Rilkes Michelangelo von Kraft,  Franziska

Rilkes Michelangelo

Ein übersetzerischer Dialog der Klassischen Moderne mit der Renaissance

Rilkes Michelangelo-Übersetzungen wurden bisher kaum untersucht, weder in der Rilke- noch in der Michelangelo-Forschung. Bis heute überstrahlen Michelangelos geniale bildkünstlerische Monumente seine „Rime“, erst in jüngster Zeit entwickelt sich allmählich ein Bewusstsein für den poetischen Eigenwert dichterischer Übersetzungen.Die interdisziplinäre Studie ist in zwei Hauptkapitel gegliedert. Die Verfasserin untersucht zunächst Rilkes ästhetische Auseinandersetzung mit Michelangelos bildkünstlerischem Werk. Sie zeigt, wie daraus bei Rilke ein eigenes Michelangelo-Bild entsteht, im Kontext des durchaus ideologisch aufgeladenen Michelangelo-Diskurses der Jahrhundertwende.Danach wird erstmals systematisch Rilkes übersetzerische Rezeption von Michelangelos Lyrik in den Blick genommen. Zunächst wird das zu Rilkes Lebzeiten disparate Korpus von 118 Übersetzungen (entstanden zwischen 1912 und 1922) editionsgeschichtlich, formästhetisch und thematisch gegliedert. Danach wird der übersetzerische „Dialog“ auf der Grundlage eines adaptierten Intertextualitätsbegriffs anhand von sechs Übersetzungsbeispielen analysiert und durch den Vergleich mit den Vorgänger-Übersetzern Herman Grimm und Sophie Hasenclever in seiner spezifischen Ästhetik konturiert. Die Studie zeigt abschließend Rilkes Abwendung vom Universalkünstler Michelangelo hin zum Sänger Orpheus als Prozess einer werkimmanenten Poetologie, in welchem sich sein Selbstverständnis als reifer Dichter manifestiert.

> findR *
Produktinformationen

Rilkes Michelangelo online kaufen

Die Publikation Rilkes Michelangelo - Ein übersetzerischer Dialog der Klassischen Moderne mit der Renaissance von ist bei Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Klassische Moderne, Michelangelo, Rezeption, Rilke, übersetzerische Transformation. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 42 EUR und in Österreich 43.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!