Die Baroness und das Guggenheim von Faltin,  Sigrid

Die Baroness und das Guggenheim

Hilla von Rebay – eine deutsche Künstlerin in New York

Hilla von Rebay (1890-1967), die Tochter eines deutschen Generals, studiert Malerei in Paris und macht sich, ab 1913 am Quai d’Orsay ausgestellt, in den Szenen künstlerischer Avantgarde einen Namen – Dada in Zürich, ‚Sturm‘ in Berlin.
Sie arbeitet als Porträtmalerin in Rom und wandert in die USA aus.
Im New York der 30er-Jahre baut sie für einen der reichsten Männer die erste Sammlung abstrakter Kunst auf. Sie wird die erste Direktorin der Guggenheim-Stiftung und bringt Solomon Guggenheim dazu, ein Museum zu bauen.

Die Geschichte der deutschen Baroness, die sich Frank Lloyd Wright als Architekten für einen Wunderbau holte.
Das Buch über eine eigenwillige Frau, deren Andenken über Jahrzehnte verdrängt wurde: Hilla von Rebay.
Ein lebendig erzähltes Leben im Fadenkreuz deutscher Kunstgeschichte und internationaler Avantgarde. Mit dem Originalton aus zahlreichen erstmals veröffentlichten Briefen, von Hans Arp bis Frank Lloyd Wright.
Erscheint im Vorfeld der Hilla-von-Rebay-Ausstellungen 2005 im New Yorker Guggenheim-Museum, in der Villa Stuck (München) und im Schlossmuseum Murnau.
Medienberichte begannen schon vor Druck: Der SPIEGEL berichtete am 21. 3. 05 im Kulturteil auf vier Seiten über diese Wiederentdeckung.

> findR *
Produktinformationen

Die Baroness und das Guggenheim online kaufen

Die Publikation Die Baroness und das Guggenheim - Hilla von Rebay – eine deutsche Künstlerin in New York von ist bei Libelle erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: abstrakte kunst, Frauen-Biographie, Guggenheim Museum, Rebay, Hilla von, Wright, Frank L. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.9 EUR und in Österreich 30.85 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!