„Heilpädagogik in Gegenwart und Zukunft“ (Heinrich Hanselmann, 1939) –
Heilpädagogik auf dem Weg
Herausgegeben vom Fachbereichstag Heilpädagogik
Ausgehend von dem Zitat Heinrich Hanselmanns, das die Begriffe Gegenwart und Zukunft in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt, setzen sich die Beiträge des nunmehr sechsten Jahrbuches Heilpädagogik mit aktuellen Entwicklungen und Neuorientierungen in der Heilpädagogik auseinander.
Dieter Gröschke stellt die Frage nach der Heilpädagogischen Professionalität zwischen Rollenvielfalt und Identitätsdiffusion, Wolf Bloemers beleuchtet neue Aspekte zu eben diesem Fragenkomplex, während Michael Michels sich der genannten Fragestellung annähert, indem er die sich veränderten Rahmenbedingungen zur Diskussion stellt.
Monika Schumann setzt sich in ihrem Beitrag mit den Leitbegriffen Inklusion und Bildungsorientierung auseinander.
Im Bereich Forschung und Entwicklung stellt Marianne Hellmann den Farbpyramidentest vor.
Berichte aus den Fachbereichen und Studiengängen stellen ein Vielfalt von Themenschwerpunkten dar: die Arbeit mit Multiproblemfamilien als Herausforderung in der heilpädagogischen und beraterischen Arbeit findet sich ebenso wieder wie die Auseinandersetzung mit dem Thema der Wahrnehmung von Weiblichkeit bei Frauen mit geistiger Behinderung und Jeux Dramatiques als Methode in der heilpädagogischen Arbeit mit hochbegabten Kindern, Möglichkeiten der Kunsttherapie in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien oder der Erfahrungsbericht eines Kunst- und Malprojektes im Heilpädagogischen Kindergarten als Erfahrungsfeld für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen. Eine kreative Methode zur Ermutigung und Förderung der Handlungsfähigkeit wird mit dem Formenzeichnen beschrieben.
Mit dem Beitrag: Auf dem Weg zur Zusammenarbeit in Europa – die Gründung der „Internationalen Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände (IGhB)“ aus den Reihen der Vereinen und Verbände rundet sich der Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Heilpädagogik.
Add-On: Das Urheberrecht der Abbildungen im Artikel liegt beim Heilpädagogischen Kindergarten, An der Egge 4a, 58093 Hagen-Emst, Tel.: 0233/53019. Dort können Sie auch die im Artikel erwähnten Grußkarten der kleinen Künstlerinnen und Künstler erwerben.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
„Heilpädagogik in Gegenwart und Zukunft“ (Heinrich Hanselmann, 1939) –
Heilpädagogik auf dem Weg
Herausgegeben vom Fachbereichstag Heilpädagogik
Ausgehend von dem Zitat Heinrich Hanselmanns, das die Begriffe Gegenwart und Zukunft in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt, setzen sich die Beiträge des nunmehr sechsten Jahrbuches Heilpädagogik mit aktuellen Entwicklungen und Neuorientierungen in der Heilpädagogik auseinander.
Dieter Gröschke stellt die Frage nach der Heilpädagogischen Professionalität zwischen Rollenvielfalt und Identitätsdiffusion, Wolf Bloemers beleuchtet neue Aspekte zu eben diesem Fragenkomplex, während Michael Michels sich der genannten Fragestellung annähert, indem er die sich veränderten Rahmenbedingungen zur Diskussion stellt.
Monika Schumann setzt sich in ihrem Beitrag mit den Leitbegriffen Inklusion und Bildungsorientierung auseinander.
Im Bereich Forschung und Entwicklung stellt Marianne Hellmann den Farbpyramidentest vor.
Berichte aus den Fachbereichen und Studiengängen stellen ein Vielfalt von Themenschwerpunkten dar: die Arbeit mit Multiproblemfamilien als Herausforderung in der heilpädagogischen und beraterischen Arbeit findet sich ebenso wieder wie die Auseinandersetzung mit dem Thema der Wahrnehmung von Weiblichkeit bei Frauen mit geistiger Behinderung und Jeux Dramatiques als Methode in der heilpädagogischen Arbeit mit hochbegabten Kindern, Möglichkeiten der Kunsttherapie in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien oder der Erfahrungsbericht eines Kunst- und Malprojektes im Heilpädagogischen Kindergarten als Erfahrungsfeld für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen. Eine kreative Methode zur Ermutigung und Förderung der Handlungsfähigkeit wird mit dem Formenzeichnen beschrieben.
Mit dem Beitrag: Auf dem Weg zur Zusammenarbeit in Europa – die Gründung der „Internationalen Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände (IGhB)“ aus den Reihen der Vereinen und Verbände rundet sich der Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Heilpädagogik.
Add-On: Das Urheberrecht der Abbildungen im Artikel liegt beim Heilpädagogischen Kindergarten, An der Egge 4a, 58093 Hagen-Emst, Tel.: 0233/53019. Dort können Sie auch die im Artikel erwähnten Grußkarten der kleinen Künstlerinnen und Künstler erwerben.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
„Heilpädagogik in Gegenwart und Zukunft“ (Heinrich Hanselmann, 1939) –
Heilpädagogik auf dem Weg
Herausgegeben vom Fachbereichstag Heilpädagogik
Ausgehend von dem Zitat Heinrich Hanselmanns, das die Begriffe Gegenwart und Zukunft in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt, setzen sich die Beiträge des nunmehr sechsten Jahrbuches Heilpädagogik mit aktuellen Entwicklungen und Neuorientierungen in der Heilpädagogik auseinander.
Dieter Gröschke stellt die Frage nach der Heilpädagogischen Professionalität zwischen Rollenvielfalt und Identitätsdiffusion, Wolf Bloemers beleuchtet neue Aspekte zu eben diesem Fragenkomplex, während Michael Michels sich der genannten Fragestellung annähert, indem er die sich veränderten Rahmenbedingungen zur Diskussion stellt.
Monika Schumann setzt sich in ihrem Beitrag mit den Leitbegriffen Inklusion und Bildungsorientierung auseinander.
Im Bereich Forschung und Entwicklung stellt Marianne Hellmann den Farbpyramidentest vor.
Berichte aus den Fachbereichen und Studiengängen stellen ein Vielfalt von Themenschwerpunkten dar: die Arbeit mit Multiproblemfamilien als Herausforderung in der heilpädagogischen und beraterischen Arbeit findet sich ebenso wieder wie die Auseinandersetzung mit dem Thema der Wahrnehmung von Weiblichkeit bei Frauen mit geistiger Behinderung und Jeux Dramatiques als Methode in der heilpädagogischen Arbeit mit hochbegabten Kindern, Möglichkeiten der Kunsttherapie in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien oder der Erfahrungsbericht eines Kunst- und Malprojektes im Heilpädagogischen Kindergarten als Erfahrungsfeld für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen. Eine kreative Methode zur Ermutigung und Förderung der Handlungsfähigkeit wird mit dem Formenzeichnen beschrieben.
Mit dem Beitrag: Auf dem Weg zur Zusammenarbeit in Europa – die Gründung der „Internationalen Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände (IGhB)“ aus den Reihen der Vereinen und Verbände rundet sich der Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Heilpädagogik.
Add-On: Das Urheberrecht der Abbildungen im Artikel liegt beim Heilpädagogischen Kindergarten, An der Egge 4a, 58093 Hagen-Emst, Tel.: 0233/53019. Dort können Sie auch die im Artikel erwähnten Grußkarten der kleinen Künstlerinnen und Künstler erwerben.
Aktualisiert: 2018-12-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Alber, Doris
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAlber, Doris ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Alber, Doris.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Alber, Doris im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Alber, Doris .
Alber, Doris - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Alber, Doris die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Albera, Dionigi
- Albera, Francois
- Alberda, Regan K.
- Alberdi, Uxue
- Alberding, Ralf
- Alberer, Thomas
- Alberet, Pablo
- Alberg-Seberich, Michael
- Alberg, Jeremiah
- Alberg, Jeremiah L.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Alber, Doris und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.