Volkswirtschaftliche Saldenmechanik von Stützel,  Wolfgang

Volkswirtschaftliche Saldenmechanik

Ein Beitrag zur Geldtheorie

Wolfgang Stützel bietet in seiner „Saldenmechanik“ eine didaktisch wirkungsvolle Darstellung des wichtigen Kerns der Makroökonomie und ihres Geldwesens. Er stellt scheinbar „trivial-arithemtische“, aber dennoch wichtige Grundlagen der Nationalökonomik vor. Ihre Vernachlässigung ist die Quelle vieler Mißverständnisse, scheinbarer Widersprüche verwandter Theorien und, infolgedessen, unzweckmäßiger oder gar „kontraproduktiver“ Politikempfehlungen. Hierzu gehört der Kern der Aggregationsproblematik – d.h. das Prinzip, wonach das, was für das Ganze gilt, nicht notwendig für die Teile gelten muß. Andere Beispiele sind die Verwechslung von „Zahlungsmittelbestand“ und „Geldvermögen“ sowie von „Gleichgewicht“ und „Saldenlosigkeit“. Diese Aspekte werden eingebracht in den portfoliotheoretisch ausgerichteten Rahmen für eine integrierte Geld-, Konjunktur- und Währungstheorie, die mit Vorteil zur Analyse empirischer Wirtschaftspolitik verwendet werden kann.

> findR *
Produktinformationen

Volkswirtschaftliche Saldenmechanik online kaufen

Die Publikation Volkswirtschaftliche Saldenmechanik - Ein Beitrag zur Geldtheorie von ist bei Mohr Siebeck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geldtheorie, Saldenmechanik, Volkswirtschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 54 EUR und in Österreich 55.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!