Magdeburg. Zentrum des Rübenzuckers 1839 bis 1939 von Bruhns,  Guntwin, Bruse,  Lüder

Magdeburg. Zentrum des Rübenzuckers 1839 bis 1939

Dokumentiert und beschrieben wird die große Zeit Magdeburgs als Zentrum der deutschen Rübenzuckerindustrie und des weltweiten Zuckerhandels. Mit Zuckerrübenanbau und Rübenzuckerfabrikation begann die Industrialisierung der Region. Ermittelt wurden im heutigen Stadtgebiet 53 Standorte von 64 Unternehmen der Rohzucker- und Sirupfabrikation, der Zuckerraffination und Melasse-Entzuckerung, insgesamt 117 Firmen. Gleichzeitig arbeiteten bis zu 18 Rübenzuckerfabriken oder 8 Zuckerraffinerien. Sie förderten die Entwicklung einer leistungsfähigen Landwirtschaft und gaben kräftige Impulse der Rübenzüchtung und der Zuckertechnik sowie dem Maschinen- und Apparatebau. Kaufleute und Unternehmer entwickelten den Absatz der Zuckererzeugung und die weltweite Bedeutung der Zuckerbörse. Zuckerfabrikation und Zuckerhandel hoben den Wohlstand in der Stadt und im Umland. Konzentration und Standardisierung der Fabrikation, Weltzuckerabkommen, Weltkriege und -Wirtschaftskrise beendeten diese bedeutende Periode, an die heute infolge Kriegsschäden nur wenig in der Stadt erinnert.

> findR *
Produktinformationen

Magdeburg. Zentrum des Rübenzuckers 1839 bis 1939 online kaufen

Die Publikation Magdeburg. Zentrum des Rübenzuckers 1839 bis 1939 von , ist bei Bartens, A erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Magdeburg, Zuckergeschichte, zuckerrüben. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.5 EUR und in Österreich 30.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!