Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip von Steinbeck,  René

Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip

Ein Rück- und Ausblick: von den Anfängen bis zur Reform des VVG zum 01.08.2008 unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklungen im europäischen Binnenmarkt

Fast genau 100 Jahre nach seinem Inkrafttreten wird das deutsche Versicherungsvertragsrecht umfassend reformiert. Das «neue» VVG, das zum 01.01.2008 in Kraft tritt, ist geprägt vom Gedanken des Verbraucherschutzes: Es beinhaltet als wesentliche Änderung die Aufgabe des Alles-oder-Nichts-Prinzips. Diese versicherungsrechtliche Spezialität einer Rechtsfolgenregelung wird seit ihrem Bestehen kontrovers diskutiert und in weiten Teilen abgelehnt. Dennoch hat sie sich, wenn auch stetig abgemildert, bis heute gehalten. Diese Arbeit zeichnet die Geschichte des Alles-oder-Nichts-Prinzips nach und stellt die Neuregelung auf den Prüfstand. Dabei geht sie von der grundsätzlichen Entwicklung des Binnenmarktes der Versicherungen in den Bereichen des Aufsichts- und Vertragsrechts aus. An den Beispielen ausgewählter Rechtsordnungen europäischer Nachbarstaaten wird überprüft, wie Verletzungen versicherungsvertraglich vereinbarter Obliegenheiten dort sanktioniert werden. Schließlich wird beurteilt, ob die deutsche Neuregelung «europatauglich» und damit geeignet ist, dem Harmonisierungsprozess im Bereich des Versicherungsvertragsrechts neuen Schwung zu geben.

> findR *
Produktinformationen

Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip online kaufen

Die Publikation Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip - Ein Rück- und Ausblick: von den Anfängen bis zur Reform des VVG zum 01.08.2008 unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklungen im europäischen Binnenmarkt von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 2008, ALLES, Alles-oder-Nichts-Prinzip, Anfängen, Ausblick, Berücksichtigung, Binnenmarkt, europäischen, Gefahrstandsobliegenheit, Leistungsfreiheit, Nichts, Obliegenheitsverl, Obliegenheitsverletzung, Obliegenheitsverletzungen, Prinzip, Rechtsentwicklungen, Reform, RUECK, Sanktionierung, Steinbeck, Verbraucherschutz, Versicherungsbinnenmarkt, Versicherungsfall, Versicherungsvertragsrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49 EUR und in Österreich 50.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!