Venezianisch-Istrische Studien
Walter Lenel
Frontmatter — Vorwort — Inhaltsübersicht — Der Rechtsstreit zwischen Grado und Aquileja — Kapitel 1. Die Rechtsverhältnisse des alten Erzbistums Aquileja — Kapitel 2. Die Spaltung — Kapitel 3. Die Rechtslage nach der Spaltung — Kapitel 4. Der Ursprung des Rechtsstreits und die Theorie der Aquilejer — Kapitel 5. Aquileja und Grado nach dem Siege der Aquilejer und vor dem Auftreten der Grädenser Theorie — Kapitel 6. Die Gradenser Theorie — Kapitel 7. Die Gradenser Theorie und die Geschichtschreibung — Kapitel 8. Der Ausgang des Rechtsstreits — Kapitel 9. Der Rechtsstreit und die Anfänge des venezianischen Staats — Über den Gegensatz des deutschen und des italienischen Elements in der mittelalterlichen Geschichte Istriens — Kapitel 1. Istrien bis zum dreizehnten Jahrhundert — Kapitel 2. Der Patriarchenstaat vor Wolfger — Kapitel 3. Patriarch Wolfger und die Wiederbelehnung mit Krain und Istrien — Kapitel 4. Patriarch Berthold und das Rechtsweistum von 1220 — Kapitel 5. Der Rechtsspruch von 1232 und die Unterwerfung der Städte Istriens — Kapitel 6. Die Verwaltungsorganisation Istriens und das Ende Bertholds — Kapitel 7. Patriarch Gregor von Montelongo und der wirtschaftliche Niedergang des Patriarchenstaats — Kapitel 8. Verfall des territorialen Besitzstandes in Krain und Istrien — Berichtigungen