Kontinuierliche Synthese von Wirkstoffen in Mikroreaktoren am Beispiel von Paullonen
Moritz Christoph Rehbein
https://cuvillier.de/de/shop/publications/8826-kontinuierliche-synthese-von-wirkstoffen-in-mikroreaktoren-am-beispiel-von-paullonen
Die vorliegende Arbeit beschreibt den Transfer absatzweise betriebener Reaktionsprozesse in entsprechende, kontinuierliche Prozesse unter der Nutzung von Mikroreaktoren. Als Beispielreaktionen, anhand derer die Betrachtungen erfolgen, dienen die drei abschließenden Reaktionsschritte der Synthese von Paullonen, einer pharmazeutisch und biochemisch relevanten Molekülklasse. Die zentrale Frage der Arbeit ist dabei, inwieweit sich Reaktionen allgemein zur Überführung in einen kontinuierlichen Prozess eignen, welche Voraussetzungen sie hinsichtlich ihrer Edukte und Produkte sowie Reaktionsbedingungen wie Lösungsmitteln, Temperatur und Hilfsstoffen erfüllen müssen und welche Vorteile ein kontinuierlicher Prozess aufweisen muss, damit ein Transfer von einem Batch- in einen kontinuierlichen Prozess als durchführbar und vorteilhaft anzusehen ist.