Holz ist das Baumaterial des 21. Jahrhunderts. Den erneuerbaren Rohstoff und sein Potenzial zu verstehen, setzt voraus, ihn in seinen ökologischen, technologischen und kulturhistorischen
Zusammenhängen zu erkennen. Diese werden in der Publikation erkundet und mit inspirierenden Beispielen vorgestellt – praxisnah und visionär.
Auf dieser Grundlage wird die Verwendung von Holz in der Architektur augenscheinlich zu einem Gebot der Stunde und die führende Rolle der Schweiz in der Holzverarbeitung und Bauästhetik wird im internationalen Kontext unter Beweis gestellt. Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen schaffen den inhaltlichen Rahmen, in dem Holz sinnlich erfahrbar und seine Möglichkeiten und Grenzen diskutiert werden können. Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft richtet sich an ein
engagiertes Publikum aus Fachleuten und Laien, die ihre Erfahrungen mit Wissen anreichern wollen und so Akteure in der Förderung von Holz in der Architektur werden. Die Publikation beleuchtet neben der Dokumentation beispielhafter Bauten in zugänglichen Texten und mit zahlreichen Abbildungen auch die vielfältigen Beziehungen, die den Menschen mit dem Material Holz verbinden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Holz ist das Baumaterial des 21. Jahrhunderts. Den erneuerbaren Rohstoff und sein Potenzial zu verstehen, setzt voraus, ihn in seinen ökologischen, technologischen und kulturhistorischen
Zusammenhängen zu erkennen. Diese werden in der Publikation erkundet und mit inspirierenden Beispielen vorgestellt – praxisnah und visionär.
Auf dieser Grundlage wird die Verwendung von Holz in der Architektur augenscheinlich zu einem Gebot der Stunde und die führende Rolle der Schweiz in der Holzverarbeitung und Bauästhetik wird im internationalen Kontext unter Beweis gestellt. Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen schaffen den inhaltlichen Rahmen, in dem Holz sinnlich erfahrbar und seine Möglichkeiten und Grenzen diskutiert werden können. Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft richtet sich an ein
engagiertes Publikum aus Fachleuten und Laien, die ihre Erfahrungen mit Wissen anreichern wollen und so Akteure in der Förderung von Holz in der Architektur werden. Die Publikation beleuchtet neben der Dokumentation beispielhafter Bauten in zugänglichen Texten und mit zahlreichen Abbildungen auch die vielfältigen Beziehungen, die den Menschen mit dem Material Holz verbinden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Holz ist das Baumaterial des 21. Jahrhunderts. Den erneuerbaren Rohstoff und sein Potenzial zu verstehen, setzt voraus, ihn in seinen ökologischen, technologischen und kulturhistorischen
Zusammenhängen zu erkennen. Diese werden in der Publikation erkundet und mit inspirierenden Beispielen vorgestellt – praxisnah und visionär.
Auf dieser Grundlage wird die Verwendung von Holz in der Architektur augenscheinlich zu einem Gebot der Stunde und die führende Rolle der Schweiz in der Holzverarbeitung und Bauästhetik wird im internationalen Kontext unter Beweis gestellt. Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen schaffen den inhaltlichen Rahmen, in dem Holz sinnlich erfahrbar und seine Möglichkeiten und Grenzen diskutiert werden können. Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft richtet sich an ein
engagiertes Publikum aus Fachleuten und Laien, die ihre Erfahrungen mit Wissen anreichern wollen und so Akteure in der Förderung von Holz in der Architektur werden. Die Publikation beleuchtet neben der Dokumentation beispielhafter Bauten in zugänglichen Texten und mit zahlreichen Abbildungen auch die vielfältigen Beziehungen, die den Menschen mit dem Material Holz verbinden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Holz ist das Baumaterial des 21. Jahrhunderts. Den erneuerbaren Rohstoff und sein Potenzial zu verstehen, setzt voraus, ihn in seinen ökologischen, technologischen und kulturhistorischen
Zusammenhängen zu erkennen. Diese werden in der Publikation erkundet und mit inspirierenden Beispielen vorgestellt – praxisnah und visionär.
Auf dieser Grundlage wird die Verwendung von Holz in der Architektur augenscheinlich zu einem Gebot der Stunde und die führende Rolle der Schweiz in der Holzverarbeitung und Bauästhetik wird im internationalen Kontext unter Beweis gestellt. Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen schaffen den inhaltlichen Rahmen, in dem Holz sinnlich erfahrbar und seine Möglichkeiten und Grenzen diskutiert werden können. Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft richtet sich an ein
engagiertes Publikum aus Fachleuten und Laien, die ihre Erfahrungen mit Wissen anreichern wollen und so Akteure in der Förderung von Holz in der Architektur werden. Die Publikation beleuchtet neben der Dokumentation beispielhafter Bauten in zugänglichen Texten und mit zahlreichen Abbildungen auch die vielfältigen Beziehungen, die den Menschen mit dem Material Holz verbinden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Holz ist das Baumaterial des 21. Jahrhunderts. Den erneuerbaren Rohstoff und sein Potenzial zu verstehen, setzt voraus, ihn in seinen ökologischen, technologischen und kulturhistorischen
Zusammenhängen zu erkennen. Diese werden in der Publikation erkundet und mit inspirierenden Beispielen vorgestellt – praxisnah und visionär.
Auf dieser Grundlage wird die Verwendung von Holz in der Architektur augenscheinlich zu einem Gebot der Stunde und die führende Rolle der Schweiz in der Holzverarbeitung und Bauästhetik wird im internationalen Kontext unter Beweis gestellt. Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen schaffen den inhaltlichen Rahmen, in dem Holz sinnlich erfahrbar und seine Möglichkeiten und Grenzen diskutiert werden können. Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft richtet sich an ein
engagiertes Publikum aus Fachleuten und Laien, die ihre Erfahrungen mit Wissen anreichern wollen und so Akteure in der Förderung von Holz in der Architektur werden. Die Publikation beleuchtet neben der Dokumentation beispielhafter Bauten in zugänglichen Texten und mit zahlreichen Abbildungen auch die vielfältigen Beziehungen, die den Menschen mit dem Material Holz verbinden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Holz ist das Baumaterial des 21. Jahrhunderts. Den erneuerbaren Rohstoff und sein Potenzial zu verstehen, setzt voraus, ihn in seinen ökologischen, technologischen und kulturhistorischen
Zusammenhängen zu erkennen. Diese werden in der Publikation erkundet und mit inspirierenden Beispielen vorgestellt – praxisnah und visionär.
Auf dieser Grundlage wird die Verwendung von Holz in der Architektur augenscheinlich zu einem Gebot der Stunde und die führende Rolle der Schweiz in der Holzverarbeitung und Bauästhetik wird im internationalen Kontext unter Beweis gestellt. Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen schaffen den inhaltlichen Rahmen, in dem Holz sinnlich erfahrbar und seine Möglichkeiten und Grenzen diskutiert werden können. Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft richtet sich an ein
engagiertes Publikum aus Fachleuten und Laien, die ihre Erfahrungen mit Wissen anreichern wollen und so Akteure in der Förderung von Holz in der Architektur werden. Die Publikation beleuchtet neben der Dokumentation beispielhafter Bauten in zugänglichen Texten und mit zahlreichen Abbildungen auch die vielfältigen Beziehungen, die den Menschen mit dem Material Holz verbinden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Holz ist das Baumaterial des 21. Jahrhunderts. Den erneuerbaren Rohstoff und sein Potenzial zu verstehen, setzt voraus, ihn in seinen ökologischen, technologischen und kulturhistorischen
Zusammenhängen zu erkennen. Diese werden in der Publikation erkundet und mit inspirierenden Beispielen vorgestellt – praxisnah und visionär.
Auf dieser Grundlage wird die Verwendung von Holz in der Architektur augenscheinlich zu einem Gebot der Stunde und die führende Rolle der Schweiz in der Holzverarbeitung und Bauästhetik wird im internationalen Kontext unter Beweis gestellt. Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen schaffen den inhaltlichen Rahmen, in dem Holz sinnlich erfahrbar und seine Möglichkeiten und Grenzen diskutiert werden können. Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft richtet sich an ein
engagiertes Publikum aus Fachleuten und Laien, die ihre Erfahrungen mit Wissen anreichern wollen und so Akteure in der Förderung von Holz in der Architektur werden. Die Publikation beleuchtet neben der Dokumentation beispielhafter Bauten in zugänglichen Texten und mit zahlreichen Abbildungen auch die vielfältigen Beziehungen, die den Menschen mit dem Material Holz verbinden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Adolf Krischanitz gilt als zweifellos wichtigster Vertreter der aufstrebenden und viel
beachteten Wiener Architekturszene der 1980er und 1990er Jahre. Ein Schlüsselwerk
des Schaffens von Krischanitz stellt das 2021 bezogene und zugleich letzte Projekt
Quai Zurich Campus seiner Zürcher Zweigstelle dar – der Hauptsitz der Zurich
Insurance Group (Zurich) am Mythenquai. Anhand dieses bisher unveröffentlichten
Projekts offenbart das Buch mittels Plänen und umfangreicher Bildstrecken detailliert
Krischanitz’ Architekturverständnis. Dieses beruht auf dem Schaffen von Neuem aus
dem Vorhandenen und trägt eine tiefe kulturelle Verantwortung in sich. Exemplarisch
wird dieser Entwurfsansatz in einzelnen Themenfeldern aufgezeigt und mit Baudetails
und Zitaten veranschaulicht.
Ein Essay von Hubertus Adam und Gespräche mit Adolf Krischanitz sowie weiteren
Weggefährten beleuchten den erfolgreichen Weg des Architekten in der Schweiz und
seine Haltung zur gebauten Umwelt. Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Helmut
Federle, Gilbert Bretterbauer und Architekten wie Meili Peter, Herzog & de Meuron
oder Alfred Grazioli wird ebenso beleuchtet wie Krischanitz’ Sicht auf die Schweizer
Architekturszene und die Frage nach dem Unterschied zwischem dem Bauen in der
Schweiz und jenem in Österreich. Ein Beitrag von Martino Stierli thematisiert die Tradition
des Typus Versicherungsbau, der sich an der Versicherungsmeile am Zürcher
Mythenquai exemplarisch ablesen lässt. Aber auch Verbindungen zu aktuellen Themen
der Gesellschaft werden beleuchtet. Das Zurich Archive offenbart zudem historische
Momente des Versicherungskonzerns.
Zehn ausgewählte Projekte zeigen Architekt Krischanitz’ Schaffensbreite auf und
ergänzen das Werkverzeichnis sämtlicher Schweizer Projekte seines Büros.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Adolf Krischanitz gilt als zweifellos wichtigster Vertreter der aufstrebenden und viel
beachteten Wiener Architekturszene der 1980er und 1990er Jahre. Ein Schlüsselwerk
des Schaffens von Krischanitz stellt das 2021 bezogene und zugleich letzte Projekt
Quai Zurich Campus seiner Zürcher Zweigstelle dar – der Hauptsitz der Zurich
Insurance Group (Zurich) am Mythenquai. Anhand dieses bisher unveröffentlichten
Projekts offenbart das Buch mittels Plänen und umfangreicher Bildstrecken detailliert
Krischanitz’ Architekturverständnis. Dieses beruht auf dem Schaffen von Neuem aus
dem Vorhandenen und trägt eine tiefe kulturelle Verantwortung in sich. Exemplarisch
wird dieser Entwurfsansatz in einzelnen Themenfeldern aufgezeigt und mit Baudetails
und Zitaten veranschaulicht.
Ein Essay von Hubertus Adam und Gespräche mit Adolf Krischanitz sowie weiteren
Weggefährten beleuchten den erfolgreichen Weg des Architekten in der Schweiz und
seine Haltung zur gebauten Umwelt. Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Helmut
Federle, Gilbert Bretterbauer und Architekten wie Meili Peter, Herzog & de Meuron
oder Alfred Grazioli wird ebenso beleuchtet wie Krischanitz’ Sicht auf die Schweizer
Architekturszene und die Frage nach dem Unterschied zwischem dem Bauen in der
Schweiz und jenem in Österreich. Ein Beitrag von Martino Stierli thematisiert die Tradition
des Typus Versicherungsbau, der sich an der Versicherungsmeile am Zürcher
Mythenquai exemplarisch ablesen lässt. Aber auch Verbindungen zu aktuellen Themen
der Gesellschaft werden beleuchtet. Das Zurich Archive offenbart zudem historische
Momente des Versicherungskonzerns.
Zehn ausgewählte Projekte zeigen Architekt Krischanitz’ Schaffensbreite auf und
ergänzen das Werkverzeichnis sämtlicher Schweizer Projekte seines Büros.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Adolf Krischanitz gilt als zweifellos wichtigster Vertreter der aufstrebenden und viel
beachteten Wiener Architekturszene der 1980er und 1990er Jahre. Ein Schlüsselwerk
des Schaffens von Krischanitz stellt das 2021 bezogene und zugleich letzte Projekt
Quai Zurich Campus seiner Zürcher Zweigstelle dar – der Hauptsitz der Zurich
Insurance Group (Zurich) am Mythenquai. Anhand dieses bisher unveröffentlichten
Projekts offenbart das Buch mittels Plänen und umfangreicher Bildstrecken detailliert
Krischanitz’ Architekturverständnis. Dieses beruht auf dem Schaffen von Neuem aus
dem Vorhandenen und trägt eine tiefe kulturelle Verantwortung in sich. Exemplarisch
wird dieser Entwurfsansatz in einzelnen Themenfeldern aufgezeigt und mit Baudetails
und Zitaten veranschaulicht.
Ein Essay von Hubertus Adam und Gespräche mit Adolf Krischanitz sowie weiteren
Weggefährten beleuchten den erfolgreichen Weg des Architekten in der Schweiz und
seine Haltung zur gebauten Umwelt. Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Helmut
Federle, Gilbert Bretterbauer und Architekten wie Meili Peter, Herzog & de Meuron
oder Alfred Grazioli wird ebenso beleuchtet wie Krischanitz’ Sicht auf die Schweizer
Architekturszene und die Frage nach dem Unterschied zwischem dem Bauen in der
Schweiz und jenem in Österreich. Ein Beitrag von Martino Stierli thematisiert die Tradition
des Typus Versicherungsbau, der sich an der Versicherungsmeile am Zürcher
Mythenquai exemplarisch ablesen lässt. Aber auch Verbindungen zu aktuellen Themen
der Gesellschaft werden beleuchtet. Das Zurich Archive offenbart zudem historische
Momente des Versicherungskonzerns.
Zehn ausgewählte Projekte zeigen Architekt Krischanitz’ Schaffensbreite auf und
ergänzen das Werkverzeichnis sämtlicher Schweizer Projekte seines Büros.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das in Vollholz-Bauweise ohne Verwendung von Leim und Metall errichtete Bürohaus Küng in Alpnach ist ein Vorzeigeobjekt des nachhaltigen Holzbaus.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das in Vollholz-Bauweise ohne Verwendung von Leim und Metall errichtete Bürohaus Küng in Alpnach ist ein Vorzeigeobjekt des nachhaltigen Holzbaus.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Das in Vollholz-Bauweise ohne Verwendung von Leim und Metall errichtete Bürohaus Küng in Alpnach ist ein Vorzeigeobjekt des nachhaltigen Holzbaus.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aus Kriegsgebieten geflüchtete Kinder und Jugendliche sind verunsichert bis stark traumatisiert. Dieser Ratgeber hilft, im Umgang mit ihnen sicherer zu werden: Welche Möglichkeiten bieten Schule und Elternhaus? Wie lassen sich Sprach- und Kulturmittler einbeziehen? Und wie kann eine Kooperation zwischen Schule und Kinder- und Jugendpsychiatrie gelingen?Das erfahrene Autorenteam gibt die wichtigsten Empfehlungen, Tipps und Handlungsanweisungen aus kinderpsychiatrischer und schulpraktischer Sicht.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Adam, Hubertus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAdam, Hubertus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Adam, Hubertus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Adam, Hubertus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Adam, Hubertus .
Adam, Hubertus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Adam, Hubertus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Adam, Hubertus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.