Einundzwanzig Geschichten von Menschen, die sich ihrer ganz persönlichen Gegenwart stellen müssen, deren Werdegang überrascht und berührt.
Eine Melange aus sprachlicher Ökonomie und beredsamer Dichte, die sich mit leisem Augenzwinkern verbindet und ohne Umschweife mitten in schicksalhafte Geschehnisse führt.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
In der Familie, der Liebe, in Albträumen und in der Kultur passiert so einiges. Es geschehen familiäre, erotische, märchenhafte und obskure Dinge.
Ernesto fühlt sich zum Stellvertreter Gottes berufen und trifft bis zu seinem tragischen Ende nur auf Unverständnis. Ein anderer Mann verliert seine Frau an die Volksmusik und ist selbst schuld.
Ulf Großmanns satirische Erzählungen zeigen, dass das Leben komisch, tragikomisch und immer wieder eine Bescherung in allen Bereichen ist.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
Blinde Kuh bei Olympia, Banker in Handschellen und ein Bundesverteidigungsminister aus hohem Adel mit zehn echten Vornamen, aber einem erschwindelten Doktortitel – es war viel los im Lande und in der übrigen Welt, wenn wir dem Kolumnisten Jens-Uwe Sommerschuh glauben dürfen. Er widmet sich der Abwrackprämie und Nuklearwaffen, die im ewigen Eis verloren gingen, beäugt hier Tante Elfriede und dort Scarlett Johansson und setzt sich mit Kukokak, der Kurzfelligen Kotkatzenkameradschaft, scharf auseinander. Gut 700 Kolumnen hat er seit 1992, begleitet vom Raben Amasis und dem Kater Vivaldi, in der SÄCHSISCHEN ZEITUNG veröffentlicht. DAS ZWEITE BUCH VIVALDI vereint satirische Perlen der Jahre 2008 bis 2011 und als Zugabe zwei Texte von 1999, als der Rabe Amasis entschwand. Eine amüsante, hintergründige Chronik, die auch nach Venedig und Barcelona blickt, aber Freital nicht auslässt. Manch bittere Früchte des Lebens werden hier mit der Schlagsahne des Humors versüßt. Wer lästert, hat Reserven im Kanister. Wer lacht, tankt ohne anzuhalten.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
„Love is in the Äääärrrrr! Dudududududuuuu. Love is in the Äääääähääärr!“, plärrt es aus dem Radio.
Ich schaue mich suchend um. In the Air is alles Mögliche. Staubpartikel zum Beispiel. (…) Love ist aber tendenziell eher nicht dabei. Wie sollte es auch?
Hach ja, die Liebe! Auf der Suche nach ihr sind schon einige gescheitert – vermutlich, weil sie manchmal einfach nicht gefunden werden will und dafür tief in die Trickkiste greift. Dann lauert hinter jeder Ecke Ungemach: Ob in Gestalt von Sören, bei dem man es lieber beim bloßen Kennenlernen über eine Dating-App hätte belassen sollen, einer Mutter mit Features, für die es eine Bedienungsanleitung braucht, oder nutzlosen Beziehungsratgebern in Frauenzeitschriften – das Chaos kennt keine Grenzen.
Kaddi Cutz’ zweiter Erzählband ist einmal mehr voller mitreißender Kurzprosa und knackiger Slam-Texte über sensationelle Lebens- und Liebesskurrilitäten.
Ein Muss auch für Nicht-Singles.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
„Vielleicht ist es manchmal gut, wenn man nicht genau weiß, wie es ausgeht.“
Im Juli 2013 erfüllt sich Ahmad Mesgarha einen Traum: Mit Freunden läuft er in sieben Tagen 187 Kilometer durch den Südosten Islands und überwindet dabei 7500 Höhenmeter. Fasziniert von der fremden Landschaft, die unberechenbar und aufbrausend, dann wieder still und malerisch ihre Farben im Sekundentakt zu wechseln vermag, erliegt er dem Charme der Insel aus Feuer und Eis.
In seinem Buch beschreibt der Schauspieler und begeisterte Langstreckenläufer in der ihm eigenen humorvollen Weise seinen Lauf vorbei an Geysiren, Gletschern und tosenden Wasserfällen bis hinauf zum Vulkan Eyjafjallajökull, dessen Asche sich unter den Füßen sogar noch warm anfühlte …
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
Nixen, Obdachlose und eine Hebamme im Ruhestand. Die Mafia, das Theater, der Fußball und die Politik. Saddam, Bush und Berlusconi. Schröder, Tillich, Merkel und die Jagd nach dem kleineren Übel als Würfelspiel der Demokratie. Überwachungskameras, Rubbelsteuern und die Rechtschreibreform. Nichts und niemand bleibt verschont von der spitzen Feder des Dresdner Kolumnisten Jens-Uwe Sommerschuh. Seit 1992 schreibt er, unter Beobachtung durch den Raben Amasis und den Kater Vivaldi, diese meist satirischen, oft nachdenklichen, manchmal bissigen Texte über den Alltag und das ganze Drumherum. Fast 700 Kolumnen hat er bislang in der SÄCHSISCHEN ZEITUNG veröffentlicht. Das ERSTE BUCH VIVALDI vereint einige der schönsten dieser literarischen Perlen aus den Jahren 2002 bis 2008.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
Warum verstehen wir, was in Spielfilmen geschieht?
Sowohl in der sozialen Wirklichkeit als auch im Film beobachten wir, wie Akteure handeln, und finden Erklärungen für ihre Motive. Insofern sind Filme ein Gegenstand der Soziologie. Diese Arbeit geht der These nach, dass Filme die Zuschauer in ein spezifisches Sinngefüge hinein sozialisieren und dabei auf vorhandenem Alltagswissen aufbauen, aber auch neue Zusammenhänge knüpfen. Der Autor legt die forschungslogischen und methodischen Konsequenzen dieser Sichtweise dar und bietet eine Erklärung an, warum sich Interpretationen manchmal gleichen oder voneinander abweichen. Darüber hinaus arbeitet er ein umfassendes und anpassungsfähiges Analyse-Instrumentarium aus, das einen neuen soziologischen Zugang zu Filmen ermöglicht.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
Ordnung und Sehnsucht: Zwiegespräch einer Autorin mit einem imaginären Gegenüber
Eine Autorin arbeitet an einer Kurzgeschichte über Beethovens vierte Klavier-Bagatelle, op. 33. Sie findet die richtigen Worte nicht und lässt sich dazu verleiten, über die Entstehung der Sprache nachzudenken. Dann lesen sie und ihr Gegenüber einander die Kurzgeschichte laut vor, geraten dabei in ein Rollenspiel und erleben als Ludwig und die Putzfrau Sali deren ambivalentes Verhältnis zueinander, ihre Ab- und Zuneigungen und unterschiedlichen Vorstellungen von Ordnung.
Meine Uta, deine Uta
Der Schauspieler Paul bittet die Uta-Skulptur im Naumburger Dom, ihm ihr Geheimnis zu verraten.
Er weiß nicht, dass seine Kollegin Petra mit ihm spricht. Diese lenkt Pauls Aufmerksamkeit auf den Steinmetz und eine Naumburger Bürgerin, die den Meister zu seinem Bildwerk angeregt habe.
Die Schauspieler Wine und Tridge, die einem Team angehören, das den Auftrag hat, ein Spiel über Uta auf die Bühne zu bringen, kommen hinzu. Gemeinsam mit Paul und Petra erfinden sie ein neues Stück, nachdem die Gruppe sich über die Hauptfigur nicht hatte einigen können und auseinandergefallen war.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Seit vielen Tausend Jahren wird das Böse als Gegenspieler des Guten personifiziert und mit den unterschiedlichsten Namen benannt. Der christliche Teufel ist seinem Namen nach ein Durcheinanderbringer, Verführer, Entzweier.
Die Autorin Moira Muhr sieht das ganz anders und schickt ihre Doppelgängerin Fralizia in Begleitung des Teufels auf eine spannende Reise durch das eigene Bewusstsein.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Was hat Theodor Storm mit Werbung für Unterwäsche zu tun? Welche geheimen Rituale zelebrieren die Eingeborenen Merseburgs kurz vor Mitternacht? Und können Schildkröten fliegen?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen sind überraschend logisch und höchst unterhaltsam.
Mit ungebremster Freude am literarischen Fabulieren schreibt Lars Hitzing seit 2013 Texte für die Dresdner Lesebühne „Phrase4“. Zwischen ernsthaft, besinnlich und urkomisch versammelt sein aktuelles Buch „Fliegende Schildkröten“ nun die schönsten Erzählungen aus den skurrilen Tiefen des Alltags und er entspinnt aus scheinbar kleinen Episoden Geschichten mit großen Zusammenhängen.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *
Konstantin Turra ist Erzieher und Sprengmeister und in der Tat aktuell als Kampfmittelbeseitiger tätig – jeweils mit staatlich geprüften Berufsabschlüssen.
Die fröhlich-chaotischen sowie auch nervenaufreibenden Erlebnisse und Erfahrungen aus seiner Zeit als Pädagoge verarbeitet er zu Texten, die er mit großem Erfolg unter dem Titel „Warum ich keine Karriere machte oder Ich stehe hier und singe“ bundesweit bei Poetry-Slams oder Lesebühnen vorträgt.
Andererseits geht es in „Tränen, Semmeln, Frühaufsteher“ aber auch um nervige Nachbarn, Rentner im Baumarkt, Männer und Frauen und dabei immer irgendwie um die Liebe – in allen möglichen Facetten.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *
Die Berliner Lektorin Elina bewahrt in ihrer Wohnung ein altes Kinderspielzeug auf – einen Raben aus Pappmaché. Er ist der Erzähler. Was er erzählt, ist eigentlich banal: Keddy, wie er sich selbst nennt, der Sohn eines türkischen Taxifahrers, und Nora, die Tochter eines Dokumentarfilmers, sind ein Liebespaar. Durch Zufall stellt sich heraus, dass sie Halbgeschwister sind.
Einunddreißig locker zusammengehörige Prosa-Szenen – im Wechsel zwischen auktorialem Erzählen und Szenen auf Elinas imaginärer Wohnzimmerbühne mit Auftritten der Alten Dame Sprache. Kein Text für Leseratten, eher einer für bedächtige Baum-Hangler unter den Lesern, die vorsichtig im Gezweig Sprache nach Geistnahrung suchen, daran denken, dass Sprache eine alte Handwerkerin ist, die etwas herstellt, die unsere Gefühle und Vorstellungen formt, und für Leser, die sich fragen: Was ist mit der deutschen Sprache? Ist sie alt, krank, am Ende? Oder hat sie sich nur raupenhaft sattgefressen, verpuppt und ist gerade dabei, sich aufzulösen und neu zusammenzufinden, um beflügelt zu schlüpfen?
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Mike Altmann ist gebürtiger Görlitzer, über vierzig und unterdurchschnittlich groß. Angeblich wurden extra für ihn Kleinkunstbühnen erfunden. Bereits mit fünfundzwanzig Jahren gingen ihm die Haare aus. Er ist Scheidungskind und selbst erfolgreich geschieden. Bei Poetry-Slams steht der alte Mann zwar häufig im Finale, verliert dann aber mit schöner Regelmäßigkeit gegen attraktive Poeten. Er ist das "Vizekusen" der Slam-Szene.
Was dürfen wir vom ersten Solo-Werk eines derart vom Schicksal gepeitschten Individuums erwarten?
Alternativlose Wahrheiten, verpackt in mehr als zwei Dutzend Kurzgeschichten. Ob Femen, Spaziergänger oder sein Vater, alle bekommen ihr Fett weg. Niemand wird verschont. Kollateralschäden sind einkalkuliert. "Wer SOLO liest, wird bald solo sein", verspricht Altmann.
Der Gefreite der Reserve plant mit seinem Buch die Übernahme der Lufthoheit über den deutschen Stammtischen. Danach will er Kanzlerin werden. Er weiß auch schon, wie: "Der Mund muss geschlossen sein und der Gesichtsausdruck neutral."
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *
"Die Freiheit, die ich meine, ist eben auch die Freiheit, mich für das Falsche zu entscheiden. Ich will rauchen, saufen und aus einem Flugzeug springen, wenn mir danach ist. Noch kränker als der Tabak macht mich das Gift der guten Ratschläge von Leuten, die mir fern sind. Legt die Schlinge eurer Achtsamkeit doch bitte um den eigenen Hals. Meiner bleibt dreckig, aber frei."
Axel Krüger schreibt sich in ALBUM den Schorf von der Seele und spricht damit vielen aus derselben. Dicke, Dumme und Neunmalkluge kriegen politisch inkorrekt den Spiegel vors Gesicht geschlagen und der Autor pfeift dazu ein leises Lied.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *
Nach einem aufsehenerregenden Bildfälscher-Skandal vor den Toren Wiens muss die Kunstgeschichte neu geschrieben werden – insbesondere, da es sich bei den Kunstfälschern um hochbetagte Damen einer Altersresidenz handelt, die ihren Lebensabend in Saus und Braus in Brüssel verbringen wollen.
Kommissar Hirzelmeiers neuer Fall ist eine leichengeschwängerte, derb-zynische Abrechnung mit der Kunstwelt und den skurrilen Charakteren, die sich zuweilen darin tummeln.
Endlich wieder ein Hauck-Krimi – mit Apfelstrudel- und Topfenstrudel-Rezept am Buchende.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *
In einer ungewöhnlichen Nacht wird ein sonderbarer Junge geboren. Das Misstrauen dem Jungen und seiner merkwürdigen Mutter gegenüber polarisiert die Menschen des isolierten Bergdorfs, in dem sie leben. Wie das Abbröseln der Farbe der alten Lüftlmalereien bröckelt am monatlichen Stammtisch die scheinbar wohlige Fassade der Bewohner und eine von Furcht und Neid zerfressene Dorfgemeinschaft verfällt in ein groteskes Spiel blutiger Gelüste.
Der Autor – Schauspieler sowie Film- und Theaterregisseur Thomas Johannes Hauck – entspinnt eine Geschichte von seltsamer Gleichzeitigkeit und grausamer Selbsterkenntnis, über das Böse in uns und die Lust daran, böse zu sein.
Endlich ein Hauck-Krimi
inkl. Originalrezepten für Schaumrollen und Hausmacher Blutwurst
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *
Das Drama mit der Sprache
Fünf Theaterstücke – eine Pentalogie
Im ersten Stück Die Schimpansin wird die Primatologin Jann von der Autorin auf die Suche nach dem Ursprung der Sprache als dem Hiatus, der Schnittstelle zwischen Mensch und Tier, geschickt.
Die Affenforscherin sehnt sich danach, dass eins ihrer Forschungsobjekte, die Schimpansin Anna, mit ihr spricht.
Als Anna in einer Szene – in Umkehrung der Kleist’schen Szene von Achill und Penthesilea – von einem Affen ermordet wird, gerät die trauernde Jann aus dem Reich der Wissenschaft – des sprachlichen Fixierens beobachteter Wirklichkeit – ins Reich der Poesie – des Machens von Wirklichkeit durch Sprache.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Ein sonderbarer Fall hält die Polizei in Helsinki in Atem: Sieben deutsche Männer werden in der Stadt tot aufgefunden – und jeder der Leichen wurde der Oberlippenbart entfernt.
Der bayerische Kommissar Hirzelmeier wird nach Finnland geschickt, um Amtshilfe zu leisten. Doch bald schon gerät er in ein bizarres Katz-und-Maus-Spiel, bei dem selbst die Grenzen von Freund und Feind zu verschwimmen scheinen.
Der Autor, Schauspieler, Film- und Theaterregisseur Thomas J. Hauck nimmt Sie mit auf eine groteske und makabre Reise in den Norden Europas sowie in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele.
Endlich ein Hauck-Krimi
inkl. Oberlippenbart-Rasieranleitung
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *
Das Drama mit der Sprache
Fünf Theaterstücke – eine Pentalogie
In Angerichtet erfindet die Autorin Figuren, die in dreifacher Weise mit Sprache zu tun haben: als durch Sprache geprägte Individuen, als Schauspieler, die gelernt haben, berufsmäßig mit ihr umzugehen, und als Personen mit Lust an eigenen Worten.
Einer der Schauspieler träumt von der Rolle des Mörders Othello, doch die Theaterchefin hat andere Pläne für ihre Experimentierbühne. Verärgert verlässt sie den Probenraum. Die Spieler erfinden neue Rollen für ein neues Stück. Die Probe wird von einem Bühnenarbeiter mit der Nachricht unterbrochen, dass jemand die Polizei gerufen habe. Im Foyer sei ein Mord geschehen – real.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Das Drama mit der Sprache
Fünf Theaterstücke – eine Pentalogie
Was die Sprache der Gene für die Natur des Menschen ist, ist die Sprache der Buchstaben für seine Kultur: Sie formt seine Wahrnehmung, sein Denken und seine Gefühle.
In Die Sprachgefangenen setzt die Autorin fünf Schauspieler wie einen Trupp Spürhunde auf eine der vielen Fährten von Sprache. Kaum hat der erste Spieler Witterung von Zeilen aus der Bibel aufgenommen, versetzt er sich in eine historische Zeit. Die andern folgen ihm. Es kommt zu einer Begegnung teils geschichtlich bezeugter, teils erfundener Personen, deren Lebenswege sich genau so im Jahr 49 n. Chr. am Quellfluss des Jordan hätten kreuzen können.
Mittelpunkt ist die Figur des Paulus. Sein neuer Glaube und missionarischer Eifer beunruhigen die andern. Am Schluss wenden sich alle gegen ihn. Die Frage steht im Raum: Wenn am Anfang das Wort war und das Wort in Gott und der Mensch durch Gottes Worte erschaffen wurde, ist dann nicht auch Gott ein Wort, ein Menschenwort – wenn auch mit derselben Kraft, Wahrnehmung, Denken und Gefühle zu formen, Wirklichkeit zu schaffen?
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von ZWIEBOOK
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei ZWIEBOOK was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. ZWIEBOOK hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben ZWIEBOOK
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei ZWIEBOOK
Wie die oben genannten Verlage legt auch ZWIEBOOK besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben