Repräsentativität und kulturelle Autonomie von Arquint,  Romedi, Thürer,  Daniel

Repräsentativität und kulturelle Autonomie

Aktuelle Probleme der autochthonen Völker und der nationalen Minderheiten

Wo liegen die Grenzen der kulturellen Autonomie von nationalen Minderheiten? Der rechtliche und politische Status von zahlreichen Völker- und Sprachgruppen sowie deren Repräsentanz und Legitimität gibt immer wieder Anlass zur Diskussion. Diese Publikation umfasst einzelne Beiträge namhafter Sprachwissenschaftler, die im Dezember 2011 im Rahmen des Seminars der Stiftung Convivenza – Internationales Zentrum für Minder-heiten und der Europäischen Akade-mie Bozen EURAC im Grossratssaal in Chur teilgenommen haben.
Die Beiträge beleuchten aktuelle Fragen der Minderheitenpolitik und fokussieren auf grundsätzliche Aspekte der kulturellen Autonomie und insbesondere der Sprachplanung.

> findR *
Produktinformationen

Repräsentativität und kulturelle Autonomie online kaufen

Die Publikation Repräsentativität und kulturelle Autonomie - Aktuelle Probleme der autochthonen Völker und der nationalen Minderheiten von , ist bei Schulthess Juristische Medien erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: EURAC, IPR, Menschenrechte, Minderheitenpolitik, Sprachgruppen, Stiftung Convivenza, Voelkerrecht, Völkergruppen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!