Pindarrezeptionen von Voehler,  Martin

Pindarrezeptionen

Sechs Studien zum Wandel des Pindarverständnisses von Erasmus bis Herder

Die Arbeit untersucht den Wandel des europäischen Pindarverständnisses: Bereitet Erasmus der Wiederentdeckung des princeps lyricorum den Weg, so bildet Herder einen Höhepunkt der enthusiastischen Rezeption, die im 19. Jahrhundert rasch verebbt. Pindar dient als Paradigma heterogener Diskurse, angefangen von der Rhetorik, Theologie und Philosophie bis zur Etymologie, Übersetzungstheorie, Kulturgeschichte, Poetologie und Geschichtsphilosophie. Diese unterschiedlichen Zugänge werden exemplarisch vorgestellt: an Erasmus, den englischen Pindaricks, dem Berliner Rektor Damm und Winckelmann, den ersten Übersetzungen ins Deutsche wie auch an Goethes Sturmlied und Herder. Dieser zieht die Summe seines Jahrhunderts und weist über dessen Grenzen hinaus.

Der Autor ist erster Preisträger des „Heidelberger Förderpreises für klassisch-philologische Theoriebildung“

> findR *
Produktinformationen

Pindarrezeptionen online kaufen

Die Publikation Pindarrezeptionen - Sechs Studien zum Wandel des Pindarverständnisses von Erasmus bis Herder von ist bei Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Cowley, Ben Abraham, Erasmus von Rotterdam, Geschichte 1500-1800, Herder, Johann Gottfried, Jonson, Johann Joachim, Pindaricks, Pindarus, Rezeption, Winckelmann. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 39.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!