Zukunft der transkulturellen Bildung – Zukunft der Migration

Zukunft der transkulturellen Bildung – Zukunft der Migration von Alexander,  Neville, Beder,  Sharon, Bolscho,  Dietmar, Butterwegge,  Christoph, Datta,  Asit, Dirim,  Inci, Döll,  Marion, Hauenschild,  Katrin, Jacobs,  Dirk, Lang-Wojtasik,  Gregor, Noormann,  Harry, Phalet,  Karen, Sassen,  Saskia, Sievers,  Isabel, Swyngedouw,  Marc, Yildiz,  Erol
Das Buch ist ein Zeugnis der Arbeit der AG Interpäd (Arbeitsgruppe Interkulturelle Pädagogik) an der Leibniz Universität Hannover im letzten Vierteljahrhundert Interpäd ist eine der ersten interdisziplinären universitären Einrichtungen, die sich mit Problemen der Entwicklungsländer, der Migration und Nachhaltigkeit beschäftigen. Behandelt werden Themen der Globalisierung, der internationalen Finanzkrise, Migration, nachhaltigen Entwicklung, des Bevölkerungswachstums und der Rolle von Religion in gesellschaftlichen Transformationsprozessen bis hin zum Globalen, Interkulturellen/Transkulturellen Lernen und zur mehrsprachigen Erziehung der Kinder.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Südafrika: Katerstimmung am Kap

Südafrika: Katerstimmung am Kap von Alexander,  Neville, Chipkin,  Ivor, Coovadia,  Imraan, Gumede,  William, Jansen,  Jonathan, Krog,  Antjie, Mbeki,  Moeletsi, Ndebele,  Njabulo S., Ramphele,  Mamphela, Steinberg,  Jonny, Wilke-Launer,  Renate
Mit Beiträgen von Imraan Coovadia, Ivor Chipkin, William Gumede, Jonathan D. Jansen, Antjie Krog, Moeletsi Mbeki, Njabulo S. Ndebele, Neville Alexander, Mamphela Ramphele, Jonny Steinberg Das neue Südafrika schien auf gutem Wege zu sein: ein verehrter Präsident, eine vorbildliche Verfassung, die beeindruckende Wahrheitskommission, eine für Stabilität und Wachstum sorgende Wirtschaftspolitik, eine Regierung, die Häuser baut und Leitungen verlegt und dafür sorgt, dass vom Reichtum des Landes mehr in die Hände der schwarzen Bevölkerungsmehrheit gelangt. Südafrika wollte einen Standard setzen, ein Vorbild an Gerechtigkeit und Würde sein, das die Welt überraschen und Afrika neuen Respekt und intellektuellen Status verleihen sollte. Davon ist, das zeigt die heutige Katerstimmung, nicht viel geblieben. Die vier Wahlen seit 1994 gewann der ANC alle mit mehr als 60 Prozent - die überzeugende Vision, die begeisterte Zustimmung, der inspirierende Schwung sind verschwunden. Im Gegenteil: Die Auseinandersetzungen nehmen an Schärfe zu: Viele schwarze Südafrikaner sehen sich um ihre Hoffnungen und Ansprüche betrogen und protestieren lautstark, Kritiker werden als Apartheidverfechter verunglimpft oder als Abweichler niedergemacht. Wie geht es weiter mit Südafrika? In diesem Buch analysieren südafrikanische Autorinnen und Autoren, die zu den bekanntesten Intellektuellen ihres Landes zählen, die aktuelle Stimmungslage: kontrovers, scharfsichtig und regierungskritisch. Sie schreiben aus dem Inneren des Landes heraus, das sich nach dem Ende der Apartheid neu zu erfinden suchte und dabei ins Stolpern geraten ist.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zukunft der transkulturellen Bildung – Zukunft der Migration

Zukunft der transkulturellen Bildung – Zukunft der Migration von Alexander,  Neville, Beder,  Sharon, Bolscho,  Dietmar, Butterwegge,  Christoph, Datta,  Asit, Dirim,  Inci, Döll,  Marion, Hauenschild,  Katrin, Jacobs,  Dirk, Lang-Wojtasik,  Gregor, Noormann,  Harry, Phalet,  Karen, Sassen,  Saskia, Sievers,  Isabel, Swyngedouw,  Marc, Yildiz,  Erol
Das Buch ist ein Zeugnis der Arbeit der AG Interpäd (Arbeitsgruppe Interkulturelle Pädagogik) an der Leibniz Universität Hannover im letzten Vierteljahrhundert Interpäd ist eine der ersten interdisziplinären universitären Einrichtungen, die sich mit Problemen der Entwicklungsländer, der Migration und Nachhaltigkeit beschäftigen. Behandelt werden Themen der Globalisierung, der internationalen Finanzkrise, Migration, nachhaltigen Entwicklung, des Bevölkerungswachstums und der Rolle von Religion in gesellschaftlichen Transformationsprozessen bis hin zum Globalen, Interkulturellen/Transkulturellen Lernen und zur mehrsprachigen Erziehung der Kinder.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Südafrika: Katerstimmung am Kap

Südafrika: Katerstimmung am Kap von Alexander,  Neville, Chipkin,  Ivor, Coovadia,  Imraan, Gumede,  William, Jansen,  Jonathan, Krog,  Antjie, Mbeki,  Moeletsi, Ndebele,  Njabulo S., Ramphele,  Mamphela, Steinberg,  Jonny, Wilke-Launer,  Renate
Mit Beiträgen von Imraan Coovadia, Ivor Chipkin, William Gumede, Jonathan D. Jansen, Antjie Krog, Moeletsi Mbeki, Njabulo S. Ndebele, Neville Alexander, Mamphela Ramphele, Jonny Steinberg Das neue Südafrika schien auf gutem Wege zu sein: ein verehrter Präsident, eine vorbildliche Verfassung, die beeindruckende Wahrheitskommission, eine für Stabilität und Wachstum sorgende Wirtschaftspolitik, eine Regierung, die Häuser baut und Leitungen verlegt und dafür sorgt, dass vom Reichtum des Landes mehr in die Hände der schwarzen Bevölkerungsmehrheit gelangt. Südafrika wollte einen Standard setzen, ein Vorbild an Gerechtigkeit und Würde sein, das die Welt überraschen und Afrika neuen Respekt und intellektuellen Status verleihen sollte. Davon ist, das zeigt die heutige Katerstimmung, nicht viel geblieben. Die vier Wahlen seit 1994 gewann der ANC alle mit mehr als 60 Prozent - die überzeugende Vision, die begeisterte Zustimmung, der inspirierende Schwung sind verschwunden. Im Gegenteil: Die Auseinandersetzungen nehmen an Schärfe zu: Viele schwarze Südafrikaner sehen sich um ihre Hoffnungen und Ansprüche betrogen und protestieren lautstark, Kritiker werden als Apartheidverfechter verunglimpft oder als Abweichler niedergemacht. Wie geht es weiter mit Südafrika? In diesem Buch analysieren südafrikanische Autorinnen und Autoren, die zu den bekanntesten Intellektuellen ihres Landes zählen, die aktuelle Stimmungslage: kontrovers, scharfsichtig und regierungskritisch. Sie schreiben aus dem Inneren des Landes heraus, das sich nach dem Ende der Apartheid neu zu erfinden suchte und dabei ins Stolpern geraten ist.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Zukunft der transkulturellen Bildung – Zukunft der Migration

Zukunft der transkulturellen Bildung – Zukunft der Migration von Alexander,  Neville, Beder,  Sharon, Bolscho,  Dietmar, Butterwegge,  Christoph, Datta,  Asit, Dirim,  Inci, Döll,  Marion, Hauenschild,  Katrin, Jacobs,  Dirk, Lang-Wojtasik,  Gregor, Noormann,  Harry, Phalet,  Karen, Sassen,  Saskia, Sievers,  Isabel, Swyngedouw,  Marc, Yildiz,  Erol
Das Buch ist ein Zeugnis der Arbeit der AG Interpäd (Arbeitsgruppe Interkulturelle Pädagogik) an der Leibniz Universität Hannover im letzten Vierteljahrhundert Interpäd ist eine der ersten interdisziplinären universitären Einrichtungen, die sich mit Problemen der Entwicklungsländer, der Migration und Nachhaltigkeit beschäftigen. Behandelt werden Themen der Globalisierung, der internationalen Finanzkrise, Migration, nachhaltigen Entwicklung, des Bevölkerungswachstums und der Rolle von Religion in gesellschaftlichen Transformationsprozessen bis hin zum Globalen, Interkulturellen/Transkulturellen Lernen und zur mehrsprachigen Erziehung der Kinder.
Aktualisiert: 2022-08-12
> findR *

Zukunftsstreit

Zukunftsstreit von Alexander,  Neville, Eide,  Asbjørn, Krull,  Wilhelm, Onuma,  Yasuaki
Unbestritten steht die Menschheit an der Schwelle zum dritten Jahrtausend vor einer Fülle schwierigster, teilweise existentieller Fragen, über deren Lösung keine Einigkeit besteht – nicht in der Politik und ebensowenig unter den Experten. Es gibt Streit darüber, wie eine lebenswerte Zukunft für die Menschheit aussehen kann und soll. Hierbei stehen die Industrie- und Entwicklungsländer teilweise vor ähnlichen Aufgaben – Stichworte wären etwa: Weltklima und Ressourcenschutz –, teilweile vor Problemen, die sich in ganz unterschiedlichen Perspektiven zeigen – Stichworte hierfür wären zum Beispiel: Durchsetzung der Menschenrechte und allgemeiner Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien. Deshalb muß jeder echte »Zukunftsstreit« global geführt werden und die Stimmen von Vertretern aus unterschiedlichen kulturellen und historischen Traditionen und aus Ländern mit unterschiedlichem wirtschaftlichen Entwicklungsstand zu Gehör bringen.
Aktualisiert: 2020-07-03
> findR *

Südafrika

Südafrika von Alexander,  Neville, Chipkin,  Ivor, Coovadia,  Imraan, Gumede,  William, Jansen,  Jonathan, Krog,  Antjie, Mbeki,  Moeletsi, Ndebele,  Njabulo S., Ramphele,  Mamphela, Steinberg,  Jonny, Wilke-Launer,  Renate
Mit Beiträgen von Imraan Coovadia, Ivor Chipkin, William Gumede, Jonathan D. Jansen, Antjie Krog, Moeletsi Mbeki, Njabulo S. Ndebele, Neville Alexander, Mamphela Ramphele, Jonny Steinberg Das Neue Südafrika schien auf gutem Wege zu sein: ein verehrter Präsident, eine vorbildliche Verfassung, die beeindruckende Wahrheitskommission, eine für Stabilität und Wachstum sorgende Wirtschaftspolitik, eine Regierung, die Häuser baut und Leitungen verlegt und dafür sorgt, dass vom Reichtum des Landes mehr in die Hände der schwarzen Bevölkerungsmehrheit gelangt. Südafrika wollte einen Standard setzen, ein Vorbild an Gerechtigkeit und Würde sein, das die Welt überraschen und Afrika neuen Respekt und intellektuellen Status verleihen sollte. Davon ist, das zeigt die heutige Katerstimmung, nicht viel geblieben. Die vier Wahlen seit 1994 gewann der ANC alle mit mehr als 60 Prozent – die überzeugende Vision, die begeisterte Zustimmung, der inspirierende Schwung sind verschwunden. Im Gegenteil: Die Auseinandersetzungen nehmen an Schärfe zu: Viele schwarze Südafrikaner sehen sich um ihre Hoffnungen und Ansprüche betrogen und protestieren lautstark, Kritiker werden als Apartheidverfechter verunglimpft oder als Abweichler niedergemacht. Wie geht es weiter mit Südafrika? In diesem Buch analysieren südafrikanische Publizisten, die zu den bekanntesten Intellektuellen ihres Landes zählen, die aktuelle Stimmungslage: kontrovers, scharfsinnig und regierungskritisch. Sie schreiben aus dem Inneren des Landes heraus, das sich nach dem Ende der Apartheid neu zu erfinden suchte und dabei ins Stolpern geraten ist.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Alexander, Neville

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAlexander, Neville ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Alexander, Neville. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Alexander, Neville im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Alexander, Neville .

Alexander, Neville - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Alexander, Neville die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Alexander, Neville und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.