Von Männern hat Hatice Akyün erst mal die Nase voll – und irgendwie auch von Deutschland. Hals über Kopf verlässt die ewige »Quotentürkin« Berlin und zieht nach Istanbul – auf der Suche nach ihrem anderen Ich. Die pulsierende Stadt am Bosporus ist der Schauplatz für die Abenteuer, die sie nun zu bestehen hat, die Abenteuer einer Deutschen, die in die Heimat ihrer Eltern reist, damit sich ein familiärer Kreis schließen kann. Doch es ist kein Märchen aus 1001 Nacht, dafür hat diese Metropole einfach keine Zeit. »Hilfe, ich bin Deutsche, klärt mich hier auf!«, will sie am liebsten ausrufen. Denn wie funktioniert das Leben in diesem Schmelztiegel, in dem Gelassenheit und Hektik zwei Seiten einer Medaille sind? Jede Autofahrt, jeder Einkauf wird zur Herausforderung; Hatice Akyün sehnt sich nach Sicherheit, nach Vollkornbrot und Käsekuchen. Und als sie dem charmanten Angler Cenk begegnet, ist das Chaos perfekt: Ein Herz ist schließlich kein Fisch, sonst könnte man es angeln ...
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Sie lernte Deutsch mit Grimms Märchen und sagt von sich, dass ihr »Herz deutsch und ihre Seele türkisch« sei. Hatice Akyün ist Türkin und Deutsche, Muslima und Mutter einer Tochter, nicht zwangsverheiratet und keine Kopftuchträgerin. Ihre Kolumne »Meine Heimat« im Berliner Tagesspiegel ist Kult. In ihrer deutschen Heimat passieren seltsame, unverständliche, nicht nachvollziehbare und völlig unsinnige Dinge, und manchmal kann sie sich nur mit einem kräftigen Fluch helfen: »Verfluchte anatolische Bergziegenkacke« – wobei, in der Türkei ist ein solcher Fluch völlig unbekannt. Doch in der Regel versucht Hatice Akyün, den Dingen auf den Grund zu gehen, die Logik oder den Unsinn hinter dem Treiben zu erkennen. Und weil das Leben, der Alltag und die Politik schon kompliziert genug sind, bittet sie ihren anatolischen Vater mit seinem unerschöpflichen Schatz an Sprichwörtern um Hilfe. Denn was sie mühsam zu erklären versucht, bringt er mit einem klugen und unkomplizierten Satz auf den Punkt. Eben: »Oder wie mein Vater sagen würde.«
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Istanbul mit alles – Kulturschock für eine Deutsche, die ihr türkisches Ich entdecken will
Von Männern hat Hatice Akyün erst mal die Nase voll – und irgendwie auch von Deutschland. Feierlich übergibt ihr der Vater den Schlüssel zu einer kleinen Wohnung in Istanbul. Ist das ein Zeichen? Für Hatice Akyün ist Deutschland die Heimat. Doch plötzlich hadert sie mit ihrem Land. Sind die deutschen Politiker schuld? Oder ihre türkische Familie? Oder ist es wieder einmal Kismet? Nach einem öffentlichen Wutausbruch verlässt die ewige »Quotentürkin« Berlin Hals über Kopf und zieht nach Istanbul – auf der Suche nach ihrem anderen Ich.Die pulsierende Stadt am Bosporus mit ihrer alten Geschichte ist der Schauplatz für die Abenteuer, die Hatice Akyün nun zu bestehen hat, die Abenteuer einer Deutschen, die in die Heimat ihrer Eltern reist, damit sich ein familiärer Kreis schließen kann. Doch es ist kein Märchen aus 1001 Nacht, dafür hat diese Metropole einfach keine Zeit. »Hilfe, ich bin Deutsche, klärt mich hier auf!«, will sie am liebsten ausrufen, denn die ererbte Wohnung entpuppt sich als stark renovierungsbedürftig – wie auch ihr eigenes Äußeres, das meinen zumindest die eleganten Istanbuler Frauen, und überhaupt: Wie funktioniert das Leben in diesem umtriebigen Schmelztiegel, in dem Gelassenheit und Hektik zwei Seiten einer Medaille sind? Jede Autofahrt, jeder Einkauf wird zur Herausforderung; Hatice Akyün sehnt sich nach Sicherheit, nach Vollkornbrot und Käsekuchen. Und als sie dem charmanten Fischer Cenk begegnet, ist das Chaos perfekt: Ein Herz ist schließlich kein Fisch, sonst könnte man es angeln ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wutausbrüche und Liebeserklärungen – Hatice Akyün geht den Dingen auf den Grund
Sie lernte Deutsch mit Grimms Märchen und sagt von sich, dass ihr »Herz deutsch und ihre Seele türkisch« sei. Hatice Akyün ist Türkin und Deutsche, Muslima und Mutter einer Tochter, nicht zwangsverheiratet und keine Kopftuchträgerin. Ihre Kolumne »Meine Heimat« im Berliner Tagesspiegel ist Kult. In ihrer deutschen Heimat passieren seltsame, unverständliche, nicht nachvollziehbare und völlig unsinnige Dinge, und manchmal kann sie sich nur mit einem kräftigen Fluch helfen: »Verfluchte anatolische Bergziegenkacke« – wobei, in der Türkei ist ein solcher Fluch völlig unbekannt. Doch in der Regel versucht Hatice Akyün, den Dingen auf den Grund zu gehen, die Logik oder den Unsinn hinter dem Treiben zu erkennen. Und weil das Leben, der Alltag und die Politik schon kompliziert genug sind, bittet sie ihren anatolischen Vater mit seinem unerschöpflichen Schatz an Sprichwörtern um Hilfe. Denn was sie mühsam zu erklären versucht, bringt er mit einem klugen und unkomplizierten Satz auf den Punkt. Eben: »Oder wie mein Vater sagen würde.«
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ein lebhafter, authentischer, herrlich aufgekratzter Roman aus der Zwischenwelt einer selbstverständlich emanzipierten, aber immer noch in ihrer Herkunftskultur verwurzelten Deutschtürkin: Die in Duisburg aufgewachsene, in Berlin arbeitende Journalistin Hatice Akyün schildert, wie sie auf der Suche nach einem deutschen Mann ständig enttäuscht wird, weil er ihr die Autotür nicht aufhält und im Restaurant die Rechnung teilen will. Sie sucht den fortschrittlichen Mann, der ihr witzige Komplimente macht und sie auf Händen trägt, sie sucht: »Einmal Hans mit scharfer Soße«. Aber ihr Großwerden mit einem traditionell geprägten Vater, der seine Tochter liebt und stolz auf sie sein will, ist mindestens genauso spannend.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
Die Corona Benefiz-Anthologie hrsg. von Alexander Broicher. 35 Inspirationen für den Neustart! 35 krisenfeste Texte, die unterhalten, inspirieren und neue Perspektiven aufzeigen – als geistige Immunabwehr und mentale Stärkung. Belletristik, Essays und Poesie - 35 Autorinnen und Autoren unterstützen durch die Pandemie bedrohte Kulturschaffende. Mit dem Kauf dieses Buches tragen Sie dazu bei. Mit: Benedict Wells, Sibylle Berg, Friedrich Ani, Miku Sophie Kühmel, Jan Brandt, Moritz Rinke, Hatice Akyün, Jo Schück, David Wagner, Ramona Raabe, Michel Birbaek, Juliana Kalnay, Manfred Theisen, David Baum, Norbert Kron, Sarah Waterfeld, Udo Tietz, Christoph Silber, Fabian Lichter, Alf Frommer, Sebastian Kapp, Julia Alina Kessel, Robin Baller, Marcus Stiglegger, Carsten Regel, Judith Döker, Jens Peter Koell, Dan Shambicco, Frank Künster, Yade Önder, Mark Horyna, Ann-Kathrin Ast, Bettina Wilpert, Lisa Cordes und Til Obladen.
Die Tantieme dieses Buches werden gespendet. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten: www.fineBooksVerlag.com
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
Hatice Akyün,
Friedrich Ani,
Ann-Kathrin Ast,
Robin Baller,
David Baum,
Sibylle Berg,
Michel Birbæk,
Jan Brandt,
Alexander Broicher,
Lisa Cordes,
Judith Döker,
Alf Frommer,
Mark Horyna,
Juliana Kálnay,
Sebastian Kapp,
Julia Alina Kessel,
Jens Peter Koell,
Norbert Kron,
Miku Sophie Kühmel,
Frank Künster,
Fabian Lichter,
Til Obladen,
Yade Yasemin Önder,
Ramona Raabe,
Carsten Regel,
Moritz Rinke,
Jo Schück,
Dan Shambicco,
Christoph Silber,
Marcus Stiglegger,
Mo Tapprogge,
Manfred Theisen,
Udo Tietz,
David Wagner,
Sarah Waterfeld,
Benedict Wells,
Bettina Wilpert
> findR *
Die Corona Benefiz-Anthologie, hrsg. von Alexander Broicher. 35 krisenfeste Texte, die unterhalten, inspirieren und neue Perspektiven aufzeigen – als geistige Immunabwehr und mentale Stärkung. Belletristik, Essays und Poesie - 35 Autorinnen und Autoren unterstützen durch die Pandemie bedrohte Kulturschaffende. Mit dem Kauf dieses Buches tragen Sie dazu bei. Mit: Benedict Wells, Sibylle Berg, Friedrich Ani, Miku Sophie Kühmel, Jan Brandt, Moritz Rinke, Hatice Akyün, Jo Schück, David Wagner, Ramona Raabe, Michel Birbaek, Juliana Kalnay, Manfred Theisen, David Baum, Norbert Kron, Sarah Waterfeld, Udo Tietz, Christoph Silber, Fabian Lichter, Alf Frommer, Sebastian Kapp, Julia Alina Kessel, Robin Baller, Marcus Stiglegger, Carsten Regel, Judith Döker, Jens Peter Koell, Dan Shambicco, Frank Künster, Yade Önder, Mark Horyna, Ann-Kathrin Ast, Bettina Wilpert, Lisa Cordes und Til Obladen.
Die Tantieme dieses Buches werden gespendet. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten:
www.fineBooksVerlag.com
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
Hatice Akyün,
Friedrich Ani,
Ann-Kathrin Ast,
Robin Baller,
David Baum,
Sibylle Berg,
Michel Birbæk,
Jan Brandt,
Alexander Broicher,
Lisa Cordes,
Judith Döker,
Alf Frommer,
Mark Horyna,
Juliana Kálnay,
Sebastian Kapp,
Julia Alina Kessel,
Jens Peter Koell,
Norbert Kron,
Miku Sophie Kühmel,
Frank Künster,
Fabian Lichter,
Til Obladen,
Yade Yasemin Önder,
Ramona Raabe,
Carsten Regel,
Moritz Rinke,
Jo Schück,
Dan Shambicco,
Christoph Silber,
Marcus Stiglegger,
Mo Tapprogge,
Manfred Theisen,
Udo Tietz,
David Wagner,
Sarah Waterfeld,
Benedict Wells,
Bettina Wilpert
> findR *
Istanbul mit alles – Kulturschock für eine Deutsche, die ihr türkisches Ich entdecken will
Von Männern hat Hatice Akyün erst mal die Nase voll – und irgendwie auch von Deutschland. Feierlich übergibt ihr der Vater den Schlüssel zu einer kleinen Wohnung in Istanbul. Ist das ein Zeichen? Für Hatice Akyün ist Deutschland die Heimat. Doch plötzlich hadert sie mit ihrem Land. Sind die deutschen Politiker schuld? Oder ihre türkische Familie? Oder ist es wieder einmal Kismet? Nach einem öffentlichen Wutausbruch verlässt die ewige »Quotentürkin« Berlin Hals über Kopf und zieht nach Istanbul – auf der Suche nach ihrem anderen Ich.Die pulsierende Stadt am Bosporus mit ihrer alten Geschichte ist der Schauplatz für die Abenteuer, die Hatice Akyün nun zu bestehen hat, die Abenteuer einer Deutschen, die in die Heimat ihrer Eltern reist, damit sich ein familiärer Kreis schließen kann. Doch es ist kein Märchen aus 1001 Nacht, dafür hat diese Metropole einfach keine Zeit. »Hilfe, ich bin Deutsche, klärt mich hier auf!«, will sie am liebsten ausrufen, denn die ererbte Wohnung entpuppt sich als stark renovierungsbedürftig – wie auch ihr eigenes Äußeres, das meinen zumindest die eleganten Istanbuler Frauen, und überhaupt: Wie funktioniert das Leben in diesem umtriebigen Schmelztiegel, in dem Gelassenheit und Hektik zwei Seiten einer Medaille sind? Jede Autofahrt, jeder Einkauf wird zur Herausforderung; Hatice Akyün sehnt sich nach Sicherheit, nach Vollkornbrot und Käsekuchen. Und als sie dem charmanten Fischer Cenk begegnet, ist das Chaos perfekt: Ein Herz ist schließlich kein Fisch, sonst könnte man es angeln ...
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Wutausbrüche und Liebeserklärungen – Hatice Akyün geht den Dingen auf den Grund
Sie lernte Deutsch mit Grimms Märchen und sagt von sich, dass ihr »Herz deutsch und ihre Seele türkisch« sei. Hatice Akyün ist Türkin und Deutsche, Muslima und Mutter einer Tochter, nicht zwangsverheiratet und keine Kopftuchträgerin. Ihre Kolumne »Meine Heimat« im Berliner Tagesspiegel ist Kult. In ihrer deutschen Heimat passieren seltsame, unverständliche, nicht nachvollziehbare und völlig unsinnige Dinge, und manchmal kann sie sich nur mit einem kräftigen Fluch helfen: »Verfluchte anatolische Bergziegenkacke« – wobei, in der Türkei ist ein solcher Fluch völlig unbekannt. Doch in der Regel versucht Hatice Akyün, den Dingen auf den Grund zu gehen, die Logik oder den Unsinn hinter dem Treiben zu erkennen. Und weil das Leben, der Alltag und die Politik schon kompliziert genug sind, bittet sie ihren anatolischen Vater mit seinem unerschöpflichen Schatz an Sprichwörtern um Hilfe. Denn was sie mühsam zu erklären versucht, bringt er mit einem klugen und unkomplizierten Satz auf den Punkt. Eben: »Oder wie mein Vater sagen würde.«
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Der Multikulti-Alltag einer selbstbewussten Deutsch-Türkin - erfolgreich verfilmt von Grimme-Preisträgerin Buket Alakus1001 Geschichten aus einem Leben zwischen Berlin und dem Bosporus: Amüsant und pointiert rückt Hatice Akyün den Eigenarten von Türken und Deutschen zu Leibe.„Hans und Helga heißen alle Deutschen bei uns Türken“, schreibt Hatice Akyün, „und jedes Mal, wenn ich in die Türkei fahre, heißt es: ‚Hast du jetzt endlich einen Hans gefunden?‘ Natürlich habe ich ihn noch nicht gefunden. Ein Hans, der galant genug wäre, mir beim ersten Date – wie in der Türkei üblich – die Autotür aufzuhalten, ist mir noch nicht begegnet. Und türkische Männer trauen sich nicht mehr in meine Nähe. Seither bin ich das Sorgenkind meiner Familie. Sie kennen meine Familie noch nicht? Dann kommen Sie her, und setzen Sie sich, und vergessen Sie nicht, etwas zu essen mitzubringen, denn das macht man so bei uns. Ich entführe Sie in ein Deutschland, das Sie unter Garantie noch nicht kennen. Geschichten aus 1001 Nächten im Ruhrpott, nachdem mein Vater nach Deutschland gekommen ist, um hier zu arbeiten. Stellen Sie sich auf eine längere Reise ein, denn es geht um so etwas wie den Eintritt in ein anderes Universum.“Hatice Akyüns autobiographisch gefärbter Bestseller wurde 2014 von Grimme-Preisträgerin Buket Alakus mit großartigen Schauspielern, viel Humor und spürbarer Liebe zu den Figuren als charmante deutsch-türkische Komödie erfolgreich verfilmt.
Aktualisiert: 2020-09-02
> findR *
Hatice Akyün ist Türkin und lebt seit dreißig Jahren in Deutschland. Sie trägt kein Kopftuch, ist nicht zwangsverheiratet und hat mit der fehlerfreien Anwendung von Dativ und Genitiv kein Problem. Hatice Akyün liebt Deutschland von ganzem Herzen – aber ihre Seele ist türkisch. Mit Witz und voller Temperament erzählt die Autorin von den Besuchen in ihrer Heimat und den Eigenarten ihrer Landsleute. Wir erfahren aber auch, welche Vorstellungen Türken über die Deutschen haben: Dass sie Hans und Helga heißen und dass Hans ein Brötchenholer ist. Hatice Akyün nimmt den Leser mit auf eine interessante Reise in die beiden Welten, in denen sie lebt – ein Feuerwerk an hinreißend ironischen Geschichten!
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
Sie lernte Deutsch mit Grimms Märchen und sagt von sich, dass ihr »Herz deutsch und ihre Seele türkisch« sei. Hatice Akyün ist Türkin und Deutsche, Muslima und Mutter einer Tochter, nicht zwangsverheiratet und keine Kopftuchträgerin. Ihre Kolumne »Meine Heimat« im Berliner Tagesspiegel ist Kult. In ihrer deutschen Heimat passieren seltsame, unverständliche, nicht nachvollziehbare und völlig unsinnige Dinge, und manchmal kann sie sich nur mit einem kräftigen Fluch helfen: »Verfluchte anatolische Bergziegenkacke« – wobei, in der Türkei ist ein solcher Fluch völlig unbekannt. Doch in der Regel versucht Hatice Akyün, den Dingen auf den Grund zu gehen, die Logik oder den Unsinn hinter dem Treiben zu erkennen. Und weil das Leben, der Alltag und die Politik schon kompliziert genug sind, bittet sie ihren anatolischen Vater mit seinem unerschöpflichen Schatz an Sprichwörtern um Hilfe. Denn was sie mühsam zu erklären versucht, bringt er mit einem klugen und unkomplizierten Satz auf den Punkt. Eben: »Oder wie mein Vater sagen würde.«
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
1001 Geschichten aus einem Leben zwischen Berlin und dem Bosporus: Amüsant und pointiert rückt Hatice Akyün den Eigenarten von Türken und Deutschen zu Leibe.„Hans und Helga heißen alle Deutschen bei uns Türken“, schreibt Hatice Akyün, „und jedes Mal, wenn ich in die Türkei fahre, heißt es: ‚Hast du jetzt endlich einen Hans gefunden?‘ Natürlich habe ich ihn noch nicht gefunden. Ein Hans, der galant genug wäre, mir beim ersten Date – wie in der Türkei üblich – die Autotür aufzuhalten, ist mir noch nicht begegnet. Und türkische Männer trauen sich nicht mehr in meine Nähe. Seither bin ich das Sorgenkind meiner Familie. Sie kennen meine Familie noch nicht? Dann kommen Sie her, und setzen Sie sich, und vergessen Sie nicht, etwas zu essen mitzubringen, denn das macht man so bei uns. Ich entführe Sie in ein Deutschland, das Sie unter Garantie noch nicht kennen. Geschichten aus 1001 Nächten im Ruhrpott, nachdem mein Vater nach Deutschland gekommen ist, um hier zu arbeiten. Stellen Sie sich auf eine längere Reise ein, denn es geht um so etwas wie den Eintritt in ein anderes Universum.“Hatice Akyüns autobiographisch gefärbter Bestseller wurde 2014 von Grimme-Preisträgerin Buket Alakus mit großartigen Schauspielern, viel Humor und spürbarer Liebe zu den Figuren als charmante deutsch-türkische Komödie erfolgreich verfilmt.
Aktualisiert: 2020-09-09
> findR *
In ihrem Bestseller »Einmal Hans mit scharfer Soße« erzählte Hatice Akyün mit Witz und Temperament von den Irrungen und Wirrungen auf der Suche nach dem deutschen Traummann. Doch als sie eines Tages dem charmanten Ali begegnet, ist Hans vergessen. Von nun an steht ihre Welt Kopf, denn Familienzusammenführung auf Türkisch ist eine turbulente Angelegenheit, bei der kein Auge trocken bleibt … In der Fortsetzung ihrer liebevoll-amüsanten Auseinandersetzung mit Deutschen und Türken lässt Hatice Akyün uns teilhaben an dem wundervollen Abenteuer, in zwei Familien zu Hause zu sein.
Witzig und pointiert nimmt Hatice Akyün die Eigenarten ihrer deutschen und türkischen Landsleute unter die Lupe.
Aktualisiert: 2019-08-04
> findR *
Von Männern hat Hatice Akyün erst mal die Nase voll – und irgendwie auch von Deutschland. Hals über Kopf verlässt die ewige »Quotentürkin« Berlin und zieht nach Istanbul – auf der Suche nach ihrem anderen Ich. Die pulsierende Stadt am Bosporus ist der Schauplatz für die Abenteuer, die sie nun zu bestehen hat, die Abenteuer einer Deutschen, die in die Heimat ihrer Eltern reist, damit sich ein familiärer Kreis schließen kann. Doch es ist kein Märchen aus 1001 Nacht, dafür hat diese Metropole einfach keine Zeit. »Hilfe, ich bin Deutsche, klärt mich hier auf!«, will sie am liebsten ausrufen. Denn wie funktioniert das Leben in diesem Schmelztiegel, in dem Gelassenheit und Hektik zwei Seiten einer Medaille sind? Jede Autofahrt, jeder Einkauf wird zur Herausforderung; Hatice Akyün sehnt sich nach Sicherheit, nach Vollkornbrot und Käsekuchen. Und als sie dem charmanten Angler Cenk begegnet, ist das Chaos perfekt: Ein Herz ist schließlich kein Fisch, sonst könnte man es angeln ...
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Istanbul mit alles – Kulturschock für eine Deutsche, die ihr türkisches Ich entdecken will
Von Männern hat Hatice Akyün erst mal die Nase voll – und irgendwie auch von Deutschland. Feierlich übergibt ihr der Vater den Schlüssel zu einer kleinen Wohnung in Istanbul. Ist das ein Zeichen? Für Hatice Akyün ist Deutschland die Heimat. Doch plötzlich hadert sie mit ihrem Land. Sind die deutschen Politiker schuld? Oder ihre türkische Familie? Oder ist es wieder einmal Kismet? Nach einem öffentlichen Wutausbruch verlässt die ewige »Quotentürkin« Berlin Hals über Kopf und zieht nach Istanbul – auf der Suche nach ihrem anderen Ich.Die pulsierende Stadt am Bosporus mit ihrer alten Geschichte ist der Schauplatz für die Abenteuer, die Hatice Akyün nun zu bestehen hat, die Abenteuer einer Deutschen, die in die Heimat ihrer Eltern reist, damit sich ein familiärer Kreis schließen kann. Doch es ist kein Märchen aus 1001 Nacht, dafür hat diese Metropole einfach keine Zeit. »Hilfe, ich bin Deutsche, klärt mich hier auf!«, will sie am liebsten ausrufen, denn die ererbte Wohnung entpuppt sich als stark renovierungsbedürftig – wie auch ihr eigenes Äußeres, das meinen zumindest die eleganten Istanbuler Frauen, und überhaupt: Wie funktioniert das Leben in diesem umtriebigen Schmelztiegel, in dem Gelassenheit und Hektik zwei Seiten einer Medaille sind? Jede Autofahrt, jeder Einkauf wird zur Herausforderung; Hatice Akyün sehnt sich nach Sicherheit, nach Vollkornbrot und Käsekuchen. Und als sie dem charmanten Fischer Cenk begegnet, ist das Chaos perfekt: Ein Herz ist schließlich kein Fisch, sonst könnte man es angeln ...
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Akyün, Hatice
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAkyün, Hatice ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Akyün, Hatice.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Akyün, Hatice im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Akyün, Hatice .
Akyün, Hatice - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Akyün, Hatice die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Akyün, Hatice und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.