Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2020" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, zur (Aufhebung der Regelungen über die) Zusammenführung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung, zum Sozialversicherungsverhältnis generell, zur sozialen Sicherheit im Sport, zu den im Zuge der mBGM eingeführten neuen Sanktionen für Dienstgeber bei ASVG-Meldeverstößen, zu Neuerungen in der Pensionsversicherung, zur Zwischenevaluierung der Invaliditätspension-Neu, zum deutschen Teilhabechancengesetz, zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Krankenversicherungsverhältnis der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe im Ruhestand. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2020.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2020" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, zur (Aufhebung der Regelungen über die) Zusammenführung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung, zum Sozialversicherungsverhältnis generell, zur sozialen Sicherheit im Sport, zu den im Zuge der mBGM eingeführten neuen Sanktionen für Dienstgeber bei ASVG-Meldeverstößen, zu Neuerungen in der Pensionsversicherung, zur Zwischenevaluierung der Invaliditätspension-Neu, zum deutschen Teilhabechancengesetz, zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Krankenversicherungsverhältnis der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe im Ruhestand. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2020.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2020" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, zur (Aufhebung der Regelungen über die) Zusammenführung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung, zum Sozialversicherungsverhältnis generell, zur sozialen Sicherheit im Sport, zu den im Zuge der mBGM eingeführten neuen Sanktionen für Dienstgeber bei ASVG-Meldeverstößen, zu Neuerungen in der Pensionsversicherung, zur Zwischenevaluierung der Invaliditätspension-Neu, zum deutschen Teilhabechancengesetz, zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Krankenversicherungsverhältnis der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe im Ruhestand. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2020.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2019" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zur Struktur- und Organisationsreform der Österreichischen Sozialversicherung, zur Repräsentanz der Dienstnehmer- und Dienstgeber-Vertreter in den Gremien der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger, zum Sozialversicherungsrückgriff, zu Hilfsmitteln und Technischen Arbeitshilfen im Prozess der Digitalisierung, zur Drittanstellung von GmbH-Geschäftsführern, zu ausgewählter Judikatur des Jahres 2018 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz, zu aktuellen Fragen der Arbeitslosenversicherung, zum Heimopferrentengesetz, zur sozialversicherungsrechtlichen Stellung bei als freien Dienstnehmern tätigen Steuerberater-Gesellschafter-Geschäftsführern von interdisziplinär tätigen Wirtschaftstreuhand-Gesellschaften und zum Sachverständigen im sozialrechtlichen Verfahren. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2019.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2020" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, zur (Aufhebung der Regelungen über die) Zusammenführung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung, zum Sozialversicherungsverhältnis generell, zur sozialen Sicherheit im Sport, zu den im Zuge der mBGM eingeführten neuen Sanktionen für Dienstgeber bei ASVG-Meldeverstößen, zu Neuerungen in der Pensionsversicherung, zur Zwischenevaluierung der Invaliditätspension-Neu, zum deutschen Teilhabechancengesetz, zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Krankenversicherungsverhältnis der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe im Ruhestand. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2020.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2019" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zur Struktur- und Organisationsreform der Österreichischen Sozialversicherung, zur Repräsentanz der Dienstnehmer- und Dienstgeber-Vertreter in den Gremien der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger, zum Sozialversicherungsrückgriff, zu Hilfsmitteln und Technischen Arbeitshilfen im Prozess der Digitalisierung, zur Drittanstellung von GmbH-Geschäftsführern, zu ausgewählter Judikatur des Jahres 2018 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz, zu aktuellen Fragen der Arbeitslosenversicherung, zum Heimopferrentengesetz, zur sozialversicherungsrechtlichen Stellung bei als freien Dienstnehmern tätigen Steuerberater-Gesellschafter-Geschäftsführern von interdisziplinär tätigen Wirtschaftstreuhand-Gesellschaften und zum Sachverständigen im sozialrechtlichen Verfahren. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2019.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Whistleblowing im Arbeitsrecht

Whistleblowing im Arbeitsrecht von Aschauer,  Paula
Whistleblowing aus österreichsicher Sicht Das Phänomen „Whistleblowing“ ist spätestens seit der Einführung des Sarbanes-Oxley-Act in den USA im Jahr 2002 ein Thema, das in der internationalen Fachliteratur große Beachtung findet. Das vorliegende Werk gibt einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Folgen externen Whistleblowings (wie Entlassung und Kündigung) und stellt sich der Frage nach der Verpflichtung für nicht-US-amerikanische Unternehmen, insbesondere für österreichische Betriebe, zur Einführung eines Whistleblowingsystems im Rahmen der Corporate Governance. Dabei wird auf die arbeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Seite der Implementierung von Whistleblowingsystemen besonderes Augenmerk gelegt, zumal die Einführung eines derartigen Systems konstitutive Voraussetzung für einen Börsengang in den USA ist. Aus österreichischer Sicht ist die Frage nach der Mitbestimmung des Betriebsrats besonders brisant. Sieht man ein Whistle¬blowingsystem als ein System zur Kontrolle der Arbeitnehmer an, das die Menschenwürde berührt, so bedarf es zur Einführung des Systems der Zustimmung des Betriebsrats im Unternehmen. Unter Einbeziehung deutscher Rechtsprechung auf diesem Gebiet werden die unterschiedlichen Ausgestaltungsformen von Whistleblowingsystemen sowie deren arbeitsrechtliche Implementierungsformen untersucht. Ausgezeichnet mit dem Hans-Vollmann-Preis und dem „Award of Excellence“ des BMWF
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2020" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz, zur (Aufhebung der Regelungen über die) Zusammenführung der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung, zum Sozialversicherungsverhältnis generell, zur sozialen Sicherheit im Sport, zu den im Zuge der mBGM eingeführten neuen Sanktionen für Dienstgeber bei ASVG-Meldeverstößen, zu Neuerungen in der Pensionsversicherung, zur Zwischenevaluierung der Invaliditätspension-Neu, zum deutschen Teilhabechancengesetz, zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Krankenversicherungsverhältnis der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe im Ruhestand. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2020.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das "Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2019" gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zur Struktur- und Organisationsreform der Österreichischen Sozialversicherung, zur Repräsentanz der Dienstnehmer- und Dienstgeber-Vertreter in den Gremien der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger, zum Sozialversicherungsrückgriff, zu Hilfsmitteln und Technischen Arbeitshilfen im Prozess der Digitalisierung, zur Drittanstellung von GmbH-Geschäftsführern, zu ausgewählter Judikatur des Jahres 2018 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz, zu aktuellen Fragen der Arbeitslosenversicherung, zum Heimopferrentengesetz, zur sozialversicherungsrechtlichen Stellung bei als freien Dienstnehmern tätigen Steuerberater-Gesellschafter-Geschäftsführern von interdisziplinär tätigen Wirtschaftstreuhand-Gesellschaften und zum Sachverständigen im sozialrechtlichen Verfahren. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2019.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2018“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zum Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz mit Schwerpunkten auf den neuen Verfahrensarten und der Neugestaltung der Rückabwicklung, zur Übernahme von Beschäftigten in das Pensionssystem des ASVG („Causa UniCredit“), zur Judikatur zum Erstattungskodex und zum Kinderbetreuungsgeldgesetz, zum Wegfall der täglichen Geringfügigkeitsgrenze, zur Unzulässigkeit des generellen Ausschlusses der Mitglieder der Kammern der Freien Berufe von der Angehörigeneigenschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung und zum Datenschutzrecht im Zusammenhang mit der Durchführung der Arbeitslosenversicherung. Im internationalen Kontext stehen Beiträge zum System europäischer Kollisionsnormen des koordinierenden Sozialrechts, zur juristischen und praktischen Handhabung der stufenweisen Wiedereingliederung nach deutschem Recht und zum bedingungslosen Grundeinkommen. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2018.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2017“ verschafft dem interessierten Fachpublikum einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zur Wiedereingliederung nach langem Krankenstand, zum sozialgerichtlichen Beweisverfahren, zu aktuellen Themen der GPLA, zum Sozialversicherungsverhältnis von Rechtsanwälten, zu ausgewählten Fragen der Vertreterhaftung, zum Gesundheitscheck Junior, zu den legistischen Neuerungen sowie zur aktuellen Judikatur zum KBGG, zu Judikatur in der Pensionsversicherung sowie zur Gesetzgebung und Judikatur zum Arbeitslosenversicherungsrecht. Darüber hinaus enthält es im internationalen Kontext Beiträge zum Thema Arbeit 4.0 und Sozialversicherungsrecht, zur europäischen Säule sozialer Rechte, zur Judikatur des EuGH in Bezug auf Sozialtourismus sowie zu aktuellen Entwicklungen im grenzüberschreitenden Personaleinsatz. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2017.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Brameshuber,  Elisabeth
Das „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2016“ verschafft dem interessierten Fachpublikum einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht: Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich Beiträge zur Leihmutterschaft und Minderjährigen-Adoption gleichgeschlechtlicher Paare, zur Neuregelung der Einkünfte aus notärztlicher Tätigkeit, zur Senkung der Mindestbeitragsgrundlage für GSVG-Versicherte, zur Abgrenzung zwischen selbständiger und unselbständiger Tätigkeit, zur Frage eines Kostenerstattungsanspruchs bei Inanspruchnahme eines Vertragsarztes, zur Berechnung von Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld und zu aktueller Judikatur zum KBGG, zu Änderungen in der Pensionsversicherung sowie zur Judikatur des VwGH im Arbeitslosenversicherungsrecht. Im Anhang findet sich die bewährte Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2016.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Kohlbacher,  Elisabeth
Das vorliegende „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2015“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und enthält kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen und sozialpolitischen Problemstellungen. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich im „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2015“ Beiträge zu einschlägigen EuGH-Entscheidungen, insbesondere in Sachen „Brey“ und „Dano“, und zum Phänomen der „Armutswanderung“, zur Thematik des „Teilkrankenstandes“, zur Vorjahresjudikatur zum Kinderbetreuungsgeldgesetz, zur Novelle des Bundespflegegeldgesetzes, zu den Änderungen des Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetzes, zum Rechtsschutz im Sozialversicherungsrecht nach der Verwaltungsverfahrensnovelle, zur Schlichtungsstelle für die Abgrenzung selbständiger und unselbständiger Tätigkeit, zur Methodenlehre im europäischen Sozialrecht sowie Reformvorschläge in Zusammenhang mit der Sozialhilfe und Überlegungen zu einer europäischen Arbeitslosenversicherung. Der Anhang enthält eine Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Whistleblowing im Arbeitsrecht

Whistleblowing im Arbeitsrecht von Aschauer,  Paula
Whistleblowing aus österreichsicher Sicht Das Phänomen „Whistleblowing“ ist spätestens seit der Einführung des Sarbanes-Oxley-Act in den USA im Jahr 2002 ein Thema, das in der internationalen Fachliteratur große Beachtung findet. Das vorliegende Werk gibt einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Folgen externen Whistleblowings (wie Entlassung und Kündigung) und stellt sich der Frage nach der Verpflichtung für nicht-US-amerikanische Unternehmen, insbesondere für österreichische Betriebe, zur Einführung eines Whistleblowingsystems im Rahmen der Corporate Governance. Dabei wird auf die arbeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Seite der Implementierung von Whistleblowingsystemen besonderes Augenmerk gelegt, zumal die Einführung eines derartigen Systems konstitutive Voraussetzung für einen Börsengang in den USA ist. Aus österreichischer Sicht ist die Frage nach der Mitbestimmung des Betriebsrats besonders brisant. Sieht man ein Whistle¬blowingsystem als ein System zur Kontrolle der Arbeitnehmer an, das die Menschenwürde berührt, so bedarf es zur Einführung des Systems der Zustimmung des Betriebsrats im Unternehmen. Unter Einbeziehung deutscher Rechtsprechung auf diesem Gebiet werden die unterschiedlichen Ausgestaltungsformen von Whistleblowingsystemen sowie deren arbeitsrechtliche Implementierungsformen untersucht. Ausgezeichnet mit dem Hans-Vollmann-Preis und dem „Award of Excellence“ des BMWF
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Karl,  Beatrix, Marko-Herzeg,  Kathrin
Das österreichische Sozialversicherungsrecht ist ständigen Reformen ausgesetzt, die zu Lasten der Verständlichkeit und Übersichtlichkeit gehen. Das vorliegende „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2011“ soll dabei helfen, diese Defizite auszugleichen. Es richtet sich an die Praktiker, die mit dem Sozialversicherungsrecht befasst sind, und gibt ihnen einen Überblick über die wichtigsten sozialversicherungsrechtlichen Entwicklungen des Jahres 2010. Damit werden dem Leser in konzentrierter Form alle Informationen nahegebracht, die er ansonsten in unzähligen Einzelpublikationen suchen müsste. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich im „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2011“ Aufsätze zur Judikatur des Jahres 2010 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz, zur Kassensanierung und ihren verfassungsrechtlichen Schranken, zur einvernehmlichen Auflösung im Krankenstand, zu den Änderungen in der Pensionsversicherung, zu den Neuerungen im Bereich der Arbeitslosenversicherung, zu den Zumutbarkeitsregeln der Arbeitslosenversicherung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung, zum neuen SVA-Servicezentrum für die Künstlersozialversicherung und zur Koordinierungsverordnung Nr 883/2004/EG. Im Anhang findet sich eine Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2011.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Kohlbacher,  Elisabeth
Das „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2014“ gibt einerseits wieder einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht, andererseits enthält es kritische Beiträge zu aktuellen sozialversicherungsrechtlichen Problemstellungen. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften, wie etwa des Sozialversicherungs-Änderungsgesetzes 2013, und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich im „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2014“ Schwerpunktbeiträge zu ausgewählten Entscheidungen des EuGH, des EGMR und des OGH, zum Ermessenstatbestand des § 67b Abs 4 ASVG, zu sozialen Errungenschaften für Selbständige im Allgemeinen sowie zur besseren Vereinbarkeit von Kindererziehung und Selbständigkeit, zu aktueller OGH-Judikatur zu Auslegungsfragen des § 175 Abs 2 Z 7 ASVG, zu Fragen der Aufsichtspflicht in familien- und unfallversicherungsrechtlicher Zusammenschau, zu den aktuellen Änderungen in der Pensionsversicherung, zu allgemeinen Tendenzen und zur Judikatur im Arbeitslosenversicherungsrecht, zum Umschulungsgeld als neue Leistung des AlVG sowie zum betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement Deutschlands und Österreichs im Vergleich. Der Anhang enthält eine Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2014.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Kohlbacher,  Elisabeth
Das „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2013“ setzt wieder einen praxisbezogenen Schwerpunkt mit Beiträgen zum österreichischen, aber auch zum deutschen Sozialversicherungsrecht. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften, wie etwa des Sozialversicherungs-Änderungsgesetzes 2012, und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht, finden sich im „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2013“ Beiträge zur Judikatur des Jahres 2012 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zum Unfallversicherungsschutz im Rahmen einer Betriebsfahrt und auf Dienstreisen, zu allgemeinen Tendenzen, zur Judikatur und zur Transitbeschäftigung im Arbeitslosenversicherungsrecht, zur aktuellen Spruchpraxis des ASG Wien, zur Gesundheit Selbständiger, zur Reform der Invaliditätspension, zum Berufsschutz speziell für EU-ArbeitnehmerInnen, zu sozialrechtlichen Folgen der vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses im österreichisch-deutschen Vergleich sowie zu den aktuellen Änderungen in der Pensionsversicherung. Der Anhang enthält eine Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2013.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Sozialversicherungsrecht

Sozialversicherungsrecht von Aschauer,  Paula, Kohlbacher,  Elisabeth
Das österreichische Sozialversicherungsrecht ist ständigen Reformen ausgesetzt, die wiederum auch große Herausforderungen an die Judikatur stellen. Weder die Fülle an Novellierungen, noch die große Anzahl an sozialversicherungsrechtlichen Urteilen tragen dazu bei, dass diese Materie dem Grundsatz „leges legibiles sint“ gerecht wird. Das „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2012“ setzt wieder einen praxisbezogenen Schwerpunkt. Dies soll allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass auf LeserInnenseite auch WissenschafterInnen zur Zielgruppe des Jahrbuchs zählen. Mit dem vorliegenden Werk ist es gelungen, eine große Bandbreite an AutorInnen aus Wissenschaft und Praxis aus Österreich und Deutschland zu akquirieren, deren Beiträge entsprechend deren Tätigkeitsfeld große Teile des Sozialversicherungsrechts sowie der Sozialpolitik abdecken. Neben einer umfassenden Darstellung der neuen Rechtsvorschriften und der aktuellen Judikatur im österreichischen und europäischen Sozialversicherungsrecht finden sich im „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2012“ Beiträge zur Judikatur des Jahres 2011 zum Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie zur Unfallversicherung, zu den Neuerungen im Arbeitslosenversicherungsrecht, zum neuen Programm „selbständig Gesund“ der SVA-Gesundheitsversicherung, zum Pflegegeldreformgesetz, zur Pflicht zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Österreich und Deutschland, zu den Novellierungen in der Pensionsversicherung, zu den Überlegungen zur Anhebung des faktischen Pensionsantrittsalters, zu den konkreten Maßnahmen zur Verhinderung frühzeitiger Inanspruchnahme der Invaliditätspension, zur Versicherungspflicht „neuer Selbständiger“ im Zusammenspiel von Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht sowie zur Rot-Weiß-Rot-Karte und der Bekämpfung des Lohn- und Sozialdumpings. Im Anhang findet sich eine Übersicht über die veränderlichen Werte in der Sozialversicherung 2012.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Aschauer, Paula

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAschauer, Paula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Aschauer, Paula. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Aschauer, Paula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Aschauer, Paula .

Aschauer, Paula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Aschauer, Paula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Aschauer, Paula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.