Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Boppe zählt zu den profilierten 'kleineren' und gleichzeitig typischen Vertretern der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sein Werk war bisher sowohl editorisch als auch literarhistorisch unzureichend erschlossen, da es nur in Georg Tolles unbrauchbarer Edition aus dem Jahr 1894 bzw. in von der Hagens "Minnesinger"-Ausgabe von 1838 vorlag. Die jetzt vorliegende Edition, die durch die synoptisch angeordnete Übersetzung sowie den Kommentar die schwierigen, weil gelehrte Tradition kunstvoll verrrätselnden Sprüche erschließt, wird ergänzt durch Ausführungen zum Forschungsstand, zur Überlieferung (inklusive Beschreibung der Handschriften) und zu den Editionsgrundsätzen. Größtmögliche Kontrollierbarkeit gewährt die Ausgabe durch die Apparate und die vollständige Abbildung der Überlieferung; erschließbar wird sie über ein Namenverzeichnis und ein Register zum Kommentar. Die Edition bietet einen normalisierten Text, der in jedem Spruch einer Leithandschrift folgt, in die nur bei der Überlieferung von Sinn-Fehlern eingegriffen wird; alle Abweichungen sind selbstverständlich gekennzeichnet. Eine editionstechnische Neuerung stellt der erste Apparat dar, in dem alle vom kritischen Text abweichenden Lesungen der Leithandschrift verzeichnet werden, so daß für den Benutzer die Überlieferung der Leithandschrift auf einen Blick rekonstruierbar, jede Abweichung von ihr sofort durchsichtig wird. Übersetzung und Kommentar dokumentieren lückenlos - auch bei neueren und neuesten Editionen keineswegs selbstverständlich - das Textverständnis der Herausgeberin.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die zunehmende Nutzung der DDC im deutschsprachigen Raum führt in der bibliothekarischen Ausbildung und Praxis zu einer immer stärkeren Nachfrage nach entsprechenden Informations- und Unterrichtsmaterialien. Die deutsche Übersetzung des DDC-Lehrbuchs Dewey Decimal Classification: Principles and Application bietet für Studierende und praktisch mit dem DDC-Klassifizieren und -Recherchieren Arbeitende eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen der Klassifikation, ergänzt durch fachliche Aspekte und viele Einzelbeispiele. Der Gebrauch der Hilfstafeln und die Notationssynthese werden detailliert erläutert und mit praktischen Übungen vertieft. Das Lehrbuch ist für das Einzelstudium sehr gut geeignet und gibt dem Lehrenden Hinweise zur Strukturierung des Unterrichts sowie zur Erstellung von Lernmaterialien und Übungsaufgaben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die zunehmende Nutzung der DDC im deutschsprachigen Raum führt in der bibliothekarischen Ausbildung und Praxis zu einer immer stärkeren Nachfrage nach entsprechenden Informations- und Unterrichtsmaterialien. Die deutsche Übersetzung des DDC-Lehrbuchs Dewey Decimal Classification: Principles and Application bietet für Studierende und praktisch mit dem DDC-Klassifizieren und -Recherchieren Arbeitende eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen der Klassifikation, ergänzt durch fachliche Aspekte und viele Einzelbeispiele. Der Gebrauch der Hilfstafeln und die Notationssynthese werden detailliert erläutert und mit praktischen Übungen vertieft. Das Lehrbuch ist für das Einzelstudium sehr gut geeignet und gibt dem Lehrenden Hinweise zur Strukturierung des Unterrichts sowie zur Erstellung von Lernmaterialien und Übungsaufgaben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Boppe zählt zu den profilierten 'kleineren' und gleichzeitig typischen Vertretern der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sein Werk war bisher sowohl editorisch als auch literarhistorisch unzureichend erschlossen, da es nur in Georg Tolles unbrauchbarer Edition aus dem Jahr 1894 bzw. in von der Hagens "Minnesinger"-Ausgabe von 1838 vorlag. Die jetzt vorliegende Edition, die durch die synoptisch angeordnete Übersetzung sowie den Kommentar die schwierigen, weil gelehrte Tradition kunstvoll verrrätselnden Sprüche erschließt, wird ergänzt durch Ausführungen zum Forschungsstand, zur Überlieferung (inklusive Beschreibung der Handschriften) und zu den Editionsgrundsätzen. Größtmögliche Kontrollierbarkeit gewährt die Ausgabe durch die Apparate und die vollständige Abbildung der Überlieferung; erschließbar wird sie über ein Namenverzeichnis und ein Register zum Kommentar. Die Edition bietet einen normalisierten Text, der in jedem Spruch einer Leithandschrift folgt, in die nur bei der Überlieferung von Sinn-Fehlern eingegriffen wird; alle Abweichungen sind selbstverständlich gekennzeichnet. Eine editionstechnische Neuerung stellt der erste Apparat dar, in dem alle vom kritischen Text abweichenden Lesungen der Leithandschrift verzeichnet werden, so daß für den Benutzer die Überlieferung der Leithandschrift auf einen Blick rekonstruierbar, jede Abweichung von ihr sofort durchsichtig wird. Übersetzung und Kommentar dokumentieren lückenlos - auch bei neueren und neuesten Editionen keineswegs selbstverständlich - das Textverständnis der Herausgeberin.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Boppe zählt zu den profilierten 'kleineren' und gleichzeitig typischen Vertretern der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sein Werk war bisher sowohl editorisch als auch literarhistorisch unzureichend erschlossen, da es nur in Georg Tolles unbrauchbarer Edition aus dem Jahr 1894 bzw. in von der Hagens "Minnesinger"-Ausgabe von 1838 vorlag. Die jetzt vorliegende Edition, die durch die synoptisch angeordnete Übersetzung sowie den Kommentar die schwierigen, weil gelehrte Tradition kunstvoll verrrätselnden Sprüche erschließt, wird ergänzt durch Ausführungen zum Forschungsstand, zur Überlieferung (inklusive Beschreibung der Handschriften) und zu den Editionsgrundsätzen. Größtmögliche Kontrollierbarkeit gewährt die Ausgabe durch die Apparate und die vollständige Abbildung der Überlieferung; erschließbar wird sie über ein Namenverzeichnis und ein Register zum Kommentar. Die Edition bietet einen normalisierten Text, der in jedem Spruch einer Leithandschrift folgt, in die nur bei der Überlieferung von Sinn-Fehlern eingegriffen wird; alle Abweichungen sind selbstverständlich gekennzeichnet. Eine editionstechnische Neuerung stellt der erste Apparat dar, in dem alle vom kritischen Text abweichenden Lesungen der Leithandschrift verzeichnet werden, so daß für den Benutzer die Überlieferung der Leithandschrift auf einen Blick rekonstruierbar, jede Abweichung von ihr sofort durchsichtig wird. Übersetzung und Kommentar dokumentieren lückenlos - auch bei neueren und neuesten Editionen keineswegs selbstverständlich - das Textverständnis der Herausgeberin.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die zunehmende Nutzung der DDC im deutschsprachigen Raum führt in der bibliothekarischen Ausbildung und Praxis zu einer immer stärkeren Nachfrage nach entsprechenden Informations- und Unterrichtsmaterialien. Die deutsche Übersetzung des DDC-Lehrbuchs Dewey Decimal Classification: Principles and Application bietet für Studierende und praktisch mit dem DDC-Klassifizieren und -Recherchieren Arbeitende eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen der Klassifikation, ergänzt durch fachliche Aspekte und viele Einzelbeispiele. Der Gebrauch der Hilfstafeln und die Notationssynthese werden detailliert erläutert und mit praktischen Übungen vertieft. Das Lehrbuch ist für das Einzelstudium sehr gut geeignet und gibt dem Lehrenden Hinweise zur Strukturierung des Unterrichts sowie zur Erstellung von Lernmaterialien und Übungsaufgaben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Boppe zählt zu den profilierten 'kleineren' und gleichzeitig typischen Vertretern der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sein Werk war bisher sowohl editorisch als auch literarhistorisch unzureichend erschlossen, da es nur in Georg Tolles unbrauchbarer Edition aus dem Jahr 1894 bzw. in von der Hagens "Minnesinger"-Ausgabe von 1838 vorlag. Die jetzt vorliegende Edition, die durch die synoptisch angeordnete Übersetzung sowie den Kommentar die schwierigen, weil gelehrte Tradition kunstvoll verrrätselnden Sprüche erschließt, wird ergänzt durch Ausführungen zum Forschungsstand, zur Überlieferung (inklusive Beschreibung der Handschriften) und zu den Editionsgrundsätzen. Größtmögliche Kontrollierbarkeit gewährt die Ausgabe durch die Apparate und die vollständige Abbildung der Überlieferung; erschließbar wird sie über ein Namenverzeichnis und ein Register zum Kommentar. Die Edition bietet einen normalisierten Text, der in jedem Spruch einer Leithandschrift folgt, in die nur bei der Überlieferung von Sinn-Fehlern eingegriffen wird; alle Abweichungen sind selbstverständlich gekennzeichnet. Eine editionstechnische Neuerung stellt der erste Apparat dar, in dem alle vom kritischen Text abweichenden Lesungen der Leithandschrift verzeichnet werden, so daß für den Benutzer die Überlieferung der Leithandschrift auf einen Blick rekonstruierbar, jede Abweichung von ihr sofort durchsichtig wird. Übersetzung und Kommentar dokumentieren lückenlos - auch bei neueren und neuesten Editionen keineswegs selbstverständlich - das Textverständnis der Herausgeberin.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2014-06-30
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die zunehmende Nutzung der DDC im deutschsprachigen Raum führt in der bibliothekarischen Ausbildung und Praxis zu einer immer stärkeren Nachfrage nach entsprechenden Informations- und Unterrichtsmaterialien. Die deutsche Übersetzung des DDC-Lehrbuchs Dewey Decimal Classification: Principles and Application bietet für Studierende und praktisch mit dem DDC-Klassifizieren und -Recherchieren Arbeitende eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen der Klassifikation, ergänzt durch fachliche Aspekte und viele Einzelbeispiele. Der Gebrauch der Hilfstafeln und die Notationssynthese werden detailliert erläutert und mit praktischen Übungen vertieft. Das Lehrbuch ist für das Einzelstudium sehr gut geeignet und gibt dem Lehrenden Hinweise zur Strukturierung des Unterrichts sowie zur Erstellung von Lernmaterialien und Übungsaufgaben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Alex, Heidrun
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAlex, Heidrun ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Alex, Heidrun.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Alex, Heidrun im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Alex, Heidrun .
Alex, Heidrun - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Alex, Heidrun die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Alex, Heidrun und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.