Dem modernen Leser erscheint Papst Gregors des Großen (590-604) umfangreiche Auslegung zum Buch Hiob nicht selten als willkürliche Allegorese ohne Anhalt am Text und an der historischen Situation des ausgehenden 6. Jahrhunderts. Katharina Greschat zeigt jedoch, daß Gregor den biblischen Text ganz aus dem Blickwinkel der Erfordernisse kirchlicher Amtsträger im nachjustinianischen Zeitalter interpretiert. In Fortschreibung augustinischer Theologie und von neuchalkedonensischer Reichstheologie ausgehend versteht er die Gestalt des Hiob als Sinnbild für Christus und seinen Leib, der Kirche. Dessen zwei Naturen erweisen sich für Gregor als Schlüssel für die Verbindung zwischen der vita contemplativa und der vita activa, die die kirchlichen Amtsträger in der Nachahmung Christi leben sollen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
316158659X
-
GTIN-13
9783161586590
-
Untertitel
Ein christologisch-ekklesiologischer Kommentar
-
Erscheinungstermin
2022-12-24
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
9552
-
Letzte Bearbeitung
2022-12-22
-
Produktart
EB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Die 'Moralia in Job' Gregors des Großen online kaufen
Die Publikation Die 'Moralia in Job' Gregors des Großen - Ein christologisch-ekklesiologischer Kommentar von
Katharina Greschat ist bei Mohr Siebeck erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gregor der Große, Hiobbuch, Katholische Kirchengeschichte.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 74 EUR und in Österreich EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!