Technische Systeme müssen so gestaltet sein, dass sie zuverlässig und sicher sind. Möglicherweise noch vorhandene Gefährdungen müssen auf ein vertretbares, akzeptiertes Maß minimiert sein. Dieses Buch behandelt die etablierten Methoden der Zuverlässigkeit- und Sicherheitsplanung sowie deren Prüfung, Messung und Bewertung im Kontext entsprechender Zuverlässigkeits- und Sicherheitskenngrößen für technische Systeme. Es richtet sich an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Geschäftsführung, Projekt- und Qualitätsmanagement, Entwicklung, Produktion sowie Monitoring, die mit der Aufgabe betraut sind, Zuverlässigkeit und Sicherheit in ein System zu implementieren und diese zu gewährleisten. Darüber hinaus eignet es sich auch für Studierende technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen.
Das Buch deckt folgende Themen ab:
- Normative Anforderungen in der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnik
- Zuverlässigkeit bei Haftungs- und Gewährleistungsfragen
- Zuverlässigkeit und funktionale Sicherheit im Produktentwicklungsprozess
- Grundlagen der Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanalyse: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Verteilungsfunktionen, Ausfallratenmodelle
- Methoden der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik: Zuverlässigkeitsanalyse einfacher Systemstrukturen, Boolesche & Markovsche Modellbildung, Fuzzy-Logik, stochastische Prozesse, Monte-Carlo-Simulation, Graphentheorie, neuronale Netze
- Zuverlässigkeitsprüfung und -bewertung: Stichprobenverteilung, statistische Schätzung von Parametern, Bestimmung des Verteilungstyps, Test- und Prüfplanung, Felddatenanalyse
Anhand zahlreicher Beispiele wird die praktische Umsetzung der theoretischen Gesetzmäßigkeiten demonstriert. Ein Anhang, der unter anderem eine Übersicht der relevanten Standards für die Bereiche Safety, Security und Reliability umfasst, rundet den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Technische Systeme müssen so gestaltet sein, dass sie zuverlässig und sicher sind. Möglicherweise noch vorhandene Gefährdungen müssen auf ein vertretbares, akzeptiertes Maß minimiert sein. Dieses Buch behandelt die etablierten Methoden der Zuverlässigkeit- und Sicherheitsplanung sowie deren Prüfung, Messung und Bewertung im Kontext entsprechender Zuverlässigkeits- und Sicherheitskenngrößen für technische Systeme. Es richtet sich an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Geschäftsführung, Projekt- und Qualitätsmanagement, Entwicklung, Produktion sowie Monitoring, die mit der Aufgabe betraut sind, Zuverlässigkeit und Sicherheit in ein System zu implementieren und diese zu gewährleisten. Darüber hinaus eignet es sich auch für Studierende technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen.
Das Buch deckt folgende Themen ab:
- Normative Anforderungen in der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnik
- Zuverlässigkeit bei Haftungs- und Gewährleistungsfragen
- Zuverlässigkeit und funktionale Sicherheit im Produktentwicklungsprozess
- Grundlagen der Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanalyse: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Verteilungsfunktionen, Ausfallratenmodelle
- Methoden der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik: Zuverlässigkeitsanalyse einfacher Systemstrukturen, Boolesche & Markovsche Modellbildung, Fuzzy-Logik, stochastische Prozesse, Monte-Carlo-Simulation, Graphentheorie, neuronale Netze
- Zuverlässigkeitsprüfung und -bewertung: Stichprobenverteilung, statistische Schätzung von Parametern, Bestimmung des Verteilungstyps, Test- und Prüfplanung, Felddatenanalyse
Anhand zahlreicher Beispiele wird die praktische Umsetzung der theoretischen Gesetzmäßigkeiten demonstriert. Ein Anhang, der unter anderem eine Übersicht der relevanten Standards für die Bereiche Safety, Security und Reliability umfasst, rundet den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Müssen wir bessere Menschen werden, um als Menschheit auf dem Blauen Planeten überleben zu können? Mit welchem stammesgeschichtlichen Erbe gehen wir in die unausweichlich anbrechende postfossile Epoche? Welche Zukünfte stehen uns für ein Weiterleben offen?
Die kurze Episode der Nutzung fossiler Energiequellen hat uns Luxus und Bequemlichkeit ermöglicht, wie sie in der Menschheitsgeschichte ohne Beispiel sind. Unwiderruflich bricht die postfossile Zeit an. Sie ist primär gekennzeichnet durch Nutzung des ?normalen? Energieflusses der Sonne.
Daraus entwickeln sich große ökonomische, gesellschaftliche und politische Veränderungen. Sie gehen weit hinaus über die Probleme der Globalisierung, des Bevölkerungsrückgangs, der Arbeitsunsicherheit und der Angleichung der Arbeitsbedingungen auf Weltniveau.
Nachdenklich, klug und unterhaltsam stellt Dirk Althaus ein Modell unseres Seins auf dem Blauen Planeten dar ? auf der Grundlage unserer ursprünglichen Veranlagungen, unserer hochentwickelten Kultur und aller uns umgebenden Faktoren. Es weist uns Wege in eine Zukunft auch ohne fossile Ressourcen.
Althaus: ?Weder sind wir von Grund auf böse, noch können wir die Welt vernichten. Und wir sind weder ihr Mittelpunkt noch Krone der Schöpfung. Eine Seinslehre hin zur ?Geschwisterlichkeit mit der Natur? kann zum Besten aller Beteiligten führen, ohne dass der Wert des Menschen dadurch abgemildert wird. Im Gegenteil!?
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Technische Systeme müssen so gestaltet sein, dass sie zuverlässig und sicher sind. Möglicherweise noch vorhandene Gefährdungen müssen auf ein vertretbares, akzeptiertes Maß minimiert sein. Dieses Buch behandelt die etablierten Methoden der Zuverlässigkeit- und Sicherheitsplanung sowie deren Prüfung, Messung und Bewertung im Kontext entsprechender Zuverlässigkeits- und Sicherheitskenngrößen für technische Systeme. Es richtet sich an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Geschäftsführung, Projekt- und Qualitätsmanagement, Entwicklung, Produktion sowie Monitoring, die mit der Aufgabe betraut sind, Zuverlässigkeit und Sicherheit in ein System zu implementieren und diese zu gewährleisten. Darüber hinaus eignet es sich auch für Studierende technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen.
Das Buch deckt folgende Themen ab:
- Normative Anforderungen in der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnik
- Zuverlässigkeit bei Haftungs- und Gewährleistungsfragen
- Zuverlässigkeit und funktionale Sicherheit im Produktentwicklungsprozess
- Grundlagen der Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanalyse: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Verteilungsfunktionen, Ausfallratenmodelle
- Methoden der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik: Zuverlässigkeitsanalyse einfacher Systemstrukturen, Boolesche & Markovsche Modellbildung, Fuzzy-Logik, stochastische Prozesse, Monte-Carlo-Simulation, Graphentheorie, neuronale Netze
- Zuverlässigkeitsprüfung und -bewertung: Stichprobenverteilung, statistische Schätzung von Parametern, Bestimmung des Verteilungstyps, Test- und Prüfplanung, Felddatenanalyse
Anhand zahlreicher Beispiele wird die praktische Umsetzung der theoretischen Gesetzmäßigkeiten demonstriert. Ein Anhang, der unter anderem eine Übersicht der relevanten Standards für die Bereiche Safety, Security und Reliability umfasst, rundet den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Technische Systeme müssen so gestaltet sein, dass sie zuverlässig und sicher sind. Möglicherweise noch vorhandene Gefährdungen müssen auf ein vertretbares, akzeptiertes Maß minimiert sein. Dieses Buch behandelt die etablierten Methoden der Zuverlässigkeit- und Sicherheitsplanung sowie deren Prüfung, Messung und Bewertung im Kontext entsprechender Zuverlässigkeits- und Sicherheitskenngrößen für technische Systeme. Es richtet sich an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Geschäftsführung, Projekt- und Qualitätsmanagement, Entwicklung, Produktion sowie Monitoring, die mit der Aufgabe betraut sind, Zuverlässigkeit und Sicherheit in ein System zu implementieren und diese zu gewährleisten. Darüber hinaus eignet es sich auch für Studierende technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen.
Das Buch deckt folgende Themen ab:
- Normative Anforderungen in der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnik
- Zuverlässigkeit bei Haftungs- und Gewährleistungsfragen
- Zuverlässigkeit und funktionale Sicherheit im Produktentwicklungsprozess
- Grundlagen der Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanalyse: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Verteilungsfunktionen, Ausfallratenmodelle
- Methoden der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik: Zuverlässigkeitsanalyse einfacher Systemstrukturen, Boolesche & Markovsche Modellbildung, Fuzzy-Logik, stochastische Prozesse, Monte-Carlo-Simulation, Graphentheorie, neuronale Netze
- Zuverlässigkeitsprüfung und -bewertung: Stichprobenverteilung, statistische Schätzung von Parametern, Bestimmung des Verteilungstyps, Test- und Prüfplanung, Felddatenanalyse
Anhand zahlreicher Beispiele wird die praktische Umsetzung der theoretischen Gesetzmäßigkeiten demonstriert. Ein Anhang, der unter anderem eine Übersicht der relevanten Standards für die Bereiche Safety, Security und Reliability umfasst, rundet den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Sicherheit und Zuverlässigkeit zählen zu den wichtigsten Anforderungen, die an technische Systeme gestellt werden. Die Zuverlässigkeit ist eine Eigenschaft, die angibt, wie verlässlich die Funktionen eines technischen Systems erfüllt werden. Technische Systeme müssen so gestaltet sein, dass sie ungefährlich sind oder die Gefährdung auf ein vertretbares Maß reduziert wird.
Dieses Buch behandelt die etablierten Methoden der Zuverlässigkeitsplanung sowie der Prüfung und Messung von Zuverlässigkeitskennwerten. Es richtet sich an Ingenieur:innen aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung, die mit der Aufgabe betraut sind, Sicherheit in ein System zu implementieren.
Das Buch deckt folgende Themen ab:
- Normative Anforderungen in der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstechnik
- Zuverlässigkeit bei Haftungs- und Gewährleistungsfragen
- Zuverlässigkeit und funktionale Sicherheit im Produktentwicklungsprozess
- Grundlagen der Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanalyse: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Verteilungsfunktionen, Ausfallratenmodelle
- Methoden der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik: Zuverlässigkeitsanalyse einfacher Systemstrukturen, Boolesche & Markovsche Modellbildung, Fuzzy-Logik, stochastische Prozesse, Monte-Carlo-Simulation, Graphentheorie, neuronale Netze
- Zuverlässigkeitsprüfung und -bewertung: Stichprobenverteilung, statistische Schätzung von Parametern, Bestimmung des Verteilungstyps, Test- und Prüfplanung, Felddatenanalyse
Anhand zahlreicher Beispiele wird die praktische Umsetzung der theoretischen Gesetzmäßigkeiten demonstriert. Ein Anhang, der unter anderem eine Übersicht der relevanten Standards für den Bereich Safety umfasst, rundet den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Müssen wir bessere Menschen werden, um als Menschheit auf dem Blauen Planeten überleben zu können? Mit welchem stammesgeschichtlichen Erbe gehen wir in die unausweichlich anbrechende postfossile Epoche? Welche Zukünfte stehen uns für ein Weiterleben offen?
Die kurze Episode der Nutzung fossiler Energiequellen hat uns Luxus und Bequemlichkeit ermöglicht, wie sie in der Menschheitsgeschichte ohne Beispiel sind. Unwiderruflich bricht die postfossile Zeit an. Sie ist primär gekennzeichnet durch Nutzung des ?normalen? Energieflusses der Sonne.
Daraus entwickeln sich große ökonomische, gesellschaftliche und politische Veränderungen. Sie gehen weit hinaus über die Probleme der Globalisierung, des Bevölkerungsrückgangs, der Arbeitsunsicherheit und der Angleichung der Arbeitsbedingungen auf Weltniveau.
Nachdenklich, klug und unterhaltsam stellt Dirk Althaus ein Modell unseres Seins auf dem Blauen Planeten dar ? auf der Grundlage unserer ursprünglichen Veranlagungen, unserer hochentwickelten Kultur und aller uns umgebenden Faktoren. Es weist uns Wege in eine Zukunft auch ohne fossile Ressourcen.
Althaus: ?Weder sind wir von Grund auf böse, noch können wir die Welt vernichten. Und wir sind weder ihr Mittelpunkt noch Krone der Schöpfung. Eine Seinslehre hin zur ?Geschwisterlichkeit mit der Natur? kann zum Besten aller Beteiligten führen, ohne dass der Wert des Menschen dadurch abgemildert wird. Im Gegenteil!?
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Das Buch behandelt theoretisch fundiert, aber in einer für praktisch tätige Ingenieure und Ingenieurinnen verständlichen Art, die heute etablierten Methoden zur Zuverlässigkeitsplanung sowie zur Prüfung und Messung von Zuverlässigkeitskennwerten. Es zeigt anhand vieler anschaulicher Beispiele, wie theoretische Gesetzmäßigkeiten und Methoden praktisch umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die Aufgabe, mit dem hauszuhalten und auszukommen, was uns die Natur an erneuterten Ressourcen gibt, und das Aufbrauchen nicht erneuerbarer Naturschätze auf ein Mindestmaß einzuschränken, ist in unserer Zeit eine Herausforderung auch an Bauherren, Architekten, Bauingenieure, Bauwirtschaft sowie Garten- und Landschaftsgestalter. Dieses Handbuch soll helfen, die Herausforderung anzunehmen. Es ist ein Experiment, das zum Nachdenken anregen und niemanden zu ökologischen Einsichten zwingen will.. Es gibt Informationen, Anregungen und damit die Chance, die eigene Entscheidungsfreiheit zu nutzen: zu erkennen, dass wir Menschen mit der Natur leben müssen und nicht gegen sie. Das Skizzenhafte der Grafiken unterstreicht, dass es sich beim Inhalt dieses Werkes um Ideen, Vorschläge, Anregungen handelt, nicht um amtliche Empfehlungen oder gar Richtlinien. Das Umweltbundesamt stellt die Überlegungen zum ökologisch orientierten Bauen hiermit zur Diskussion. Es soll Aufgabe dieses Handbuchs sein, das Spektrum dessen aufzuzeigen, was zum ökologischen Bauen gehören kann - einschließlich solcher Anstze, die den Autoren plausibel erscheinen, sich aber vorerst einer wissenschaftlichen Überprüfung entziehen und daher teilweise umstritten sind. Die Autoren waren an inhaltliche Weisungen nicht gebunden. Die Arbeit ist vom Umweltbundesamt als Auftraggeber mit dem Autoren diskutiert, nicht aber zensiert worden. Gedanken, mit denen die Autoren gesellschaftliche Bezüge über das Thema Bauen hinaus herstellen, sind nicht herausgenommen worden. Es wäre "unökologisch", das vorliegende Handbuch auf rein technische Inhalte zurechtzustutzen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Diese Fibel widmet sich dem Grundwissen zum konstruktiven Entwerfen: den Naturgesetzen (Physik und Baustatik) und der Materie (Baustoffe). Leicht lesbar und mit Randskizzen illustriert wird darin geschildert, was am Bauwerk vorgeht - ohne verwirrenden Formeln und Tabellen. Die Fibel nutzt auch im Büro, wenn den Mitarbeitern graue Routine die Wurzel verdeckt hat. Sie bietet selbst Vollblut-Baumeistern manches "Heureka" - und das im unterhaltsamen Plauderton.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *
Müssen wir bessere Menschen werden, um als Menschheit auf dem Blauen Planeten überleben zu können? Mit welchem stammesgeschichtlichen Erbe gehen wir in die unausweichlich anbrechende postfossile Epoche? Welche Zukünfte stehen uns für ein Weiterleben offen?
Die kurze Episode der Nutzung fossiler Energiequellen hat uns Luxus und Bequemlichkeit ermöglicht, wie sie in der Menschheitsgeschichte ohne Beispiel sind. Unwiderruflich bricht die postfossile Zeit an. Sie ist primär gekennzeichnet durch Nutzung des ?normalen? Energieflusses der Sonne.
Daraus entwickeln sich große ökonomische, gesellschaftliche und politische Veränderungen. Sie gehen weit hinaus über die Probleme der Globalisierung, des Bevölkerungsrückgangs, der Arbeitsunsicherheit und der Angleichung der Arbeitsbedingungen auf Weltniveau.
Nachdenklich, klug und unterhaltsam stellt Dirk Althaus ein Modell unseres Seins auf dem Blauen Planeten dar ? auf der Grundlage unserer ursprünglichen Veranlagungen, unserer hochentwickelten Kultur und aller uns umgebenden Faktoren. Es weist uns Wege in eine Zukunft auch ohne fossile Ressourcen.
Althaus: ?Weder sind wir von Grund auf böse, noch können wir die Welt vernichten. Und wir sind weder ihr Mittelpunkt noch Krone der Schöpfung. Eine Seinslehre hin zur ?Geschwisterlichkeit mit der Natur? kann zum Besten aller Beteiligten führen, ohne dass der Wert des Menschen dadurch abgemildert wird. Im Gegenteil!?
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Althaus, Dirk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAlthaus, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Althaus, Dirk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Althaus, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Althaus, Dirk .
Althaus, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Althaus, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Althausen, Friedrich
- Althausen, Gudrun
- Althausen, Mark-Peter
- Althausen, Oskar
- Althauser, Thomas
- Altheer, Paul
- Altheide, Thorsten
- Altheim, Bernhard
- Altheim, Franz
- Altheim-Stiehl, Ruth
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Althaus, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.