Bibel heute / Immer wieder sonntags
Bibel und Liturgie
Egbert Ballhorn, Dieter Bauer, Wolfgang Baur, Katrin Brockmöller, Wilhelm Brunners, Gunda Brüske, Martin Conrad, Herbert Fendrich, Benedikt Kranemann, Joachim Kügler, Charles Martig, Nicole Stockhoff
In jeder Eucharistiefeier wird das Evangelienbuch verehrt: durch Kerzen, durch Weihrauch, durch feierlichen Vortrag …
Doch ist dies nicht der einzige Ort, an dem die Bibel im Gottesdienst vorkommt. Es gibt Lesungen aus dem Alten Testament und den Paulusbriefen. Und es gibt biblische Predigten. Auch viele liturgische Texte sind der Bibel entnommen: das Sanctus, das Gloria, „Herr, ich bin nicht würdig …“ So erweist sich die Bibel als „Muttersprache der Liturgie“. Und trotzdem ist das Verhältnis zwischen Bibel und Liturgie nicht unproblematisch.