Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie von Altmeyer,  Martin, Busch,  Eva, Dammasch,  Frank, Erdmann,  Michael, Guenter,  Michael, King,  Vera, Kögler,  Michael, Lazar,  Ross A., Neubaur,  Caroline, Streeck-Fischer,  Anette

Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie

Winnicotts Konzept des Spielerischen

»Wenn der Therapeut nicht spielen kann, ist er für die Arbeit nicht geeignet!« (D. W. Winnicott) Winnicott hält das Spiel für das Universale, einen Ausdruck von Gesundheit, eine Möglichkeit zu Reifung und Gruppenbeziehungen, welches die Psychoanalyse keinesfalls außen vor lassen darf. Zumindest der Therapeut muss von Beginn an spielen können und dem Kind über diesen vermittelten Schaffensprozess ermöglichen, sich lebendig statt leer zu fühlen. So haben Übergangsphänomene wie das Spielen, der potenzielle Raum und das kulturelle Leben eine interaktionelle Grundlage.

Die Beiträge behandeln die verschiedensten Aspekte des Spiels: mit seiner Theorie sowie seiner Bedeutung für die gesunde Entwicklung und die Psychopathologie einschließlich der virtuellen Spielwelten.

Mit Beiträgen von Martin Altmeyer, Eva Busch, Frank Dammasch, Michael Ermann, Michael Günter, Vera King, Michael Kögler, Ross A. Lazar, Caroline Neubaur und Anette Streeck-Fischer

> findR *
Produktinformationen

Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie online kaufen

Die Publikation Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie - Winnicotts Konzept des Spielerischen von , , , , , , , , , ist bei Psychosozial-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Psychoanalyse, Psychotherapie, Setting, Spieltheorie, Winnicott. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 25.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!