Kompromisse im Europäischen Parlament von Raiser,  Christoph

Kompromisse im Europäischen Parlament

eine kultursoziologische Analyse von Entscheidungsprozessen in einer supranationalen Institution

Das Europäische Parlament ist die mächtigste parlamentarische Versammlung auf supranationaler Ebene in der Welt ist. Das provoziert die Frage, wie Entscheidungen in diesem Parlament gefällt werden und wie sie begründet werden können. Darin liegt das Hauptanliegen dieser Arbeit, die zur Beantwortung dieser Frage auf soziologische Ansätze der Erklärung sozialen Handelns zurückgreift und damit einen neuen Zugang zur Beobachtung parlamentarischen Handelns schafft. Dabei arbeitet sie heraus, wie wichtig es ist, bei der Analyse politischer Entscheidungsprozesse zu beachten, wie politische Probleme von Akteuren interpretiert und gegenüber Verhandlungspartnern dargestellt werden. An den Fallbeispielen der Entscheidungsprozesse zur Dienstleistungsrichtlinie, zur Chemikalien-Verordnung REACH und dem TDIP (CIA)-Ausschuss in der Legislaturperiode 2004-2009 wird der soziale Mechanismus dargestellt, der hinter Einigungen im Europäischen Parlament steckt. Kultur als Interpretation der Welt wird so zum Schlüssel des Verständnisses politischer Entscheidungen auf supranationaler Ebene.

> findR *
Produktinformationen

Kompromisse im Europäischen Parlament online kaufen

Die Publikation Kompromisse im Europäischen Parlament - eine kultursoziologische Analyse von Entscheidungsprozessen in einer supranationalen Institution von ist bei Universitätsverlag Potsdam erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Europäisches Parlament, Kompromiss, Kultur, Narration, Netzwerkanalyse. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16 EUR und in Österreich 16.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!