Griechische Einladung in die Musik

Griechische Einladung in die Musik von Altanis-Protzer,  Ute, Arnakis,  Andreas, Deffner,  Andreas, Drushinin,  Max, Engelmann,  Edit, Forbrich,  Bettina, Gourgai,  Paul, Grabenhorst,  Klaus, Graf,  Sylvia, Greckoe, Groot,  Irma de, Günther,  Alexander, Karis,  Jannis, Kessaris,  Melitta, Laftsidis-Krüger,  Maria, Leopold,  Felix, Lipp,  Karsta, Maiwald,  Salean A, Marciniak,  Steffen, Metallinou-Kiess,  Katerina, Münch,  Brigitte, Papadimitriou,  Hilda, Papageorgiou,  Joana, Papanastasiou,  Kostas, Pauly,  Antonia, Pliatsikas,  Filippos, Proikas,  Melina, Sampsounis,  Sevastos P., Schulze,  Wolfgang, Spieker,  Céline Melanie, Tappe,  Erika, Tappe,  Hans-Christian, Tsalikoglou,  Fotini, Tsekouras,  Gerburg
"Sprich nicht länger über Liebe, die Liebe ist überall ..." Hellas, das Land der Musik! Kaum ein anderes Volk ist so geprägt von Empfindungen und musikalischem Ideenreichtum. Bis zurück in die Antike reicht die Spannbreite der künstlerischen Auseinandersetzung mit Instrumenten, Gesang und Klang. Und welche Erlebnisse haben Sie mit der griechischen Musik? Was macht die Musik überhaupt griechisch? Von der traditionellen Volksmusik, über den Rembetiko-Stil, von Laiká-Gesängen bis hin zu Éntechno und griechischem Rock, Pop und Hip-Hop – unsere Autoren liefern hier Geschichten und Erzählungen, die begeistern und den letzten Urlaub nachhallen lassen. Kommen Sie mit in ein beschwingtes Hellas, das tönt, das singt und dessen Klänge Sie in seinen Bann ziehen. Mit original griechischen Musiktexten und Kochrezepten und mit dem Klang der Bouzouki – seien Sie willkommen in Griechenland. Jamas!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Nordrhein-Westfälische Einladung

Nordrhein-Westfälische Einladung von Arnakis,  Andreas, Bellinda,  Bibi, Brandt,  Thomas, Dreyer,  Sven-André, Eideneier,  Niki, Elsboeck,  Ulrich, Granderath,  Pamela, Hansen,  Johanna, Henkel,  Vera, Jost,  Wolfdietrich, Kapellen,  Gertrude, Klütsch,  Lydia, Knapp,  Martin, Konrad,  Susanne, Pachel,  Peter, Patentalis,  Michalis, Pauly,  Antonia, Polis,  Stefano, Ray,  Regina, Rehlinghaus,  Christoph, Schamp,  Matthias, Schmidt,  Jürgen, Scholz,  Ferdinand, Tauber,  Roland, Tomczak,  Frauke, Torossi,  Eleni, Voita,  Manfred, Weine,  Weinrich, Würzbach,  Natascha, Zeller,  Saskia
"Wenn ich an Nordrhein-Westfalen denke, sehe ich mein Elternhaus vor mir: ein freistehendes Eigen-heim ...", sagt Susanne Konrad und stellt so bildlich die Gründungsphase des Landes dar: zunächst ohne Nachbarn und ohne gewachsene Struktur. Mit den drei Landesteilen Westfa-len, Lippe und Rheinland existiert es in seiner heutigen Form erst seit 1946, damals als britische Be-satzungszone. Nordrhein-Westfalen, das bevölkerungsreichste Bundesland findet sich in Begriffen wie Industrialisierung und Kohlebergbau, Karneval und Rheinromantik, Heimatvertriebene und Gastarbeiter wieder. Es ist vor allem ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Treffpunkt der Religionen und ein kulinarischer Sammelpunkt. Zum Jubiläum der Gründung Nordrhein-Westfalens haben viele Autorinnen und Autoren zur Feder gegriffen, um den historischen Rang und den ungeheuren Modernisierungsschub des Landes ins Gedächtnis zu rufen. Ob als Gedicht oder Kurzgeschichte, kritische Betrachtung oder schmackhafte Hymne - hier schreiben prominente und neuentdeckte Schriftsteller über das, was die westlichste Region Deutschlands charakterisiert. Lassen Sie sich mitnehmen in Arminius' historische Wälder, zum Hundekrimi in die Eifel, zur Erstkommunion ins Rheinland, auf den Fußballrasen der Zeche Helene zum Mitfeiern von Otto Rehhagels Geburtstag, zu einem merkwürdigen Findelkind in den Kölner Dom, oder in die Margarethenhöhe oder nach Düren. "Komm Kind, krisse erstma wat zu essen!", hat Tante Hilla aus Duisburg immer gesagt und diesem Rat folgen auch die mitwirkenden Autoren. Nach jedem literarischen Beitrag servieren sie das passende Rezept: Döppekoochen, Westfälische Potthucke, Blindhuhn, Papageienkuchen mit Rumrosinen und viele andere Spezialitäten. Seien Sie Willkommen mitten in Europa. Willkommen in Nordrhein-Westfahlen. Mit Erzählungen, Geheimnissen und Rezepten.
Aktualisiert: 2020-10-28
> findR *

Heimat

Heimat von Arnakis,  Andreas, Bundestag,  Deutscher, Can,  Safiye, Carbe,  Monika, Chouzouri,  Elena, Edel,  Kristina, Eideneier,  Niki, Eismann,  Katharina, Engelmann,  Edit, Führer,  Caritas, Granderath,  Pamela, Günther,  Mirijam, Horn,  Reha, Ioannides,  Panos, Kabana,  Anna, Karademir,  Hidir, Köhncke,  Dietlind, Konrad,  Susanne, Labas-Primorac,  Tamara, Mehdizadeh,  Behjat, Mitchell,  Petra, Mkrtchian,  Agapi, Münch,  Brigitte, Nagels,  Carsten, Nathschlaeger,  Peter, Obermüller,  Lea, Patentalis,  Michalis, Pitellos,  Elsa, Polis,  Stefanos, Pregel,  Thomas, Radeva,  Todora, Sampsounis,  Sevastos P., Schmidt-Bernhardt,  Angela, Schneider,  TIbor, Tirenno,  Venera, Walther,  Jana
Was wäre, wenn Sie ihre Augen schließen und versuchen sich ihre Heimat vorzustellen. Was würden Sie sehen? Das Haus ihrer Kindheit? Ihre Familie? Eine Landschaft? Oder erinnern Sie sich vielmehr an ganz bestimmte Gerüche, an Farben, an den Geschmack ihres Lieblingskuchens? Autorinnen und Autoren, die selbst auf der ganzen Welt verteilt beheimatet sind, erzählen von der eigenen Herkunft und den Traditionen. Von den traumatischen Geschehnisse einer Flucht und von der schmerzhafte Sehnsucht, die einen fern der Heimat überfällt. Von den Gründen, warum ein Mensch überhaupt seine Heimat verlassen soll und auf der Suche nach eine Neue geht. Von den positiven, aber auch von verheerenden Konsequenzen. Und von das krankhafte Heimatverständnis – von den Grenzen in der Landkarten, in den Herzen – die dazu führen böses zu denken, böse zu handeln. Kommen Sie mit auf die Reise durch das Land des Selbstwertes. Überqueren Sie den Charakter-Fluss, ersteigen Sie die Berge der Denkweise, erkunden Sie das Meer des Weltbildes und fliegen Sie hoch über die Ideologie hinaus. Sehen Sie, schmecken Sie, riechen Sie, durch die ausgewählten Rezepten und entscheiden Sie selbst, was Heimat für Sie persönlich bedeutet oder bedeuten kann. Willkommen in der Heimat. Version Alpha.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *

Griechische Einladung in die Musik

Griechische Einladung in die Musik von Altanis-Protzer,  Ute, Arnakis,  Andreas, Deffner,  Andreas, Drushinin,  Max, Engelmann,  Edit, Forbrich,  Bettina, Gourgai,  Paul, Grabenhorst,  Klaus, Graf,  Sylvia, Greckoe, Groot,  Irma de, Günther,  Alexander, Karis,  Jannis, Kessaris,  Melitta, Laftsidis-Krüger,  Maria, Leopold,  Felix, Lipp,  Karsta, Maiwald,  Salean A, Marciniak,  Steffen, Metallinou-Kiess,  Katerina, Münch,  Brigitte, Papadimitriou,  Hilda, Papageorgiou,  Joana, Papanastasiou,  Kostas, Pauly,  Antonia, Pliatsikas,  Filippos, Proikas,  Melina, Sampsounis,  Sevastos P., Schulze,  Wolfgang, Spieker,  Céline Melanie, Tappe,  Erika, Tappe,  Hans-Christian, Tsalikoglou,  Fotini, Tsekouras,  Gerburg
"Sprich nicht länger über Liebe, die Liebe ist überall ..." Hellas, das Land der Musik! Kaum ein anderes Volk ist so geprägt von Empfindungen und musikalischem Ideenreichtum. Bis zurück in die Antike reicht die Spannbreite der künstlerischen Auseinandersetzung mit Instrumenten, Gesang und Klang. Und welche Erlebnisse haben Sie mit der griechischen Musik? Was macht die Musik überhaupt griechisch? Von der traditionellen Volksmusik, über den Rembetiko-Stil, von Laiká-Gesängen bis hin zu Éntechno und griechischem Rock, Pop und Hip-Hop – unsere Autoren liefern hier Geschichten und Erzählungen, die begeistern und den letzten Urlaub nachhallen lassen. Kommen Sie mit in ein beschwingtes Hellas, das tönt, das singt und dessen Klänge Sie in seinen Bann ziehen. Mit original griechischen Musiktexten und Kochrezepten und mit dem Klang der Bouzouki – seien Sie willkommen in Griechenland. Jamas!
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Frankfurter Verkehrsliteratour

Frankfurter Verkehrsliteratour von Akçit,  Hakan, Arnakis,  Andreas, Backstein,  Bastian, Can,  Safiye, Faßhauer,  Katja, Grebe,  Jan-Erik, Jäger,  Gerda, Kapp,  Peter, Lehmann,  Andreas, Limberg,  Gundel, Lirot,  Eva, Mantel,  Julia, Marewski,  Nina Maria, Nagels,  Carsten, Neuntausend,  Patrick, Piekar,  Martin, Plastargias,  Jannis, Popp,  Lars, Roloff,  Marcus, Schweiss,  Ursula, Severen,  Maren van, Seyhan,  Levend, Stanco,  Daria Eva, Taibi,  Fouzia, Trotha,  Töny v.
Fällt der Abend auf die Alte Oper milchig gelb das Licht in Anmut das Wasser springt majestätisch empor fällt samtig zurück in seinen Granit. Vier Blitze Schlag auf Schlag fotografieren den Platz Verliebte händchenhaltend das Kind auf dem Tretroller ein anderes fährt Dreirad. So kennen wir Frankfurt, so lieben wir die Mainmetropole: Nach bewegter Geschichte heute als Mes-se- und Finanzstadt mit Skyline und Flughafen bekannt, für Goethe und Apfelwein weltberühmt. Aber war´s das schon? Mitnichten: Aus der überraschend großen Off-Kultur-Szene entwickelte sich das Projekt Verkehrsliteratour. 26 Nachwuchsautorinnen und -autoren aus Frankfurt und Umgebung widmen der Stadt am Main ihre jeweils ganz persönliche Liebeserklärung. Gefällt Ihnen das städtische Gewusel? Waren Sie schon mal an einem Mittwoch am Frankensteiner Platz? Haben Sie den Eschenheimer Turm gesehen? Auch als Ashley weg war? Wer ist überhaupt Ash-ley? Möchten Sie, von einem Pustekuss aufgeweckt, etwas über Liebe erfahren? Kennen Sie die Frau, die jeden Morgen mit ihrem Dackel vor der Rolltreppe zur U-Bahn-Station Merianplatz steht? Sie möchten direkt weiter und noch mehr erleben? Dann fahren Sie mit der U5 zum Hauptbahnhof und nehmen dort die Tram 21 bis zur Rennbahn. Oder fahren Sie mit der S-Bahn bis zur Galluswarte. Hierher und an andere ausgewählte Plätze laden wir Sie ein. Folgen Sie unseren Empfehlungen und entdecken Sie durch unsere literarischen Texte eine andere Seite der Stadt: die der Poeten, Schriftsteller, Denker und gefühlvollen Beobachter. Willkommen in Frankfurt am Main.
Aktualisiert: 2020-08-11
> findR *

Frankfurter Einladung

Frankfurter Einladung von Akçit,  Hakan, Arnakis,  Andreas, Bauser,  Bernhard, Bloeck,  Michael, Brandes,  Volkhard, Breitkreuz,  Petra, Brendler,  Claudia, Can,  Safiye, Carbe,  Monika, Cunitz,  Olaf, Durrang,  Joachim, Engelhardt,  Jörg, Engelmann,  Edit, Eskandari-Grünberg,  Nargess, Faure,  Jeannette, Feldmann,  Peter, Gesiarz,  Mario, Grebe,  Jan-Erik, Höhfeld,  Barbara, Horn,  Reha, Jäger,  Gerda, John,  Anette, Kaiser,  Maria Regina, Kapellen,  Gertrude, Keim,  Astrid, Konrad,  Susanne, Kulessa,  Hanne, Labas-Primorac,  Tamara, Ladan,  Ulrike, Leonhardt,  Claus-Peter, Lerche,  Doris, Marx,  Bruni, Mehdizadeh,  Behjat, Nagels,  Carsten, Pfeuffer,  Petra, Ramonat,  Oliver, Sampsounis,  Sevastos P., Saßmannshausen,  Norbert, Schäfer,  Margot, Schopf,  Sylvia, Weick,  Edgar, Wendler,  Dagmar
Franconofurd, Mainhatten, Bankfurt, Europastadt oder einfach FRA. Die Stadt am Main bekam im Laufe der Zeit nicht nur viele verschiedene Beinamen, sondern hat auch zahlreiche Gesichter, die selbst unterschiedlicher nicht sein könnten. Soziologen bezeichnen Frankfurt auch als die Stadt der "super diversity". Alter, Ethnizität, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religiosität, Erfahrungswerte, sozialer und ökonomischer Status – diese Vielfalt ist das, was das Flair der Stadt ausmacht. Und genau diese Vielfalt stand Pate und war Ausgangspunkt für die Entstehung der "Frankfurter Einladung". 40 Autorinnen und Autoren laden Sie in die 45 Frankfurter Stadtteile ein und gewähren Ihnen ihre besondere Gastfreundschaft. Kommen Sie – als Gast, Tourist oder Messebesucher, als Alt- oder Neufrankfurter – und blättern Sie in den Buchseiten, blättern Sie in den Gefühlen, Interessen und in die Blickwirkungen der Menschen hinein und erleben Sie die Mainmetropole aus der Sicht der Denker, Forscher und Poeten. Mit Gedichten, Erzählungen, Essays, ortskundlichen Betrachtungen und historischen Geschichten – aber auch mit typischen Frankfurter Kochrezepten. Entdecken Sie das literarische Frankfurt in seiner buntesten Weise. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch seine Stadtteile, in deren Straßen Vielsprachigkeit, Toleranz und Weltoffenheit selbstverständlich sind. Willkommen in Frankfurt. Willkommen in den Stadtteilen.
Aktualisiert: 2020-10-28
> findR *

Ein weißer Wal im Rhein

Ein weißer Wal im Rhein von Arnakis,  Andreas, Arnakis,  Artemis, Eideneier,  Niki
'Ein weißer Wal schwamm den Rhein hinauf, gegen das Leben, volle Kraft voraus.' Kennen Sie solche Geschichten? Von Heimatvertriebenen und Auswanderern? Von Aussiedlern und Immigranten? Von Menschen die verlorengegangen zu sein scheinen – so plötzlich, so einfach und so schrecklich allein? Menschen, die fremd sind, fremd werden, sich fremd fühlen. Kennen Sie solche Menschen? Wenn ja, was wissen Sie über ihr Leben? Orestis aus der Nachtschicht bei Opel liebt Märchen über alles. Maria hat ihren Mann zwischen Hauptbahnhof und Theaterplatz verlassen. Charis mit den blauen Augen wurde zum Rebell. Elis Herz wartet in einem verstaubten Regal. Nikolos, dieser kleine süße Junge von nebenan, ist ein Einbrecher. Herr Kapa hat einen Herzinfarkt erlitten. Mina ist gestern Nacht gestorben. Aras Sohn heiratete eine jugoslawische Putzfrau, und Andreas, der aus dem Restaurant Kompoloi, schreibt Gedichte. Solche über Liebe, Freundschaft und Freiheit. Und über das alltägliche Heimweh. Über Zitronenbäume, die die Sonne des Winters brauchen, von Papierschiffchen, die unter gehen und davon, wie es sich anfühlt, Vor Durst zu sterben. Alles Menschen, alles Fremde. Jetzt nicken Sie mit dem Kopf und ein kleines Lächeln zeichnet sich auf Ihr Gesicht. Sie kennen also auch solche Menschen? Solche die an manchen Tagen wie ein Wal sich fühlen – groß, kräftig, klug – und, statt in einem Ozean zu leben, plötzlich in einem flachen Fluss schwimmen, gegen den Strom, gegen das Leben, gegen die Vernunft? Andreas Arnakis ist so ein Wal, der seine griechische Gewässer verloren hat. Er kam nach Deutsch-land zum Studieren und wurde zum Fremden. Ein politischer Flüchtling und ein träumerischer Mann. Zum Glück griff er zum Mikrophon des Hessischen Rundfunks, gründete die langlebige Sonntagssendung 'Rendezvous in Deutschland' und schrieb Prosa und Lyrik. Seine bewegte politische Zeit, seine persönlichen Niederlagen, seine Erfolge und seine verlorengegangenen blauen Gewässer halten Sie heute in Ihren Händen. In diesem Buch. 'Gute Reise nun, ihr Geschwister, sehnt´ euch, liebt, lebt aus voller Seele.'
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Arnakis, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonArnakis, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Arnakis, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Arnakis, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Arnakis, Andreas .

Arnakis, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Arnakis, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Arnakis, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.