Die Beitragenden reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die Beitragenden reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die Beitragenden reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die Beitragenden reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die Beitragenden reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die Beitragenden reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die Beitragenden reflektieren die wechselseitigen Herausforderungen und Ansprüche von Disziplin, Profession und Inklusion. Sie liefern damit einen notwendigen Beitrag für ein kritisches Selbstverständnis sonderpädagogischer Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der Band nimmt die Kritik an der Stellvertretung in den Blick. Zugleich fragt er, ob pädagogische Arbeit mit Menschen mit schwerer geistiger oder psychischer Behinderung überhaupt ohne Fürsorge und Stellvertretung auskommen kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band nimmt die Kritik an der Stellvertretung in den Blick. Zugleich fragt er, ob pädagogische Arbeit mit Menschen mit schwerer geistiger oder psychischer Behinderung überhaupt ohne Fürsorge und Stellvertretung auskommen kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band nimmt die Kritik an der Stellvertretung in den Blick. Zugleich fragt er, ob pädagogische Arbeit mit Menschen mit schwerer geistiger oder psychischer Behinderung überhaupt ohne Fürsorge und Stellvertretung auskommen kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Inklusion in der Erwachsenenbildung stärker fördern: Dazu vernetzen Behindertenpädagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie hier erstmals ihre Argumente und Zugänge zu Inklusion, um organisatorische und didaktische Grundlagen zu legen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Inklusion in der Erwachsenenbildung stärker fördern: Dazu vernetzen Behindertenpädagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie hier erstmals ihre Argumente und Zugänge zu Inklusion, um organisatorische und didaktische Grundlagen zu legen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Inklusion in der Erwachsenenbildung stärker fördern: Dazu vernetzen Behindertenpädagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie hier erstmals ihre Argumente und Zugänge zu Inklusion, um organisatorische und didaktische Grundlagen zu legen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Menschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung gleichberechtigt behandeln: Das ist die Vorgabe der UN-Behindertenrechtskonvention und das erklärte Ziel des deutschen Bildungssystems. Um hierzu Grundlagen im organisatorischen und didaktischen Bereich vorzugeben, bringt der Band erstmals die Disziplinen Behindertenpädagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie zusammen. Dabei wird jeder Beitrag aus der Perspektive der anderen Disziplin kommentiert und in seiner Übertragbarkeit oder Differenz eingeschätzt. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Zugänge zur Inklusion werden die Praxisfelder der Erwachsenenbildung fruchtbar gemacht. Zunächst wird der Inklusions-Begriff aus Sicht der wissenschaftlichen Disziplinen genauer definiert und beleuchtet. Anschließend werden die Anforderungen inklusiver und inkludierender Erwachsenenbildung an Organisationen analysiert, um abschließend didaktische Ansätze aufeinander zu beziehen und weiter zu entwickeln.
Die Publikation setzt den im Band "Inklusion und Weiterbildung" aus dem Jahr 2010 begonnenen Diskurs fort.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band nimmt die Kritik an der Stellvertretung in den Blick. Zugleich fragt er, ob pädagogische Arbeit mit Menschen mit schwerer geistiger oder psychischer Behinderung überhaupt ohne Fürsorge und Stellvertretung auskommen kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band nimmt die Kritik an der Stellvertretung in den Blick. Zugleich fragt er, ob pädagogische Arbeit mit Menschen mit schwerer geistiger oder psychischer Behinderung überhaupt ohne Fürsorge und Stellvertretung auskommen kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Menschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung gleichberechtigt behandeln: Das ist die Vorgabe der UN-Behindertenrechtskonvention und das erklärte Ziel des deutschen Bildungssystems. Um hierzu Grundlagen im organisatorischen und didaktischen Bereich vorzugeben, bringt der Band erstmals die Disziplinen Behindertenpädagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie zusammen. Dabei wird jeder Beitrag aus der Perspektive der anderen Disziplin kommentiert und in seiner Übertragbarkeit oder Differenz eingeschätzt. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Zugänge zur Inklusion werden die Praxisfelder der Erwachsenenbildung fruchtbar gemacht. Zunächst wird der Inklusions-Begriff aus Sicht der wissenschaftlichen Disziplinen genauer definiert und beleuchtet. Anschließend werden die Anforderungen inklusiver und inkludierender Erwachsenenbildung an Organisationen analysiert, um abschließend didaktische Ansätze aufeinander zu beziehen und weiter zu entwickeln.
Die Publikation setzt den im Band "Inklusion und Weiterbildung" aus dem Jahr 2010 begonnenen Diskurs fort.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Inklusion in der Erwachsenenbildung stärker fördern: Dazu vernetzen Behindertenpädagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie hier erstmals ihre Argumente und Zugänge zu Inklusion, um organisatorische und didaktische Grundlagen zu legen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Menschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung gleichberechtigt behandeln: Das ist die Vorgabe der UN-Behindertenrechtskonvention und das erklärte Ziel des deutschen Bildungssystems. Um hierzu Grundlagen im organisatorischen und didaktischen Bereich vorzugeben, bringt der Band erstmals die Disziplinen Behindertenpädagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie zusammen. Dabei wird jeder Beitrag aus der Perspektive der anderen Disziplin kommentiert und in seiner Übertragbarkeit oder Differenz eingeschätzt. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Zugänge zur Inklusion werden die Praxisfelder der Erwachsenenbildung fruchtbar gemacht. Zunächst wird der Inklusions-Begriff aus Sicht der wissenschaftlichen Disziplinen genauer definiert und beleuchtet. Anschließend werden die Anforderungen inklusiver und inkludierender Erwachsenenbildung an Organisationen analysiert, um abschließend didaktische Ansätze aufeinander zu beziehen und weiter zu entwickeln.
Die Publikation setzt den im Band "Inklusion und Weiterbildung" aus dem Jahr 2010 begonnenen Diskurs fort.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In den vergangenen Jahrzehnten hat der die Heil- und Sonderpädagogik dominierende Diskurs über Selbstbestimmung und Teilhabe die Figur der Stellvertretung fragwürdig werden lassen und weitgehend aus den Fachdiskursen verdrängt. Heute gilt es als ethisch fragwürdiger Paternalismus, fürsorglich für jemand anderen sprechen, entscheiden oder handeln zu wollen. Vorliegender Band nimmt die Kritik an der Stellvertretung ernst. Zugleich widmet er sich der Frage, ob pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – ob mit oder ohne Behinderung – sowie mit Erwachsenen mit einer schweren geistigen oder psychischen Behinderung überhaupt ohne Momente von Fürsorge und Stellvertretung auskommen kann. Gegen den Strom gegenwärtiger Diskurse wird diese Frage in den meisten Beiträgen mit unterschiedlichen Begründungen und Gewichtungen verneint.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ackermann, Karl-Ernst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAckermann, Karl-Ernst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ackermann, Karl-Ernst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ackermann, Karl-Ernst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ackermann, Karl-Ernst .
Ackermann, Karl-Ernst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ackermann, Karl-Ernst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ackermans, Gian
- Ackermeier, Heinz-Georg
- Ackern, Daniel van
- Ackern, G. van
- Ackern, Isabelle van
- Ackern, K.van
- Ackern, Karl-Dieter van
- Ackern, Klaus van
- Ackers, Claudia
- Ackers, Daniel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ackermann, Karl-Ernst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.