Reformation

Reformation von Ammer,  Christian, Lindemann,  Andreas
Im Jubiläumsjahr der Reformation fragt die Evangelische Forschungsakademie nach der Wirkung der Reformation: War die Reformation auf den unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern ein Impulsgeber für »die Moderne« und ist sie es geblieben? Was hat die Reformation zur Philosophie der Aufklärung beigetragen? (Volker Gerhardt) Wie haben sich ihre unterschiedlichen Strömungen auf die Entwicklung des Rechts ausgewirkt? (Mathias Schmoeckel) In welcher Weise wurden die Gesellschaft und das politische Denken und Handeln beeinflusst? (Detlef Pollack, Yves Bizeul) War der Humanismus der Reformationszeit innovativ für die Medizin (Ortrun Riha) und welche Impulse empfingen Musik und Literatur? (Helmut Fleinghaus, Ursula Kocher) Was bedeutet die reformatorische Theologie für die Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens? (Ulrich Körtner) Diese Fragen und die bisweilen kontroverse Debatte zu ihnen während der Berliner Tagung im Januar 2017 sind in diesem spannenden Band der Evangelischen Forschungsakademie dokumentiert. [Reformation. An Initiator of Modernity?] In the year of the anniversary of the Reformation the Protestant Research Academy raises the question about the impact of the Reformation: the Reformation, has it been an initiator of »modernity« in different social fields and did it remain one? What was the contribution of the Reformation to the philosophy of enlightenment? (Volker Gerhardt) How did its different currents influence the development of law? (Mathias Schmoeckel) What was its influence on society, political thinking and action (Detlef Pollack, Yves Bizeul) and what was its impact on music and literature? (Helmut Fleinghaus, Ursula Kocher) What is the significance of Reformation theology for the foundations of scientific thinking? (Ulrich Körtner) The contributions to these questions and the subsequent controversial debates at the Berlin meeting in January 2017 are documented in this volume of the Protestant Research Academy.
Aktualisiert: 2020-11-02
> findR *

Kultur und Identität

Kultur und Identität von Ammer,  Christian, Lindemann,  Andreas
Europa fragt gegenwärtig intensiv nach dem Verhältnis von Kultur und Identität: Kultur ist die Grundlage für die Identität des Einzelnen und der Gruppe, Identität entsteht in der Auseinandersetzung mit kulturellen Vorgaben. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge aus Philosophie, Soziologie und Theologie sowie Rechts- und Islamwissenschaft (Enno Rudolph, Cornelis Schuyt, Michael Wolter, Rainer Rausch, Armina Omerika) bieten historische und aktuelle Analysen zur Kultur in Europa. Heiner Keupp diskutiert Identitätskonstruktionen in der spätmodernen Gesellschaft, Andrea Geier geht den Beziehungen von Identität und Geschlecht nach, Christiane Tietz beschreibt die Bedeutung von Wort und Bild für die religiöse Identität. Ein literarischer Text von Saša Stanišić schildert das Ankommen eines bosnischen Jugendlichen in Heidelberg. [Culture and Identity. Constructions of Identity in the European Context] At present Europe is intensively concerned with the relationship between culture and identity. Culture is the basis for the identity of the individual and the group. Identity arises through the engagement with cultural conditions. The contributions of this volume from the fields of philosophy, sociology, theology, jurisprudence and Islamic studies (Enno Rudolph, Cornelis Schuyt, Michael Wolter, Rainer Rausch, Armina Omerika) provide historical and current analyses of culture in Europe. Heiner Keupp discusses constructions of identity in postmodern society, Andrea Geier studies the relationships between identity and gender, Christiane Tietz describes the importance of word and image for religious identity. A literary text by Saša Stanišić tells the story of a newly arrived Bosnian youth in Heidelberg.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Migration

Migration von Ammer,  Christian, Kärger,  Jörg
Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass die Bildung von Sozialsystemen die Migration ihrer Spezies zur Voraussetzung hat. Bewegung allgemein ist der fundamentale Zustand in Natur und Gesellschaft. Dieser Charakter zeigt sich in verschiedenen Epochen jedoch in unterschiedlicher Intensität. Konnten sich unsere Vorfahren noch in einer eher »statischen« Situation einrichten, in der wesentliche Lebensanschauungen und Verhaltensweisen von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sind die Menschen gegenwärtig einem wachsenden Anpassungsdruck ausgesetzt. Diese Dynamik, die den ganzen Erdball ergriffen hat, wird als immanente Eigenschaft unserer Epoche zur »Signatur der Moderne« (Hans Jonas). Ihre Wirkungen rufen heutzutage einerseits euphorische Schöpfungsphantasien, andererseits aber auch Ängste hervor. Die Evangelische Forschungsakademie widmete sich auf ihrer Tagung Anfang Januar 2019 in interdisziplinärer Weise einigen dynamischen Aspekten in Natur, Technik und Gesellschaft unter dem eingrenzenden Generalthema »Ausbreitung und Abgrenzung«, die immer im Zusammenhang gesehen werden müssen. Bewusst wurde dabei auch der geschichtliche Horizont in den Blick genommen, der die Nachhaltigkeit dynamischer Prozesse hervortreten lässt. Eine Auswahl der Tagungsbeiträge ist in diesem Band dokumentiert. [Migration. Dynamic Processes in Nature and Society] The world around us is full of movement of both material and immaterial objects, from the dissolution of cube sugar in morning coffee to the incorporation of new species into our fauna and flora and the introduction of new words into our language. The consequences of such »migrations« and the phenomena associated with them are particularly lasting when they take place in our society. The January 2019 conference of the Protestant Research Academy was dedicated to the interdisciplinary discourse on the spread and demarcation in nature and technology, economy and society as well as in language under the conditions of advancing globalization. This volume summarizes the contributions of this conference and offers a wealth of information on an omnipresent phenomenon.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

Migration

Migration von Ammer,  Christian, Kärger,  Jörg
Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass die Bildung von Sozialsystemen die Migration ihrer Spezies zur Voraussetzung hat. Bewegung allgemein ist der fundamentale Zustand in Natur und Gesellschaft. Dieser Charakter zeigt sich in verschiedenen Epochen jedoch in unterschiedlicher Intensität. Konnten sich unsere Vorfahren noch in einer eher »statischen« Situation einrichten, in der wesentliche Lebensanschauungen und Verhaltensweisen von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sind die Menschen gegenwärtig einem wachsenden Anpassungsdruck ausgesetzt. Diese Dynamik, die den ganzen Erdball ergriffen hat, wird als immanente Eigenschaft unserer Epoche zur »Signatur der Moderne« (Hans Jonas). Ihre Wirkungen rufen heutzutage einerseits euphorische Schöpfungsphantasien, andererseits aber auch Ängste hervor. Die Evangelische Forschungsakademie widmete sich auf ihrer Tagung Anfang Januar 2019 in interdisziplinärer Weise einigen dynamischen Aspekten in Natur, Technik und Gesellschaft unter dem eingrenzenden Generalthema »Ausbreitung und Abgrenzung«, die immer im Zusammenhang gesehen werden müssen. Bewusst wurde dabei auch der geschichtliche Horizont in den Blick genommen, der die Nachhaltigkeit dynamischer Prozesse hervortreten lässt. Eine Auswahl der Tagungsbeiträge ist in diesem Band dokumentiert. [Migration. Dynamic Processes in Nature and Society] The world around us is full of movement of both material and immaterial objects, from the dissolution of cube sugar in morning coffee to the incorporation of new species into our fauna and flora and the introduction of new words into our language. The consequences of such »migrations« and the phenomena associated with them are particularly lasting when they take place in our society. The January 2019 conference of the Protestant Research Academy was dedicated to the interdisciplinary discourse on the spread and demarcation in nature and technology, economy and society as well as in language under the conditions of advancing globalization. This volume summarizes the contributions of this conference and offers a wealth of information on an omnipresent phenomenon.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Migration

Migration von Ammer,  Christian, Kärger,  Jörg
Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass die Bildung von Sozialsystemen die Migration ihrer Spezies zur Voraussetzung hat. Bewegung allgemein ist der fundamentale Zustand in Natur und Gesellschaft. Dieser Charakter zeigt sich in verschiedenen Epochen jedoch in unterschiedlicher Intensität. Konnten sich unsere Vorfahren noch in einer eher »statischen« Situation einrichten, in der wesentliche Lebensanschauungen und Verhaltensweisen von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sind die Menschen gegenwärtig einem wachsenden Anpassungsdruck ausgesetzt. Diese Dynamik, die den ganzen Erdball ergriffen hat, wird als immanente Eigenschaft unserer Epoche zur »Signatur der Moderne« (Hans Jonas). Ihre Wirkungen rufen heutzutage einerseits euphorische Schöpfungsphantasien, andererseits aber auch Ängste hervor. Die Evangelische Forschungsakademie widmete sich auf ihrer Tagung Anfang Januar 2019 in interdisziplinärer Weise einigen dynamischen Aspekten in Natur, Technik und Gesellschaft unter dem eingrenzenden Generalthema »Ausbreitung und Abgrenzung«, die immer im Zusammenhang gesehen werden müssen. Bewusst wurde dabei auch der geschichtliche Horizont in den Blick genommen, der die Nachhaltigkeit dynamischer Prozesse hervortreten lässt. Eine Auswahl der Tagungsbeiträge ist in diesem Band dokumentiert. [Migration. Dynamic Processes in Nature and Society] The world around us is full of movement of both material and immaterial objects, from the dissolution of cube sugar in morning coffee to the incorporation of new species into our fauna and flora and the introduction of new words into our language. The consequences of such »migrations« and the phenomena associated with them are particularly lasting when they take place in our society. The January 2019 conference of the Protestant Research Academy was dedicated to the interdisciplinary discourse on the spread and demarcation in nature and technology, economy and society as well as in language under the conditions of advancing globalization. This volume summarizes the contributions of this conference and offers a wealth of information on an omnipresent phenomenon.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Migration

Migration von Ammer,  Christian, Kärger,  Jörg
Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass die Bildung von Sozialsystemen die Migration ihrer Spezies zur Voraussetzung hat. Bewegung allgemein ist der fundamentale Zustand in Natur und Gesellschaft. Dieser Charakter zeigt sich in verschiedenen Epochen jedoch in unterschiedlicher Intensität. Konnten sich unsere Vorfahren noch in einer eher »statischen« Situation einrichten, in der wesentliche Lebensanschauungen und Verhaltensweisen von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sind die Menschen gegenwärtig einem wachsenden Anpassungsdruck ausgesetzt. Diese Dynamik, die den ganzen Erdball ergriffen hat, wird als immanente Eigenschaft unserer Epoche zur »Signatur der Moderne« (Hans Jonas). Ihre Wirkungen rufen heutzutage einerseits euphorische Schöpfungsphantasien, andererseits aber auch Ängste hervor. Die Evangelische Forschungsakademie widmete sich auf ihrer Tagung Anfang Januar 2019 in interdisziplinärer Weise einigen dynamischen Aspekten in Natur, Technik und Gesellschaft unter dem eingrenzenden Generalthema »Ausbreitung und Abgrenzung«, die immer im Zusammenhang gesehen werden müssen. Bewusst wurde dabei auch der geschichtliche Horizont in den Blick genommen, der die Nachhaltigkeit dynamischer Prozesse hervortreten lässt. Eine Auswahl der Tagungsbeiträge ist in diesem Band dokumentiert. [Migration. Dynamic Processes in Nature and Society] The world around us is full of movement of both material and immaterial objects, from the dissolution of cube sugar in morning coffee to the incorporation of new species into our fauna and flora and the introduction of new words into our language. The consequences of such »migrations« and the phenomena associated with them are particularly lasting when they take place in our society. The January 2019 conference of the Protestant Research Academy was dedicated to the interdisciplinary discourse on the spread and demarcation in nature and technology, economy and society as well as in language under the conditions of advancing globalization. This volume summarizes the contributions of this conference and offers a wealth of information on an omnipresent phenomenon.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Reformation

Reformation von Ammer,  Christian, Lindemann,  Andreas
Im Jubiläumsjahr der Reformation fragt die Evangelische Forschungsakademie nach der Wirkung der Reformation: War die Reformation auf den unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern ein Impulsgeber für »die Moderne« und ist sie es geblieben? Was hat die Reformation zur Philosophie der Aufklärung beigetragen? (Volker Gerhardt) Wie haben sich ihre unterschiedlichen Strömungen auf die Entwicklung des Rechts ausgewirkt? (Mathias Schmoeckel) In welcher Weise wurden die Gesellschaft und das politische Denken und Handeln beeinflusst? (Detlef Pollack, Yves Bizeul) War der Humanismus der Reformationszeit innovativ für die Medizin (Ortrun Riha) und welche Impulse empfingen Musik und Literatur? (Helmut Fleinghaus, Ursula Kocher) Was bedeutet die reformatorische Theologie für die Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens? (Ulrich Körtner) Diese Fragen und die bisweilen kontroverse Debatte zu ihnen während der Berliner Tagung im Januar 2017 sind in diesem spannenden Band der Evangelischen Forschungsakademie dokumentiert. [Reformation. An Initiator of Modernity?] In the year of the anniversary of the Reformation the Protestant Research Academy raises the question about the impact of the Reformation: the Reformation, has it been an initiator of »modernity« in different social fields and did it remain one? What was the contribution of the Reformation to the philosophy of enlightenment? (Volker Gerhardt) How did its different currents influence the development of law? (Mathias Schmoeckel) What was its influence on society, political thinking and action (Detlef Pollack, Yves Bizeul) and what was its impact on music and literature? (Helmut Fleinghaus, Ursula Kocher) What is the significance of Reformation theology for the foundations of scientific thinking? (Ulrich Körtner) The contributions to these questions and the subsequent controversial debates at the Berlin meeting in January 2017 are documented in this volume of the Protestant Research Academy.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *

Kultur und Identität

Kultur und Identität von Ammer,  Christian, Lindemann,  Andreas
Europa fragt gegenwärtig intensiv nach dem Verhältnis von Kultur und Identität: Kultur ist die Grundlage für die Identität des Einzelnen und der Gruppe, Identität entsteht in der Auseinandersetzung mit kulturellen Vorgaben. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge aus Philosophie, Soziologie und Theologie sowie Rechts- und Islamwissenschaft (Enno Rudolph, Cornelis Schuyt, Michael Wolter, Rainer Rausch, Armina Omerika) bieten historische und aktuelle Analysen zur Kultur in Europa. Heiner Keupp diskutiert Identitätskonstruktionen in der spätmodernen Gesellschaft, Andrea Geier geht den Beziehungen von Identität und Geschlecht nach, Christiane Tietz beschreibt die Bedeutung von Wort und Bild für die religiöse Identität. Ein literarischer Text von Saša Stanišić schildert das Ankommen eines bosnischen Jugendlichen in Heidelberg. [Culture and Identity. Constructions of Identity in the European Context] At present Europe is intensively concerned with the relationship between culture and identity. Culture is the basis for the identity of the individual and the group. Identity arises through the engagement with cultural conditions. The contributions of this volume from the fields of philosophy, sociology, theology, jurisprudence and Islamic studies (Enno Rudolph, Cornelis Schuyt, Michael Wolter, Rainer Rausch, Armina Omerika) provide historical and current analyses of culture in Europe. Heiner Keupp discusses constructions of identity in postmodern society, Andrea Geier studies the relationships between identity and gender, Christiane Tietz describes the importance of word and image for religious identity. A literary text by Saša Stanišić tells the story of a newly arrived Bosnian youth in Heidelberg.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *

Herausforderung Menschenwürde

Herausforderung Menschenwürde von Ammer,  Christian, Ebert,  Udo, Heimbucher,  Martin, von Bülow,  Vicco
Als Fundamentalbegriff in der Charta der Vereinten Nationen und im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland bleibt die Menschenwürde eine ständige Herausforderung, nicht nur im Blick auf ihre theologische oder philosophische Begründung, sondern auch im Blick auf Entwicklungen und Gestaltungsaufgaben in Politik, Recht und Gesellschaft. Die in diesem Band aufgenommenen Beiträge aus theologischer, philosophischer, juristischer, psychologischer und ethischer Sicht sowie die dokumentierte Podiums- und Plenumsdiskussion einer Tagung der Evangelischen Forschungsakademie reagieren direkt oder indirekt auf diese doppelte Herausforderung.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *

Rechtliche Verantwortlichkeit im Konflikt

Rechtliche Verantwortlichkeit im Konflikt von Ammer,  Christian, Ebert,  Udo, Schilberg,  Arno
Der Mensch lebt mit Gewissens- und in gesellschaftlichen Konflikten. Der Rechtsstaat reguliert diese durch das Recht, wobei er als Schranke und Stu¨tze der Politik wirkt. In der Rechtsanwendung mu¨ssen Entscheidungen verantwortet werden. Bei Systemwechsel a¨ndert sich das Recht und die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Einzelnen im neuen System wird neu definiert. In multikulturellen Gesellschaften sind interkulturelle Rechtskonflikte aus strafrechtlicher Sicht zu beleuchten, wobei speziell die Knabenbeschneidung zwischen Ko¨rperverletzung, Religionsfreiheit und Vergangenheitsbewa¨ltigung zu diskutieren ist. Ein neues Feld der Verantwortung wird ganz aktuell mit der Entwicklung in der Genomik gesetzt. Hier tut sich auch ein neues Konfliktverha¨ltnis zwischen menschlichem Gewissen und Recht auf.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *

Potenziale und Risiken eingeführter Baumarten

Potenziale und Risiken eingeführter Baumarten von Ammer,  Christian, Bolte,  Andreas, Spellmann,  Hermann, Vor,  Torsten
Eine nachhaltige, multifunktionale Forstwirtschaft hat den Anspruch, Wälder so zu pflegen und zu nutzen, dass deren Produktivität, Verjüngungsfähigkeit, Vitalität und biologische Vielfalt erhalten bleiben. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass weder im Kielwasser der Rohholzerzeugung noch in jenem des Naturschutzes alle Waldfunktionen angemessen erfüllt werden. Die Integration eingeführter Baumarten in einen Waldbau auf ökologischen Grundlagen erfordert daher Kompromisse, die sich auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Regel auch finden lassen. Konkret bedeutet dies, dass der Anbau nicht invasiver eingeführter Baumarten in gewissem Umfang vom Naturschutz ebenso akzeptiert wird, wie seitens der Forstwirtschaft naturschutzfachliche Interessen berücksichtigt werden, indem bei ihrem Anbau auf eine räumliche Ordnung geachtet wird und bestehende Vorkommen invasiver Baumarten zurückgedrängt werden. Ziel dieser Ausarbeitung ist es vor diesem Hintergrund, die Potenziale und Risiken von 15 eingeführten Baumarten auf der Grundlage wissenschaftlicher Literatur und langjähriger Forschungsarbeiten auf Versuchsflächen der verschiedenen Forschungseinrichtungen und Anbauflächen der Forstbetriebe aufzuzeigen, um die zwischen Naturschutz und Forstwirtschaft aufgekommene Diskussion zu versachlichen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der Wald-Wild-Konflikt

Der Wald-Wild-Konflikt von Ammer,  Christian, Knoke,  Thomas, Vor,  Torsten, Wagner,  Stefan
Die ökologischen und ökonomischen Risiken, die sich aus der in Deutschland üblichen Schalenwildbewirtschaftung für Waldökosysteme ergeben, werden allgemein unterschätzt. Die vor allem durch Wildverbiss verursachten Schäden verringern die Schutzwirkung von Wäldern und beeinträchtigen den vor dem Hintergrund des Klimawandels notwendigen Waldumbau. Die gesetzlichen Grundlagen für eine Verbesserung der Situation sind größtenteils bereits vorhanden, in einigen entscheidenden Punkten jedoch verbesserungsbedürftig. Es fehlt aber an deren Umsetzung. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Probleme zwischen der forstlichen Haupt- und der jagdlichen Nebennutzung zu lösen oder zumindest zu entschärfen. Das in dem Band diskutierte Instrumentarium reicht von der Stärkung des Verantwortungsbewusstseins aller Akteure bis hin zu denkbaren Sanktionen bei gleichbleibenden Verbissschäden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ammer, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAmmer, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ammer, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ammer, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ammer, Christian .

Ammer, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ammer, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ammer, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.