Die Autorin untersucht, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen individualarbeitsrechtlichen Folgen ein Betrieb in Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Deutschland vor und nach Umsetzung der Richtlinie 77/187/EWG übertragen werden konnte. Dabei wird sowohl die Eingliederung der Richtlinie in das bestehende Recht dargestellt als auch die Rechtmäßigkeit der Umsetzung und der Rechtsprechung hierzu in europarechtlicher Hinsicht untersucht. Die Wahl der untersuchten Länder fiel auf Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Deutschland aufgrund der unterschiedlichen Rechtskreise, denen sie angehören.
In den einzelnen Länderberichten wird ausführlich und unter Beiziehung der jeweiligen nationalen Rechtsprechung dargelegt, wann ein Betriebsübergang vorliegt, wobei hier ein besonderer Schwerpunkt in der Abgrenzung des Betriebsüberganges von der Funktionsnachfolge liegt. Auf der Rechtsfolgenseite werden nicht nur die individualarbeitsrechtlichen Folgen eines Betriebsübergangs dargelegt, sondern auch das jeweilige nationale Arbeitsrecht umrissen und die nationalen Besonderheiten bei der Eingliederung der Richtlinie in das nationale Arbeitsrecht dargestellt.
Im weiteren werden die Unterschiede beim Betriebsübergang und dessen individualarbeitsrechtlichen Folgen in den Ländern dargelegt, die trotz der gemeinsamen Richtlinie in den behandelten Ländern bestehen sowie die Frage beantwortet, ob die mit der Richtlinie erstrebte Harmonisierung erreicht wurde. Die im Anhang abgedruckte Richtlinie und nationale Umsetzungsvorschriften ermöglichen eine weitergehende Auseinandersetzung mit dem Stoff.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Autorin untersucht, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen individualarbeitsrechtlichen Folgen ein Betrieb in Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Deutschland vor und nach Umsetzung der Richtlinie 77/187/EWG übertragen werden konnte. Dabei wird sowohl die Eingliederung der Richtlinie in das bestehende Recht dargestellt als auch die Rechtmäßigkeit der Umsetzung und der Rechtsprechung hierzu in europarechtlicher Hinsicht untersucht. Die Wahl der untersuchten Länder fiel auf Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Deutschland aufgrund der unterschiedlichen Rechtskreise, denen sie angehören.
In den einzelnen Länderberichten wird ausführlich und unter Beiziehung der jeweiligen nationalen Rechtsprechung dargelegt, wann ein Betriebsübergang vorliegt, wobei hier ein besonderer Schwerpunkt in der Abgrenzung des Betriebsüberganges von der Funktionsnachfolge liegt. Auf der Rechtsfolgenseite werden nicht nur die individualarbeitsrechtlichen Folgen eines Betriebsübergangs dargelegt, sondern auch das jeweilige nationale Arbeitsrecht umrissen und die nationalen Besonderheiten bei der Eingliederung der Richtlinie in das nationale Arbeitsrecht dargestellt.
Im weiteren werden die Unterschiede beim Betriebsübergang und dessen individualarbeitsrechtlichen Folgen in den Ländern dargelegt, die trotz der gemeinsamen Richtlinie in den behandelten Ländern bestehen sowie die Frage beantwortet, ob die mit der Richtlinie erstrebte Harmonisierung erreicht wurde. Die im Anhang abgedruckte Richtlinie und nationale Umsetzungsvorschriften ermöglichen eine weitergehende Auseinandersetzung mit dem Stoff.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Die Autorin untersucht, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen individualarbeitsrechtlichen Folgen ein Betrieb in Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Deutschland vor und nach Umsetzung der Richtlinie 77/187/EWG übertragen werden konnte. Dabei wird sowohl die Eingliederung der Richtlinie in das bestehende Recht dargestellt als auch die Rechtmäßigkeit der Umsetzung und der Rechtsprechung hierzu in europarechtlicher Hinsicht untersucht. Die Wahl der untersuchten Länder fiel auf Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Deutschland aufgrund der unterschiedlichen Rechtskreise, denen sie angehören.
In den einzelnen Länderberichten wird ausführlich und unter Beiziehung der jeweiligen nationalen Rechtsprechung dargelegt, wann ein Betriebsübergang vorliegt, wobei hier ein besonderer Schwerpunkt in der Abgrenzung des Betriebsüberganges von der Funktionsnachfolge liegt. Auf der Rechtsfolgenseite werden nicht nur die individualarbeitsrechtlichen Folgen eines Betriebsübergangs dargelegt, sondern auch das jeweilige nationale Arbeitsrecht umrissen und die nationalen Besonderheiten bei der Eingliederung der Richtlinie in das nationale Arbeitsrecht dargestellt.
Im weiteren werden die Unterschiede beim Betriebsübergang und dessen individualarbeitsrechtlichen Folgen in den Ländern dargelegt, die trotz der gemeinsamen Richtlinie in den behandelten Ländern bestehen sowie die Frage beantwortet, ob die mit der Richtlinie erstrebte Harmonisierung erreicht wurde. Die im Anhang abgedruckte Richtlinie und nationale Umsetzungsvorschriften ermöglichen eine weitergehende Auseinandersetzung mit dem Stoff.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Autorin untersucht, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen individualarbeitsrechtlichen Folgen ein Betrieb in Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Deutschland vor und nach Umsetzung der Richtlinie 77/187/EWG übertragen werden konnte. Dabei wird sowohl die Eingliederung der Richtlinie in das bestehende Recht dargestellt als auch die Rechtmäßigkeit der Umsetzung und der Rechtsprechung hierzu in europarechtlicher Hinsicht untersucht. Die Wahl der untersuchten Länder fiel auf Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Deutschland aufgrund der unterschiedlichen Rechtskreise, denen sie angehören.
In den einzelnen Länderberichten wird ausführlich und unter Beiziehung der jeweiligen nationalen Rechtsprechung dargelegt, wann ein Betriebsübergang vorliegt, wobei hier ein besonderer Schwerpunkt in der Abgrenzung des Betriebsüberganges von der Funktionsnachfolge liegt. Auf der Rechtsfolgenseite werden nicht nur die individualarbeitsrechtlichen Folgen eines Betriebsübergangs dargelegt, sondern auch das jeweilige nationale Arbeitsrecht umrissen und die nationalen Besonderheiten bei der Eingliederung der Richtlinie in das nationale Arbeitsrecht dargestellt.
Im weiteren werden die Unterschiede beim Betriebsübergang und dessen individualarbeitsrechtlichen Folgen in den Ländern dargelegt, die trotz der gemeinsamen Richtlinie in den behandelten Ländern bestehen sowie die Frage beantwortet, ob die mit der Richtlinie erstrebte Harmonisierung erreicht wurde. Die im Anhang abgedruckte Richtlinie und nationale Umsetzungsvorschriften ermöglichen eine weitergehende Auseinandersetzung mit dem Stoff.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Alsbæk, Henriette
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAlsbæk, Henriette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Alsbæk, Henriette.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Alsbæk, Henriette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Alsbæk, Henriette .
Alsbæk, Henriette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Alsbæk, Henriette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Alsberg, Max
- Alsch, Claudia
- Alscheid-Schmidt, Petra
- Alscher, Alexander
- Alscher, Andreas
- Alscher, Daniel
- Alscher, David
- Alscher, Dominik M
- Alscher, Gerhard
- Alscher, Hans-Joachim
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Alsbæk, Henriette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.