Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen von Werner-Bentke,  Frank

Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen

Eine Deutungsmusteranalyse vor dem Hintergrund der Professionalisierungsdebatte

„Psychoterror“ oder „die schlimmste Zeit meines Lebens“, dies sind medial genutzte Titel, mit denen das Referendariat charakterisiert wird. Und auch das Lehramtsstudium wird vor dem Hintergrund empirischer Erhebungen seit Jahrzehnten eher kritisch beurteilt. Andere Forschungsergebnisse lassen aber auch auf eine erfolgreiche Lehrerausbildung aus Sicht der Referendare schließen. Das Buch greift diese kontroverse Debatte auf und fragt nach den Argumenten, die jeweils hinter den kritischen oder anerkennenden Einschätzungen von Referendaren stehen. Auf der Basis von 19 leitfadengestützen Interviews werden Beurteilungen des Lehramtsstudiums und des Referendariats herausgearbeitet und zu Argumentationsmustern gebündelt. Ein wesentlicher Bestandteil der Studie ist neben der Interpretation der detailreichen Datenbasis die umfassende Aufklärung über die Struktur der Lehrerausbildung in Deutschland. Dabei werden alle Felder der Lehrerausbildung beschrieben und in ihrer Bedeutung für den Professionalisierungsprozess hinterfragt. Die Interpretation und Theoretisierung erfolgt auf der Grundlage der in diesem Buch ebenfalls umfangreich beschriebenen professionalisierungstheoretischen Diskussion. Wesentliche theoretische Ansätze der Professionsforschung einerseits und der Kompetenzforschung andererseits werden erörtert und aufeinander bezogen. Die abschließende Erkenntnis der Studie liegt in der Modellierung referendariatsspezifischer Deutungsmuster. Sie zeigen abgewogen sowohl eine positive als auch eine kritische Sicht auf die Lehrerausbildung im Studium und im Referendariat. Aus diesen Forschungsergebnissen werden abschließend wissenschaftlich fundiert Reformvorschläge zur weiteren Gestaltung der Professionalisierung in der Lehrerausbildung abgeleitet. Dieses Buch ist für alle Beteiligten der Lehrerausbildung interessant, weil es alle Bereiche des Studiums und des Referendariats in den Blick nimmt. Da Ursachen für ausbildungsspezifische Probleme aufgedeckt werden, ist es auch für Referendare aufschlussreich. Durch die Verknüpfung der Interviewdaten mit professionalisierungstheoretischen Modellen dient es außerdem der Erschließung eines bisher kaum untersuchten Forschungsfeldes.

> findR *
Produktinformationen

Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen online kaufen

Die Publikation Lehrerausbildung aus der Perspektive von GymnasialreferendarInnen - Eine Deutungsmusteranalyse vor dem Hintergrund der Professionalisierungsdebatte von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutungsmusteranalyse, Kompetenzentwicklung, Lehrerbildung, Paedagogik, Professionalisierung, Referendare, Referendariat, Universitäre Lehrerausbildung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 98 EUR und in Österreich 100.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!