Bilder der Allmacht

Bilder der Allmacht von Andreas, Kötzing
Die Staatssicherheit spielt in Filmen über die DDR eine besondere Rolle. Die »Bilder der Allmacht«, die dabei entstehen, werden in diesem Band analysiert. Die Darstellung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen hat große Konjunktur. Nicht erst seit dem Publikumserfolg von »Das Leben der Anderen« (2006) nimmt die Darstellung des ostdeutschen Geheimdienstes in fiktionalen Erzählungen über die DDR eine zentrale Stellung ein. Häufig wird dabei das alltägliche Leben auf eine allgegenwärtige Präsenz der Staatssicherheit verkürzt. Die »Bilder der Allmacht«, die in zeitgenössischen Serien und Filmen über die Staatssicherheit vermittelt werden, besitzen gleichwohl eine große Ausstrahlungskraft. Welche narrativen Schwerpunkte transportieren die Filme? Wie wirken sich diese auf die Darstellung der DDR-Geschichte aus? Welche Themen bleiben ausgespart? Mit welchen visuellen Mitteln wird die Staatssicherheit in Szene gesetzt? Inwieweit lassen sich Zuspitzungen mit der historischen Forschung über die Staatssicherheit in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen zur medialen Inszenierung der Staatssicherheit werden in den Beiträgen dieses Bandes diskutiert. Dabei wird der Bogen auch zurück in die Zeit vor 1989/90 gespannt, um die gegenwärtigen Bilder der Staatssicherheit mit den Selbst- und Fremddarstellungen aus der Zeit des Kalten Krieges zu vergleichen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bilder der Allmacht

Bilder der Allmacht von Andreas, Kötzing
Die Staatssicherheit spielt in Filmen über die DDR eine besondere Rolle. Die »Bilder der Allmacht«, die dabei entstehen, werden in diesem Band analysiert. Die Darstellung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen hat große Konjunktur. Nicht erst seit dem Publikumserfolg von »Das Leben der Anderen« (2006) nimmt die Darstellung des ostdeutschen Geheimdienstes in fiktionalen Erzählungen über die DDR eine zentrale Stellung ein. Häufig wird dabei das alltägliche Leben auf eine allgegenwärtige Präsenz der Staatssicherheit verkürzt. Die »Bilder der Allmacht«, die in zeitgenössischen Serien und Filmen über die Staatssicherheit vermittelt werden, besitzen gleichwohl eine große Ausstrahlungskraft. Welche narrativen Schwerpunkte transportieren die Filme? Wie wirken sich diese auf die Darstellung der DDR-Geschichte aus? Welche Themen bleiben ausgespart? Mit welchen visuellen Mitteln wird die Staatssicherheit in Szene gesetzt? Inwieweit lassen sich Zuspitzungen mit der historischen Forschung über die Staatssicherheit in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen zur medialen Inszenierung der Staatssicherheit werden in den Beiträgen dieses Bandes diskutiert. Dabei wird der Bogen auch zurück in die Zeit vor 1989/90 gespannt, um die gegenwärtigen Bilder der Staatssicherheit mit den Selbst- und Fremddarstellungen aus der Zeit des Kalten Krieges zu vergleichen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bilder der Allmacht

Bilder der Allmacht von Andreas, Kötzing
Die Staatssicherheit spielt in Filmen über die DDR eine besondere Rolle. Die »Bilder der Allmacht«, die dabei entstehen, werden in diesem Band analysiert. Die Darstellung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen hat große Konjunktur. Nicht erst seit dem Publikumserfolg von »Das Leben der Anderen« (2006) nimmt die Darstellung des ostdeutschen Geheimdienstes in fiktionalen Erzählungen über die DDR eine zentrale Stellung ein. Häufig wird dabei das alltägliche Leben auf eine allgegenwärtige Präsenz der Staatssicherheit verkürzt. Die »Bilder der Allmacht«, die in zeitgenössischen Serien und Filmen über die Staatssicherheit vermittelt werden, besitzen gleichwohl eine große Ausstrahlungskraft. Welche narrativen Schwerpunkte transportieren die Filme? Wie wirken sich diese auf die Darstellung der DDR-Geschichte aus? Welche Themen bleiben ausgespart? Mit welchen visuellen Mitteln wird die Staatssicherheit in Szene gesetzt? Inwieweit lassen sich Zuspitzungen mit der historischen Forschung über die Staatssicherheit in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen zur medialen Inszenierung der Staatssicherheit werden in den Beiträgen dieses Bandes diskutiert. Dabei wird der Bogen auch zurück in die Zeit vor 1989/90 gespannt, um die gegenwärtigen Bilder der Staatssicherheit mit den Selbst- und Fremddarstellungen aus der Zeit des Kalten Krieges zu vergleichen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bilder der Allmacht

Bilder der Allmacht von Andreas, Kötzing
Die Staatssicherheit spielt in Filmen über die DDR eine besondere Rolle. Die »Bilder der Allmacht«, die dabei entstehen, werden in diesem Band analysiert. Die Darstellung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen hat große Konjunktur. Nicht erst seit dem Publikumserfolg von »Das Leben der Anderen« (2006) nimmt die Darstellung des ostdeutschen Geheimdienstes in fiktionalen Erzählungen über die DDR eine zentrale Stellung ein. Häufig wird dabei das alltägliche Leben auf eine allgegenwärtige Präsenz der Staatssicherheit verkürzt. Die »Bilder der Allmacht«, die in zeitgenössischen Serien und Filmen über die Staatssicherheit vermittelt werden, besitzen gleichwohl eine große Ausstrahlungskraft. Welche narrativen Schwerpunkte transportieren die Filme? Wie wirken sich diese auf die Darstellung der DDR-Geschichte aus? Welche Themen bleiben ausgespart? Mit welchen visuellen Mitteln wird die Staatssicherheit in Szene gesetzt? Inwieweit lassen sich Zuspitzungen mit der historischen Forschung über die Staatssicherheit in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen zur medialen Inszenierung der Staatssicherheit werden in den Beiträgen dieses Bandes diskutiert. Dabei wird der Bogen auch zurück in die Zeit vor 1989/90 gespannt, um die gegenwärtigen Bilder der Staatssicherheit mit den Selbst- und Fremddarstellungen aus der Zeit des Kalten Krieges zu vergleichen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Bilder der Allmacht

Bilder der Allmacht von Andreas, Kötzing
Die Staatssicherheit spielt in Filmen über die DDR eine besondere Rolle. Die »Bilder der Allmacht«, die dabei entstehen, werden in diesem Band analysiert. Die Darstellung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen hat große Konjunktur. Nicht erst seit dem Publikumserfolg von »Das Leben der Anderen« (2006) nimmt die Darstellung des ostdeutschen Geheimdienstes in fiktionalen Erzählungen über die DDR eine zentrale Stellung ein. Häufig wird dabei das alltägliche Leben auf eine allgegenwärtige Präsenz der Staatssicherheit verkürzt. Die »Bilder der Allmacht«, die in zeitgenössischen Serien und Filmen über die Staatssicherheit vermittelt werden, besitzen gleichwohl eine große Ausstrahlungskraft. Welche narrativen Schwerpunkte transportieren die Filme? Wie wirken sich diese auf die Darstellung der DDR-Geschichte aus? Welche Themen bleiben ausgespart? Mit welchen visuellen Mitteln wird die Staatssicherheit in Szene gesetzt? Inwieweit lassen sich Zuspitzungen mit der historischen Forschung über die Staatssicherheit in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen zur medialen Inszenierung der Staatssicherheit werden in den Beiträgen dieses Bandes diskutiert. Dabei wird der Bogen auch zurück in die Zeit vor 1989/90 gespannt, um die gegenwärtigen Bilder der Staatssicherheit mit den Selbst- und Fremddarstellungen aus der Zeit des Kalten Krieges zu vergleichen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Bilder der Allmacht

Bilder der Allmacht von Andreas, Kötzing
Die Staatssicherheit spielt in Filmen über die DDR eine besondere Rolle. Die »Bilder der Allmacht«, die dabei entstehen, werden in diesem Band analysiert. Die Darstellung der Staatssicherheit in Film und Fernsehen hat große Konjunktur. Nicht erst seit dem Publikumserfolg von »Das Leben der Anderen« (2006) nimmt die Darstellung des ostdeutschen Geheimdienstes in fiktionalen Erzählungen über die DDR eine zentrale Stellung ein. Häufig wird dabei das alltägliche Leben auf eine allgegenwärtige Präsenz der Staatssicherheit verkürzt. Die »Bilder der Allmacht«, die in zeitgenössischen Serien und Filmen über die Staatssicherheit vermittelt werden, besitzen gleichwohl eine große Ausstrahlungskraft. Welche narrativen Schwerpunkte transportieren die Filme? Wie wirken sich diese auf die Darstellung der DDR-Geschichte aus? Welche Themen bleiben ausgespart? Mit welchen visuellen Mitteln wird die Staatssicherheit in Szene gesetzt? Inwieweit lassen sich Zuspitzungen mit der historischen Forschung über die Staatssicherheit in Einklang bringen? Diese und weitere Fragen zur medialen Inszenierung der Staatssicherheit werden in den Beiträgen dieses Bandes diskutiert. Dabei wird der Bogen auch zurück in die Zeit vor 1989/90 gespannt, um die gegenwärtigen Bilder der Staatssicherheit mit den Selbst- und Fremddarstellungen aus der Zeit des Kalten Krieges zu vergleichen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Imbiss wie damals

Imbiss wie damals von Andreas
Seit Spiders Debüt "Im Arbeitslosenpark" ist viel passiert. Er hat ein Leben geführt, zwei Kinder bekommen und bei drei namhaften Kabarettwettbewerben verloren. Aber ist es nicht viel wichtiger, ein neues Buch zu schreiben? Das hat er nun endlich getan. Es geht u. a. um Intelligent Design, Graffiti und ein Coming-out. Um den Bau der Pyramiden, um Zeitmaschinen und Honeckers Doppelgänger. Nicht zuletzt ist dieses Buch ein Ratgeber dafür, wie man alles richtig macht im Leben.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
> findR *

Imbiss wie damals

Imbiss wie damals von Andreas
Seit Spiders Debüt "Im Arbeitslosenpark" ist viel passiert. Er hat ein Leben geführt, zwei Kinder bekommen und bei drei namhaften Kabarettwettbewerben verloren. Aber ist es nicht viel wichtiger, ein neues Buch zu schreiben? Das hat er nun endlich getan. Es geht u. a. um Intelligent Design, Graffiti und ein Coming-out. Um den Bau der Pyramiden, um Zeitmaschinen und Honeckers Doppelgänger. Nicht zuletzt ist dieses Buch ein Ratgeber dafür, wie man alles richtig macht im Leben.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
> findR *

Pauschal ins Paradies

Pauschal ins Paradies von Ahne, Andreas, Beer,  Ian, Endler,  Konrad, Gläser,  Andreas, Hahn,  Anne, Hein,  Jakob, Ice, Koenigswald,  Friederike von, Off,  Jan, Rigoletti, Schmidt,  Jochen, Strübing,  Volker, Wucher,  Willi, Yaneq
Das sommerliche Reisen in die Urlauberhochburgen verlangt nach einer schrägen und wahren literarischen Aufarbeitung! In diesem Buch leisten Schriftsteller und Musiker ihre Beiträge für den Weltfrieden: Jakob Hein lästert über die Passagiere, mit denen er nach Mallorca fliegen wird, Matthias Klaß stressen im Ferienlager die Hormone, Ice sieht sich während einer Safari dem Überlebenskampf ausgeliefert, Rigoletti muss sich in Spanien von ihrem Kind beschimpfen lassen, Ahne ist auf den Spuren bayrischer Mythen, Andreas Gläser droht vor Malta mit seinem Schiffchen zu kentern, Willi Wucher zeigt der Unterschicht den Weg nach Sylt …
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Imbiss wie damals

Imbiss wie damals von Andreas
Seit Spiders Debüt "Im Arbeitslosenpark" ist viel passiert. Er hat ein Leben geführt, zwei Kinder bekommen und bei drei namhaften Kabarettwettbewerben verloren. Aber ist es nicht viel wichtiger, ein neues Buch zu schreiben? Das hat er nun endlich getan. Es geht u. a. um Intelligent Design, Graffiti und ein Coming-out. Um den Bau der Pyramiden, um Zeitmaschinen und Honeckers Doppelgänger. Nicht zuletzt ist dieses Buch ein Ratgeber dafür, wie man alles richtig macht im Leben.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
> findR *

Pauschal ins Paradies

Pauschal ins Paradies von Ahne, Andreas, Beer,  Ian, Endler,  Konrad, Gläser,  Andreas, Hahn,  Anne, Hein,  Jakob, Ice, Koenigswald,  Friederike von, Off,  Jan, Rigoletti, Schmidt,  Jochen, Strübing,  Volker, Wucher,  Willi, Yaneq
Das sommerliche Reisen in die Urlauberhochburgen verlangt nach einer schrägen und wahren literarischen Aufarbeitung! In diesem Buch leisten Schriftsteller und Musiker ihre Beiträge für den Weltfrieden: Jakob Hein lästert über die Passagiere, mit denen er nach Mallorca fliegen wird, Matthias Klaß stressen im Ferienlager die Hormone, Ice sieht sich während einer Safari dem Überlebenskampf ausgeliefert, Rigoletti muss sich in Spanien von ihrem Kind beschimpfen lassen, Ahne ist auf den Spuren bayrischer Mythen, Andreas Gläser droht vor Malta mit seinem Schiffchen zu kentern, Willi Wucher zeigt der Unterschicht den Weg nach Sylt …
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Imbiss wie damals

Imbiss wie damals von Andreas
Seit Spiders Debüt "Im Arbeitslosenpark" ist viel passiert. Er hat ein Leben geführt, zwei Kinder bekommen und bei drei namhaften Kabarettwettbewerben verloren. Aber ist es nicht viel wichtiger, ein neues Buch zu schreiben? Das hat er nun endlich getan. Es geht u. a. um Intelligent Design, Graffiti und ein Coming-out. Um den Bau der Pyramiden, um Zeitmaschinen und Honeckers Doppelgänger. Nicht zuletzt ist dieses Buch ein Ratgeber dafür, wie man alles richtig macht im Leben.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
> findR *

Zeichnungsräume: Positionen zeitgenössischer Graphik

Zeichnungsräume: Positionen zeitgenössischer Graphik von Andreas, Gaßner Hubertus, Petra, Roettig, Stolzenburg
Das Medium der Zeichnung ist so aktuell wie nie. Besonders junge Künstler widmen sich wieder ausschließlich der Zeichnung und setzen selbstbewusst neue Akzente. Das Spektrum reicht von der präzisen, kleinformatigen Bleistiftstudie über Diagramme, Reportagen, Partituren bis hin zu großen, temporären Rauminstallationen. Diese neuen Tendenzen in der Zeichnung stehen im Mittelpunkt des Bandes „Zeichnungsräume“. Der Katalog zur Ausstellung anlässlich der Neueröffnung der Hamburger Kunsthalle bietet einen umfassenden Überblick über 50 Jahre Zeichnung und damit einen Einblick in ein Medium, das heute zu den „offensten und unmittelbarsten Gattungen der Gegenwart“ gehört.
Aktualisiert:
> findR *

Edition Solitaire / Quintos

Edition Solitaire / Quintos von Andreas
1937: Eine Gruppe von Freunden verschiedener Nationalitäten und Interessen, kämpft im spanischen Bürgerkrieg auf seiten der Republikaner gegen die Franquisten. Mögen ihre Motive noch so unterschiedlicher Natur entspringen, so ist ihnen doch allen ihr Kampf für Freiheit und Demokratie gemein. Nach dem Angriff auf ihren Lastwagen beginnt für sie der Kampf ums nackte Überleben. Doch gerade dieses Schicksal lässt die ganze Gruppe näher zusammenfinden. Andreas und Isa Cochet erzählen eine traurige, bewegende Geschichte über Kameraden, Brüderlichkeit und Ideale!
Aktualisiert: 2020-03-15
Autor:
> findR *

Donjon Monster / Donjon Monster 3 – Die Hauptkarte

Donjon Monster / Donjon Monster 3 – Die Hauptkarte von Andreas, Sfar,  Joann, Trondheim,  Lewis, Wilksen,  Kai
Armageddon! Terra Amata löst sich in eine Vielzahl kleiner Inseln auf. Marvin wird vom Schamanen Orlondow beauftragt, jene Hauptkarte von der nun entstehenden neuen Welt zu finden, welche die Magier in Divinascopus schon vor Urzeiten erstellten. Ausgestattet mit einem multifunktionalen Nitro-Anzug und großmäulig wie immer, macht sich der rote Hase auf die gefährliche Suche, auf der er es mit dem winzigen König der Olfs, einer Sekte liebestoller Krokodilsmönche und den Armeen des Großen Khans alias Herbert aufnehmen muss. Die größte Herausforderung freilich stellt sich ihm, als er sich zwischen der schönen Katze Nicole und der heißblütigen Tochter des Großen Khans, Zakutu, entscheiden soll…
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAndreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Andreas .

Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.