Eine Reihe von Familiendramen erschüttern die Schweiz. Als Mitglied der Interkantonalen Arbeitsgruppe "JULIA" wird Wachtmeister Paul Grossenbacher von der Kriminalpolizei des Kantons Zürich zur Unterstützung ins Bündnerische Prättigau gerufen, wo er augenblicklich vom Sog der sich überstürzenden Ereignisse erfasst wird. Falsche Versprechen, Geld und Gier sind Auslöser einer mörderischen Kettenreaktion.
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Hans Müller ist unglaublich erfolgreich als Direktor eines multinationalen Konzerns. Eines Tages sitzt er im Untersuchungsgefängnis. Ihm wird vorgeworfen, einen Halbwüchsigen erschossen zu haben. Für Hans Müller beginnt die Zeit der Rückschau. War seine Vergangenheit eine absurde Illusion? Waren alle seine bisherigen Taten die eines umweltverträglichen Irren? Müllers Aufbruch ist ein ironischer Roman über die Vorzüge der Wohlstandsgesellschaft. Egidius Aebli nutzt die durch die modernen Massenmedien manipulierte Denkverflachung und Schematisierung der Urteilskraft als Material für die Romankonstruktion. Begriffe wie Verbrechen und Unternehmenskultur sind plötzlich keine Gegensätze mehr, sondern durchdringen sich in den unterschiedlichsten Handlungs- und Lebensebenen. In Müllers Aufbruch zeichnet Egidius Aebli nicht nur den Versuch einer persönlichen Öffnung der Zentralfigur des Romans auf, sondern kreist mit spitzer Feder auch die Licht- und Schattenzonen in der biographischen Topographie des bisher so erfolgreichen Zivilisationsturners Hans Müller ein ...
Vorwort: Al'Leu
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Das plastische Schaffen von Peter von Burg vereint moderne Formvorstellung mit dem uralten Handwerk der klassischen Bildhauerei. Seit rund dreitausend Jahren werden in Europa aus dem Marmor Skulpturen geschlagen. Skulpturen, die aus heutiger Sicht immer auch Dokumente der Vorstellungswelt ihrer Zeit sind.
Auch im 20. Jahrhundert gibt es Bildhauer, die trotz der Tendenz zum trivialen Material, der Thematisierung des Abfalls und der Faszination am Zerfall, dem klassischen Werkstoff treu geblieben sind und versuchen mit Marmor zeitbezogene Skulpturen zu schaffen. Der Spannungsbogen dieser Bemühungen reicht von Konstantin Brancusis radikalen Abstraktionen bis zum brutalistischen Realismus eines Alfred Hrdlischkas, der der Form des Fleisches und seiner Veränderungsprozessen nachspürt.
Peter von Burgs Skulpturen enthalten das Bestreben, statuarische Harmonie zwischen der Sinnlichkeit des Werkstoffes und den Verläufen der Form zu schaffen.
Seine Skulpturen lassen sich auf das vielfältige Wechselspiel zwischen der Materialität der persönlich geschaffenen Form und dem situationsbedingten Veränderungspotenzial des Raumes ein. Gegensätze wie: Volumen und Hohlraum, Bewegung und Statik, Dasein und Abwesenheit, Textur und Struktur, Vorstellung und Form, lassen ein kompositorisches Spiel des Dualistischen entstehen.
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Res Perrot ist Grafiker. Als professioneller Bildmensch hat er bisher die Welt in Bildern dargestellt. Bilder sind an die Prägnanz und an die visuelle Statik des Augenblicks gebunden. Das sind ihre Vorzüge, aber auch ihr Dilemma.
Da war dieses Bild in der Zeitung: Ein verhafteter pädophiler Sexualstraftäter steigt vor dem Gerichtsgebäude, flankiert von zwei Polizisten, aus einem grauen Polizeibus. Der Gefangene verbirgt sein Gesicht unter einer dunklen Jacke, die er sich über den Kopf gestülpt hat.
Res Perrot hat lange über dieses Pressebild nachgedacht. Er hat in seiner Vorstellung ins Innere des Busses gesehen. Hat die Kälte der Gittertür, des nackten Vierkantrohrrahmens mit den eingesetzten Eisenstäben und ihren sichtbaren Schweissnähten körperlich erfahren.
Er wollte dieses Pressebild zur Sprache bringen. Mit Worten, welche die Fähigkeit besitzen, die Ursachen, Motive und Prozesse hinter dieser Momentaufnahme auszuleuchten.
Der Autor hat lange über dieses Bild in der Zeitung nachgedacht, bis er die Geschichte vom „Bauernopfer“ und dem unerbittlichen Wachtmeister Paul Grossenbacher dahinter fand.
Dieser Kriminalroman zeigt nicht nur die Kraft der Verführung in unserem Alltag und führt seine Leserschaft zu tragischen Um- und Einbrüchen in individuelle Lebensbereiche, in denen gesellschaftsfeindliche Taten gründen, sondern er entlarvt vor allem kriminelle Machenschaften von Personen, denen viel öffentliches Vertrauen entgegengebracht wird.
„Bauernopfer“ ist ein handlungsreicher und sehr spannender Roman, der auf beeindruckende Weise den manipulativen Aktionismus von Politikern, Amtsträgern und gewissen Medienschaffenden mit ihren geheimen Seilschaften und raffinierten Bezugsnetzen aufdeckt: Skrupellos werden Einzelschicksale für das Erreichen ihrer Ziele benutzt.
Hinter dem Spannungsaufbau und dem überraschenden Handlungsverlauf steht die bange Frage, wie weit Verschiebung von Realität durch politische Interessen und die Manipulation von Wahrnehmung durch Massenmedien in der sogenannten Demokratie möglich sind, und was denjenigen blüht, die diese Machenschaften erkennen oder sie gar bekämpfen wollen.
Mit seinem Roman „Bauernopfer“ ist Res Perrot der Wirklichkeit so dicht auf den Fersen, dass Fiktion und Realität, um sich weiterhin wirkungsvoll zu tarnen, gegenseitig überblenden …
Al’Leu
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Nach dem Tod seiner Frau Hanna fühlt sich der Protagonist in Rolf Dorners neuer Erzählung am Ende seiner Kräfte. Es fehlt ihm an Lebensmut und Zukunftshoffnung. Eine Depression verhindert beinahe jede Form von selbst bestimmtem Dasein. Sein Gefühlsleben ist eingekapselt von einer allumfassenden Lähmung. Das Befinden kommt jenem Zustand beängstigend nahe, den Hermann Burger einmal als „das Totsein im eigenen Körper“ bezeichnete.
Rolf Dorners Text ist kein selbstmitleidiges Parameter des Schmerzes, sondern das ehrliche Bemühen, die Emotionen einer Lebenskrise literarisch zu formulieren. Die Erzählung beschreibt den Prozess einer allmählichen Selbstbefreiung aus der hermetischen Vergangenheit mit einem geliebten Menschen.
Rolf Dorner zeigt in seinem neuen Werk - und dies nicht selten mit Selbstironie und befreiendem Humor - dass Verlust und Leid auch Kernzellen für noch nicht gekanntes Glück und neue Wege für andere Erfahrungen sein können.
Handlungsgerechter Spracheinsatz und klare Erzählstruktur weisen Rolf Dorner als literarischen Könner aus, der keine pseudointellektuelle Akrobatik benötigt, um Existenzielles zu einer beeindruckenden Leseerfahrung werden zu lassen.
Al’Leu
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Seit fünf Generationen haben sich Männer aus der Ghenzi-Familie mit der harten Arbeit am Stein bewährt. Was ursprünglich vor allem ein Brotberuf war, entwickelte sich zunehmend zum Gestalterischen hin, bis zu den beiden jüngsten Generationen, bei denen die freie Plastik, die Kunst im öffentlichen Raum und moderne Gestaltungskonzepte im architektonischen Bereich zur zentralen Tätigkeit geworden sind.
ERNST GHENZI
Die Entwicklung des Bildhauers Ernst Ghenzi spiegelt die Experimente, Versuche und formalen Umbrüche der modernen Schweizer Skulptur wieder: Stilisierung und Abstraktion der menschlichen Figur verlangten neue Konzepte der Form, die den Bildhauer zunehmend in den Bereich der Form - Erfindung führten.
WALTER GHENZI
Walter Ghenzi hat das klassische Steinmetz - Handwerk von Grund auf gelernt. Bei diesem Beruf, dessen grosse Aufgabe der Erhalt alter Bausubstanz ist und vor allem auch altes Wissen der Steinbearbeitungstechnik bewahrt, zeigt sich ein bedeutender Strukturwandel: Seit dem grossen Imageverlust des Betons und des Kunststeins im Bereich der Innen- und Aussenarchitektur sind neue gestalterische, aber auch technische Aufgaben mit Naturstein zu lösen.
ERNESTO GHENZI
Ernesto Ghenzi formt autonome, zeichenhafte Skulpturen und Plastiken, die im verwendeten Material wie Bronze und Naturstein der grossen europäischen Bildhauertradition treu bleiben. Er schafft aus altem Können gegenwartsbezogene Kunst.
Die Ghenzis sind traditionsorientiert in dem Sinne, dass sie wissen, wie wichtig die Verwurzelung im Boden für einen Baum ist, der ein Jahrhundert lang jedes Jahr immer kräftigere Blätter und immer noch bessere Früchte hervorbringen will …
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Unter dem Verschweigen der Shoah-Katastrophe wurde die jüdische Seele begraben. Regine Mehmann zeigt in ihrem Roman einen Weg auf, um sie zu finden. Das Trauma der Hauptperson Paul Haman wurzelt in seiner Kindheit: Im Winter 1913 bei der verletzten Muttersau. Die tiefe Seelenwunde verlangt nur eins: Heilung. Als er später den Parteiruf "Heil" vernimmt, stellt er sich rücksichtslos in dessen Dienst. Seinen Sohn Bruno, von seiner Geliebten Anna geboren, verachtet Paul Hamann. Bruno wird als Kind aus dem Haus gejagt. Die jüdische Familie Rehfuss-Hirsch, die später von Paul Haman deportiert wird, nimmt ihn auf. Nur die Tochter Mara überlebt. Alles in ihr treibt sie zu dem einen Ziel: Paul Haman zu töten, bevor sie sich auf die Suche nach ihrer jüdischen Seele machen kann …
In Regine Mehmann Schafers Roman Geometrie des Wahnsinns verdichten sich uralte Symbolik, Gewalt, Leid, Liebe und Lebenswille zu einem beeindruckenden Befreiungszeichen aus einer schrecklichen Zeit …
Vorwort: Al'Leu
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
„Wie doch die Zeit vergeht.?Morgen ist heute schon gestern ...“
Robert Lembke
Richard Thalmann, die Zentralfigur in Rolf Dorners Roman Restzeit – oder der längste Nachmittag kann genau genommen mit seinem bisherigem Leben zufrieden sein. Durch harte Arbeit und einer beachtlichen Selbstdisziplin hat er es zum Kulturredakteur mit eigenem Haus gebracht. Auch das Verhältnis zu Frau und Tochter ist überdurchschnittlich gut. Richard Thalmann ist ein liebenswerter, weitgehend unauffälliger Zeitgenosse. Seine breiten historischen und kulturellen Kenntnisse nutzt er gerne für mehr oder weniger gewagte Gedankenspiele. Sie gründen in seinem unverwüstlichen Glauben an die positive Wirkung humanistischer Bildung. Restrukturierungsschübe bei seiner Zeitung lassen die Arbeitsbedingungen immer härter werden. Richard Thalmann reagiert darauf mit immer noch konzentrierterem und korrekterem Arbeiten. Eine spontane Reise nach Nordamerika erweist sich als entscheidenden Eckpunkt für sein Leben: Richard Thalmann muss erkennen, dass sich auch im korrektesten Verhalten unberechenbare Abgründe öffnen können. Lebensgeschichtliche Rückblenden, scharfsinnige Gegenwartserfahrung und kulturelle Querverweise sind wichtige Grundlagen, auf denen sich das Persönlichkeitsprofil und das Handeln von Richard Thalmann entwickeln. In einem Umfeld aus emotionaler Oberflächlichkeit und multimedialer Fremdbestimmung wird er sich zunehmend bewusst, dass er genaugenommen nur noch sich selber hat ...
Vorwort: Al'Leu
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Johannes Golznigs Lyrik ist weit weg von irgendwelchen postmodernen Beliebigkeit angesiedelt. Sie versteht sich als persönliche Essenz intensiver Auseinandersetzung mit der Tradition der Dichtung und den Sprachexperimenten der Moderne. In seinen Gedichten verwendet Johannes Golznig Metaphern, die tief in seinem persönlichen Leben wurzeln. Sie weisen alle eine faszinierende Eigenart auf: Normalität wird in ihnen aufs Subtilste von der Phantastik des Irrationalen durchdrungen, während das Traumhafte zunehmend vom Kalkül des Selbstverständlichen aufgelöst wird. Dadurch entsteht der irritierende Eindruck, dass sich in diesen Gedichten begriffliche Isolation und Redundanz nicht ausschliessen können, sondern sich gegenseitig erzeugen. Lyrik ist für Johannes Golznig weniger vergeistigte Weitsicht oder der gar sprachliche Akrobatik, sondern vielmehr das intensive Einkreisen und variationsreiche Verdichten jener Lebensparadoxie, die Robert Musil so formuliert hat: „Es gibt da etwas, das wir beklagen, aber offenbar unausgesetzt tun ...“
Vorwort: Al'Leu
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Al'Leu
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAl'Leu ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Al'Leu.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Al'Leu im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Al'Leu .
Al'Leu - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Al'Leu die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Al'Leu und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.