Urkunde und Experiment
Neuzeitliche Naturwissenschaft im Horizont einer hermeneutischen Theologie der Schöpfung bei Johann Georg Hamann
Ulrich Moustakas
In der systematisch-theologischen Studie wird am Beispiel des Werkes von Johann Georg Hamann (1730-1788) die Frage der Verhältnisbestimmung von Theologie und Naturwissenschaft untersucht und systematisch entfaltet. Im Zuge einer Übersetzung von Grundstrukturen „objektiver“ Weltbetrachtung in Kategorien eines sprachlich-hermeneutischen Wirklichkeitsverständnisses ermöglicht Hamann die Verbindung von Schöpfung als Kommunikationsgeschehen mit einer ihre „grammatischen“ Strukturen erschließenden Naturerkenntnis.