Jägerbrauch von Herberstein,  Paul, Schaschl,  Elisabeth, Stättner,  Franz, Sternath,  Michael

Jägerbrauch

Gelebtes & Überlebtes in der Jagd

Wie wird Strecke gelegt? Welche Brüche standen und stehen in Verwendung? An welchen Tagen ist es verpönt, zu jagen? Welche Jagdhornsignale sollte ein Jäger kennen? Wie ist der Jäger überhaupt auf die Trophäe gekommen? Das Buch „Jägerbrauch“ gibt die Antworten auf all jene jagdlichen Traditionen und alten – oder auch weniger alten – Jägergepflogen¬heiten. Zusätzlich werden aber auch brandaktuelle Themen aufgegriffen: Wie sieht eine zweckmäßige, der Landschaft angepasste Kleidung aus? Welche Ausrüstung stellt heut¬zutage weidgerechtes Jagen sicher, und wo beginnt der Technikwahn?
Ein weiterer Schwerpunkt im „Jägerbrauch“ sind die Umgangsformen: zwischen den Jägern und mit dem Nichtjäger, und, wichtiger noch, gegenüber dem Wild, unabhängig ob lebend oder erlegt.
Besonders am Herzen liegt dem „Jägerbrauch“ der Jungjäger: Wie soll er sich der Prüfung annähern? In welcher Kleidung? Wie geht es nach der Prüfung weiter? Wie soll der Spätberufene sich auf der Jagd verhalten? Wie steht es mit der Jägerin? – Alles Fragen, die bislang noch kein Jagdbuch beantwortet hat …

> findR *
Produktinformationen

Jägerbrauch online kaufen

Die Publikation Jägerbrauch - Gelebtes & Überlebtes in der Jagd von , , , ist bei Österreichischer Jagd- u. Fischerei-Vlg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Brauch, Brüche,, Tradition. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 39 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!