Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Thomas Ahbe,
Friedrich Anders,
Boris Barth,
Klaus Dieter Hein-Mooren,
Stephan Kohser,
Heike Krause-Leipoldt,
Ulrich Mücke,
Oliver Näpel,
Thomas Ott,
Markus Reinbold,
Reiner Schell,
Stefanie Witt,
Hartmann Wunderer
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Thomas Ahbe,
Friedrich Anders,
Boris Barth,
Klaus Dieter Hein-Mooren,
Stephan Kohser,
Heike Krause-Leipoldt,
Lorenz Maier,
Ulrich Mücke,
Oliver Näpel,
Thomas Ott,
Markus Reinbold,
Reiner Schell,
Juergen Weber,
Stefanie Witt,
Hartmann Wunderer
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Thomas Ahbe,
Friedrich Anders,
Boris Barth,
Klaus Dieter Hein-Mooren,
Stephan Kohser,
Heike Krause-Leipoldt,
Ulrich Mücke,
Oliver Näpel,
Thomas Ott,
Markus Reinbold,
Reiner Schell,
Stefanie Witt,
Hartmann Wunderer
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Thomas Ahbe,
Friedrich Anders,
Boris Barth,
Klaus Dieter Hein-Mooren,
Stephan Kohser,
Heike Krause-Leipoldt,
Ulrich Mücke,
Oliver Näpel,
Thomas Ott,
Markus Reinbold,
Reiner Schell,
Stefanie Witt,
Hartmann Wunderer
> findR *
Passend zu den Themen des Zentralabiturs
in Niedersachsen.
Theorien und Kontroversen zu Kulturkontakt und Kulturkonflikt
Historische Erklärungsmodelle zu Transformationsprozessen
Geschichtswissenschaftliche Konzepte zur Erklärung von Bedingungen, Formen und Folgen von Migration
Die ”Völkerwanderung“
: Mit Karten arbeiten
: Münzen und Medaillons analysieren
Romanisierung in der Kaiserzeit
China und die imperialistischen Mächte
: Statistiken auswerten
•
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Passend zu den Themen des Zentralabiturs
in Niedersachsen.
Theorien und Kontroversen zu Kulturkontakt und Kulturkonflikt
Historische Erklärungsmodelle zu Transformationsprozessen
Geschichtswissenschaftliche Konzepte zur Erklärung von Bedingungen, Formen und Folgen von Migration
Die ”Völkerwanderung“
: Mit Karten arbeiten
: Münzen und Medaillons analysieren
Romanisierung in der Kaiserzeit
China und die imperialistischen Mächte
: Statistiken auswerten
•
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band aus der Reihe beleuchtet den Aufstieg und Fall des Römischen Reiches, wobei die lateinisch-christlich geprägte Spätantike vom 3. bis 6. Jahrhundert n. Chr. als Epoche der europäischen Geschichte im Mittelpunkt steht.
Folgende Pluspunkte bietet der Band:
Von der Republik zur Kaiserzeit – Das Kaisertum – Die Adoptivkaiser – Der Senat – Der Hof des Kaisers als Verwaltungszentrale – Städte als Grundlage der Reichsverwaltung – Integration – Romanisierung – Heer und Grenzsicherung – Die Gallier werden Römer – : Münzen als Quellen – : Kaiser
Die Religionen der Römer – Der Umgang der Römer mit fremden Religionen – Der Kaiserkult – Der Glaube der Juden – Die Anfänge des Christentums – Die Verbreitung des Christentums – Vorwürfe gegenüber Christen – Das Mönchtum entsteht – Die Organisation der Kirche – Christliche Judenfeindschaft? – Die ersten Christenverfolgungen – Die erste reichsweite Christenverfolgung – Die Christen unter Diokletian – Warum wird der Kaiser Christ? – Das Christentum auf dem Vormarsch – Rückkehr zum alten Götterglauben? – Das Christentum setzt sich durch – : Das Konzil von Nicaea und das Verhältnis von Staat und Kirche – : Papsttum
Der Druck auf die Grenzen nimmt zu – Die Soldatenkaiser – Finanznot und Geldentwertung – Gesellschaftliche Folgen der Reichskrise – Neuordnung des Reiches durch Diokletian – Reform des Kaisertums: die Viererherrschaft – Reform der Verwaltung und der Armee – Wirtschaftliche Reformen – Konstantin wird Alleinherrscher – Fortsetzung der Reformpolitik – Die Gründung Konstantinopels – Das Römische Reich zerfällt in West und Ost – Machtzuwachs der Großgrundbesitzer – Die Stadtbevölkerung – Germanen in der römischen Armee
Römer und Goten als Nachbarn – Aufnahme der Westgoten ins Römische Reich – Wanderung und Reichsgründung der Westgoten – Weitere Germanen besetzen Reichsgebiet – Vandalen, Hunnen und das Ende des Weströmischen Reiches – Theoderich und das Ostgotenreich – Das Frankenreich in Gallien – Renovatio imperii: das Oströmische Reich unter Justinian – Die Rückeroberung des Westens – : Migration
Wann ist das Römische Reich untergegangen? – Der Niedergang Roms im Urteil der Zeitgenossen – Fortdauer des Römischen Reiches im Mittelalter? – Wie erklären Historiker das Ende des Römischen Reiches? – Viele Theorien – aber keine Antwort?
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literatur- und Internethinweise
Personen- und Sachregister
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band aus der Reihe beleuchtet den Aufstieg und Fall des Römischen Reiches, wobei die lateinisch-christlich geprägte Spätantike vom 3. bis 6. Jahrhundert n. Chr. als Epoche der europäischen Geschichte im Mittelpunkt steht.
Folgende Pluspunkte bietet der Band:
Von der Republik zur Kaiserzeit – Das Kaisertum – Die Adoptivkaiser – Der Senat – Der Hof des Kaisers als Verwaltungszentrale – Städte als Grundlage der Reichsverwaltung – Integration – Romanisierung – Heer und Grenzsicherung – Die Gallier werden Römer – : Münzen als Quellen – : Kaiser
Die Religionen der Römer – Der Umgang der Römer mit fremden Religionen – Der Kaiserkult – Der Glaube der Juden – Die Anfänge des Christentums – Die Verbreitung des Christentums – Vorwürfe gegenüber Christen – Das Mönchtum entsteht – Die Organisation der Kirche – Christliche Judenfeindschaft? – Die ersten Christenverfolgungen – Die erste reichsweite Christenverfolgung – Die Christen unter Diokletian – Warum wird der Kaiser Christ? – Das Christentum auf dem Vormarsch – Rückkehr zum alten Götterglauben? – Das Christentum setzt sich durch – : Das Konzil von Nicaea und das Verhältnis von Staat und Kirche – : Papsttum
Der Druck auf die Grenzen nimmt zu – Die Soldatenkaiser – Finanznot und Geldentwertung – Gesellschaftliche Folgen der Reichskrise – Neuordnung des Reiches durch Diokletian – Reform des Kaisertums: die Viererherrschaft – Reform der Verwaltung und der Armee – Wirtschaftliche Reformen – Konstantin wird Alleinherrscher – Fortsetzung der Reformpolitik – Die Gründung Konstantinopels – Das Römische Reich zerfällt in West und Ost – Machtzuwachs der Großgrundbesitzer – Die Stadtbevölkerung – Germanen in der römischen Armee
Römer und Goten als Nachbarn – Aufnahme der Westgoten ins Römische Reich – Wanderung und Reichsgründung der Westgoten – Weitere Germanen besetzen Reichsgebiet – Vandalen, Hunnen und das Ende des Weströmischen Reiches – Theoderich und das Ostgotenreich – Das Frankenreich in Gallien – Renovatio imperii: das Oströmische Reich unter Justinian – Die Rückeroberung des Westens – : Migration
Wann ist das Römische Reich untergegangen? – Der Niedergang Roms im Urteil der Zeitgenossen – Fortdauer des Römischen Reiches im Mittelalter? – Wie erklären Historiker das Ende des Römischen Reiches? – Viele Theorien – aber keine Antwort?
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literatur- und Internethinweise
Personen- und Sachregister
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jetzt auch in der handlichen Box mit Freischaltcode für Ihr Bücherregal:
click & teach!
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Jetzt auch in der handlichen Box mit Freischaltcode für Ihr Bücherregal:
click & teach!
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Jetzt auch in der handlichen Box mit Freischaltcode für Ihr Bücherregal:
click & teach!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Anders, Friedrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAnders, Friedrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Anders, Friedrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Anders, Friedrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Anders, Friedrich .
Anders, Friedrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Anders, Friedrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Andersch, Alfred
- Andersch, Alwin
- Andersch, Grit
- Andersch, Helga
- Andersch, Julia
- Andersch, Klaus Jürgen
- Andersch, Nicole
- Andersch, Norbert
- Andersch, Tammo
- Andersch, Ulrike
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Anders, Friedrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.