Start-up 2016

Start-up 2016

Der Wegweiser für Gründer

Neue Gründerzeit – die Chancen stehen gut wie lange nicht
Beklagte die deutschsprachige Gründerlandschaft noch vor wenigen Jahren, das Thema Start-up erfahre zu wenig Aufmerksamkeit, so hat sich dieses Bild mittlerweile grundlegend geändert. Konzerne und Mittelständler suchen verstärkt die Nähe zur Start-up-Szene, Event-Veranstalter haben die Unternehmensgründer als interessantes Klientel entdeckt. Auch die mediale Aufmerksamkeit ist signifikant gestiegen: Sendungen wie „Die Höhle der Löwen“ bringen nach angelsächsischem Vorbild innovative Geschäftsideen und die Frage nach deren Finanzierbarkeit in deutsche Wohnzimmer. Immer mehr Zeitungen und Magazine befassen sich dem Thema Start-ups und den von ihnen aus­gelösten Veränderungen.

Und auch auf politischer Ebene scheint die Erkenntnis, wie wichtig junge innovative Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind, mehr und mehr Einzug zu halten. Zwar musste das Prestigeprojekt des Bun­des­wirt­schafts­ministers, einen Markt 2.0 zu schaffen, erst ­einmal aufgegeben werden, doch die Tatsache, dass das Thema nach wie vor auf höchster Ebene diskutiert und voran­getrieben wird, darf der Gründerlandschaft hierzulande Mut machen.

Die jährliche Sonderausgabe „Start-up“ wendet sich gezielt an potenzielle Gründer und junge Unternehmer. Die als Nachschlagewerk konzipierte Ausgabe zeigt den Machern von morgen die größten Herausforderungen und Fallstricke beim Unternehmensaufbau auf und beantwortet alle brennenden Fragen rund um Gründung, Unternehmensaufbau und -Finanzierung.

Aber auch alte Hasen der Start-up-Szene kommen bei dieser Ausgabe mit spannenden Case Studies, Unter­nehmerinterviews, aktuellen Branchentrends und Bewertungsfragen auf ihre Kosten.

Nach dem tollen Feedback auf unseren bereits im zweiten Jahr veröffentlichtem Gründer-Guide, haben In­ves­toren, Inku­batoren, Businessplan-Wett­bewerbe und Bera­ter auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, ihr Unternehmen oder ihre Dienstleistung mit einem Steckbrief zu präsentieren.

Schwerpunktthemen:
• Aus der Uni ins eigene Unternehmen – So gelingt der Technologietransfer
• Der Businessplan, Fundament eines jeden Start-ups
• Mitarbeiter finden, incentivieren und binden
• Investorenpitch: Das sollte man beachten, wenn’s um Kapital geht
• Was möchte der Rechtsanwalt mir sagen? – von Rechtsform, Beteiligungsvertrag, Due Diligence, etc.
• Alles hat ein Ende – So gelingt der Exit

> findR *
Produktinformationen

Start-up 2016 online kaufen

Die Publikation Start-up 2016 - Der Wegweiser für Gründer von ist bei Going Public Media erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Entrepreneur, Entrepreneurship, Finanzierung, Gründerberatung, Unternehmensgründung, Venture Capital. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.8 EUR und in Österreich 15.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!