im Jahr 2000 begründete Schriftenreihe der Thomas-Müntzer-Gesellschaft widmet sich sowohl dem Leben und Werk des radikalen Reformators Thomas Müntzer im Hinblick auf Reformation und Bauernkrieg als auch der Erforschung der Rezeptionsgeschichte. Die jährlich erscheinenden Publikationen sind Ergebnis der in Mühlhausen auf den Hauptversammlungen der Gesellschaft gehaltenen Fachvorträge, die für die Veröffentlichung teilweise stark erweitert und illustriert wurden. Redaktionell betreut wird die Reihe vom Vorstand der Gesellschaft, dem Stadtarchiv Mühlhausen sowie den Mühlhäuser Museen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mühlhäuser Beiträge

Mühlhäuser Beiträge
Kalenderblätter Manfred Großmann: Rot-Buche – Baum des Jahres 2022, S. 5 David Urbaniec: Die Wechselkröte – Lurch des Jahres 2022, S. 12 Michael Meißner: „Da pacem, Domine“ – zum 350. Todestag des Komponisten Heinrich Schütz (1585–1672), S. 14 Peter Bühner: Friedrich von Hardenberg in Tennstedt und Langensalza - zum 250. Geburtstag des Dichters Novalis, S. 21 Das historische Foto Hannelore Spilker: Ein kleines Idyll nach dem großen Krieg, S. 29 Görmar – zum 1125jährigen Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung Jürgen Udolph: Anmerkungen zum Ortsnamen Görmar, S. 35 Ulrich Hussong: Orte im Mühlhäuser Umland in einer Urkunde Kaiser Arnulfs aus dem Jahre 897, S. 43 Martin Sünder: Die Kirche St. Martini zu Görmar bis zur Reformation, S. 49 Peter Bühner: Der Turm und das Geläut der Martinikirche zu Görmar, S. 59 Friedrich Staemmler: Die Martinikirche zu Görmar – Ein kunstgeschichtlicher Abriss, S. 71 Aufsätze David Urbaniec: Die Geburtshelferkröte - Die letzten „Glöckchen“ im Unstrut-Hainich-Kreis, S. 85 Alisa Klamm: Der Europäische Dachs (Meles meles): Ein Baumeister mit unterschätzter ökologischer Funktion, S. 93 Holger Grönwald: Der Luhnesteg mit Schlag im Mühlhäuser Landgraben bei Bickenriede, S. 107 Helge Wittmann: 1251 als Epochenjahr im Werden der Reichsstadt Mühlhausen, S. 127 Nicole Sterzing: Die historischen Glasfragmente, geborgen hinter dem Grabstein des Hieronymus Tilesius unterhalb von Fenster sIV im Chorder Divi Blasii Kirche in Mühlhausen, S. 157 Manfred Linck: Der Guss zweier Großen Steinbüchsen 1429 und 1430in Mühlhausen wegen der Hansteiner Fehde, S. 167 Thomas T. Müller: Mühlhausen vor Gericht. Eine höchstinstanzliche Klagewelle im 16. Jahrhundert, S. 185 Ulrich Hausmann: Reichsstadt und Reichshofrat unter Kaiser Rudolf II. (1576-1612) anhand von Supplikationsverfahren Mühlhäuser Bürgerinnen und Bürger, S. 201 Peter-Jürgen Klippstein: Aus der Geschichte des Hospitals St. Andreas, vor dem „Langensalzaer Thor“ des Marktfleckens Großengottern, S. 231 Martin Sünder: Die Ermordung der Witwe Anna Justina Reise im Jahr 1735, S. 241 Natalie Mehler: Die Konservierung und Restaurierung des Leuchters der evangelischen Kirche St. Nicolai von Saalfeld, S. 245 Bernd Mahr: Vom Ursprung, Zweck und Alter der Holzfahrten, S. 253 Antje Schloms: Dasein im Großen Krieg – Mühlhausen 1914–1918, S. 263 Volker Klimpel: Hanns Hippius – ein großer Sohn der Stadt Mühlhausen, S. 285 Kristiane Schley Neuer Friedhof Mühlhausen – Gartendenkmal der Moderne, S. 291 Berichte und Bemerkungen Christian Tannhäuser, Holger Grönwald, Kevin Bartel, Dominique Schmid, Udo Hopf,Benjamin Rudolph: Stadtarchäologischer Bericht über das Jahr 2021, S. 309 Peter Bühner: Der Wiederaufbau der eingestürzten Stadtmauer östlich des Pfortentores 1805 – die letzte Reparatur der Mauer als Befestigungsanlage, S. 326 Antje Schloms: Der „Pflüger“ jetzt vollständig online verfügbar, S. 330 Rezensionen Angelika Lampen: Evelien Timpener und Helge Wittmann (Hg) Reichsstadt und Gewalt Petersberg 2021. (Studien zur Reichsstadtgeschichte; 8), S. 337 Lyndal Roper: Thomas T. Müller, Mörder ohne Opfer. Die Reichsstadt Mühlhausen und der Bauernkrieg in Thüringen. Petersberg 2021 (Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung; Bd. 40), S. 343 Thomas T. Müller: Benjamin Hoffmann, Recht und Religion im Verfassungsrecht der Frühen Neuzeit. Die elf Mühlhäuser Artikel (Europäische Rechts- und Regionalgeschichte 24) Zürich/St. Gallen 2021., S. 345 Peter-Jürgen Klippstein: Gerd Kley, Friedrich Polack (1835-1915). Der Pestalozzi des Eichsfeldes Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2021. Taschenbuch, S. 347 Martin Sünder: Peter-Jürgen Klippstein (Hg) Publikationen des Pfarrers und Superintendenten Otto Matthies 1868 – 1950. In Memoriam Grossengottern. Beiträge zur Chronik, Band VIII. Zusammengestellt mit Zusätzen und Anmerkungen ergänzt von Peter-Jürgen Klippstein, Großengottern 2021., S. 350 Anhang Frank Schulz: Chronik der Stadt Mühlhausen für das Jahr 2021, S. 353 Jahresbericht des Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegevereins für das Jahr 2021, S. 367 Jahresbericht des Stadtarchivs Mühlhausen für das Jahr 2021, S. 371 Jahresbericht der Mühlhäuser Museen für das Jahr 2021, S. 377 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Mühlhäuser Straßennamen-Lexikon

Mühlhäuser Straßennamen-Lexikon von Bühner,  Peter, Hiersemann,  Jens, Sünder,  Martin
Eines der Standardwerke der Mühlhäuser Stadtgeschichte liegt jetzt in einer umfassend überabeiteten, aktualisierten und ergänzten Neuauflage vor: das Mühlhäuser Straßennamen-Lexikon. Dank der akribischen Arbeit von Autor Jens Hiersemann, langjähriger Mitarbeiter der Stadtverwaltung Mühlhausen, finden sich darin nun erstmals auch Darstellungen und Erläuterungen zu sämtlichen Straßen aller Ortsteile.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Mühlhäuser Beiträge

Mühlhäuser Beiträge
Jürgen Winter, Editorial, S. 5 Naturkunde Manuel Hummel: Vegetation der Stadtmauer und anderer Mauern aus Kalktuff in Mühlhausen i. Th., S. 7 Ralf Weise: Grünes Band Thüringen - Erreichtes und Probleme am Beispiel Nordwestthüringens, S. 24 Archäologie/Bodendenkmalpflege Sven Ostritz: Beiträge zu den früheisenzeitlichen Wendelringen der Thüringischen Kultur, S. 30 Architekturgeschichte/Baudenkmalpflege Gerhard Seib: Neue Erkenntnisse zur Baugestalt des untergegangenen Langhauses der ehemaligen Zisterzienserklosterkirche Volkenroda, S. 46 Elmar Altwasser: Die mittelalterliche Kelleranlage unter der Brotlaube zu Mühlhausen - eine bauhistorische Kurzuntersuchung, S. 53 Stadt- und Regionalgeschichte Peter Bühner: Mühlhausen vor 1300 - Lokale Befunde im Kontext zu Ergebnissen der Pfalzen- und Stadtgeschichtsforschung, S. 62 Reformationsgeschichte Birgitta Meinhard: Zum Bauernkriegsgedenkjahr 1975 unter besonderer Berücksichtigung Mühlhausens, S. 88 Gerhard Seib: „Der auffrur von 1525 - 475 Jahre Deutscher Bauernkrieg" - Eine Gedenkveranstaltung in Mühlhausen, S. 97 Kultur- und Kunstgeschichte Dieter Fechner: Zur Geschichte des Buchhandels in Mühlhausen, S. 99 Heinz Dieter Tschörtner: Nochmals: Eulenspiegel im Bauernkrieg. Günther Weisenborns Filmentwurf, S. 113 Aus Sammlungen und Beständen der Mühlhäuser Museen Gerhard Seib: Eine Ansichtentasse mit einer Darstellung des Forstgehöfts Ihlefeld im Hainich, S. 119 Jürgen Winter: Werner Schubert-Deister in memoriam, S. 121   Berichte und Bemerkungen Eberhard Ladwig: Der umgezogene Botanische Garten in der Wanfrieder Str. 113, S. 124 Jürgen Winter: Zur musealen Nutzung der Allerheiligenkirche - Vorleistungen, Stand und Vorhaben, S. 125 Gerhard Seib: Fünf Jahre Museumsberatung im Unstrut-Hainich-Kreis - eine Zwischenbilanz, S. 128 Rezensionen Gerald Patzelt: Rezension zu „Geologische Sehenswürdigkeiten des Wartburgkreises und der kreisfreien Stadt Eisenach", S.131 Peter Bühner: Bach und Burgen (Rezension zu M. Petzold: Bachstätten und Th. Bienert: Burgen in Thüringen), S. 132 Martin Sünder: Rezension zu „Die Reformation in Thüringen. Thüringen-Blätter zur Landeskunde", S. 134
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Alternative Predigt?

Alternative Predigt? von Bauer,  Joachim, Michel,  Stefan, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
1. Einführung: Das Medium der reformatorischen Predigt, S. 5 2. Pfarrer – Priester – Prediger, S. 12 3. Anfänge reformatorischer Predigt 1520/21, S. 14 4. Das Bewusstwerden reformatorischer Alternativen, S. 17 5. Die flächendeckende Ausbreitung reformatorischer Predigt bis 1525, S. 25 6. Herrschaftseliten und reformatorische Prediger, S. 28 7. An der Wegscheide: Prediger im Bauernkrieg, S. 30 8. Die Rolle der Prediger in Frühreformation und Bauernkrieg – Forschungsperspektiven, S. 33 Anhang: Predigerbiogramme, S. 38 Register, S. 46 Dank, S. 49 Veröffentlichungen der Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V., S. 51
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *

Bauernkrieger im Talar

Bauernkrieger im Talar von Dammaschke,  Marion, Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
I. Belletristik aus der DDR (einschließlich SBZ), S. 15 Einblick (1): S. 15 „Was wäre Luther ohne Thomas Müntzer?“– Johannes R. Becher, Eisenach am 22. Mai 1954 1. Dramatik, S. 16 „Thomas Münzer. Der Mann mit der Regenbogenfahne“ – Friedrich Wolf (1953), S. 16 „Thomas Müntzer in Mühlhausen“ – Horst Ulrich Wendler (1953/1989), S. 28 „Hinter dem Regenbogen“ – Horst Kleineidam (1974), S. 31 „Thomas Müntzer“ – Hans Pfeiffer (1975), S. 33 „Das klare Wort der Schrift“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1982), S. 35 „Der Pfahl“ – Harald Gerlach (1983), S. 38 „Die Ketzerin“ – Lothar Aermes (1989), S. 40 2. Lyrik, S. 42 Stephan Hermlin, Friedrich Wolf, Hans Lorbeer, Kurt Barthel, Paul Wiens, Uwe Berger, Claus Hammel, Thomas Wieke, Manfred Haustein, Kurt Steudtner, Armin Müller, Reinhold Andert, Hans-Jörg Rother, Hanna-Heide Kraze, Volker Braun, Harald Gerlach, Sonja Schüler, Bernd Rump, Joachim Warnatzsch, Klaus Körner, S. 43 Einblick (2): S. 64 Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Klaus Körner, Petershagen/Eggersdorf, Februar 2020 3. Epik, S. 70 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 70 „Der Bildschnitzer von Zwickau“ – Otto Riedel (1945/1947), S. 70 „Die Sendung des Thomas Münzer“ – Ernst Sommer (1948), S. 72 „Peter Fust. Der Bildschnitzer“ – Hans Schönrock (1956), S. 77 „Die Obrigkeit“ – Hans Lorbeer (1963), S. 79 „Paracelsus und Der Garten der Lüste“ – Rosemarie Schuder (1972), S. 84 „Mein Dorf. Geschichte und Geschichten – Otto Gotsche (1974), S. 86 „Nürnberger Tand. Historia eines Narren, eines Stummen und dreier gottloser Maler“ – Renate Krüger (1974), S. 89 „Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman“ – Hans Pfeiffer (1975), S., 91 Einblick (3): S. 102 Verlagsgutachten des Verlags Neues Leben Berlin zu: Thomas Müntzer. Ein biographischer Roman von Hans Pfeiffer, Berlin, den 25.10.1974 „An jenem 31. April“ – Otto Emersleben (1981), S. 107 „Ottilie Müntzer“ – Juliane Bobrowski (1989), S. 108 „Die Allstedt-Erfahrung. Erzählung in fiktiven Dokumenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (1990), S. 113 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 116 „Das Regenbogenfähnlein“ – Ann-Charlott Settgast (1951), S. 118 „Meine Sichel ist scharf“ – Rosemarie Schuder (1955), S. 122 „Unter dem Banner des Bundschuh“ – Alexander Altajew (aus dem Russ./ dt. 1955), S. 125 „Thomas Münzer“ – Eva Gordon (Bildergeschichte, 1958), S. 131 „Rebell mit Kreuz und Schwert“ – Heinz Kruschel (1972), S. 133 „Träumer, Ketzer und Rebellen“ – Peter Klemm (1973), S. 136 „Des Müntzers Bote“ – Alexander Jesch (1973), S. 139 „Unter der Regenbogenfahne. Die grossen europäischen Bauernkriege“ – János Erdödy (ungar. Original 1969/ dt. 1976), S. 142 „Der Narrenkanzler“ – Gerhard Schmidt (1979), S. 144 „Bruder Martinus“ – Hans Bentzien (1983), S. 145 „Im Zeichen des Regenbogens“ – Hans Bentzien (1989), S. 149 Einblick (4): S. 156 Verlagsgutachten des Kinderbuchverlags Berlin: Im Zeichen des Regenbogens von Hans Bentzien, Berlin, den 1.2.1989 „Thomas Müntzer und die Geschichte vom Kreutter-Claus“ – Thomas Kuschel (1989), S. 159 „Die Botschaft. Erzählung um Thomas Müntzer“ – Alexander Jesch (1990), S. 161 II. Belletristik aus der BRD und Österreich bis 1990, S. 164 1. Dramatik, S. 164 „Der arme Luther“ – Leopold Ahlsen (1965), S. 164 „Thomas Münzer. Darstellung und Scheitern einer Idee“ – Helmut Schwarz (um 1969), S. 165 „Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung“ – Dieter Forte (1970/1971), S. 167 „Die Proletenpassion“ – Heinz Rudolf Unger (1976/1989), S. 173 2. Epik, S. 174 2. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 174 „Rebell in Christo“ – Willi Schäferdiek (1953), S. 174 „Aus Knechtschaft zur Freiheit“ – Otto Zierer (1956), S. 179 „Brief an Thomas Müntzer“ – Frank Pauli (1990), S. 181 2. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 182 „Widerrufen kann ich nicht“ – Arnulf Zitelmann (1983), S. 182 „Ich will donnern über sie“ – Arnulf Zitelmann (1989), S. 183 III. Belletristische Müntzer-Bilder nach 1990, S. 187 1. Dramatik, S. 188 „Thomas Müntzer – oder die Reformation verschlingt ihre Kinder“ – Bernd Giehl (1994/2009), S. 188 „Vom Lärm der Welt oder die Offenbarung des Thomas Müntzer“ – Christian Lehnert (2014), S. 191 Einblick (5): S. 195 Ein Gespräch mit dem Dichter und Theologen Christian Lehnert, Leipzig, September 2020 „Luthers Dissidenten“ – Ernst-Frieder Kratochwil (2016), S. 199 „1525: Müntzer versus Luther. Historienspiel“ – Adolf Hornberger (2017), S. 201 Einblick (6): S. 203 Ein Gespräch mit dem Thüringer Autor, Dramaturg und Schauspieler Matthias H. Herzer, Mühlhausen/Thür., April 2020 2. Lyrik, S. 208 „brausende bulgen“ – Hendrik Jackson (2004), S. 208 „Thomas Müntzer blickt nach Osten“ – Christian Lehnert (2015), S. 210 Autograph 211 „Endzeit. Thomas Müntzer zum Beispiel. Ein Langgedicht“ – Michael Ostheimer (2019), S. 212 3. Epik, S. 214 Einblick (7): S. 214 Ein Gespräch mit dem Essayisten und Chronisten Christoph Dieckmann, Berlin-Niederschönhausen, Juni 2021 3. 1. Historische Romane und Erzählungen, S. 220 „Der Kapuzinermönch“ – Hannes Wertheim (1996), S. 220 „An der Seite eines ‚Gottgesandten‘“ – Fredo Frotscher (2002), S. 222 „Im Teufelskreis“ – Olav Jost (2008), S. 225 „Das ewige Haus. Roman“ – Thorsten Becker (2009), S. 227 „Die hellen Haufen“ – Volker Braun (2011), S. 231 „Im Schatten der Verschwörung. Liebe und Verrat in Zeiten der Reformation“ – Sabine Dittrich (2015), S. 235 „Schatten über Schloss Allstedt“ – Inge Harländer (2015), S. 237 „Die Flügel der Freiheit“ – Tilman Röhrig (2016), S. 238 „Das Haus am alten Deich“ – Klaus Körner (2021), S. 241 3. 2. Kinder- und Jugendliteratur, S. 243 „Der deutsche Bauernkrieg“ – Manfred Mai (1992/2004), S. 244 „Die Traumwerkstatt“ (Comic, 2016), S. 245 „Luther vs. Müntzer“ (Comic, 2017), S. 248 „Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte“ [Martin Luther] – Jörg F. Nowack (2017), S. 248 IV. Internationale Belletristik nach 1990, S. 251 1. Lyrik, S. 251 „Der getreue Thomas“ – Felix Krivin (russ. Original 1983/dt. 2010), S. 251 2. Epik, S. 252 2.1 Historische Romane und Erzählungen, S. 252 „Q“ – Luther Blissett (ital. Original 1999 /dt. 2002), S. 252 „Der Bauernkrieger“ – Jeremiah Pearson (amerikan.-engl. Original 2013/ dt. 2017), , S. 257 „Thomas Müntzer“ – David Vandermeulen & Ambre (Graphic Novel, franz. Original 2014), S. 260 „Der Krieg der Armen“ – Éric Vuillard (franz. Original 2019/ dt. 2020), S. 262 Resümee, S. 267 Anhang Chronologie literarischer Werke seit 1945, S. 271 Verzeichnis der besprochenen Werke, S. 285 Weiterführende Literatur, S. 290 Archivalien, S. 300 Abbildungsverzeichnis, S. 301 Personenregister, S. 304 Veröffentlichungen der Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V., S. 313
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

Mühlhäuser Beiträge

Mühlhäuser Beiträge
Kalenderblätter Ralf Weise: Das Rotkehlchen – Vogel des Jahres 2021, S. 5 Michael Meißner: Zum 400. Geburtstag des Dichters und Komponisten Georg Neumark (1621–1681), S. 7 Peter Bühner: Vor 380 Jahren: Die berühmte Stadtansicht Mühlhausens von Matthaeus Merian d. Ä. wird erstmals veröffentlicht, S. 15 Antje Schloms: Zum 350. Geburtstag des Juristen und Theologen Christoph Friedrich Plathner (1671–1755), S. 21 Peter Bühner: Vor 150 Jahren: Das Deutsche Reich wird gegründet und der Kaiser proklamiert, S. 26 Das historische Foto Antje Schloms: Übergabe der neuen Fahne an den Vorstand der Turngemeinde im Jahr 1886, S. 33 Aufsätze Ralf Weise: Beobachtungen einer saisonalen Nahrungsspezialisierung bei der Amsel (Turdus merula), S. 43 Alisa Klamm und Markus Handschuh: Der Kranich (Grus grus) – eine neue Brutvogelart im Nationalpark Hainich, S. 47 Ramona Halle: Zur Umsiedlung einer Wochenstube der Fledermausart Kleine Hufeisennase am Ökumenischen Hainich-Klinikum in Mühlhausen, S. 51 Alisa Klamm: Erste Nachweise des Wolfs (Canis lupus) im Nationalpark Hainich, S. 71 Wulf Walther und Thomas Schierl: Vergessen, verborgen oder geopfert? Ein zusammengestecktes Fibelpaar der späten Römischen Kaiserzeit aus Weberstedt (Unstrut-Hainich-Kreis), S. 75 Holger Grönwald: Archäologische Untersuchungen im ehemaligen Kloster Anrode 2019, S. 95 Helge Wittmann: Ein Brief des Hamburger Bürgers Johannes von Berghe (de Monte) an den Rat von Mühlhausen vom 28. Oktober 1286 als Zeugnis für Geldtransfer und Botenaustausch mit dem Hanseraum in früher Zeit, S. 115 Paul Lauerwald: Die Münztätigkeit in der Freien Reichsstadt Mühlhausen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, S. 129 Bernd Mahr: Liborius Wagner (1593–1631) Spurensuche zum 390. Jahrestag seiner Ermordung, S. 141 Karl Kollmann: „Mit dem Gebrechen des Aussatzes befleckt“ Der Siechenhof Aemilienhausen hatte einst überregionale Bedeutung, S. 151 Peter Bühner: Das Fragment der Zwingermauer am Kugelleichsweg und der Lindenbühl, S. 161 Michael A. K. Günther: John Adolphus Etzler: Bildungsstationen eines werdenden Utopisten, S. 169 Martin Sünder: Der alte Mühlhäuser Stadtfriedhof, S. 187 Gerd Kley: Das Grabmal von Friedrich August Stüler – Eine Dokumentation, S. 203 Berichte und Bemerkungen Helge Wittmann: Das Forschungsprojekt „Thüringen im Jahrhundert der Reformation“ in seinen Erträgen für die Mühlhäuser Stadtgeschichte, S. 219 Bernd Mahr: „Wenn du eine Schwiegermutter hast ...“, oder: Warum die beliebte Waldgaststätte Peterhof 1904 an Adalbert Eckhardt verpachtet wurde, S. 223 Matthias P. Gliemann: Sanierung der Westfassade und des Daches des Westflügels des Mühlhäuser Rathauses, S. 229 Teja Begrich: Stolpernde Erinnerung – Ergänzungen zu einem offenen Vorgang, S. 234 Martin Sünder: Gerald Patzelt, 3. Februar 1931 – 29. Januar 2021, S. 238 Friedrich Staemmler Ulrich Eifler (1948–2021) – Nachruf, S. 240 Rezensionen Anngret Simms: Antje Schloms, Daniel Stracke und Helge Wittmann Mühlhausen /Thüringen, Deutscher Historischer Städteatlas, S. 242 Arend Mindermann: Christian Loefke (Bearb.) Das mittelalterliche Totenbuch der Mühlhäuser Franziskaner, S. 244 Martin Sünder: Stefan Sonderegger u. Helge Wittmann (Hg.) Reichsstadt und Landwirtschaft. Studien zur Reichsstadtgeschichte Bd. 7, S. 246 Thomas T. Müller: Günter Vogler Müntzerbild und Müntzerforschung vom 16. bis zum 21. Jahrhundert, S. 249 Helge Wittmann: Julia Mandry Armenfürsorge, Hospitäler und Bettel in Thüringen in Spätmittelalter und Reformation (1300–1600), S. 251 Helge Wittmann: Andreas Dietmann Der Einfluss der Reformation auf das spätmittelalterliche Schulwesen in Thüringen (1300–1600), S. 251 Thomas Nitz: Peter Bühner Die Mühlhäuser Stadtmauer, Geschichte. Bestand. Rundgang, S. 252 Peter Bühner: Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Kulturelle Entdeckungen. Musikland Thüringen, S. 253 Anhang Frank Schulz: Chronik der Stadt Mühlhausen für das Jahr 2020, S. 255 Jahresbericht 2020 für den Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegevereins g. e. V., S. 269 Jahresbericht der Mühlhäuser Museen für das Jahr 2020, S. 272 Jahresbericht des Stadtarchivs Mühlhausen für das Jahr 2020, S. 281 Richtlinien zur Manuskriptgestaltung, S. 291
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Die Mühlhäuser Stadtmauer

Die Mühlhäuser Stadtmauer von Bühner,  Peter
Die Mühlhäuser Stadtmauer zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Wehranlagen im deutschsprachigen Raum. Ihre ältesten Teile gehen bis in das frühe 13. Jahrhundert zurück. Sowohl der begehbare Teil, der heute von den Mühlhäuser Museen genutzt wird, als auch die übrigen Partien dieses einzigartigen Denkmals werden nun auch mittels einer handlichen Publikation in Text und Bild erlebbar. Autor der gründlich überarbeiteten Neuauflage ist der Mühlhäuser Historiker Peter Bühner, der mit versiertem Blick dem Besucher die Besonderheiten der Stadtmauer vermittelt. Die umfangreiche Ausstattung des Büchleins durch zahlreiche aktuelle sowie historische Aufnahmen und einen Lageplan geben dem Betrachter die Möglichkeit, die Anlage vor Ort kennenzulernen und zu erkunden sowie im Nachgang den Besuch entsprechend zu reflektieren. Dabei stehen neben einem Rundgang durch die erhaltenen Teile auch geschichtliche Fakten im Vordergrund sowie entsprechende Verweise auf die heute nicht mehr vorhandenen Tore und Türme, die vor allem während des 19. Jahrhunderts durch Abriss vollkommen verschwanden. Ein kleines Fachglossar und ein Literaturverzeichnis am Schluss der Broschüre geben dem interessierten Leser zudem eine weiterführende Orientierung und runden die Publikation ab.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Mühlhäuser Beiträge / Die Anfänge der Psychiatrie in Mühlhausen-Pfaffenrode

Mühlhäuser Beiträge / Die Anfänge der Psychiatrie in Mühlhausen-Pfaffenrode von Kublik,  Steffen
Irrenfürsorge vor 1900 – Einführende Bemerkungen zur Frühgeschichte der Psychiatrie, S. 5 Die Gründung der Heil- und Pflegeanstalt Pfafferode – Ein politisches Ereignis von Rang, S. 7 Auf der Höhe der Zeit – Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt Pfafferode in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Bestehens, S. 13 Von der Sterilisation „Erbkranker“ bis zur Vernichtung „lebensunwerten Lebens“ – Pfafferode unter dem Hakenkreuz, S. 35 Veränderungen und Konstanten – Pfafferode in der Nachkriegszeit, S. 50 Anhang Tabellarische Übersichten, S. 74 Übersicht über die Direktoren von 1912 bis 1963, S. 76 Deportationslisten, S. 77
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Zweckverband Mühlhäuser Museen

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Zweckverband Mühlhäuser Museen was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Zweckverband Mühlhäuser Museen hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Zweckverband Mühlhäuser Museen

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Zweckverband Mühlhäuser Museen

Wie die oben genannten Verlage legt auch Zweckverband Mühlhäuser Museen besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben